Startup Insider

Startup Insider
undefined
Apr 18, 2025 • 56min

Die Gründungsgeschichte von Startup Insider: Jan Thomas zu Gast bei SpeaQ! - mit Antonia Hegel & Ferdinand Baur

In dieser besonderen Folge wird die beeindruckende Gründungsgeschichte eines Startups beleuchtet, die von einem gescheiterten Google-Killer bis zu einem erfolgreichen Printmagazin reicht. Jan Thomas teilt persönliche Erfahrungen und emotionale Herausforderungen des Unternehmertums. Netzwerken und Beziehungspflege werden als Schlüssel zum Erfolg betont, während inspirierende Erfolgsgeschichten, wie die von Ecosia, die Werte von ethischem Handeln unterstreichen. Zudem gibt es wertvolle Tipps für angehende Gründer, um eine unterstützende Teamkultur aufzubauen.
undefined
Apr 17, 2025 • 17min

Vestigas: 8 Millionen Euro für die Digitalisierung der Bauindustrie – mit Co-CEO Paul Kaiser

Paul Kaiser, Co-CEO und Mitgründer von Vestigas, diskutiert die digitale Revolution im Bauwesen. Er beschreibt, wie sein Unternehmen 8 Millionen Euro für die Digitalisierung der Lieferketten im Bau erhalten hat. Kaiser erklärt die Bedeutung von Lieferscheinen als monetären Hebel und warum ihre Lösung auch ohne Hype rapiden Wachstum verspricht. Zudem wird die Partnerschaft mit einem großen Baukonzern thematisiert, und er teilt Einblicke in die Herausforderungen der Teamverstärkung und die Rekrutierung neuer Talente.
undefined
Apr 17, 2025 • 40min

Vestigas: Investments & Exits - mit Damian Zaker und Dennis May

Damian Zaker, Investment Manager bei b2venture, und Dennis May, Associate bei Lakestar, diskutieren die beeindruckende Seed-Runde von Vestigas, die 8 Millionen Euro einsammeln konnte. Sie beleuchten die strategische Rolle von Vertical SaaS in der Bauindustrie und das starke Interesse großer Kunden. Das Flywheel-Modell von Vestigas wird als Schlüssel für Wachstum entlarvt. Zudem werden Herausforderungen bei der Expansion, Pricing-Modelle und der Konkurrenz analysiert. Ein aufschlussreicher Einblick in eine Branche mit großem Digitalisierungspotenzial.
undefined
Apr 16, 2025 • 34min

Lucid übernimmt airfocus: Die Hintergründe zum Exit des Hamburger SaaS-Startups - mit Co-Founder Malte Scholz & Investorin Valerie Bures

Malte Scholz, CEO und Co-Founder von airfocus, und Valerie Bures, Partnerin bei XAnge, teilen spannende Einblicke über den Exit von airfocus an Lucid Software. Sie diskutieren die Herausforderungen eines Verkaufs ohne M&A-Berater und die strategische Bedeutung der Übernahme. Beide reflektieren über die Dynamik zwischen Gründern und Investoren und betonen die Wichtigkeit von Vertrauen und Chemie in diesen Beziehungen. Außerdem sprechen sie über die internationale Skalierung und die emotionalen Aspekte des Übernahmeprozesses.
undefined
Apr 16, 2025 • 30min

Thinking Machines Lab & Safe Superintelligence: Investments & Exits – mit Victor Hürbe und Said Haschemi

In dieser Folge sprechen Victor Hürbe, Senior Associate bei Speedinvest, und Said Haschemi, Principal bei HV Capital, über die extravaganten Finanzierungsrunden im KI-Bereich. Sie erörtern, wie Unternehmen wie Thinking Machines Lab, angeführt von ehemaligen OpenAI-Führungskräften, ohne Produkt bereits Milliardenbewertungen erreichen. Der Einfluss von Gründerpersönlichkeiten auf die Bewertungen und die Herausforderungen für Investoren in der KI-Welt stehen im Mittelpunkt. Zudem wird der mentale Druck auf Venture Capitalists thematisiert und die Entwicklung von Investitionsstrategien in diesem dynamischen Markt.
undefined
Apr 15, 2025 • 51min

Warum Deutschlands Telefahr-Pionier in Las Vegas gestartet ist – mit Mitgründer & CEO Thomas von der Ohe

Thomas von der Ohe, Mitgründer und CEO von Vay, einem innovativen Berliner Mobility-Startup, spricht über die Gründe, warum sein Unternehmen die ersten Schritte in Las Vegas unternommen hat. Er beleuchtet die Herausforderungen der Regulierung in Deutschland und die Fortschritte im Bereich des autonomen Fahrens. Zudem erklärt er, wie Vay mit fernsteuerbaren Fahrzeugen einen neuen Mobilitätsansatz verfolgt. Das Unternehmen hat beeindruckende 10.000 Fahrten in Las Vegas durchgeführt und entwickelt sowohl B2C- als auch B2B-Modelle.
undefined
Apr 15, 2025 • 36min

Enpal & Matt Millers 300-Millionen-Fonds: Investments & Exits – mit Stephan Jacquemot

Stephan Jacquemot ist Investment Partner bei TS Ventures und leitete zuvor die Startup-Aktivitäten von Microsoft in EMEA. Er spricht über die beeindruckende 110 Millionen Euro Finanzierungsrunde von Enpal und den Wandel des Unternehmens zu einem umfassenden Energiedienstleister. Außerdem wird der neue 300-Millionen-US-Dollar-Fonds von Matt Miller diskutiert, der sich auf KI- und B2B-Start-ups in Europa konzentriert. Die Herausforderungen für die Branche sowie die Bedeutung von Diversität und Wachstum in der europäischen Tech-Szene werden ebenfalls beleuchtet.
undefined
Apr 14, 2025 • 39min

Checkpoint FoodTech #7: Holy Energy, Red Bull, MyForestFoods, Brain Effect & Infinite Roots

Nadine Geiser, Principal beim World Fund mit umfangreicher Erfahrung in der Investitionsberatung, und Peter Schmetz von Vorwerk Ventures, der auf Foodtech-Startups spezialisiert ist, diskutieren spannende Trends im Foodtech-Sektor. Das Berliner Startup Holy Energy beeindruckt mit einer Series-B-Finanzierung und innovativen Ansätzen im Getränkemarkt. Zudem beleuchten sie, warum MyForestFoods trotz guter Verkaufszahlen nur begrenzte Finanzierungsrunden erhält und analysieren die Übernahme von Brain Effect durch die Schwabe-Gruppe als bedeutenden Schritt im Bereich der Nahrungsergänzungsmittel.
undefined
Apr 14, 2025 • 26min

Lyst & DIG Ventures: Investments & Exits – mit Mathias Ockenfels

Mathias Ockenfels, ein erfahrener Investor im Technologie-Risikokapitalmarkt, diskutiert die Übernahme von Lyst und die Zusammenhänge des dramatischen Wertverlusts. Er analysiert die Überhitzung des E-Commerce-Markts während der Pandemie und geopolitische Unsicherheiten. Außerdem wird das verschobene IPO von Klarna thematisiert. Trotz Herausforderungen spricht er optimistisch über neue Venture-Fonds wie DIG Ventures und den Revent Fund II, die in einem angespannten Marktumfeld gegründet werden.
undefined
Apr 12, 2025 • 10min

Investments Weekly

Christoph Jentsch ist Gründer von Tokenized, einem Unternehmen, das auf Continuous Fundraising spezialisiert ist. Er erklärt, wie digitale Lösungen den Fundraising-Prozess für Startups revolutionieren können. Anhand des Beispiels von Quantum Systems wird der Einsatz von Technologien wie dem Invest Now-Button verdeutlicht. Zudem werden bedeutende Finanzierungsrunden bei Startups wie Moonlake und die Demokratisierung von Risikokapital für Harvard-Studenten behandelt. Auch die neuesten Investitionen in MedTech- und Energiespeicher-Startups kommen zur Sprache.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app