

Table Today - mit Michael Bröcker und Helene Bubrowski
Table.Briefings
Der News-Podcast von Table Briefings geht tiefer als die Schlagzeilen des Tages. Helene Bubrowski und Michael Bröcker sprechen über die Themen, die heute wichtig sind und morgen wichtig werden. Bei den beiden Chefredakteuren von Table Briefings steht der Hintergrund im Vordergrund.Analytisch, differenziert, überraschend: Table Today macht transparent, wie politische Entscheidungen getroffen werden und wohin sie führen könnten. Unterstützt werden die beiden von rund 60 Kolleginnen und Kollegen aus der Table Briefings-Redaktion, die Experten auf ihrem Fachgebiet sind – von Afrika über Sicherheit bis Bildung. Dazu gibt es jeden Tag ein zentrales Interview mit den wichtigsten Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Gespräche, die auf den Punkt kommen. Interviews, die nicht an der Oberfläche bleiben. Bei Table Today werden Sie nicht belehrt, sondern bereichert.Keine Schlagzeilen, kein Clickbaiting, nur Informationen, Tiefgang und natürlich auch immer Humor. Das ist unser Versprechen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Episodes
Mentioned books

Jul 6, 2025 • 1h 13min
Wie führt man Unternehmen zur kreativen Weltklasse?
Michael Conrad, ehemaliger Chief Creative Officer von Leo Burnett Worldwide, führt tief in die Welt der Kreativität ein. Er erklärt sein innovatives Seven-plus-Bewertungssystem, das Agenturen weltweit zu Spitzenleistungen verhalf. Conrad reflektiert über seine Führungsprinzipien und deren Einfluss auf kreative Prozesse. Zudem beleuchtet er, wie Weiterbildung und internationale Perspektiven die Werbung transformieren können. Ein weiterer spannender Punkt sind die Strategien für effektive Kundenkommunikation und die Rolle von Kreativchefs im Wandel der Branche.

7 snips
Jul 4, 2025 • 26min
Wird Friedrich Merz ein großer Kanzler, Herr Alexander?
Martin Keller, der neue Präsident der Helmholtz-Gemeinschaft und ehemaliger Leiter des National Renewable Energy Laboratory in Colorado, beleuchtet seine Visionen für die deutsche Forschungslandschaft. Er betont die Wichtigkeit der Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Industrie, um Innovation und Resilienz zu fördern. Gleichzeitig wird die Rolle von Friedrich Merz als potenzieller Kanzler diskutiert, einschließlich der Kritik an seiner Führung und den Herausforderungen, die vor ihm liegen. Keller spürt einen Aufbruch in Deutschland und sieht darin große Chancen für die Zukunft.

Jul 3, 2025 • 26min
Demokratieunterricht in der Kita - wie soll das gehen, Frau Niejahr?
In diesem Gespräch sind Annette Dittert, ARD-Korrespondentin in Großbritannien, und Elisabeth Niejahr, Geschäftsführerin der Hertie-Stiftung, zu hören. Dittert analysiert die politische Instabilität unter Premierminister Starmer und das Aufbegehren seiner Partei. Niejahr plädiert für frühzeitige politische Bildung in Kitas und erläutert, wie Kinder demokratische Werte spielerisch erlernen können. Sie betont die Notwendigkeit von Weiterbildungen für Erzieherinnen und Erzieher, um die Qualität der Demokratieerziehung zu sichern.

8 snips
Jul 2, 2025 • 24min
Wie machen Sie unser Gesundheitssystem wieder fit, Frau Warken?
Nina Warken, die Gesundheitsministerin, spricht über ihre Pläne zur Krankenhausreform, die besonders ländliche Kliniken im Blick hat. Sie betont die Notwendigkeit, wichtige Versorgungsstandorte zu erhalten. Zudem wird die zunehmende Unterstützung der Deutschen für eine Olympia-Bewerbung thematisiert. Interessant ist auch der Einsatz von KI im Journalismus, der Chancen für eine verbesserte Qualität eröffnet, während gleichzeitig Herausforderungen wie Transparenz angesprochen werden. Ein faszinierendes Gespräch über sich wandelnde Systeme und gesellschaftliche Meinungen.

Jul 1, 2025 • 21min
Wann kollabiert das Regime im Iran, Herr Nouripour?
Im Iran herrscht ein brutal unterdrückendes Regime, das trotz innerer Schwächen weiter an der Macht bleibt. Omid Nouripour berichtet von willkürlichen Verhaftungen und der Angst in der Bevölkerung. Gleichzeitig steht das US-Repräsentantenhaus vor einer instabilen Situation, während Donald Trumps "Big Beautiful Bill" für Aufruhr innerhalb der Republikaner sorgt. Zudem wird die Rolle der Bildung in der iranischen Gesellschaft hervorgehoben, während die Frauenbewegung nach dem Tod von Massa Amini an Bedeutung gewinnt.

Jun 28, 2025 • 33min
Round Table mit Patrick und Gordon Schnieder
Patrick Schnieder, Bundesverkehrsminister, und sein Bruder Gordon Schnieder, CDU-Landeschef in Rheinland-Pfalz, diskutieren über die Herausforderungen der deutschen Verkehrsinfrastruktur. Sie beleuchten die Probleme der Sanierungsstaus und die Notwendigkeit verbesserter Nahverkehrslösungen. Dabei wird die Frage aufgeworfen, ob ein Tempolimit sinnvoll ist und welche Rolle das Auto im ländlichen Raum spielt. Zudem geben sie Einblicke in ihre politischen Prägungen und reflektieren über interne Parteiherausforderungen und die Bedeutung einer klaren Kommunikationsstrategie.

12 snips
Jun 27, 2025 • 26min
Kann Klingbeil die SPD wieder hinter sich vereinen?
Horand Knaup, SPD-Korrespondent, diskutiert die Herausforderungen, mit denen die SPD unter Lars Klingbeil konfrontiert ist. Er beleuchtet die Unzufriedenheit innerhalb der Partei und die Notwendigkeit eines Generationswechsels. Markus Haas, CEO von Telefónica Deutschland, hebt die langsamen Fortschritte beim Netzausbau hervor und betont die Dringlichkeit mutiger Schritte zur Digitalisierung. Er plädiert für einen radikalen Ansatz und eine bessere Zusammenarbeit in der Regierung, um die digitale Infrastruktur voranzubringen.

7 snips
Jun 26, 2025 • 24min
Wann fährt die Bahn wieder pünktlich, Herr Schnieder?
Boris Ruge, der deutsche NATO-Botschafter, teilt interessante Einblicke vom NATO-Gipfel und betont die historische Einigung auf 5 % des BIP für Verteidigungsausgaben. Er erwähnt, dass ohne Donald Trump diese Entscheidung möglicherweise nicht zustande gekommen wäre. Zudem spricht Verkehrsminister Patrick Schnieder über seine Pläne für die Deutsche Bahn, einschließlich der Strategie zur Pünktlichkeit und dem Erhalt des Deutschlandtickets. Bei der Diskussion über Undercover-Recherche wird die Grenze zwischen Aufklärung und Moral beleuchtet.

16 snips
Jun 25, 2025 • 24min
Können Sie die Bildungskrise lösen, Frau Prien?
Karin Prien, die Bundesbildungsministerin, setzt sich für ein kooperatives Bildungssystem zwischen Bund und Ländern ein. Sie spricht über die Notwendigkeit verbindlicher frühkindlicher Förderung und kündigt eine Expertenkommission zum Schutz von Kindern im Social Media an. Prien fordert eine klare Regulierung der Plattformen, um den Schutz von Jugendlichen zu gewährleisten. Zusätzlich wird die Bedeutung von Daten und Diagnosen in der Bildung thematisiert, um gezielte Unterstützungen zu gewährleisten.

6 snips
Jun 24, 2025 • 30min
Macht Geld glücklich, Herr Gates?
Bill Gates, Gründer von Microsoft und Philanthrop, spricht über die dringend benötigte Unterstützung globaler Gesundheitsinitiativen in ärmeren Ländern. Er fordert mehr Großzügigkeit von Europa und hofft auf die Rückkehr zur traditionellen Bemessungsgrundlage von 0,7 % des BIP für Entwicklungshilfe. Gates thematisiert auch, dass Deutschland im Bereich Wissenschaft und Wirtschaft aufholen muss, während er die Herausforderungen im Kampf gegen Krankheiten wie HIV und Malaria und das sinkende Vertrauen in die Wissenschaft anspricht.


