Kontrafunk – Sonntagsrunde cover image

Kontrafunk – Sonntagsrunde

Latest episodes

undefined
11 snips
Mar 30, 2025 • 55min

Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Seid ihr wahnsinnig?

Zu Gast sind Raphael M. Bonelli, ein Wiener Psychiater und Psychoanalytiker, und Florian Machl, Chefredakteur von report24.news. Sie diskutieren kontroverse Themen wie die rechtlichen Konsequenzen einer kritischen E-Mail und die bewegenden Fragen zur Meinungsfreiheit während der Corona-Pandemie. Außerdem beleuchten sie die Gefahren einer politischen Bestrafungskultur und die Verwirrung um Geschlechteridentität. Bonelli präsentiert sein neues Buch 'Tabu', das sich mit gesellschaftlichen Tabus und deren Auswirkungen beschäftigt.
undefined
31 snips
Mar 23, 2025 • 56min

Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Die Eurokraten brauchen Krieg

Olivier Kessler, Direktor des Liberalen Instituts Zürich, bringt seine Expertise zu liberalen wirtschaftlichen Fragen ein. Frank Lübberding und Henning Rosenbusch, freie Journalisten, analysieren kritisch die politische Lage und die geopolitischen Spannungen, insbesondere im Kontext des Ukraine-Konflikts. Die Diskussion beleuchtet die Reaktionen in den Medien auf das Trump-Putin-Gespräch, die ambivalente Rolle der Schweiz in der EU und die Herausforderungen eines Paradigmenwechsels in der Politik. Außerdem werden die finanziellen Dynamiken des Krieges und der Corona-Pandemie angesprochen.
undefined
19 snips
Mar 16, 2025 • 55min

Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Großes Koalitionskino

In dieser Diskussion treffen Stefan Homburg, ehemaliger Direktor des Instituts für Öffentliche Finanzen, und Ulrich Vosgerau, Rechtswissenschaftler, auf Burkhard Müller-Ullrich. Sie beleuchten den chaotischen Zustand des Deutschen Bundestages und analysieren die rechtlichen Herausforderungen zu aktuellen politischen Entscheidungen. Besonderes Augenmerk liegt auf der umstrittenen These zu den Ursprüngen von SARS-CoV-2 und der möglichen Deindustrialisierung Deutschlands als Staatsziel. Humorvolle Einblicke in die politische Landschaft runden das Gespräch ab.
undefined
14 snips
Mar 9, 2025 • 55min

Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Was kostet die Welt?

Wolfgang Koydl, Journalist bei der Weltwoche, Stefan Millius, Journalist und Kabarettist, sowie Silke Schröder, freie Publizistin, diskutieren über die finanziellen Gefahren für zukünftige Generationen. Sie sprechen über die Zensurpolitik der CDU/CSU und SPD sowie über die gestiegene Normalität von Messermorden, die öffentliche Veranstaltungen beeinträchtigt. Zudem wird die Problematik der Kunstfreiheit in Deutschland, insbesondere im Karneval, kritisch beleuchtet und die Rolle von Medien und NGOs im politischen Diskurs hinterfragt.
undefined
15 snips
Mar 2, 2025 • 55min

Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Scharf auf Weltkrieg

Oskar Freysinger, ein Schweizer Politiker und Schriftsteller, sowie Ralf Schuler, Politikchef bei NIUS, diskutieren aktuelle geopolitische Spannungen. Der skandalöse Auftritt des ukrainischen Präsidenten im Weißen Haus wird analysiert, begleitet von europäischen Reaktionen. Außerdem wird die systematische Bürgerkorruption in Deutschland angesprochen, unterstützt von der CDU/CSU. Die Rhetorik um diese Themen und die Bildung fragwürdiger Koalitionen in Österreich bieten tiefen Einblick in die politische Landschaft.
undefined
25 snips
Feb 23, 2025 • 55min

Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Es geht um alles für Deutschland

Peter Hahne, Publizist und Fernsehmoderator, Gerald Markel, Wirtschaftsexperte und Autor, sowie Roland Tichy, Wirtschaftsjournalist und Herausgeber, diskutieren über die politischen Turbulenzen in Deutschland. Sie beleuchten die Unsicherheit rund um Wahlen und die Rolle der CDU und CSU, die als unangemessene Blockierer wahrgenommen werden. Zudem werfen sie einen kritischen Blick auf die Sicherheitslage in Großstädten und die geopolitischen Herausforderungen, die Deutschland betreffen. Humorvolle Anekdoten zur Bundestagswahl runden das Gespräch ab.
undefined
32 snips
Feb 16, 2025 • 55min

Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Tod am Samstagabend

Gäste sind Eva Herman, eine mutige Publizistin und ehemalige Tagesschausprecherin, Erika Steinbach, die sich stark für konservative Werte einsetzt, und Claudio Zanetti, ein erfahrener Unternehmer. Sie diskutieren die eindrucksvolle Rede des US-Vizepräsidenten J.D. Vance und beleuchten die fragwürdige Berichterstattung über das Münchner Attentat. Zudem wird kritisch auf die Rolle der Medienanstalten eingegangen, die Journalisten einschüchtern, und die geheimnisvolle Stimmung in der Bevölkerung unter die Lupe genommen.
undefined
41 snips
Feb 9, 2025 • 55min

Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Das doppelte Merzchen

Alexander Grau ist Publizist bei Cicero und der Neuen Zürcher Zeitung, während Alexander Kissler bei NIUS arbeitet und den YouTube-Kanal "Kissler Kompakt" betreibt. Gudula Walterskirchen ist Herausgeberin des österreichischen Magazins Libratus. In der Diskussion geht es um das Aufräumen im US-Deep State und das Quaken der Frösche in den Medien. Sie kritisieren das feige Bürgertum, das nicht hinter den Wahlversprechen steht, und schüren die Hoffnung, dass die Wahl kleiner Parteien ein Zeichen setzen könnte. Die Verflechtung von Politik und Journalismus wird ebenfalls beleuchtet.
undefined
11 snips
Feb 2, 2025 • 55min

Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Der Mob frisst seine Eltern

David Berger, Philosoph und Theologe, und Susanne Dagen, verlegte Bücher und Stadtpolitikerin, diskutieren mit Stefan Homburg, einem Experten für Wirtschaftspolitik, die chaotische Situation der CDU im politischen Klima Deutschlands. Sie beleuchten die Verwirrung rund um die Wehrpflicht und die teils fragwürdigen Entscheidungen des Wirtschaftsministers Habeck. Zudem wird das Phänomen des Nepotismus in der Politik kritisch hinterfragt und die emotionalen Distanzierung der Wähler von aktuellen politischen Parteien analysiert. Ein spannender Dialog über Dringlichkeiten in der Gesellschaft!
undefined
21 snips
Jan 26, 2025 • 55min

Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Vormerz, rückmerz

Birgit Kelle, Publizistin und Bestsellerautorin, analysiert mit Psychologe Alexander Meschnig und Rechtswissenschaftler Ulrich Vosgerau die aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen. Sie diskutieren die binge-artige Gewalt durch Migranten und die Reaktionen darauf. Darüber hinaus beleuchten sie die Glaubwürdigkeit von Politikern, die Länder wie die USA unter Trump und Biden vergleichen sowie die Rolle von Medien bei der Berichterstattung. Auch die politische Strategie der CDU und der Umgang mit der AfD sind zentrale Themen.

Get the Snipd
podcast app

Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
App store bannerPlay store banner

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode

Save any
moment

Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways

Share
& Export

Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode