Startup Insider

Startup Insider
undefined
Feb 12, 2025 • 37min

octonomy & Prior Labs: Investments & Exits mit Mickaël Bellaïche und Martin Möllmann

Mickaël Bellaïche, Partner bei Redstone VC, und Martin Möllmann, Principal beim HTGF, diskutieren aktuelle Trends im europäischen KI-Markt. Sie beleuchten das Kölner Startup octonomy, das 5 Millionen Euro zur Automatisierung von Kundenservice mit hoher Genauigkeit einwirbt. Außerdem stellen sie Prior Labs vor, das 9 Millionen Euro zur Entwicklung innovativer Datenanwendungen erhalten hat. Beide Startups zeigen vielversprechende Ansätze, um den europäischen KI-Sektor maßgeblich voranzutreiben.
undefined
Feb 11, 2025 • 42min

Healthcare-Transformation made in Germany: 30 Millionen Euro für Avelios Medical – mit CEO Christian Albrecht & Investor Otto Birnbaum

Christian Albrecht, CEO und Mitgründer von Avelios Medical, spricht über die erfolgreiche 30-Millionen-Euro-Finanzierungsrunde für sein innovatives Krankenhausinformationssystem. Otto Birnbaum, General Partner bei Revent, bringt die Perspektive eines Investors ein. Sie beleuchten die Herausforderungen der Gesundheits-IT und den Rückzug von SAP als Chance für 400 Krankenhäuser. Künstliche Intelligenz und strukturierte Daten werden als Schlüssel zur zukünftigen Patientenversorgung vorgestellt, während Avelios sich auf internationales Wachstum vorbereitet.
undefined
Feb 11, 2025 • 32min

SAEKI & Trace.Space: Investments & Exits – mit Jessica Wimalasooriyar und Emanuel Pallua

Jessica Wimalasooriyar ist VC-Investorin bei IBB Ventures, die sich auf frühzeitige Investitionen in Berliner Startups spezialisiert hat. Emanuel Pallua ist Partner bei 468 Capital mit Expertise in Foodtech und E-Commerce. Sie diskutieren die aktuellen Finanzierungsrunden von SAEKI, einem Unternehmen für 3D-Druck und Automatisierung, sowie Trace.Space, einem KI-gestützten Software-Startup. Die Rolle von KI in der Produktionsindustrie und innovative Online-Shoppinglösungen für Industrieprodukte stehen ebenfalls im Fokus.
undefined
Feb 10, 2025 • 1h 2min

Masterclass: Wie läuft ein Due-Diligence-Prozess ab?

Nicolas Barthalon, Director of Investments bei Ventech, bringt seine Erfahrungen aus der VC-Welt ein. Julian Klaiber von GET Fund diskutiert die Wichtigkeit ökologischer Kriterien bei Investitionen. Nicolai Bastian von Neosfer erklärt den Due-Diligence-Prozess, insbesondere die Struktur von Datenräumen und die Evaluierung von Risiken. Die Gäste teilen wertvolle Einblicke in die Herausforderungen, die Gründer oft erleben, sowie die entscheidenden Schritte, die zur Finanzierungsentscheidung führen. Praktische Tipps zur besser strukturierten Präsentation von Informationen werden ebenfalls besprochen.
undefined
Feb 10, 2025 • 24min

Nala Earth & VC-Ausblick 2025: Investments & Exits – mit Christophe Aumaitre

Christophe Aumaitre, Partner bei WENVEST Capital und Experte für B2B-Softwareinvestitionen, diskutiert spannende Trends im Bereich Biodiversitäts-Investments. Er erläutert die erfolgreiche Finanzierungsrunde von Nala Earth, die 3,8 Millionen Euro gesammelt hat, um Unternehmen bei der Biodiversität zu unterstützen. Trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten zeigt sich ein optimistischer Investmentausblick für 2025, insbesondere im ClimateTech-Sektor. Aumaitre betont, wie wichtig nachhaltige Geschäftsmodelle für die Zukunft sind.
undefined
Feb 7, 2025 • 51min

Checkpoint HealthTech #4: Prävention, Langlebigkeit und die Chancen der Silver Economy

Hendrik Steenfadt, Associate bei Speedinvest mit medizinischem Hintergrund, und Johannes Blaschke, Principal bei Calm/Storm Ventures und Experte für Digital Health, sprechen über die zentrale Rolle von Prävention und Langlebigkeit im Gesundheitswesen. Sie beleuchten moderne Diagnosetechnologien, die gesunde Lebensjahre verlängern können, und diskutieren die wachsende Bedeutung der Silver Economy. Besonders spannend sind die Herausforderungen und Chancen für Startups, die sich in diesem Bereich etablieren möchten.
undefined
Feb 7, 2025 • 23min

Cherry Ventures: Investments & Exits – mit Julius Lühr

Julius Lühr, Partner bei Acton Capital und Experte für B2B SaaS und Marktplätze, diskutiert die neue Finanzierungsrunde von Cherry Ventures über 500 Millionen US-Dollar. Er hebt die Stärken des europäischen Startup-Marktes hervor und betont die Notwendigkeit, die Innovationskultur weiterzuentwickeln. Außerdem wird die Rolle institutioneller Investoren in der Startup-Szene thematisiert und die Chancen europäischer Startups im globalen Kontext untersucht. Julius erläutert, wie entscheidende Marktanalysen für Investitionen essenziell sind.
undefined
Feb 6, 2025 • 50min

Checkpoint AI #7 - Deepseek • Stargate • Commoditization von KI-Modellen • Europas KI-Strategie • Abhängigkeit von Nvidia und US-Technologie

In dieser Folge sprechen Rasmus Rothe, Mitgründer von Merantix, der KI-Unternehmen aufbaut, und Andre Retterath, Partner bei Earlybird mit Fokus auf KI-Startups. Sie diskutieren die Herausforderungen Europas im globalen KI-Wettbewerb und die Dominanz von US-Technologien wie Nvidia. Zudem thematisieren sie die "Commoditization" von KI-Modellen, die auch kleinen Akteuren Chancen bietet. Die beiden Experten werfen einen kritischen Blick auf die Risiken europäischer Startups, die oft in die USA abwandern, um schneller Kapital zu finden.
undefined
Feb 6, 2025 • 40min

hallo theo & Protex AI: Investments & Exits – mit Jannis Fett und Fabian Krautwurst

In dieser Folge sprechen Jannis Fett, Investment Manager bei HV Capital, und Fabian Krautwurst, Principal bei NAP, über spannende Finanzierungsrunden von hallo theo und Protex AI. Sie diskutieren die innovative Roll-up-Strategie von hallo theo zur Automatisierung der Immobilienverwaltung und die Eigentümerstruktur vor der Finanzierung. Außerdem beleuchten sie die KI-gestützte Sicherheitslösung von Protex AI, die Unfälle reduziert. Weitere Themen sind Investmenttrends und die Bedeutung von Branding für Startups.
undefined
5 snips
Feb 5, 2025 • 1h 16min

Sunfire: 200 Mio. Euro für grünen Wasserstoff - mit CEO & Co-Founder Nils Aldag

Nils Aldag, Mitgründer und CEO von Sunfire, spricht über den Wandel seines Unternehmens vom Forschungsbetrieb zum führenden Hersteller von Elektrolyseuren. Er erklärt die Bedeutung von Wasserstoff für die Energiewende und die Herausforderungen, die dabei zu meistern sind. Mit beeindruckenden 200 Millionen Euro an Avalfinanzierung wird die Expansion von Sunfire vorangetrieben. Aldag thematisiert die Rolle politischer Rahmenbedingungen und die Notwendigkeit regulatorischer Anpassungen, um die Branche zukunftsfähig zu gestalten.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app