Table Today - mit Michael Bröcker und Helene Bubrowski

Table.Briefings
undefined
Aug 28, 2025 • 25min

Steuererhöhungen gegen Sozialkürzungen?

Die Konflikte innerhalb der CDU zwischen Friedrich Merz und Hendrik Wüst stehen im Fokus und zeigen die Herausforderungen der Partei. Auch Steuerreformen und der Wohnungsmangel werden besprochen, wobei laut Experten ein Umdenken im Wohnungsbau erforderlich ist. Die hohen Baukosten und Mietpreise erschweren den Zugang zu bezahlbarem Wohnraum. Zudem wird die Glaubwürdigkeit von Medienmarken analysiert, wobei interessante Unterschiede aufgezeigt werden.
undefined
13 snips
Aug 27, 2025 • 25min

Merz' neuer Sicherheitsrat

Vize-Admiral Jan-Christian Kaack, Inspekteur der Marine, betont die wachsende geopolitische Bedeutung der Arktis. Er erläutert, wie Russland die Remilitarisierung auf hoher See vorantreibt und welche Rolle die deutsche Marine dabei spielt. Zudem wird über die strategischen Manöver mit NATO-Partnern in der Region gesprochen. Kaack hebt hervor, wie wichtig es ist, die deutschen Sicherheitsstrukturen zu modernisieren und effektiver zu gestalten, um den Herausforderungen in dieser sensiblen Zone gerecht zu werden.
undefined
27 snips
Aug 26, 2025 • 25min

Was bleibt von Robert Habeck?

Henning Otte, Wehrbeauftragter des Deutschen Bundestages, gibt spannende Einblicke in die anstehenden Reformen der Bundeswehr. Er kritisiert die geplante Wehrdienstmodernisierung und spricht über die Notwendigkeit einer verpflichtenden Musterung, um die Sicherheit ernst zu nehmen. Außerdem geht er auf die Herausforderungen der Bundeswehr ein, insbesondere in Bezug auf die Unterstützung der Ukraine und die Anwerbung neuer Soldaten. Ein weiterer Fokus liegt auf der Digitalisierung Deutschlands und den zukünftigen Plänen des Digitalministers.
undefined
16 snips
Aug 25, 2025 • 26min

Ist Frieden zwischen Israel und Palästina möglich, Herr Arafeh?

Laith Arafeh, der bevollmächtigte Botschafter der palästinensischen Mission in Berlin, spricht über die heftige Situation im Gazastreifen und wirft Israel ethnische Säuberung und Kriegsverbrechen vor. Er plädiert für eine Zwei-Staaten-Lösung, sieht jedoch die Schuld ausschließlich bei Israel. Arafeh beleuchtet auch die Herausforderungen der palästinensischen Selbstverwaltung und die Rolle arabischer Staaten im Konflikt. Ein tiefgründiges und kontroverses Gespräch über die Aussichten auf Frieden im Nahen Osten.
undefined
27 snips
Aug 23, 2025 • 35min

Fehlt Deutschland ökonomischer Sachverstand, Herr Werner?

Christoph Werner, CEO der Drogeriekette DM, äußert sich kritisch zur politischen Lage in Deutschland und sieht großen Handlungsbedarf. Er schlägt innovative Reformen vor, um das politische System effizienter zu gestalten. Werner betont die Bedeutung von ökonomischem Verständnis für die Zukunft des Sozialstaats und beleuchtet die Veränderungen im Konsumverhalten der Verbraucher. Zudem gibt er Einblicke in die Zukunft des Einzelhandels mit Künstlicher Intelligenz und die Chancen, die aus der Waldorfpädagogik erwachsen.
undefined
14 snips
Aug 22, 2025 • 25min

Müssen wir jetzt auch Linken-Politiker beobachten, Herr Schuster?

Armin Schuster, Sächsischer Innenminister und Experte für Sicherheitsthemen, spricht über die wachsende Bedrohung durch Linksextremismus. Er warnt vor einem taktischen Verhalten der Linkspartei zur Gewaltanwendung und fordert eine gleichmäßige Beobachtung von extremistischen Tendenzen. Zudem diskutiert er die Problematik eines möglichen AfD-Verbots und kritisiert die öffentliche Debatte darüber. Schuster plädiert für klare Maßnahmen gegen Extremismus, ohne dabei zwischen links und rechts zu unterscheiden.
undefined
15 snips
Aug 21, 2025 • 21min

Wie viel NIUS ist bei der CDU erlaubt?

Intensive Kontakte zwischen Julia Klöckner und Unternehmer Frank Gotthardt werfen Fragen zur Transparenz in der CDU auf. Geplante gemeinsame Projekte könnten die Partei professioneller aufstellen. Außerdem sorgt eine kontroverse Diskussion über Steuererhöhungen für Spannungen, da Ökonomen warnen, dass vor allem die SPD-Basis darunter leiden könnte. Die Fairness des deutschen Steuersystems und mögliche Reformen zur Entlastung von Familienunternehmen stehen ebenfalls auf der Agenda. Eine brisante Themenvielfalt, die die politische Landschaft beeinflusst.
undefined
18 snips
Aug 20, 2025 • 26min

Müssen unsere Soldaten die Freiheit im Donbass verteidigen?

Nico Lange, Sicherheitsexperte und ehemaliger Leiter des Auslandsbüros der Konrad-Adenauer-Stiftung in der Ukraine, und Viktor Funk, Russland-Experte vom Security Table, diskutieren die Perspektiven für Frieden in der Ukraine. Lange mahnt zur Vorsicht bei Hoffnungen auf Verhandlungen, während Funk Putins unveränderte Forderungen analysiert. Beide Gäste betonen die strategische Bedeutung des Donbass und die Notwendigkeit von Sicherheitsgarantien. Zudem wird die geopolitische Komplexität der Beziehungen zwischen Russland und dem Westen erörtert.
undefined
14 snips
Aug 19, 2025 • 28min

Zieht der Westen an einem Strang?

Dirk Wiese, Erster Parlamentarischer Geschäftsführer der SPD-Fraktion, spricht über einen notwendigen Neustart der Koalition. Er thematisiert die Herausforderungen, die nach 104 Tagen anstehen, insbesondere die Diskussion um Steuererhöhungen. Wiese beleuchtet auch die aktuelle Lage der schwarz-roten Koalition und deren Schwierigkeit, das Vertrauen der Bürger zurückzugewinnen. Zudem wird die Notwendigkeit von Reformen im Sozialstaat erörtert, um die Vermögensverteilung zu verbessern und die soziale Stabilität zu sichern.
undefined
9 snips
Aug 18, 2025 • 25min

Wie nah ist ein Frieden in der Ukraine, Herr Wadephul?

Johann Wadephul, der deutsche Außenminister, spricht mit Sara Sievert während eines Flugs nach Japan über den Ukraine-Konflikt. Er äußert sich besorgt über eine mögliche Gebietsabtretung der Ukraine an Russland und sieht Deutschland in der Verantwortung für Sicherheitsgarantien. Wadephul bezieht Stellung zu den bevorstehenden Gesprächen zwischen Zelenskyj und Trump und zeigt sich mit vorsichtigem Optimismus. Zudem diskutiert er die Rolle Deutschlands in der geopolitischen Landschaft und die Diversifizierung der Wirtschaftsbeziehungen.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app