Gold & Asche: Projekt Versicherung cover image

Gold & Asche: Projekt Versicherung

Latest episodes

undefined
May 13, 2025 • 32min

Folge 7: Gesundheitskosten absichern – von Zahnzusatz bis Krankentagegeld

Wie ein Privatpatient behandelt werden? - das geht auch als gesetzlicher Versicherter mit Krankenzusatzversicherungen. Welche sich rechnen und worauf man achten sollte. Kapitel: Begrüßung: 00:00 Krankenzusatzversicherungen: 0:48 Krankentagegeld: 1:39 Krankenhauszusatzversicherung: 9:08 Krankenhaustagegeld: 16:39 Ambulante Zusatzversicherung: 18:44 Zahnzusatzversicherung: 22:05 Outro: 30:23 Shownotes: Tagesschau-Artikel: Krankentagegeld: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/krankenzusatzversicherung-krankentagegeld-gesundheit-podcast-gold-asche-100.html Zahnzusatzversicherung: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/zahnzusatzversicherung-krone-implantat-kosten-podcast-gold-asche-100.html ZEW-Policy Brief Krankheitsfehltage: https://ftp.zew.de/pub/zew-docs/policybrief/de/pb18-24.pdf Beitragsbemessungsgrenze: https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/beitragsbemessungsgrenzen-2025-2313522 Destatis Zahl der Krankenhaus-Behandlungen 2023: https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2024/09/PD24_372_231.html Kassenärztliche Bundesvereinigung Terminvergabe bei Kassenpatienten: https://www.kbv.de/html/terminvermittlung.php Zuschüsse zahnärztliche Leistungen: https://www.g-ba.de/downloads/39-261-6905/2024-11-21_FZ-RL_Anpassung-Betraege_01-01-2025_BAnz.pdf
undefined
May 6, 2025 • 43min

Folge 6: Wohnen & Wetterrisiken – Schutz für das eigene Zuhause

Henriette Neubert, Geldratgeberin von Finanztipp, und Oliver Brand, Professor an der Uni Mannheim, sprechen über die Notwendigkeit von Wohngebäude- und Hausratversicherungen in Zeiten von Naturkatastrophen. Sie beleuchten, wie wichtig eine Elementarschadenversicherung ist und diskutieren die Idee einer Pflichtversicherung für Hausbesitzer. Zudem wird der Schutz von Wohngebäuden in Risikogebieten thematisiert und innovative Versicherungsansätze nach Katastrophen vorgestellt. Tipps zu spezifischen Versicherungen runden das Gespräch ab.
undefined
Apr 29, 2025 • 40min

Folge 5: Die Familie richtig absichern

Familienabsicherung steht im Fokus und es werden wichtige Versicherungen wie die Risikolebensversicherung besprochen. Die Bedeutung dieser Versicherung für den Schutz von Hinterbliebenen wird ausführlich erklärt. Außerdem wird auf die finanzielle Absicherung von Kindern eingegangen, inklusive Kinderinvaliditäts- und Sterbegeldversicherungen. Kritisch werden die Nachteile klassischer Lebensversicherungen im aktuellen Zinsumfeld beleuchtet. Praktische Tipps helfen, den individuellen Versicherungsschutz effektiv zu gestalten.
undefined
Apr 22, 2025 • 41min

Folge 4: Die Berufsunfähigkeitsversicherung und ihre Alternativen

Jeder Vierte wird irgendwann berufsunfähig, oft durch Krankheiten statt durch Unfälle. Es wird erklärt, welche staatlichen Leistungen es gibt und wie die Erwerbsminderungsrente funktioniert. Herausforderungen bei der Auszahlung der Berufsunfähigkeitsversicherung werden angesprochen, ebenso wie die Wichtigkeit der privaten Absicherung. Zudem werden Alternativen zur BU diskutiert, um finanzielle Engpässe zu vermeiden. Der Podcast informiert über essentielle Aspekte der Vertragsbedingungen und die Notwendigkeit individueller Beratung.
undefined
Apr 15, 2025 • 40min

Folge 3: Haftpflicht, Kfz & Haustier - Was ist Pflicht, was ist sinnvoll?

Der Podcast beleuchtet die emotionale Thematik von Autos und Haustieren in Deutschland. Es wird erklärt, warum eine private Haftpflichtversicherung als unverzichtbar gilt. Zudem wird auf die steigenden Prämien der Kfz-Versicherung eingegangen und Tipps für Preisersparnis gegeben. Besondere Herausforderungen beim Rabattschutz und die Übertragung von Schadensfreiheitsklassen werden diskutiert. Schließlich wird die Bedeutung korrekter Unfallbeschreibungen und rechtlicher Aspekte rund um Kfz-Versicherungen thematisiert.
undefined
Apr 8, 2025 • 39min

Folge 2: Gesetzliche vs. private Krankenversicherung

Deutschland hat ein faszinierendes duales Krankenversicherungssystem. Die Unterschiede zwischen gesetzlicher und privater Kasse werden intensiv beleuchtet. Historische Rückblicke zeigen, wie die Versicherungspflicht das Leben verbessert hat. Die Debatte um die Bürgerversicherung und deren finanzielle Machbarkeit sorgt für Spannung. Auch die Chancen und Herausforderungen beim Wechsel zwischen den Systemen werden diskutiert. Dabei kommen die finanziellen Belastungen für Privatversicherte zur Sprache, insbesondere im Alter. Expertentipps helfen bei der Entscheidungsfindung.
undefined
Apr 8, 2025 • 42min

Folge 1: Sozialversicherungen – Grundlagen und Grenzen

In dieser Folge wird die komplexe Welt der Sozialversicherungen erklärt und deren grundsätzliche Funktionsweise beleuchtet. Es wird diskutiert, ob gesetzliche Absicherungen ausreichend sind, insbesondere im Hinblick auf die Renten- und Pflegeversicherung. Die finanziellen Aspekte der Pflegeversicherung werden detailliert untersucht, und privada Zusatzversicherungen stehen ebenfalls auf dem Prüfstand. Ein Blick auf die Unfallversicherung zeigt deren Bedeutung und die häufigsten Streitfragen bei Schadensfällen. Experten geben Tipps zur optimalen Absicherung.
undefined
Apr 2, 2025 • 3min

Gold & Asche: Projekt Versicherung (Trailer)

In dieser knackigen Einführung werden die geheimen Fäden der Versicherungswelt entblättert. Es wird thematisiert, wie viel Geld jährlich in Versicherungen fließt und welche wirklich unverzichtbar sind. Nützliche Tipps zur Auswahl und Überprüfung von Policen sorgen dafür, dass man nicht im Versicherungsdschungel verloren geht. Ein aufschlussreicher Blick auf eine oft vernachlässigte, aber wichtige Thematik!
undefined
13 snips
Sep 17, 2024 • 30min

Projekt ETF Folge 6: Wie baue ich mein ETF-Portfolio auf?

Die Diskussion dreht sich um die optimale Strukturierung eines ETF-Portfolios in verschiedenen Lebensphasen. Anleger erfahren, wie sie Risiko und Rendite abwägen können, um ihre finanziellen Ziele zu erreichen. Zudem wird die Bedeutung der Diversifikation und die Rolle des Rebalancings hervorgehoben, um die Performance zu maximieren. Strategien zur Entnahme von Mitteln aus dem Portfolio werden ebenfalls erläutert, einschließlich steuerlicher Aspekte und Anpassungsstrategien für finanzielle Sicherheit im Alter.
undefined
9 snips
Sep 10, 2024 • 27min

Projekt ETF Folge 5: Wie finde ich das richtige ETF-Depot?

Wie wählt man das richtige Wertpapierdepot für ETF-Investitionen aus? Es werden unterschiedliche Brokerarten und ihre Kostenstrukturen verglichen, insbesondere Neo-Broker, die oft gebührenfrei arbeiten. Für den Kauf von ETFs sind Faktoren wie Gebühren und Replikationsarten entscheidend. Zudem wird erklärt, wie man stressfrei mit kleinen Beträgen in ETFs investiert und Sparpläne flexibel anpassen kann. Es gibt keinen perfekten Zeitpunkt für Investitionen – wichtig ist, einfach zu starten!

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner
Get the app