Die Expertise-Piraten • Kindermedizin zum Hören

Der offizielle Pädiatrie-Podcast der GPGE • hosted, produced, created & music by Kai O. Hensel
undefined
Dec 1, 2024 • 57min

Fieber & Fieber-Management bei Kindern

Prof. Dr. Tim Niehues, Chefarzt für Kinder- und Jugendmedizin und Experte für Kinderonkologie, spricht über die Herausforderungen des Fiebermanagements bei Kindern. Er erklärt, wie man physiologisches von pathologischem Fieber unterscheidet und die Bedeutung präziser Temperaturmessung. Eltern erfahren, wie Mythen über Fieber aufgeräumt werden und welche fiebersenkenden Mittel sicher sind. Zudem wird diskutiert, wie sozioökonomische Faktoren die Medikamentenverwaltung beeinflussen und welche neuen Technologien die Pädiatrie in Zukunft prägen könnten.
undefined
Nov 15, 2024 • 1h 26min

Kindermedizin braucht Wandel: Innovation & Change Management im Gesundheitswesen - Live vom Kongress für Kinder- und Jugendmedizin 2024

Send us a textIn dieser live Episode vom Kongress für Kinder- und Jugendmedizin blicken wir über den Tellerrand: Der Veränderungsdruck im Gesundheitswesen ist enorm. Wachsende Kosten, Klimawandel und Fachkräftemangel erhöhen den Druck im Gesundheitswesen. Im Gegensatz dazu stehen wachsende Ansprüche an ih Lebensqualität im Job. etc.. Und dann noch die Fortschritte in Forschung, innovativer Diagnostik, mobilen Apps und neuen Therapien... Die Digitalisierung bietet neue Möglichkeiten, die Versorgung weiterzuentwickeln. Die Umsetzung braucht Organisationsstrukturen, Leadership u.v.m....Wie passt das zusammen? Das besprechen wir mit PD DR. Sebastian Schröder (Ärztlicher Direktor Kinderzentrum Maulbronn), Dr. Tobias Gantner (ehem. Transplantationschirurg, Gründer & Geschäftsführer von healthcarefuturists, Köln) & Christoph Backes (Ökonom, Schauspieler & Regisseur, u-institut, Berlin).Details aus der Show:In einer Krise? Hier gibt's Hilfe: KrisenchatYouCan! begleitet auf dem Weg mit dem KrebsEine Praxis ohne Arzt? Die OhneArztPraxisEin Modellprojekt zur Sicherung der Gesundheitsversorgung auf dem Land: die digitale ResidenzpraxisBuch-Tipps: Faschingbauer: "Effectuation: Wie Unternehmer denken und handeln", Klein & Hughes: "The Loop Approach: Wie Organisationen sich selbst erneuern", Glasl "Dynamische Unternehmensentwicklung: Grundlagen für nachhaltiges Change Management", Heifetz: "Adaptive Leadership: Tools and Tactics for Changing Your Organization and the World", "Postheroisches Management: Ein Vademecum", "New Work needs Inner Work: Ein Handbuch für Unternehmen auf dem Weg zur Selbstorganisation", "Einführung in die systemische Organisationstheorie", "Reinventing Organizations: Ein Leitfaden zur Gestaltung sinnstiftender Formen der Zusammenarbeit"Bier auf Wein, das lass' sein? Prof. Hensel hat's erforscht - hier der Spiegel-Online Artikel und hier die Publikation.Wir freuen uns über Feedback, Anregungen (z.B. besonders inspirierende Menschen, die wir einladen sollten), Themenwünsche & Verbesserungsvorschläge an podcast@gpge.eu!KONTAKT E-Mail • Website • Instagram • Facebook TEAM Post-processing: EckigerundungGraphik: Georgia OrtnerIdee, Konzept, Musik, Didaktik, Drehbuch, Regie, Produktion: Kai O. HenselDISCLAIMER Der Podcast dient ausschließlich der neutralen Information, Fortbildung und Unterhaltung. Er ersetzt nicht die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker und darf nicht als Grundlage zur eigenständigen Diagnose und Beginn, Änderung oder Beendigung einer Behandlung von Krankheiten verwendet werden.Für die Inhalte dieses Podcasts sind ausschließlich unsere Moderatoren und Gäste verantwortlich. Sie unterliegen dem wissenschaftlichen Wandel des Faches. Änderungen sind vorbehalten.
undefined
13 snips
Nov 1, 2024 • 1h 1min

Tuberkulose im Spotlight (live @ #KKJ2024)

Thomas Nüßlein, Chefarzt für Kinder- und Jugendmedizin in Koblenz und Experte für Pädiatrische Pneumologie, spricht über Tuberkulose bei Kindern. Er erklärt die Herausforderungen bei der Diagnose, einschließlich der Nutzung von Tuberkulin-Tests und der Bedeutung von Röntgenuntersuchungen. Zudem thematisiert er die Rolle von Teamarbeit in der Medizin und das Engagement für die Kinderkrankenpflege durch Organisationen wie German Doctors. Auch zukünftige Entwicklungen und die Balance zwischen Arbeit und Familie in der Medizin werden diskutiert.
undefined
18 snips
Oct 14, 2024 • 1h 3min

Eosinophile Ösophagitis im Spotlight

In dieser Folge sind Dr. A. Schmidt-Choudhury, Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin und Leiterin der Kindergastroenterologie in Bochum, sowie Prof. A. Hörning, Kindergastroenterologe und Fachimmunologe in Erlangen, zu Gast. Sie sprechen über eosinophile Ösophagitis und deren Diagnostik sowie Therapie. Interessante Fallstudien verdeutlichen die Herausforderungen und individuellen Ansätze in der Behandlung. Zudem wird das neue Medikament Dupilumab hervorgehoben, das vielversprechende Ergebnisse zeigt. Ein aufschlussreicher Einblick in die Zukunft der Kindermedizin!
undefined
10 snips
Sep 30, 2024 • 1h 6min

Das kleine 1 x 1 der Immundefekte - Teil 2 (von 2)

Dr. Maria Elena Maccari, Expertin für Immundefekte, und Prof. Christian Kleemann, Professor für angeborene Störungen des Immunsystems, diskutieren über die Herausforderungen bei der Diagnose angeborener Immundefekte. Sie beleuchten wichtige Symptome wie erhöhtes Vitamin B12 und die Rolle von Granulomen bei Morbus Crohn. Zudem wird die Komplexität der Zytopenien und ihre Beziehung zu Autoimmunerkrankungen thematisiert. Abschließend geben sie Ratschläge für angehende Immunologen und betonen die Bedeutung von Weiterbildung in der Pädiatrischen Medizin.
undefined
20 snips
Sep 14, 2024 • 1h 2min

Das kleine 1 x 1 der Immundefekte - Teil 1 (von 2)

Dr. Maria Elena Maccari ist Fachärztin für Pädiatrie an der Klinik für Hämatologie und Onkologie des Universitätsklinikums Freiburg, während Prof. Christian Klemann die pädiatrische Immunologie am Universitätsklinikum Leipzig leitet. Sie diskutieren die Herausforderungen von Immundefekten bei Kindern, erläutern die Bedeutung der Aufklärung und Schulungen, und teilen persönliche Einblicke in die spezialisierte Pflege. Zudem betrachten sie diagnostische Ansätze und die Rolle von Infektionen, während sie humorvoll das Akronym ELVIS erläutern.
undefined
Aug 31, 2024 • 1h 6min

Organtransplantationen bei Kindern & Jugendlichen (Sonderfolge)

Send us a textIhr wollt uns LIVE erleben? Gleich 2x?Gerne! c u @ Kongress für Kinder- & Judendmedizin in Mannheim am19. & 20. September 2024 jeweils um 15:15h.Wir freuen uns auf Euch!—————————————-Wir freuen uns, das Thema Organtransplantation aus unterschiedlichen Perspektiven mit folgenden Gästen zu beleuchten: Univ.-Prof. M. Melter, Pädiatrischer Gastroenterologe & Klinikdirektor aus Regensburg, Univ.-Prof. N. Knoepffler, Präsident der deutschen Akademie für Organtransplantation sowie Lehrstuhlinhaber & Leiter des Instituts für Geschichte, Theorie & Ethik der Medizin an der Uni Jena, B. Hullmann, Mutter einer transplantierten Patientin & Vorsitzende des Vereins „Leberkrankes Kind e.V.“ sowie B. Wierhake, selbst betroffene, mittlerweile erwachsene Patientin & Leistungssportlerin. Details aus der Show:·         Hier geht’s zum Verein Leberkrankes Kind e.V.·         Hier gibt’s Informationen rund um das Thema Organspende·         Unsere Episode über das Thema Lebertransplantation gibt’s bereits hier.·         Welche kritische Rolle die Presse beim Thema Organspende spielt, findet ihr hier·         Audio Journal Club: Wissenschaftliche Analyse des Nutzens von Fallschirmen beim Sprung aus dem Flugzeug, jo, genau richtig gehört!Wir freuen uns über Feedback, Anregungen (z.B. besonders inspirierende Menschen, die wir einladen sollten), Themenwünsche & Verbesserungsvorschläge an podcast@gpge.eu!KONTAKT E-Mail • Website • Instagram • Facebook TEAM Post-processing: EckigerundungGraphik: Georgia OrtnerIdee, Konzept, Musik, Didaktik, Drehbuch, Regie, Produktion: Kai O. HenselDISCLAIMER Der Podcast dient ausschließlich der neutralen Information, Fortbildung und Unterhaltung. Er ersetzt nicht die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker und darf nicht als Grundlage zur eigenständigen Diagnose und Beginn, Änderung oder Beendigung einer Behandlung von Krankheiten verwendet werden.Für die Inhalte dieses Podcasts sind ausschließlich unsere Moderatoren und Gäste verantwortlich. Sie unterliegen dem wissenschaftlichen Wandel des Faches. Änderungen sind vorbehalten.
undefined
Jul 31, 2024 • 1h 1min

KI & digitale Medizin in der Pädiatrie (live @ BVKJ Hamburg)

Send us a textIn unserer heutigen Sonderfolge, die wir im Februar 2024 live in Hamburg auf dem BVKJ-Assistentenkongress aufgenommen haben, sprechen wir über ein brandaktuelles Thema: KI in der Medizin / Digitale Pädiatrie! Dafür haben wir 2 Experten zu Gast: Dr. Moritz Augustin aus HH/Berlin ist aktuell Geschäftsführer eines Unternehmens mit Tätigkeit im Bereich Krankenhausdigitalisierung, Dr. Jeremy Schmidt aus Bielefeld ist Kinderarzt und Digital Clinician Scientist. DANKE Hamburg! Es war toll bei Euch (trotz technischer Stolpersteine)!Details aus der Show:Hier ein Übersichtsartikel von Kai Hensel zum Thema "Digital paediatrics - so close yet so far away"Hier die Lieblings-Charity-Organisation von Jeremy Passend zum Thema: unsere Diabetes-digital-Folge "Find a bed NRW": Leichtere Bettensuche in NRWs Kliniken findet ihr hier Hier und hier noch 2 interessante Paper zum aktuellen Thema.Wir freuen uns über Feedback, Anregungen (z.B. besonders inspirierende Menschen, die wir einladen sollten), Themenwünsche & Verbesserungsvorschläge an podcast@gpge.eu!KONTAKT E-Mail • Website • Instagram • Facebook TEAM Post-processing: EckigerundungGraphik: Georgia OrtnerIdee, Konzept, Musik, Didaktik, Drehbuch, Regie, Produktion: Kai O. HenselDISCLAIMER Der Podcast dient ausschließlich der neutralen Information, Fortbildung und Unterhaltung. Er ersetzt nicht die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker und darf nicht als Grundlage zur eigenständigen Diagnose und Beginn, Änderung oder Beendigung einer Behandlung von Krankheiten verwendet werden.Für die Inhalte dieses Podcasts sind ausschließlich unsere Moderatoren und Gäste verantwortlich. Sie unterliegen dem wissenschaftlichen Wandel des Faches. Änderungen sind vorbehalten.
undefined
4 snips
Jun 30, 2024 • 40min

Alternative Ernährungskonzepte im frühen Kindesalter: Baby-led-Weaning, vegetarisch, vegan et al. (Sonderfolge auch für Eltern und Nicht-Mediziner:innen) - live von der GPGE Jahrestagung

In dieser spannenden Diskussion sind Prof. Mathilde Kersting, Ernährungswissenschaftlerin und Leiterin an der Uni Bochum, sowie Carolin Wiedmann, Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin aus München, zu Gast. Sie erörtern die beliebten Ernährungstrends wie Baby-led Weaning und vegane Kost für Kleinkinder. Die beiden Expertinnen beleuchten die Herausforderungen und Chancen dieser Konzepte. Zudem wird die Notwendigkeit einer ausgewogenen Nährstoffversorgung sowie der Rolle der Eltern und Fachkräfte in der Ernährungsberatung betont.
undefined
10 snips
Jun 14, 2024 • 1h 2min

Anorexia nervosa bei Kindern und Jugendlichen

Dr. Torsten Lucas, Leiter der Kinder- und Jugendpsychosomatik am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, spricht über Anorexia nervosa bei Kindern und Jugendlichen. Er beleuchtet die Herausforderungen bei der Diagnostik und Behandlung, insbesondere während der Corona-Pandemie. Faszinierende Einblicke gibt es zu einem Fall eines 13-jährigen Mädchens und den kreativen Strategien von Jugendlichen zur Gewichtskontrolle. Lucas betont die Wichtigkeit der frühzeitigen Erkennung und interdisziplinären Zusammenarbeit für bessere Behandlungsergebnisse.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app