Henriette Neubert, Geldratgeberin bei Finanztipp, teilt wertvolle Einblicke zur Versicherung für Hausbesitzer. Sie diskutiert die essenzielle Rolle von Wohngebäude- und Elementarschadenversicherungen in Anbetracht der Naturkatastrophen. Die Notwendigkeit einer Pflichtversicherung wird erörtert, besonders in Hochrisikogebieten. Zudem gibt sie Ratschläge zu baulichen Maßnahmen und verrät, wie man sich gegen Wetterrisiken und Cyberkriminalität absichern kann. Praktische Tipps zur Auswahl der passenden Versicherungen fehlen ebenfalls nicht.
42:49
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
question_answer ANECDOTE
Katastrophales Ahrtal-Hochwasser 2021
Die Überschwemmungen im Ahrtal 2021 zerstörten über 9000 Häuser und verursachten Schäden in Höhe von über 40 Milliarden Euro.
Nur knapp 9 Milliarden Euro wurden von Versicherungen übernommen; der Rest kam von Bund und Ländern, also von Steuerzahlern.
insights INSIGHT
Elementarschäden oft nicht versichert
Elementarschäden sind in der Standard-Wohngebäudeversicherung meist nicht abgedeckt.
Die Häufigkeit solcher Naturereignisse nimmt durch den Klimawandel auch an ungewöhnlichen Orten zu.
volunteer_activism ADVICE
Wichtigste Leistungen Wohngebäudeversicherung
Achte darauf, dass deine Wohngebäudeversicherung Schäden am Gebäude, festem Inventar und Hotelkosten bei Unbewohnbarkeit abdeckt.
Inklusive sind Schäden durch Feuer, Leitungswasser, Sturm und Hagel; Zusatzbausteine sollten individuell geprüft werden.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Die Katastrophen im Ahrtal und in Süddeutschland haben in den vergangenen Jahren wieder gezeigt, wie wichtig eine passende Versicherung für Hausbesitzer ist. Wir klären, welche Bausteine wirklich wichtig sind, wie sinnvoll eine Pflicht zur Absicherung von Naturgefahren ist und wie ihr auch euer Eigentum innerhalb der Wohnung schützen könnt.
Kapitel
Begrüßung: 00:00
Wohngebäudeversicherung: 01:55
Elementarschadenversicherung: 15:32
Grundbesitzerhaftpflicht, Wärmepumpe und Glasbruch: 30:48
Hausratversicherung: 31:53
Brille- Handy-, Fahrrad-, und Cyberschutz: 36:58
Outro: 41:33
Links
Tagesschau-Artikel: Wie das eigene Haus abgesichert werden sollte https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/versicherungen-wohngebaeude-haus-wohnung-podcast-gold-und-asche-100.html
Tagesschau-Interview mit Oliver Brand: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/versicherungen-haus-elementarschaden-pflicht-podcast-gold-und-asche-100.html
Statistiken/Studien zu Naturgefahren und der Katastrophe im Ahrtal:
https://www.gdv.de/gdv/medien/medieninformationen/flutkatastrophe-ahrtal-schadenregulierung-180752
https://www.bpb.de/kurz-knapp/hintergrund-aktuell/522893/nach-der-flut-an-der-ahr-2021/
https://www.prognos.com/sites/default/files/2022-07/Prognos_KlimawandelfolgenDeutschland_Detailuntersuchung%20Flut_AP2_3b_.pdf
https://www.dwd.de/DE/klimaumwelt/aktuelle_meldungen/210922/Faktenpapier-Extremwetterkongress_download.pdf;jsessionid=810DCABAA410E723A76F0738E8EC8ABB.live31093?__blob=publicationFile&v=1
GDV Naturgefahren-Report: https://www.gdv.de/gdv/themen/klima/naturgefahren
Finanztip-Berechnungen und Mindestkriterien Wohngebäudeversicherungen https://www.finanztip.de/wohngebaeudeversicherungen/
Anpassungsfaktor Wohngebäudeversicherung (GDV) https://www.gdv.de/gdv/medien/medieninformationen/wohngebaeudeversicherung-anpassungsfaktor-steigt-2024-um-7-5-prozent--154648
Statistik Elementarschadenabsicherung https://www.gdv.de/gdv/themen/schaden-unfall/nur-die-haelfte-der-gebaeude-in-deutschland-ist-richtig-gegen-naturgefahren-versichert-12176
Debatte um eine Pflicht zur Elementarschadenabsicherung
https://www.zeit.de/politik/ausland/2024-06/frankreich-versicherung-modell-beispiel-elementarschaeden
https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2024/kw11-pa-recht-elementarschadenversicherung-991898
Studie des Zentrums für Europäischen Verbraucherschutz zum französischen Modell https://www.cec-zev.eu/fileadmin/Media/PDF/publications/Etudes-Rapports_DE/Studie_Elementarschadenversicherung_Frankreich_ZEV.pdf