

Trump & die Psychologie der Hoffnung
Nov 7, 2024
Die Diskussion beleuchtet die Gründe für Trumps Wahlsieg und analysiert die psychologischen Aspekte der Wählerschaft. Themen wie persönliche Verantwortung und kognitive Dissonanz werden eingehend behandelt. Außerdem wird Freud kritisiert und die Sehnsucht nach 'Elternfiguren' betrachtet. Die Dynamik des Wählens konservativer Kandidaten zeigt, wie Sicherheit und Gemeinschaft das Verhalten beeinflussen. Methoden zur Krisenbewältigung und der Einfluss von Archetypen in Medien kommen ebenfalls zur Sprache.
Chapters
Transcript
Episode notes
1 2 3 4 5 6
Intro
00:00 • 2min
Krisen und gesellschaftliche Denkmuster
02:08 • 7min
Kritik an Freuds Psychoanalyse und persönliche Exzesse
09:01 • 2min
Die gesellschaftliche Sehnsucht nach Elternfiguren und Archetypen
10:49 • 4min
Archetypen und Stereotypen in Filmen
14:24 • 6min
Die Psychologie des Wählens
20:43 • 14min