heute journal - der Podcast cover image

heute journal - der Podcast

Latest episodes

undefined
Jul 3, 2025 • 37min

Das Ende des Regenbogens? CSDs und die Gewalt gegen queere Menschen

Am Wochenende feiern die Kölner den Christopher Street Day – bunt und laut für Pride und Vielfalt. Doch der Druck auf queere Menschen steigt auch in Deutschland. Warum ist das so? Und was muss passieren? Darüber sprechen Helene Reiner und Marietta Slomka mit Rechtsextremismus-Experte Patrick Wielowiejski. Content Creator Fabian Grischkat erzählt, was der Hass mit betroffenen queeren Menschen macht. Außerdem: die Frauen-Fußball-EM in der Schweiz! ZDF-Moderatorin Amelie Stiefvatter gibt Tipps, wie wir ein – hoffentlich – perfektes Sommermärchen erleben können. Der heute journal Podcast – jetzt auch als Videocast in der ZDF heute App, im Web und auf YouTube. Weitere Links zum Thema:  zdfheute.de: Sicherheit von CSDs - “Wir haben Angst um Leib und Leben” queer.de: CSD-Wochenende: Neonazis, Hitlergrüße, Schüsse aus Softair-Waffe bpb.de: Lagebericht: Queerfeindlichkeit nimmt zu deutschlandfunkkultur.de: queer leben in Deutschland – Wie tolerant sind wir? ardaudiothek.de: Unboxing News - Angriffe auf CSDs und Demos - Wie gefährlich ist Haltung zeigen?  11freunde.de: Was ihr über die EM 2025 wissen müsst - alle Wege führen nach Basel Mitgearbeitet haben an dieser Folge: Redaktion: Christiane Hoffmann , Esther Stephan, Tim Grimm, Regina Pöll Factchecking: Marlene Ziegelmayer, Mine Ates , Kamera: Annika Meyer Ton: Oliver Jäger Produktion Pool Artists: Julia Illmer, Max Finger 
undefined
8 snips
Jun 26, 2025 • 45min

Nahost: Bringen Trumps Deals Frieden zwischen Iran und Israel?

Elmar Theveßen, ZDF-Korrespondent in Washington, und Nicole Deitelhoff, Professorin für Friedens- und Konfliktforschung, beleuchten Trumps unkonventionelle Methoden zur Friedenssicherung zwischen Israel und Iran. Sie diskutieren die Rolle von Social Media in der Diplomatie und die Komplexität geopolitischer Verhandlungen. Außerdem wird erörtert, wie emotionale Ausbrüche von Führungspersönlichkeiten die öffentliche Wahrnehmung beeinflussen. Zum Abschluss wird die neueste Technologie zum Sternenhimmel betrachtet, die zu faszinierenden Erkenntnissen führen kann.
undefined
Jun 18, 2025 • 46min

Krieg zwischen Israel und Iran: Ist er noch zu stoppen?

Israel und der Iran sind seit 1979 verfeindet. Doch gerade jetzt nimmt der Konflikt nie erlebte Ausmaße an – und die Welt schaut zu. Der G7-Gipfel hat sich zwar in einer gemeinsamen Erklärung darauf verständigt, dass man die Lage in Nahost deeskalieren wolle, allerdings scheint der US-Präsident sich auf Social Media wieder davon zu distanzieren. Was also muss getan werden, damit der Konflikt gestoppt wird? Und wie geht es eigentlich den Menschen im Iran? Das besprechen wir mit der Journalistin Gilda Sahebi und blicken außerdem mit der Leiterin des ZDF-Hauptstadtstudios hinter die Kulissen des G7-Gipfels. Denn Diana Zimmermann war live dabei und bis Dienstagnacht noch mit dem Bundeskanzler im Regierungsflieger. Liveblog zu den Geschehnissen in Nahost https://www.zdfheute.de/politik/ausland/liveblog-eskalation-nahost-israel-100.html  Trump verlässt G7-Gipfel und beschimpft Macron https://www.zdfheute.de/politik/ausland/trump-abreise-g7-gipfel-100.html  Viele Iraner wünschen sich einen Regimewechsel – aber nicht so (SZ.de) https://www.sueddeutsche.de/meinung/iran-regimewechsel-einfluss-israel-netanjahu-kommentar-li.3269528?reduced=true&sc_src=email_4295795&sc_lid=413414573&sc_uid=eVwfUPMnZK&sc_llid=30583&utm_medium=email&utm_source=emarsys&utm_campaign=SZ_am_Morgen_170625&sc_eh=   An dieser Folge mitgearbeitet haben Benjamin Dzialowkski, Cedric Wrieden, Meike Srowig, Julia Illmer, Wenzel Burmeier und  Max Finger.  Das Factchecking kam von Marlene Ziegelmayer und Beate Seck. 
undefined
5 snips
Jun 12, 2025 • 41min

Proteste in den USA: Chaos oder “Masterplan”?

Annika Brockschmidt, Bestseller-Autorin und Expertin für religiöse rechte Strömungen in den USA, erklärt die brisante Situation der Proteste in Los Angeles. Sie beleuchtet die Eskalation der Lage und die Militärmaßnahmen von Präsident Trump. Besonderes Augenmerk liegt auf 'Project 2025', einem kontroversen Plan zur Stärkung der Präsidentschaft. Zudem wird die internationale Vernetzung der amerikanischen Rechten diskutiert und die politischen Taktiken rund um Trump analysiert – ein faszinierender Einblick in die amerikanische Politik der Gegenwart.
undefined
Jun 5, 2025 • 40min

Grenzkontrollen zurück: Wird Europa wieder national?

Nach Jahrzehnten offener Grenzen werden wieder Pässe kontrolliert. Mitten in der EU und trotz Schengen-Abkommen. In Deutschland gibt es seit dem Start der neuen Regierung mehr Grenzkontrollen, die niederländische Regierung zerbricht am Thema Asylpolitik und auch Polen orientiert sich nationalistischer. Was bedeutet das für Europa? Scheitert die EU an der Grenzpolitik ihrer Mitgliedsstaaten? Darüber sprechen Helene Reiner und Marietta Slomka mit dem Brüssel-Korrespondent Ulf Röller und Rechtsexpertin Sarah Tacke.  Außerdem: Organspende in Deutschland – viele warten auf ein zweites Leben.Host: Helene Reiner  Mod: Marietta Slomka CvD (ZDF): Kristina Kayatz, Laura Barnick  Redaktion: Esther Stephan, Elisa Böhm  Factchecking: Franziska Meyer, Julia Maas Pool Artists: Julia Illmer, Max FingerInterview im heute journal: https://www.zdf.de/play/magazine/heute-journal-104/sgs-slomka-frei-102#t=ausschnitteAktuelle Informationen zum Thema:  Interview im heute journal: https://www.zdf.de/play/magazine/heute-journal-104/sgs-slomka-frei-102#t=ausschnittezdf.de: Merz hält an Zurückweisungen Asylsuchender fest lto.de: Zurückweisungen von Asylsuchenden sind unionsrechtswidrig deutschlandfunk.de: Nawrocki wird neuer Präsident Polens zdfheute.de: Wilders lässt Regierung platzen organspende-register.de: Startseite und FAQs zdf.de: Merz hält an Zurückweisungen Asylsuchender fest lto.de: Zurückweisungen von Asylsuchenden sind unionsrechtswidrig deutschlandfunk.de: Nawrocki wird neuer Präsident Polens zdfheute.de: Wilders lässt Regierung platzen organspende-register.de: Startseite und FAQs https://www.zdf.de/nachrichten/politik/ausland/podcast-militaeranalyse-ukraine-krieg-russland-100.html
undefined
May 28, 2025 • 47min

Immer mehr KI auf Social Media: genial oder Albtraum?

Künstliche Intelligenz ist mittlerweile überall. In unseren Haushaltsgeräten, Autos und auch in unseren Feeds. Seit dieser Woche darf Meta unsere öffentlichen Posts, Likes und Kommentare nutzen, um seine KI zu trainieren. Was macht das mit unseren Feeds, unseren Freundschaften und unserem Vertrauen in Medien?  Darüber sprechen Helene Reiner und Dunja Hayali mit der Wissenschaftlerin Katja Muñoz. Es geht um Einsamkeit und um die Träume von Tech-Milliardären. Weitere Links zum Thema:  zdf.de: Nicht widersprochen? Das macht die Meta-KI jetzt mit Ihren Daten netzpolitik.org: EU-Regeln für KI-Modelle: Wenn meine KI keinen Atomkrieg startet, darf sie dann rassistisch sein? Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik: Katja Muñoz socialmediawatchblog.org: Zukcerbergs KI-Vision ist ein dystopischer Albtraum wsj.com: Zuckerberg’s Grand Vision: Most of Your Friends Will Be AI CvD (ZDF): Christiane Hoffmann Host: Helene Reiner Mod: Dunja Hayali Autorin: Esther Stephan Factchecking: Mine Ates, Marlene Ziegelmayer Redaktion Pool Artists: Julia Illmer, Junis Rabe
undefined
May 22, 2025 • 42min

Krieg in Nahost - lässt die Welt Gaza im Stich?

Seit anderthalb Jahren herrscht im Gazastreifen Krieg. Und obwohl der Nahostkonflikt natürlich noch viel weiter zurückreicht, ist die humanitäre Lage in Gaza heute wohl so schlimm wie noch nie. Derweil wird die internationale Kritik am Vorgehen Israels lauter. Doch wer kann diesen Krieg eigentlich stoppen? Und wie sähe eine realistische Lösung überhaupt aus? Das besprechen wir mit dem Nahost Korrespondenten des ZDF in Tel Aviv, Thomas Reichart. Dabei geht es auch um die Frage, wie ausgewogen unsere Berichterstattung ist.„heute journal – der Podcast“ – überall, wo es Podcasts gibt. Host: Helene Reinerheute journal-Moderatorin, stellv. Chefredakteurin: Anne GellinekCvD (ZDF): Kristina KayatzRedaktion: Cedric Wrieden, Till SchadelFactchecking: Beate Seck, Leon KleinPool Artists: Julia Illmer, Charlotte SteinbachInterviews im heute Journal https://www.zdf.de/nachrichten/politik/ausland/gaza-kinder-chirurgin-israel-nahost-100.htmlGaza: „Es sind katastrophale Lebensumstände“ - ZDFheuteAktuelle Informationen zum Thema:https://www.zdf.de/nachrichten/thema/nahost-konflikt-102.html  Zwei-Staaten-Lösung und Deutschlands Position: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/nahermittlererosten/203626-203626  Meta AI: So klappt der Widerspruch bei Facebook und Instagram - ZDFheute
undefined
May 15, 2025 • 41min

Sanktionen gegen Russland: Finanzieren wir Putins Ukraine-Krieg?

Verhandlungen und ein erhöhter Druck aus Brüssel gegen Russland. In dieser Folge geht es um das Druckmittel Sanktionen: Was bewirken sie tatsächlich? Wie groß ist der Hebel, den die EU hat? Oder finanzieren wir am Ende doch Putins Krieg in der Ukraine mit? Helene Reiner spricht mit der stellvertretenden ZDF-Chefredakteurin Anne Gellinek über den aktuellen Stand der Verhandlungen und den Einfluss von Sanktionen. Mit dabei: Russland-Korrespondent Felix Klauser und Ökonom Benjamin Hilgenstock erklärt, was im 17. Sanktionspaket steckt und was wirklich ein Gamechanger wäre. Außerdem: Eine gute Nachricht aus der Schifffahrt: Die ersten E-Methanol-Schiffe sind unterwegs. Mai Thi Nguyen-Kim erklärt, warum E-Methanol-Schiffe Sinn machen.„heute journal – der Podcast“ – überall, wo es Podcasts gibt.  Team: CvD (ZDF): Christiane Hoffmann, Kristina Kayatz Stellvertretende ZDF-Chefredakteurin: Anne Gellinek Host: Helene Reiner Redaktion: Esther Stephan, Tim Grimm, Meike Srowig Factchecking: Iris Schwarz, Gabi Koenig Pool Artists: Julia Illmer, Junis Rabe  Weitere Links zum Thema: “Merz: ‘Größte diplomatische Initiative’”: https://www.zdf.de/nachrichten/politik/ausland/merz-kiew-waffenruhe-ukraine-krieg-russland-100.html “Putins geheime Schattentanker”: https://www.zdf.de/video/reportagen/die-spur-224/putins-geheime-schattentanker-100 “EU will Gas-Lieferungen aus Russland verbieten”: https://www.zdf.de/nachrichten/politik/ausland/eu-kommission-verbot-gas-lieferungen-russland-100.html “Bezahlen wir Putins Krieg in der Ukraine mit unserer Gasrechnung?”: https://www.derstandard.de/story/2000133976999/bezahlen-wir-putins-krieg-in-der-ukraine-mit-unserer-gasrechnung “Deutschland ermöglicht große LNG-Importe von Russland nach Europa”: https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/deutschland-ermoeglicht-grosse-lng-importe-von-russland-nach-europa-a-072ef6f0-6526-48ec-9772-37abbff70c1e  
undefined
May 8, 2025 • 36min

Ins Amt gestolpert: Kann Merz Kanzler?

Friedrich Merz ist Bundeskanzler. Aber der Start war ziemlich holprig. Im ersten Wahlgang verpasst er die nötige Mehrheit, das gabs noch nie in der Bundesrepublik. Erst im zweiten Anlauf wählen ihn genügend Abgeordnete. Was heißt das für die nächsten vier Jahre? Wie stabil ist diese neue Regierung?  Im “heute journal – der Podcast” sprechen Helene Reiner und Moderator Christian Sievers über die dramatischen Momente im Bundestag und den Start der neuen Regierung. Wulf Schmiese, stellvertretender Leiter des ZDF-Hauptstadtstudios ordnet ein: Was bedeutet dieser Fehlstart für das Machtverständnis von Merz? Und wie stark ist diese Koalition tatsächlich?  Außerdem im Gespräch: Philipp Türmer, Chef der Jusos. Warum ist die Skepsis in der SPD so groß? Und was riskiert man damit?    Team: CvD (ZDF): Christoph Söller Moderator: Christian Sievers Host: Helene Reiner Redaktion: Esther Stephan, Till Schadel, Meike Srowig Factchecking: Franziska Meyer, Andreas Salden Pool Artists: Julia Illmer, Christian Küker
undefined
May 1, 2025 • 46min

Next Stop Autocracy? Noch 1361 Tage Trump

Donald Trump baut das politische System der USA radikal um - und das in nur 100 Tagen seit Beginn seiner zweiten Amtszeit. Werden die Vereinigten Staaten zu einer Autokratie in den 1361 Tagen, die noch bleiben bis zum Ende der Legislatur? Warum gibt es eigentlich nicht mehr Protest gegen das, was in den USA geschieht? Wer könnte Trump aufhalten?Im "heute journal - der Podcast" sprechen Helene Reiner und Moderatorin Marietta Slomka mit ZDF-Korrespondent Elmar Theveßen über die Entwicklungen in den USA seit Trump wieder Präsident ist. Außerdem erzählt Hunter Dunn von der Protestbewegung “50501” über Demonstrationen gegen den Präsidenten und wie es jungen Menschen in den USA gerade geht.heute journal – der podcast – jeden Freitag, überall, wo es Podcasts gibt.Team:CvD (ZDF): Christoph Söller Host: Helene Reiner Mod: Marietta Slomka Redaktion: Till Schadel, Meike Srowig, Cedric WriedenFactchecking: Iris Schwarz, Beate SeckPool Artists: Julia Illmer, Junis RabeWeitere Links zum Thema:“Auslandsjournal – der Podcast” - “Der Trump Effekt” https://www.zdf.de/play/talk/auslandsjournal-der-podcast-100/podcast-trump-effekt-folge6-100 Wie Trump sein Land und die Welt einschüchtert https://www.zdf.de/nachrichten/politik/ausland/usa-praesident-donald-trump-100.html  Über das Project 2025 https://www.zdf.de/nachrichten/politik/ausland/trump-plan-project-2025-heritage-autoritaeres-handbuch-usa-wahl-100.html  Ein US-Verfassungsrechtler sagt “Nur die Wähler können Trump stoppen” https://www.faz.net/aktuell/politik/usa-unter-trump/trump-kann-nur-von-waehlern-gestoppt-werden-us-verfassungsrechtler-im-interview-110437606.html?utm_campaign=feed&utm_medium=referral&utm_source=later-linkinbio&fbclid=PAQ0xDSwJ-rWBleHRuA2FlbQIxMAABp9WaZvmjiR6TFod9YPoBU5PlpNEHY7dgLtScgBjVvmMVRrs8ti-XjVNpQyCl_aem_PvFnDTHDoAdC6dQ8RmMDBA 

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app