Table Today - mit Michael Bröcker und Helene Bubrowski

Table.Briefings
undefined
18 snips
Aug 16, 2025 • 23min

Was bringt der Alaska-Gipfel?

Wolfgang Ischinger, ein erfahrener deutscher Botschafter in den USA, und Carlo Masala, Professor für internationale Politik, sprechen über das Treffen zwischen Trump und Putin in Alaska. Trotz eindrucksvoller Bilder blieb ein Fortschritt im Ukraine-Konflikt aus. Sie analysieren die diplomatische Ambivalenz und die EU-Reaktionen auf Russlands Forderungen. Zudem diskutieren sie die Herausforderungen der Sanktionspolitik und erörtern strategische Optionen für die Ukraine im Hinblick auf Sicherheitsgarantien von den USA und Europa.
undefined
7 snips
Aug 15, 2025 • 26min

Zu welchen Sozialreformen ist die SPD bereit, Herr Schweitzer?

Alexander Schweitzer, Ministerpräsident der SPD in Rheinland-Pfalz, spricht über die dringend erforderlichen Sozialreformen in Deutschland. Er betont, dass Kürzungen der falsche Weg sind und fordert eine Modernisierung des Sozialstaats. Zudem thematisiert er die finanziellen Verantwortlichkeiten zwischen Bund, Ländern und Kommunen und drängt auf eine rasche Lösung bis Dezember. Auch die Herausforderungen der deutschen Luftfahrtbranche kommen zur Sprache, sowie die Notwendigkeit politischer Reformen im Luftverkehr.
undefined
11 snips
Aug 14, 2025 • 26min

Steht Deutschland noch zu Israel, Frau Prien?

Karin Prien, Bundesbildungsministerin und erste Ministerin mit jüdischen Wurzeln, spricht über die umstrittene Entscheidung des Bundeskanzlers, Waffenlieferungen nach Israel zu stoppen. Sie erklärt, dass sie die Irritation versteht, aber die Entscheidung akzeptiert. Zudem thematisiert sie die aktuellen politischen Spannungen zwischen Deutschland und Israel sowie Antisemitismus in Deutschland. Prien fordert ein Bewusstsein für die historische Verantwortung Deutschlands und reflektiert die Beziehung zwischen Juden und Nichtjuden im Land.
undefined
8 snips
Aug 13, 2025 • 26min

Wie viel Staat muss sein, Herr Steinbrück?

Peer Steinbrück, ehemaliger Finanzminister, diskutiert die Notwendigkeit von Staatsreformen. Er warnt, dass Deutschland Reformen braucht, um nicht in der politischen Bedeutungslosigkeit zu verschwinden. Steinbrück betont den großen Problemdruck, der eine verantwortliche Regierung zwingt, Maßnahmen jetzt zu ergreifen. Zudem wird die geopolitische Lage, einschließlich der Handelsbeziehungen der Schweiz zu den USA und deren Auswirkungen auf die Industrie thematisiert. Auch die Gefahren für die Demokratie durch Fake News werden angesprochen.
undefined
7 snips
Aug 12, 2025 • 23min

Wird die Krankenhausreform jetzt verwässert, Herr Scholz?

Jens Scholz, Vorstandsvorsitzender des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein, diskutiert die verwässerten Pläne der Krankenhausreform. Er warnt, dass die Qualität der Patientenversorgung nicht priorisiert wird und die Entscheidungsunfähigkeit der Politik die dringend benötigte Strukturreform behindert. Zudem thematisiert er die finanziellen Herausforderungen und die Notwendigkeit einer umfassenden Transformation der Krankenhäuser, um langfristig Einsparungen zu erzielen.
undefined
7 snips
Aug 11, 2025 • 25min

Zeitenwende in der Israel-Politik?

Die deutsche Israel-Politik steht im Fokus, besonders die überraschende Wende des Bundeskanzlers und die unterschiedlichen Reaktionen innerhalb der Union. In Israel herrscht Verwirrung über diese Entwicklungen. Außerdem wird das bevorstehende Treffen zwischen Trump und Putin thematisiert, das möglicherweise das Schicksal der Ukraine beeinflussen könnte. Die geopolitischen Spannungen zwischen Russland und der Ukraine werden ebenfalls analysiert, während Finnlands Rolle und Kanzler Kanadas neue Energiepartnerschaften beleuchtet werden.
undefined
10 snips
Aug 8, 2025 • 25min

Wie wollen Sie die Wahl gegen die AFD gewinnen, Herr Schulze?

Sven Schulze, der CDU-Landeschef Sachsen-Anhalts und Wirtschaftsminister, ist als Spitzenkandidat für die Landtagswahl 2026 aufgestellt. Er spricht über die Notwendigkeit einer klaren strategischen Kommunikation und sieht sich im Wettkampf mit der AfD. Schulze betont offensives Handeln und die eigene Taktik zur Vorstellung von Sachsen-Anhalt. Dabei thematisiert er auch die wirtschaftliche Entwicklung und die Unterstützung aus Berlin, um Wähler zu gewinnen. Er reflektiert die Herausforderungen, die aus der aktuellen politischen Lage entstehen.
undefined
6 snips
Aug 7, 2025 • 26min

Wie wollen Sie den Kindern in Gaza helfen, Herr Dobrindt?

Alexander Dobrindt, Bundesinnenminister, spricht über Migrationspolitik und die Notwendigkeit, Hilfe vor Ort im Gaza-Streifen zu leisten, anstatt Kinder nach Deutschland zu holen. Er warnt vor symbolischen Gesten und thematisiert die Verlängerung von Grenzkontrollen. Max Dascheid, Gesundheitsexperte, diskutiert die Krankenhausreform der neuen Regierung und die Aufweichung von Qualitätskriterien. Welche Auswirkungen haben diese Veränderungen auf die Gesundheitsversorgung? Diese Themen werden spannend und kontrovers beleuchtet.
undefined
11 snips
Aug 6, 2025 • 25min

Wie setzen Sie KI sinnvoll ein, Frau van Doren?

Katja van Doren, Personalvorständin von RWE und Expertin für digitale Transformation, spricht über die revolutionären Möglichkeiten der KI. Sie betont, wie KI Arbeitsplätze sichern und Mitarbeitende entlasten kann. Zudem werden Herausforderungen in der Migrationspolitik behandelt, einschließlich der Verzögerungen bei Asylreformen. Ein weiterer interessanter Punkt ist die jüngste Wählerabwanderung, insbesondere bei jungen Wählern, und die verschiedenen Strategien der Jugendorganisationen, um diese zurückzugewinnen. Eine umfassende Diskussion über den Wandel in der Energiebranche rundet das Gespräch ab.
undefined
6 snips
Aug 5, 2025 • 26min

Kann Schwarz-Rot nicht mit Geld umgehen, Herr Frei?

Thorsten Frei, Chef des Bundeskanzleramts, diskutiert die finanziellen Herausforderungen der schwarz-roten Koalition, die trotz hoher Steuereinnahmen mit massiven Haushaltslücken kämpft. Er lehnt Steuererhöhungen ab und fordert stattdessen Ausgabenkürzungen und Reformen. Im Gespräch kommen auch die Probleme beim Bürgergeld auf, besonders die Arbeitsaufnahme von geflüchteten Ukrainern. Frei thematisiert zudem die globalen Verhandlungen zu einem Plastikabkommen und die damit verbundenen Schwierigkeiten.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app