Table Today

Demokratieunterricht in der Kita - wie soll das gehen, Frau Niejahr?

Jul 3, 2025
In diesem Gespräch sind Annette Dittert, ARD-Korrespondentin in Großbritannien, und Elisabeth Niejahr, Geschäftsführerin der Hertie-Stiftung, zu hören. Dittert analysiert die politische Instabilität unter Premierminister Starmer und das Aufbegehren seiner Partei. Niejahr plädiert für frühzeitige politische Bildung in Kitas und erläutert, wie Kinder demokratische Werte spielerisch erlernen können. Sie betont die Notwendigkeit von Weiterbildungen für Erzieherinnen und Erzieher, um die Qualität der Demokratieerziehung zu sichern.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

König als politischer Einflussnehmer

  • Der König in Großbritannien übt hinter den Kulissen bedeutenden politischen Einfluss aus, trotz formaler Unabhängigkeit.
  • Er setzt Zeichen, etwa mit Audienzen beim Premierminister und großen Veranstaltungen im Buckingham Palace.
INSIGHT

Starmer und die soziale Rebellion

  • Keir Starmer verlor die Autorität in der Labour-Partei wegen drastischer Kürzungen im Sozialbereich.
  • Große eigene Ablehnung führte zur Rücknahme der Kürzungen und ruiniert seine Regierungsfähigkeit.
INSIGHT

Farages politische Chancen

  • Nigel Farage könnte Premierminister werden, da er enttäuschte Tories abgreift.
  • Seine Partei ist rechtspopulistisch, aber nicht so radikal wie die AfD in Deutschland.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app