PD Dr. Nicolaus Schwerk, pädiatrischer Pneumologe an der MHH in Hannover und Co-Autor der neuen Leitlinie zur Pneumonie bei Kindern, spricht über die Bildgebung und Therapieansätze bei Pneumonien. Er erklärt die Rolle der Röntgendiagnostik und hebt den Ultraschall als strahlungsfreie Alternative hervor. Zudem thematisiert er die Herausforderungen bei der Behandlung und die Bedeutung der Elternkommunikation sowie den Einfluss neuer Technologien wie künstliche Intelligenz auf die kinderärztliche Versorgung.
01:12:25
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
insights INSIGHT
Begrenzte Aussagekraft des Röntgens
Das Röntgenbild kann keine sichere Differenzierung des Pneumonie-Erregers leisten.
Es dient zur Diagnosebestätigung, Schweregradeinschätzung und Verlaufskontrolle bei stationär behandelten Kindern.
volunteer_activism ADVICE
Ultraschall als Alternative
Ultraschall ist eine strahlenfreie und gute Alternative zur Röntgen-Thoraxdiagnostik.
Wer Ultraschall besser kann, kann damit Pneumonien und Komplikationen zuverlässig erkennen.
volunteer_activism ADVICE
Aufklärung zu Husten und Antibiotika
Erkläre Eltern, dass Antibiotika bei viralen Infekten unwirksam sind und Husten natürlich abklingen muss.
Honig (ab 1 Jahr) kann den Husten mildern und hat antimikrobielle Effekte.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Unser heutiger Gast ist PD Dr. Nicolaus Schwerk, pädiatrischer Pneumologe und Oberarzt an der MHH in Hannover sowie Co-Autor zur neuen Leitlinie „Management der ambulant erworbenen Pneumonie bei Kindern“. Klar, dass wir ihn eingeladen haben, um genau darüber mit uns zu sprechen. Vor 2 Wochen kam bereits Teil 1: ambulant erworbene Pneumonie - Grundsätzliches & Therapie. In Teil 2 geht es hier nun um Bildgebung & Therapie.
Folgende Erreger bringen Patient:innen mit Pneumonie nach dieser NEJM Studie mit
Welchen Stellenwert das Rö-Thorax für das Outcome der ambulant erw. Pneumonie hat, findet sich hier
Welche Rolle Dosis und Therapiedauer von Amoxicillin bei der Therapie der Pneumonie spielt, erfahrt Ihr hier
Literatur- und Nachschlageempfehlungen: OMIM und ERJ Open
Wir freuen uns über Feedback, Anregungen (z.B. besonders inspirierende Menschen, die wir einladen sollten), Themenwünsche & Verbesserungsvorschläge an podcast@gpge.eu!
Post-processing:Eckigerundung Graphik: Georgia Ortner Idee, Konzept, Musik, Didaktik, Drehbuch, Regie, Produktion: Kai O. Hensel
DISCLAIMER
Der Podcast dient ausschließlich der neutralen Information, Fortbildung und Unterhaltung. Er ersetzt nicht die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker und darf nicht als Grundlage zur eigenständigen Diagnose und Beginn, Änderung oder Beendigung einer Behandlung von Krankheiten verwendet werden. Für die Inhalte dieses Podcasts sind ausschließlich unsere Moderatoren und Gäste verantwortlich. Sie unterliegen dem wissenschaftlichen Wandel des Faches. Änderungen sind vorbehalten.