Inside Austria

DER SPIEGEL
undefined
Oct 19, 2024 • 48min

Ist die FPÖ rechtsextrem?

Die Rechtsaußenpartei FPÖ pflegt enge Verbindungen zur Identitären Bewegung, fordert »Remigration« und sorgt mit antisemitischen und rassistischen Ausfällen für Skandale. Was sagt der Verfassungsschutz über die Partei? In dieser Folge von »Inside Austria« sprechen wir mit der Extremismusforscherin Julia Ebner darüber, wie extrem die FPÖ ist. Wir schauen mit Fabian Schmid vom Standard auf die vielen antisemitischen und rassistischen »Einzelfälle« in der Partei und zeigen, wer künftig für die FPÖ im Parlament sitzt.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
undefined
Oct 12, 2024 • 34min

Der Österreicher in den Händen der Hamas

Der israelisch-österreichische Doppelstaatsbürger Tal Shoham wurde vor einem Jahr in den Gazastreifen verschleppt. Seine Familie hofft auf Unterstützung der österreichischen Regierung. Aber was kann das kleine Land tun? In dieser Folge von »Inside Austria« sprechen wir mit dem österreichischen Diplomaten Peter Launsky-Tieffenthal darüber, warum er die Hoffnung auf einen neuen Geisel-Deal nicht aufgibt. Außerdem fragen wir, was über den Verbleib der Geiseln im Gazastreifen bekannt ist und woran die Verhandlungen über ein neues Abkommen immer wieder scheitern. In der Podcast-Serie Inside Austria rekonstruieren der SPIEGEL und der österreichische STANDARD gemeinsam Fälle, Skandale und politische Abgründe in Österreich. Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, folgen Sie uns doch und lassen Sie uns ein paar Sterne da. Kritik, Feedback oder Themenideen gerne an insideaustria@spiegel.de oder an podcast@derstandard.at Einen Überblick über Themen und Entwicklungen in Österreich finden Sie auf derstandard.at und auf spiegel.de. +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
undefined
Oct 5, 2024 • 53min

Rechtsaußen hat gesiegt - und jetzt?

Gerold Riedmann, Chefredakteur des "Standard", und Petra Stuiber, stellvertretende Chefredakteurin, analysieren die aktuelle politische Lage nach dem Sieg der FPÖ. Sie diskutieren die Gründe hinter der FPÖ-Stärke und die Unsicherheiten in der Regierungsbildung. Was bedeutet die Wahl für die SPÖ unter Andreas Babler? Sie beleuchten auch die Rolle von Neos und Kleinstparteien sowie die unterschiedlichen Wahlentscheidungen in städtischen und ländlichen Gebieten. Die europäischer Dimension des Rechtsrucks wird ebenfalls thematisiert.
undefined
Sep 27, 2024 • 43min

Österreichs Schicksalswahl

Am Sonntag wählt Österreich ein neues Parlament. Es ist eine Wahl, die vieles im Land verändern kann. Beobachter sprechen deshalb auch von einer »Schicksalswahl«.  In Umfragen liegt die rechtspopulistische FPÖ seit Monaten vorn. Doch das Rennen um die ersten drei Plätze wird denkbar knapp. Und egal wie die Wahl ausgeht: Die Koalitionsverhandlungen danach werden kompliziert. Keine Partei möchte mit FPÖ-Chef Herbert Kickl zusammenarbeiten. Wer also könnte Österreich zukünftig regieren? In dieser Folge von »Inside Austria« schauen wir auf die Nationalratswahl am 29. September. Wir sprechen über die schwierigen Koalitionsvarianten und darüber, wie  diese Schicksalswahl Österreich verändern könnte. Den Aufstieg des FPÖ-Frontmanns Herbert Kickl haben wir in einer eigenen Serie nachgezeichnet: https://www.spiegel.de/ausland/oesterreich-und-der-rechtspopulismus-fpoe-chef-herbert-kickl-der-mann-den-selbst-parteifreunde-fuerchten-podcast-a-910b5a1a-085b-4c69-9a15-98e418075ef1  In der Podcast-Serie Inside Austria rekonstruieren der SPIEGEL und der österreichische STANDARD gemeinsam Fälle, Skandale und politische Abgründe in Österreich. Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, folgen Sie uns doch und lassen Sie uns ein paar Sterne da. Kritik, Feedback oder Themenideen gerne an insideaustria@spiegel.de oder an podcast@derstandard.at Einen Überblick über Themen und Entwicklungen in Österreich finden Sie auf derstandard.at und auf spiegel.de. +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
undefined
Sep 21, 2024 • 42min

Dreht Österreichs Flutkatastrophe die Wahl?

Ein verheerendes Hochwasser hat Österreich getroffen und die Bedeutung des Klimaschutzes in den Vordergrund gerückt. Die Beziehung zwischen Hochwasserereignissen und dem Klimawandel wird eingehend beleuchtet. Politische Spannungen steigen, während Parteien um Glaubwürdigkeit kämpfen. Es wird diskutiert, wie sich die Flutkatastrophe auf die bevorstehenden Wahlen auswirken könnte. Besonders im Fokus stehen der notwendige CO2-Preis und die Herausforderungen beim Hochwasserschutz, die dringende politische Maßnahmen erfordern.
undefined
Sep 14, 2024 • 44min

Sitzen die Liberalen bald in der Regierung?

In zwei Wochen wird in Österreich gewählt. Eine Dreierkoalition aus Volkspartei, Sozialdemokraten und Neos hätten wohl gute Chancen. Für die Neos wäre es das erste Mal, dass sie auf Bundesebene mitregieren. In Deutschland dagegen regiert die liberale FDP seit 2021 in einer Dreierkoalition. Aber müsste die Ampelregierung für Österreichs Liberale nicht eher ein abschreckendes Beispiel sein? In dieser Folge von »Inside Austria« sprechen wir darüber, ob die Neos bald in der Regierung sitzen. Und können sie dabei womöglich aus den Fehlern der FDP in Deutschland lernen? In der Podcast-Serie Inside Austria rekonstruieren der SPIEGEL und der österreichische STANDARD gemeinsam Fälle, Skandale und politische Abgründe in Österreich. Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, folgen Sie uns doch und lassen Sie uns ein paar Sterne da. Kritik, Feedback oder Themenideen gerne an insideaustria@spiegel.de oder an podcast@derstandard.at Einen Überblick über Themen und Entwicklungen in Österreich finden Sie auf derstandard.at und auf spiegel.de. +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
undefined
9 snips
Sep 7, 2024 • 51min

Jörg Haider: Der Erfinder des Rechtspopulismus (3/3)

Zu Gast sind Peter Westenthaler, ehemaliger Klubobmann der FPÖ, und Andreas Mölzer, Kolumnist und langjähriges FPÖ-Mitglied. Sie diskutieren den dramatischen Rücktritt von Jörg Haider und die Ursachen seines Niedergangs. Besonders spannend ist die Analyse von Haiders Spaltung der FPÖ und der Gründung des BZÖ, sowie die politischen Konflikte, die dazu führten. Auch die turbulenten letzten Tage Haiders und der schockierende Bankenskandal rund um die Hypo Alpe Adria werden thematisiert, während sie die langfristigen Auswirkungen seines Erbes auf die österreichische Politik reflektieren.
undefined
Aug 31, 2024 • 56min

Jörg Haider: Der Erfinder des Rechtspopulismus (2/3)

Katrin Steiner-Hemmele, Politikwissenschaftlerin an der Fachhochschule Kärnten, analysiert Jörg Haiders Rolle als Pionier des Rechtspopulismus. Sie spricht über das Volksbegehren "Österreich zuerst" und dessen Einforderung von Ausweispflichten für Migranten. Die politisch aufgeladene Atmosphäre der 1990er Jahre, geprägt von Rassismus und Gewalt gegen Ausländer, wird durch Haiders Strategien verstärkt. Die Diskussion beleuchtet, wie Haider und die FPÖ die gesellschaftlichen Spannungen für ihren politischen Erfolg ausnutzen und die österreichische Politik nachhaltig verändern.
undefined
Aug 24, 2024 • 45min

Jörg Haider: Der Erfinder des Rechtspopulismus (1/3)

Jörg Haider, der ehemalige Chef der FPÖ, führte die Partei von 5 % auf bis zu 30 % und prägte den modernen Rechtspopulismus in Österreich. Er spricht über seine Jugend und den Einfluss seiner nationalsozialistisch geprägten Eltern auf seine politische Entwicklung. Haiders aggressive Wahlkampftaktiken und die gesellschaftlichen Umstände der 80er Jahre führten zu seinem Erfolg. Zudem beleuchtet er die Kontroversen rund um die Waldheim-Affäre und die Reaktion der etablierten Parteien auf seinen Aufstieg.
undefined
Aug 17, 2024 • 1h 4min

Verliert Österreich die Kontrolle über Migration?

Herbert Kickl, Chef der FPÖ und Befürworter einer Null-Toleranz-Politik gegenüber irregulärer Migration, diskutiert über die aktuellen Herausforderungen in Österreich. Er spricht von der Vision einer »Festung Österreich« und den Konsequenzen dieser Strategie. Migrationsexperten Gerald Knaus und Judith Kohlenberger beleuchten alternative Ansätze zur Migrationskontrolle. Themen wie die Zusammenarbeit mit Drittstaaten und der Spannungsfeld zwischen Menschenrechten und Migration werden ausführlich erörtert, während die komplexen Aspekte der Integration hervorgehoben werden.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app