Olaf Jacobi, Managing Partner von Capnamic, einem Experten für Frühphasen-Investments, erklärt die zentralen Auswirkungen des neuen TEC-EU-Programms, das 70 Milliarden Euro in europäische Startups investieren soll. Er diskutiert die Herausforderungen der Bürokratie und die Notwendigkeit von Reformen für den IPO-Markt in Europa. Zudem zeigt er, wie Freshflow, als KI-gestütztes Unternehmen, Lebensmittelverschwendung minimiert und Profitabilität steigert. Ein Tribut an die VC-Legende Rolf-Christoph Dienst rundet das Gespräch ab.
26:40
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
question_answer ANECDOTE
Würdigung von Rolf-Christoph Dienst
Rolf Christoph Dienst war eine prägende Figur der deutschen Venture-Capital-Landschaft und Gründer von Wellington Partners.
Olaf Jacobi hat ihn seit 1999 sehr gut gekannt und beschreibt ihn als absolute Ikone und Förderer des Unternehmertums.
question_answer ANECDOTE
Freshflow gegen Lebensmittelverschwendung
Freshflow nutzt KI, um Foodwaste in Supermärkten zu reduzieren, indem Bestellungen optimiert werden.
Das Startup überzeugt sowohl wirtschaftlich als auch durch seinen Purpose und arbeitet mit großen Kunden wie Edeka und Carrefour.
insights INSIGHT
70 Milliarden Euro für Europa
Die Europäische Investitionsbank will von 2025 bis 2027 insgesamt 70 Milliarden Euro in europäische Startups investieren.
Diese Summe ist enorm, entspricht fast der Hälfte des aktuellen Jahresvolumens im europäischen Venture Capital, und soll den Kapitalfluss stark erhöhen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
In dieser Investments & Exits-Ausgabe spricht Jan Thomas mit Olaf Jacobi, Managing Partner von Capnamic, über zentrale Entwicklungen in der europäischen VC- und Startup-Landschaft.
Themen der Folge:
70 Milliarden für Europa: Das neue TEC-EU-Programm der Europäischen Investitionsbank soll von 2025 bis 2027 massives Kapital in europäische Startups bringen. Olaf Jacobi ordnet ein, welche Rolle Eigenkapital, Fremdkapital und Bürokratieabbau dabei spielen – und warum das Programm trotz seiner Größe nicht überhastet werden sollte.
IPO-Stillstand in Europa: Trotz Investitionsimpulsen fehlen zentrale Strukturen wie ein starker europäischer Börsenplatz. Olaf mahnt, dass ohne Reformen weiter Exits in den USA stattfinden.
Fremdkapital für DeepTech: Warum Cleantech-, Semiconductor- oder SpaceTech-Startups nicht nur VC, sondern auch smarte Kreditinstrumente brauchen.
Kritik am Zeitfenster: Zwei Jahre für die Umsetzung von TEC EU erscheinen Olaf zu kurz – er fordert Planungssicherheit und strategische Weitsicht.
Würdigung eines Pioniers: Olaf erinnert an Rolf-Christoph Dienst, den verstorbenen Gründer von Wellington Partners und Mitinitiator des CDTM – eine prägende Figur der deutschen VC-Landschaft.
Für wen ist diese Folge spannend? Für alle, die sich für Venture Capital, europäische Förderprogramme, Technologieförderung und DeepTech-Startups interessieren. Besonders relevant für VCs, Gründer:innen, Policy Maker und Startup-Enthusiast:innen mit Fokus auf Europa.
Startup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.
Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.
P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn
Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.