Table Today - mit Michael Bröcker und Helene Bubrowski

Table.Briefings
undefined
11 snips
Nov 18, 2025 • 26min

VAE kauft deutschen Traditionskonzern

Moritz von der Linden, CEO von Marvel Fusion, spricht über die Herausforderungen der deutschen Energiepolitik und die aufregenden Chancen in den Golfstaaten. Er kritisiert die hohe Regulierungslast und fordert dringende Reformen für Zukunftstechnologien. Annalena Baerbock, Präsidentin der UN-Generalversammlung, erläutert die Bedeutung der COP30 und wie Klimaschutz zur globalen Sicherheit beiträgt. Ihre Einblicke zu geopolitischen Folgen verdeutlichen, dass der Klimawandel nicht nur Umweltfragen, sondern auch Sicherheitsaspekte betrifft.
undefined
28 snips
Nov 17, 2025 • 27min

Die Union versinkt im Rentenstreit

In dieser Folge sprechen Sara Sievert, Stellvertretende Redaktionsleiterin beim Berlin.Table und Expertin für Innenpolitik, und Maximilian Butek, Leiter der deutschen Handelskammer in Ostchina. Sievert analysiert den Rentenstreit innerhalb der Union und Merz' Spannungen mit der Jungen Union. Butek beleuchtet die Herausforderungen deutscher Unternehmen in China, insbesondere im Zusammenhang mit den Importkontrollen seltener Erden. Zudem kritisiert er das Fehlen einer klaren Strategie aus Berlin, um die wirtschaftlichen Beziehungen zu stabilisieren.
undefined
27 snips
Nov 15, 2025 • 23min

Der Aufstand der Jungen

Amelie Richter, Redaktionsleiterin des China Table, gibt spannende Einblicke in Lars Klingbeils China-Reise und die Erwartungen deutscher Unternehmen. Sie diskutiert die Herausforderungen der deutschen China-Politik zwischen De-Risking und Dialog. Zudem beleuchtet sie die kritische Haltung der Jungen Union gegenüber dem Rentenpaket der Bundesregierung und die daraus resultierenden Forderungen. Richter thematisiert auch, was Generationengerechtigkeit in der Praxis bedeutet und die Rolle der JU im Bundestag.
undefined
17 snips
Nov 14, 2025 • 24min

Ist das Rentenpaket noch zu retten, Herr Winkel?

Johannes Winkel, der Bundesvorsitzende der Jungen Union, und Sarah Sievert, Redakteurin, diskutieren hitzige Themen rund um das Rentenpaket. Winkel äußert scharfe Kritik an den geplanten Reformen, fordert ein festes Rentenniveau und besteht darauf, dass die Stimme junger Abgeordneter gehört wird. Die Debatte über generationen-gerechte Finanzen und die Suche nach einer parlamentarischen Mehrheit gestalten das Gespräch spannend. Zudem geht es um die Erwartungen an Friedrich Merz und die potentiellen Kompromisse der Jungen Union.
undefined
19 snips
Nov 13, 2025 • 26min

Wo bleibt das grüne Wachstum?

Karsten Wildberger, Bundesdigitalminister, spricht über die digitale Souveränität Europas und betont die Notwendigkeit der transatlantischen Zusammenarbeit. Sabine Nallinger, Vorständin der Stiftung Klimawirtschaft, erläutert den CEO-Appell für grünes Wachstum und die Erwartungen der Wirtschaft an die Politik. Beide Gäste warnen vor den Herausforderungen beim Übergang zu erneuerbaren Energien und kritisieren fehlende Fortschritte in Deutschland. Sie zeigen zugleich auf, dass klimaneutrale Geschäftsmodelle die Zukunft der Wirtschaft sind.
undefined
22 snips
Nov 12, 2025 • 25min

Warum investiert Google Milliarden in Deutschland, Herr Justus?

Philipp Justus, Deutschlandchef von Google, spricht über die beeindruckende Investition von 5,5 Milliarden Euro in Rechenzentren und KI-Infrastruktur in Deutschland. Er hebt die Bedeutung lokaler Talente und nachhaltiger Energien hervor und sieht großes Potenzial für Wachstum. Hans-Eckhardt Sommer, Präsident des BAMF, berichtet von einer drastischen Senkung der Asylanträge und erklärt, dass syrische Fachkräfte nicht abgeschoben werden müssten, wenn sie die richtigen Aufenthaltstitel beantragen. Beide Gäste zeigen Wege auf, wie Deutschland wirtschaftlich und sozial vorankommen kann.
undefined
9 snips
Nov 11, 2025 • 26min

Zum 70.: Wird Merz doch noch ein erfolgreicher Kanzler?

Dirk Schmitz, Deutschlandchef von BlackRock, spricht über die Investitionschancen in Deutschland, insbesondere in den Bereichen Maschinenbau und Medizintechnik. Er kritisiert das veraltete Umlagesystem der Altersvorsorge und fordert einen Kapitalaufbau. Laura Block, SPD-Korrespondentin, beleuchtet die Lage der SPD in Nordrhein-Westfalen und die Ambitionen von Sören Link als Kandidat. Die Diskussion über Friedrich Merz‘ Herausforderungen als Kanzler rundet das Gespräch ab.
undefined
17 snips
Nov 10, 2025 • 22min

Wer traut sich die Rentenreform?

Lukas Knigge, Korrespondent von Climate.Table, berichtet direkt aus Belém von der COP30 und beleuchtet die Spannungen zwischen Industriepolitik und Klimaschutz. Er erläutert, wie CO₂-Speicherung als Schlüsseltechnologie gepriesen wird, obwohl Klimaschützer skeptisch bleiben. Zudem geht er auf die finanziellen Herausforderungen der deutschen Rentenpolitik ein und die Forderungen nach echten Reformen. Knigge liefert spannende Einblicke und kritische Analysen zu aktuellen Klimafinanzen und deren Bedeutung für künftige Entscheidungen.
undefined
Nov 8, 2025 • 42min

Brauchen wir wirklich ARD und ZDF, Herr Himmler?

Norbert Himmler, Intendant des ZDF, verteidigt den öffentlich-rechtlichen Rundfunk und spricht über seine Wichtigkeit trotz der hohen Kosten. Er betont die Notwendigkeit von Pluralität und erklärt die Unterschiede zwischen ARD und ZDF als Vorteile für die Demokratie. Sein Standpunkt zur Objektivität im Journalismus, die Aufklärung über Unterhaltung mit Auftrag und die künftigen Herausforderungen wie Digitalisierung werden ebenso diskutiert. Himmler geht auch auf die Kritik hin, dass konservative Perspektiven fehlen, und erläutert die Bemühungen um Sprachsensibilität.
undefined
36 snips
Nov 7, 2025 • 26min

Ist die Energiewende noch zu retten, Herr Birnbaum?

Leonhard Birnbaum, Vorstandsvorsitzender von E.ON, spricht über die Herausforderungen der deutschen Energiewende und kritisiert die überdimensionierten Pläne sowie den Mangel an strukturellen Reformen. Er fordert ein Umdenken und lobt die Ideen von Ministerin Katherina Reiche. Bernhard Pötter, Redaktionsleiter des Climate.Table, berichtet von der gedämpften Stimmung bei der Klimakonferenz (COP) in Brasilien und den geopolitischen Schwierigkeiten. Beide Gäste beleuchten die Notwendigkeit von Finanzierungsstrategien und realistischen Klimazielen.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app