Der Autopreneur

Philipp Raasch
undefined
Nov 2, 2025 • 17min

China zerstört Made in Germany

In eigener Sache: Ich suche noch jemanden für mein Team. Du bist Werkstudent:in und interessierst dich für Automotive?→ Hier findest du die ganze StellenausschreibungChina verschiebt, was ein Auto wert ist – nach unten. Ein chinesisches E-Auto kostet die Hälfte eines deutschen Modells. Mit denselben Features. Das Value-Stick-Modell zeigt, warum deutsche Hersteller plötzlich überteuert wirken.Das lernst du heuteWie das Value-Stick-Modell die beiden Gewinnstrategien erklärt: Kostenführerschaft vs. Premium-BrandingWarum chinesische E-Autos 20–50% günstiger sind als europäische Modelle – trotz vergleichbarer FeaturesWie BYD durch 90% Batterie-Integration und 1,3 Jahre Entwicklungszeit (statt 4 Jahre) die Kosten halbiertWarum 11,5 Millionen E-Auto-Verkäufe in China (vs. unter 3 Millionen in Europa) massive Skaleneffekte schaffenWie China erstmals beides kombiniert: Niedrige Kosten UND wachsenden Brand-Value durch Tech-LeadershipWarum deutsche Hersteller an zwei Fronten kämpfen müssen: Kosten senken UND Premium-Story bewahrenLinks & RessourcenNewsletter (kostenlos)Der Autopreneur ProWerbung im Podcast
undefined
9 snips
Oct 26, 2025 • 16min

Wenn die USA und China streiten stirbt die deutsche Autoindustrie

Die deutsche Autoindustrie steht vor einer Krise aufgrund von Chipmangel, bedingt durch geopolitische Spannungen zwischen den USA und China. Ein niederländischer Hersteller hat die Lieferungen gestoppt, was Kurzarbeit bei VW zur Folge hat. 80% der Chips werden in einem globalisierten Prozess kreiert, der selbst Europa verwundbar macht. Die Teilnehmer diskutieren die drei Optionen, die Europa hat, und betonen die Bedeutung einer strategischen Autonomie in der Chipproduktion. Der Konflikt zeigt, wie verletzlich die Automobilbranche in einem komplexen Machtspiel ist.
undefined
Oct 19, 2025 • 20min

Steve Jobs warnte vor 30 Jahren vor dem, was deutsche Autobauer jetzt zerstört

(Anzeige) Mein heutiger Partner: mobile(.de)→ Mehr über die mo:re Konferenz erfahrenSteve Jobs warnte vor 30 Jahren vor genau dem, was deutsche Autobauer jetzt zerstört: kaputte Strukturen und eine Kultur, die Innovation verhindert.Das lernst du heuteWarum deutsche Autobauer im Gartner Digital Automaker Index nur 35% erreichen – während Tesla mit 79,3% führtDie 3+1 Transformationen: Vom Verbrenner zum E-Motor, von Hardware zu Software, vom Selbstfahren zum autonomen Fahren – plus die entscheidende 4. Transformation vom Industriekonzern zur Software-first CompanyWarum 0,88 Korrelation zwischen "Software-first Organization" und "Software-first Vehicle" zeigt: Dein Produkt ist nur so gut wie deine OrganisationSteve Jobs' Diagnose von 1995: "Companies get confused that the process is the content" – und warum das heute deutsche Konzerne zerstörtApples Leadership-Prinzip: Zero Gremien, ein 3-Stunden-Meeting pro Woche, eine Person pro Verantwortungsbereich – statt endloser AbstimmungsschleifenDie 4 Kernprobleme deutscher Konzerne: Niemand darf entscheiden, alle sitzen in Meetings, Ownership-Propaganda ohne echte Macht, ängstliche Anti-Fehler-KulturWarum nur 12,8% aller CEOs Tech-Background haben – während die Top 5 alle von Gründern mit Software-Mindset geführt werdenWie Middle Management den Wandel blockiert: Nicht offen, aber subtil durch verzögerte Entscheidungen und ausgebremste ProjekteLinks & RessourcenNewsletter (kostenlos)Der Autopreneur ProWerbung im Podcast
undefined
Oct 12, 2025 • 19min

China hat das Auto neu erfunden (und wir haben es nicht gemerkt)

(Anzeige) Mein heutiger Partner: Exxeta→ Mehr über ihre Projekte erfahrenTech zieht in China 6x stärker als Preis. Eine neue McKinsey-Studie zeigt: Wir haben China komplett falsch verstanden.Das lernst du heuteWarum Tech 3x stärker wirkt als Preis - bei Premium-Käufern sogar 6x32% der E-Auto-Besitzer bereuen ihren Kauf, nur 10% bei Plug-in-Hybriden81% der E-Auto-Käufer ziehen inzwischen Plug-in-Hybride in Betracht (2023: 71%)Deutsche Marken können kein Preispremium mehr durchsetzen - 50% zahlen nicht mehr für deutsche E-AutosChinesische Marken dominieren Tech-Wahrnehmung: 9 von 10 Top-Marken beim E-Antrieb sind chinesischPlug-in-Hybrid-Besitzer fahren 50% elektrisch, obwohl nur 20% elektrische Reichweite verfügbar istChina definiert eine neue Produktkategorie: Das "intelligente EV" - nicht über Antrieb, sondern über TechPremium-Features wie autonomes Fahren in der Stadt werden in allen Preissegmenten zum StandardLinks & RessourcenNewsletter (kostenlos)Der Autopreneur ProWerbung im PodcastWerkstudent/in gesucht McKinsey China Auto Consumer Studie 2024
undefined
Oct 5, 2025 • 18min

Technologieoffenheit ist German Angst

(Anzeige) Mein heutiger Partner: Automotive Circle→ Jetzt Tickets sichern für die EuroCarBody 2025Porsche nennt es "mutig". Tatsächlich ist Technologieoffenheit German Angst in Reinform. Warum deutsche Autobauer sich nicht festlegen können – und was das für die Zukunft der Industrie bedeutet.Das lernst du heuteWarum Technologieoffenheit keine mutige Strategie ist, sondern die risikoaverseste überhaupt – und wie sie zur Abwärtsspirale wirdDiesel-Anteil in Europa von 52% (2015) auf unter 12% (2024) gefallen – während 2024 weltweit 10,8 Millionen E-Autos verkauft wurdenNur 12.866 Wasserstoff-PKW weltweit verkauft (2024, -20% zum Vorjahr) – E-Fuels reichen 2035 nur für 2% der EU-FlotteE-Fuels brauchen 5x mehr Strom als E-Autos – ein neuer Antriebsbaukasten kostet 10 Mrd. EuroChina erreicht 50% E-Auto-Anteil ohne Verbrenner-Aus – durch Anreize statt VerboteEU-Zwischenziel (55% CO2-Reduktion bis 2030) ist der eigentliche Game Changer – nicht 2035Bosch zeigt die Kosten: 22.000 Jobs fallen bis 2030 weg durch Wetten auf Diesel und WasserstoffWarum die ständige Debatte Konsumenten verunsichert und den Markthochlauf blockiertDie Nokia/Kodak-Parallele: Wer sich nicht festlegt, verliert gegen fokussierte WettbewerberLinks & RessourcenNewsletter (kostenlos)Der Autopreneur ProWerbung im Podcast
undefined
Sep 28, 2025 • 1h 16min

Das System Volkswagen ist kaputt (wird Rivian das nächste CARIAD?)

Robert Fay, ein langjähriger Volkswagen-Insider und Spezialist für Automotive Testing, beleuchtet die Probleme im VW-System. Dabei stellt er fest, dass der Systemwechsel lebensnotwendig ist, um die Software-Entwicklung zu beschleunigen. Fay kritisiert das aktuelle Testing und fordert eine Verbesserung der Prozesse. Außerdem diskutiert er die Herausforderungen und Chancen des Rivian-Joint-Ventures und gibt wertvolle Tipps für Entscheider, wie man durch effiziente Strukturen und klare Kommunikation einen Neuanfang schaffen kann.
undefined
Sep 21, 2025 • 16min

China gegen den Westen (Das Markt-Update September 2025)

China übernimmt die Kontrolle über die globale Autoindustrie. Und definiert dabei eine neue Auto-Weltordnung. Die aktuellen Zahlen aus dem September zeigen: Der Tipping Point ist erreicht.Das lernst du heuteWarum NEVs in China erstmals dauerhaft über 50% Marktanteil haben (54,6% im August)Wie chinesische Hersteller auf 68,8% Marktanteil gewachsen sind (ausländische nur 31,2%)Weshalb China 611.000 Autos im August exportierte - neuer Rekord mit +103,6% E-Auto-ExportenWarum Autopreise in China um 21% gefallen sind (von 31.000$ auf 24.000$ seit 2021)Wie Überkapazitäten den brutalen Preiskampf anheizen (55,6 Mio Produktionskapazität vs 27,6 Mio Verkäufe)Welche Märkte China als "Battleground" nutzt (Mexiko, VAE, Kasachstan +98%)Was "Neijuan" bedeutet und warum nur 15 von 129 E-Auto-Marken bis 2030 überlebenWarum sich der globale Auto-Kampf in Schwellenländern entscheidetLinks & RessourcenNewsletter (kostenlos)Der Autopreneur ProSprachnachricht sendenWerbung im Podcast
undefined
4 snips
Sep 14, 2025 • 50min

Warum Europa seine Autoindustrie an China und die USA verschenkt

Fabian Piontek, Managing Director bei AlixPartners, ist ein erfahrener Experte für Automotive-Strategien. In diesem Gespräch erklärt er, warum die europäische Autoindustrie in der Krise steckt und massive Auslandsübernahmen drohen. Chinesische Hersteller schaffen es, Fahrzeuge in 20 Monaten zu entwickeln, während europäische OEMs ihre Produktionskapazitäten um 400.000 Einheiten reduzieren müssen. Außerdem diskutiert er, wie KI Entwicklungskosten senken kann und US-Zölle Verbraucher stark belasten werden. Ein kurzes, aber aufschlussreiches Gespräch über dringende Herausforderungen!
undefined
Sep 7, 2025 • 16min

Warum wir keine NPCs mehr im Vorstand brauchen

Xiaomi baut seit anderthalb Jahren Autos und steht jetzt auf Platz 3 der digitalsten Autobauer weltweit. Deutsche Hersteller? Alle raus aus den Top 10.Das lernst du heuteWarum Xiaomi als Smartphone-Hersteller in nur 18 Monaten 360.000 Autos verkauft hat (Tesla brauchte 6 Jahre)Wie schlecht deutsche OEMs wirklich abschneiden: Mercedes Platz 13 (-5%), BMW Platz 14 (-7%), VW Platz 16 (-1%)Warum nur 12,8% aller Auto-CEOs einen Tech-Background haben - und das zum Problem wirdDie 0,88-Korrelation zwischen "Software-first Organization" und "Software-first Vehicle"Wieso China (53%) erstmals die USA (50%) überholt hat, während Europa auf 33% abstürztWarum 35.000 VW-Jobs, 20.000 Mercedes-Jobs und 14.000 ZF-Jobs nicht reichen werdenWas Hyundai (+33 Prozentpunkte), Stellantis (+29) und GM (+16) richtig machenDie 5 strukturellen Probleme, die deutsche Autobauer blockierenLinks & RessourcenNewsletter (kostenlos)Der Autopreneur ProSprachnachricht sendenWerbung im Podcast
undefined
Aug 31, 2025 • 14min

Deutschland subventioniert bald Jobs in China

Mercedes bettelt um EU-Hilfe und investiert gleichzeitig Milliarden in China. Das Paradox erklärt sich durch drei massive Transformationen, die Europa vor ein Dilemma stellen.Das lernst du heute:Mercedes-CEO Ola Källenius schickt Brandbrief an EU-Kommission – 13 Millionen Jobs in GefahrBis zu 15 Milliarden Euro Strafzahlungen drohen der Autoindustrie allein für 2025Nur 15% E-Auto-Anteil bei Neuwagen (statt prognostizierte 30%)90% aller Batteriezellen kommen aus Asien, 80% davon aus ChinaUS-Zölle auf EU-Autos steigen auf 15% – 6x höher als vor TrumpChinesische Marken erobern bis 2030 12% des westeuropäischen E-Auto-Markts3 konkrete Kennzahlen, um EU-Subventionen an echte Wertschöpfung zu knüpfenWarum deutsche Steuerzahler bald Jobs in China finanzieren könntenLinks & RessourcenEnglischer NewsletterNewsletter (kostenlos)Der Autopreneur ProSprachnachricht sendenWerbung im Podcast

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app