

Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Die wussten doch Bescheid
5 snips Jul 27, 2025
Alexander Teske, ehemaliger NDR-Redakteur und Autor von "Inside Tagesschau", Walter van Rossum, kritischer Autor und Moderator, sowie Joana Cotar, Unternehmerin und ehemalige Bundestagsabgeordnete, thematisieren die Absurditäten der aktuellen Politik. Sie diskutieren den "Fernsehmoment des Jahres" mit Alice Weidel und beleuchten die Doppelmoral in der Medienberichterstattung. Zudem geht es um die gesellschaftlichen Herausforderungen von Meinungsfreiheit und die Repression gegenüber Künstlern und Aktivisten, während sie die Kluft zwischen Politik und Realität aufdecken.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Hakenkreuz auf Stimmzettel
- Ein Vizepräsident des baden-württembergischen Landtags malte ein Hakenkreuz auf seinen Stimmzettel und gab später eine "Kurzschlusshandlung" zu.
- Der Vorfall sorgte für Aufregung, da das Hakenkreuz auch als Warnung vor rechtsdeutlichem Hass gedeutet wurde.
Mediale Doppelmoral bei Berichterstattung
- Medien berichten unterschiedlich über politische Vorfälle je nach politischer Ausrichtung.
- So fehlte etwa die Berichterstattung über das Hakenkreuz im Landtag in der Tagesschau, während andere Vorkommnisse große Aufmerksamkeit erhielten.
Verzerrte Extremismus-Statistik
- Hakenkreuzschmierereien von Nicht-Rechten werden in Statistiken als Rechtsextremismus geführt.
- So entstehen verzerrte Daten, die die Entwicklung rechtsextremer Vorfälle scheinbar erhöhen, obwohl sie politisch unterschiedlich motiviert sind.