Table Today - mit Michael Bröcker und Helene Bubrowski

Table.Briefings
undefined
20 snips
Oct 17, 2025 • 26min

Bröselt die Brandmauer?

Andreas Rödder, Historiker und ehemaliger Vorsitzender der CDU-Grundwertekommission, kritisiert die Brandmauer-Strategie der CDU im Umgang mit der AfD. Er postuliert, dass eine strikte Abgrenzung die AfD tatsächlich stärken könnte, während die Union an Zustimmung verliert. Rödder schlägt vor, statt Annäherungen an die AfD, Minderheitsregierungen ohne Absprachen einzuführen. Zudem fordert er differenziertere Debatten über die Wählerschaft der AfD und betont die Notwendigkeit einer Selbstfindung der Mitteparteien.
undefined
30 snips
Oct 16, 2025 • 27min

Neuer Streit bei Schwarz-Rot

Daniel Kraus, Mitgründer von Flix, spricht über die beeindruckenden 2,4 Milliarden Euro Investition in 65 neue Züge zur Konkurrenz mit der Deutschen Bahn. Er erklärt, wie Flix durch Technologievorteile und niedrigere Preise den Markt revolutionieren will. Besonders spannend ist die Übernahme von Greyhound – Kraus erläutert die Modernisierung, die Profitabilität und die gesteigerte Kundennähe. Außerdem diskutiert er die Notwendigkeit fairer Wettbewerbsbedingungen für ein attraktives Angebot im Fernzugverkehr.
undefined
8 snips
Oct 15, 2025 • 25min

Warum geben so viele Politiker auf, Frau Niejahr?

Eine neue Studie zeigt, wie stark Politiker belastet sind und warum viele den Bundestag verlassen. Junge Unionsabgeordnete kämpfen gegen ein umstrittenes Rentenpaket, während Johannes Schätzl vehement gegen den Einsatz der Palantir-Software bei der Bundespolizei argumentiert. Die Diskussion über überforderte Politiker umfasst auch widersprüchliche Erwartungen und die kräftezehrenden Angriffe, denen sie ausgesetzt sind. Es wird klar, dass ein geschützter Raum und bessere Unterstützung notwendig wären, um die Attraktivität des Bundestags zu erhöhen.
undefined
24 snips
Oct 14, 2025 • 25min

Premiere: Der Kanzleramtschef im StäV-Studio

Kanzleramtschef Thorsten Frei verteidigt die Koalition und betont eine bessere Stimmung als angenommen. Die Rückkehr der Geiseln aus Israel könnte einen Wendepunkt im Nahen Osten darstellen. Ursula Heinen-Esser diskutiert ihre neue Rolle und äußert Bedenken zur möglichen Abschaffung der Solarförderung. Das Verhältnis zu Wirtschaftsministerin Reiche wird beleuchtet. Frei spricht über die anstehenden Reformen in der Renten- und Gesundheitsversorgung und die politischen Beschlüsse der Koalition.
undefined
19 snips
Oct 13, 2025 • 26min

Wie lange hält der Frieden in Nahost?

Benedikt Franke, CEO der Münchner Sicherheitskonferenz, spricht über die geopolitische Bedeutung der bevorstehenden MSC im Februar, wo neue Regimevertreter und Präsident Erdoğan erwartet werden. Er beleuchtet die Relevanz von Donald Trumps Friedensplan und die Rolle von Saudi-Arabien als Vermittler im Nahostkonflikt. Zudem geht es um die Herausforderungen autoritärer Staaten in multilateralen Gesprächen und die Notwendigkeit einer ehrlichen Debatte über Resilienz und Doppelmoral in der internationalen Politik.
undefined
30 snips
Oct 11, 2025 • 33min

Schaffen Unternehmen den Umstieg auf KI, Herr Saueressig?

Thomas Saueressig, Vorstand für Customer Services & Delivery bei SAP, gibt Einblicke in die Herausforderungen der deutschen Industrie. Er warnt vor Überregulierung und betont, dass Unternehmen jetzt mit KI starten müssen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Saueressig erklärt die Bedeutung von Innovation und die Notwendigkeit, Daten souverän zu behandeln. Zudem spricht er über SAPs Kooperation mit OpenAI und die unterstützenden Maßnahmen für den Mittelstand. Abschließend thematisiert er die Notwendigkeit von neuen Skills und die Rolle von Diversität im Unternehmen.
undefined
11 snips
Oct 10, 2025 • 22min

Der Auto-Streit geht weiter

Der Streit um das Verbrenner-Aus bleibt hitzig, während CSU und CDU auf Ausnahmen drängen. Donald Trump kündigt einen Friedensplan für den Nahen Osten an, mit möglichen Geiseln, die bald freigelassen werden. Chinas neue Exportkontrollen für seltene Erden könnten den globalen Handel erschüttern. Gleichzeitig spricht Thomas Knüwer über optimistische Zukunftstrends für Deutschland, insbesondere im Bereich Robotik und industrielle Stärke.
undefined
13 snips
Oct 9, 2025 • 25min

Wer tritt gegen Trump an?

Beto O'Rourke, ehemaliger US-Abgeordneter und Präsidentschaftsanwärter der Demokraten, warnt vor den autokratischen Tendenzen von Donald Trump, die die US-Demokratie gefährden. Er analysiert die Fehltritte seiner Partei, die zu einem Vertrauensverlust führten. O'Rourke diskutiert mögliche Gegenkandidaten, darunter Gavin Newsom, und hebt die internationalen Folgen eines Scheiterns der US-Demokratie für Europa hervor. Trotz aller Kritik erkennt er auch positive Aspekte von Trumps Politik an.
undefined
20 snips
Oct 8, 2025 • 28min

Was bringt der Autogipfel?

Arndt G. Kirchhoff, Vizepräsident des VDA und CEO der Kirchhoff-Gruppe, gibt interessante Einblicke in die Herausforderungen der deutschen Automobilindustrie. Er fordert Technologieoffenheit und erklärt, warum das 2035-Ziel für CO2-Emissionen unrealistisch ist. Zudem spricht er sich für Range Extender aus, die effizienter Energie nutzen. Kirchhoff betont die Bedeutung eines Infrastruktur-Ausbaus und fordert von der Politik pragmatische Regelungen, um die Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen.
undefined
22 snips
Oct 7, 2025 • 23min

Frieden in Gaza?

Jan Wernert, Policy Fellow am Jacques Delors Centre und Experte für französische Politik, spricht über die jüngste Regierungskrise in Frankreich nach dem Rücktritt Premierminister Le Cornus. Er untersucht die zersplitterten Mehrheitsverhältnisse und die Herausforderungen für Präsident Macron. Darüber hinaus thematisiert er die politischen Zugeständnisse, die notwendig sind, um Stabilität zu schaffen, sowie die wirtschaftlichen und sicherheitspolitischen Folgen für Europa im Kontext der aktuellen Krisen.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app