Gold & Asche: Projekt Versicherung

Folge 1: Sozialversicherungen – Grundlagen und Grenzen

Apr 8, 2025
Sozialversicherungen sind ein zentraler Bestandteil des deutschen Systems, aber reichen sie aus? Die Hintergründe und Funktionsweisen werden erklärt, einschließlich der historischen Wurzeln bei Bismarck. Außerdem wird die Pflegeversicherung thematisiert, von Pflegegraden bis hin zu Eigenbeteiligungen. Die Bedeutung der gesetzlichen Unfallversicherung wird hervorgehoben, insbesondere bei Arbeitsunfällen und dem Schutz vor psychischen Erkrankungen. Schließlich wird die Notwendigkeit einer Berufsunfähigkeitsversicherung diskutiert, um umfassenderen Schutz zu bieten.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Solidarität und Umlageverfahren

  • Sozialversicherungen in Deutschland basieren auf Solidarität und Umlageverfahren.
  • Beiträge hängen von der finanziellen Leistungsfähigkeit ab, nicht vom individuellen Risiko.
INSIGHT

Bismarcks Sozialversicherungen

  • Sozialversicherungen wurden politisch eingeführt, nicht aus Nächstenliebe.
  • Bismarck schuf Versicherungen als Strategie gegen den Aufstieg der SPD.
INSIGHT

Pflegeversicherung: Teilabsicherung

  • Die gesetzliche Pflegeversicherung deckt nur einen Teil der Pflegekosten ab.
  • Hohe Eigenanteile im Heim werden oft unterschätzt und können existenziell belasten.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app