Gloria von Thurn und Taxis, eine bekannte deutsche Unternehmerin mit konservativen Ansichten, Norbert Bolz, ein Medienwissenschaftler, der die Auswirkungen der Digitalisierung untersucht, und Ralph Schöllhammer, ein Politikwissenschaftler, diskutieren spannende gesellschaftliche Themen. Sie erörtern die Gefahren für den Schutz ungeborenen Lebens und die Entwicklung des Rechtsstaats. Zudem sprechen sie über den Einfluss politischer Ideologien und den Drang der Menschen nach einem selbstbestimmten Leben, während sie die Herausforderungen und Chancen der Gesellschaft beleuchten.
55:24
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
menu_book Books
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
insights INSIGHT
Zweiklassengesellschaft durch gesellschaftlichen Umbau
Gesellschaftlicher Umbau zielt auf Zweiklassengesellschaft mit genetischer Selektion ab.
Mittel- und Unterschicht sollen systematisch kontrolliert und degradiert werden.
insights INSIGHT
Politik-Simulation der Altparteien
CDU und SPD simulieren Politik ohne echte Verantwortung zu übernehmen.
Sie betreiben Machtpolitik, unterstützt durch mediale Tricks und ignorieren den Wählerwillen.
insights INSIGHT
CDU als Polit-Illusion
CDU ist heute eine Fake-Politikabteilung der Machtelite.
Wahlprozesse sind oft reine Inszenierungen ohne echte inhaltliche Auseinandersetzung.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
In 'Der Untergang des Abendlandes' präsentiert Oswald Spengler eine umfassende Theorie, die die Geschichte der Menschheit als zyklische Entwicklung von Kulturen und Zivilisationen darstellt. Er vergleicht die Entwicklung dieser Kulturen mithilfe einer morphologischen Methode und postuliert, dass jede Kultur eine begrenzte, vorhersehbare und deterministische Lebensdauer hat. Das Werk, das in zwei Bänden zwischen 1918 und 1922 veröffentlicht wurde, hatte großen Einfluss und löste heftige Diskussionen aus, insbesondere nach dem Ersten Weltkrieg, als viele Spenglers Thesen bestätigt sahen. Spengler predigte, dass die westliche Zivilisation in der finalen Phase des Verfalls stehe und dass um das Jahr 2000 eine Periode des 'Caesarismus' beginnen würde, gefolgt von einem endgültigen Zusammenbruch der westlichen Zivilisation[3][4][5].
Die Krisenmaschine
Die Krisenmaschine
Angst und Herrschaft in der liberalen Demokratie
Markus Fahlefeld
Dominion
The Power of Man, the Suffering of Animals, and the Call to Mercy
Matthew Scully
In 'Dominion,' Matthew Scully presents a comprehensive and eloquent case against the mistreatment of animals. The book delves into various aspects of animal suffering, including factory farming, hunting, whaling, and laboratory experiments. Scully challenges the notion that humans have unlimited dominion over animals, as suggested by biblical interpretations, and argues for a moral and compassionate approach to animal treatment. He draws on both religious and scientific perspectives to make his case, emphasizing the importance of empathy and the recognition of animal consciousness and suffering. The book is a call to action for reform and a plea for human benevolence and mercy towards animals.
13.07.2025 – Gloria von Thurn und Taxis, der Medienwissenschaftler Prof. Norbert Bolz sowie der Politologe Ralph Schöllhammer diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über den Schutz ungeborenen Lebens und die Gefahr, dass das deutsche Bundesverfassungsgericht ihn abschafft; über die Umformung des Rechtsstaates zur politischen Trickkiste; über die Totalitarismusliebe der Linken, den Werterelativismus der Rechten und den alles grundierenden Selbsthass des Westens sowie über den beinhart resilienten Drang der allermeisten Menschen, ein vernunftgeleitetes und selbstbestimmtes Leben zu führen.