Startup Insider

Startup Insider
undefined
Apr 15, 2025 • 51min

Warum Deutschlands Telefahr-Pionier in Las Vegas gestartet ist – mit Mitgründer & CEO Thomas von der Ohe

Thomas von der Ohe, Mitgründer und CEO von Vay, einem innovativen Berliner Mobility-Startup, spricht über die Gründe, warum sein Unternehmen die ersten Schritte in Las Vegas unternommen hat. Er beleuchtet die Herausforderungen der Regulierung in Deutschland und die Fortschritte im Bereich des autonomen Fahrens. Zudem erklärt er, wie Vay mit fernsteuerbaren Fahrzeugen einen neuen Mobilitätsansatz verfolgt. Das Unternehmen hat beeindruckende 10.000 Fahrten in Las Vegas durchgeführt und entwickelt sowohl B2C- als auch B2B-Modelle.
undefined
Apr 15, 2025 • 36min

Enpal & Matt Millers 300-Millionen-Fonds: Investments & Exits – mit Stephan Jacquemot

Stephan Jacquemot ist Investment Partner bei TS Ventures und leitete zuvor die Startup-Aktivitäten von Microsoft in EMEA. Er spricht über die beeindruckende 110 Millionen Euro Finanzierungsrunde von Enpal und den Wandel des Unternehmens zu einem umfassenden Energiedienstleister. Außerdem wird der neue 300-Millionen-US-Dollar-Fonds von Matt Miller diskutiert, der sich auf KI- und B2B-Start-ups in Europa konzentriert. Die Herausforderungen für die Branche sowie die Bedeutung von Diversität und Wachstum in der europäischen Tech-Szene werden ebenfalls beleuchtet.
undefined
Apr 14, 2025 • 39min

Checkpoint FoodTech #7: Holy Energy, Red Bull, MyForestFoods, Brain Effect & Infinite Roots

Nadine Geiser, Principal beim World Fund mit umfangreicher Erfahrung in der Investitionsberatung, und Peter Schmetz von Vorwerk Ventures, der auf Foodtech-Startups spezialisiert ist, diskutieren spannende Trends im Foodtech-Sektor. Das Berliner Startup Holy Energy beeindruckt mit einer Series-B-Finanzierung und innovativen Ansätzen im Getränkemarkt. Zudem beleuchten sie, warum MyForestFoods trotz guter Verkaufszahlen nur begrenzte Finanzierungsrunden erhält und analysieren die Übernahme von Brain Effect durch die Schwabe-Gruppe als bedeutenden Schritt im Bereich der Nahrungsergänzungsmittel.
undefined
Apr 14, 2025 • 26min

Lyst & DIG Ventures: Investments & Exits – mit Mathias Ockenfels

Mathias Ockenfels, ein erfahrener Investor im Technologie-Risikokapitalmarkt, diskutiert die Übernahme von Lyst und die Zusammenhänge des dramatischen Wertverlusts. Er analysiert die Überhitzung des E-Commerce-Markts während der Pandemie und geopolitische Unsicherheiten. Außerdem wird das verschobene IPO von Klarna thematisiert. Trotz Herausforderungen spricht er optimistisch über neue Venture-Fonds wie DIG Ventures und den Revent Fund II, die in einem angespannten Marktumfeld gegründet werden.
undefined
Apr 12, 2025 • 10min

Investments Weekly

Christoph Jentsch ist Gründer von Tokenized, einem Unternehmen, das auf Continuous Fundraising spezialisiert ist. Er erklärt, wie digitale Lösungen den Fundraising-Prozess für Startups revolutionieren können. Anhand des Beispiels von Quantum Systems wird der Einsatz von Technologien wie dem Invest Now-Button verdeutlicht. Zudem werden bedeutende Finanzierungsrunden bei Startups wie Moonlake und die Demokratisierung von Risikokapital für Harvard-Studenten behandelt. Auch die neuesten Investitionen in MedTech- und Energiespeicher-Startups kommen zur Sprache.
undefined
Apr 11, 2025 • 26min

Pitch Showdown: syte, Leverage Immo & Travee – Jurybewertung von Alena Redeker (Auxxo) und Robert Stoecker (AENU)

In dieser spannenden Diskussion bewerten Alena Redeker, Investorin bei Auxxo, und Robert Stoecker, Principal Investor bei AENU, die Pitches dreier innovativer Startups. David Nellessen präsentiert syte, eine KI-gestützte Plattform für schnelle Immobilienanalysen. Roman Schiepe von Leverage Immo stellt sein praktisches Tool zur digitalen Immobilienverwaltung vor. Schließlich zeigt Katharina Simon mit Travee, wie eine interaktive Reise-App die Urlaubsplanung revolutionieren kann. Die Jury hebt besonders die Skalierbarkeit der Konzepte hervor.
undefined
Apr 11, 2025 • 38min

Revent II & DeepL: Investments & Exits - mit Otto Birnbaum

Otto Birnbaum, General Partner bei Revent, spricht über den neuen 100 Millionen Euro Fonds, der in klimafreundliche, gesundheitsfokussierte und KI-gestützte Bildungstechnologien investiert. Er erläutert das innovative "Real Value Framework" zur Quantifizierung des gesellschaftlichen Mehrwerts von Investitionen. Außerdem wird die aktuelle Lage auf dem VC-Markt analysiert, Herausforderungen beim Fundraising diskutiert und die Rolle geopolitischer Entwicklungen für mögliche IPOs, wie von DeepL, beleuchtet.
undefined
Apr 10, 2025 • 17min

Pitch Battle: syte, Leverage Immo & Travee – mit David Nellessen, Roman Schiepe und Katharina Simon

Roman Schiepe, CEO und Co-Founder von Leverage Immo, digitalisiert den gesamten Immobilieninvestitionsprozess mit einer umfassenden PropTech-Plattform. Er spricht über KI-gestützte Analysen, die den Nutzern fundierte Entscheidungen ermöglichen. Außerdem beleuchtet er, wie Leverage Immo die Zukunft der Immobilienbewertung revolutionieren möchte. David Nellessen, Co-Founder von syte, präsentiert seine KI-Plattform für die Immobilienanalyse, die zeitintensive Prozesse ersetzt. Gemeinsam skizzieren sie eine Zukunft, in der ihre Lösungen den Immobilienmarkt prägen.
undefined
Apr 10, 2025 • 34min

IPO Fenster, eToro & Teylor: Investments & Exits - mit Julia Hubo

Julia Hubo, Investorin bei Motive Ventures, bespricht die Herausforderungen des IPO-Marktes, speziell den verschobenen Börsengang von eToro und die geopolitischen Unsicherheiten, die Fintechs wie Klarna und Revolut betreffen. Sie thematisiert die wachsende Bedeutung privater Kapitalmärkte und innovative Finanzierungslösungen durch Tokenisierung. Zudem wird die Übernahme von Grenkes Factoring-Sparte durch das Fintech Teylor analysiert, was neue Wachstumschancen für die Branche eröffnet.
undefined
Apr 9, 2025 • 45min

n8n: Die Hintergründe der 55 Mio. Runde des Berliner Zapier Konkurrenten - mit Gründer & CEO Jan Oberhauser

Jan Oberhauser, Gründer und CEO von n8n, einem innovativen Open-Source-Projekt zur Workflow-Automatisierung, erzählt von der beeindruckenden 55-Millionen-Euro-Finanzierungsrunde. Er diskutiert die Vorteile von n8n im Vergleich zu Konkurrenz wie Zapier, die Rolle von AI in der Prozessautomatisierung und wie die Community das Wachstum unterstützt. Zudem beleuchtet er das Faircode-Modell, das Open Source und Kommerzialisierung verbindet, und die Herausforderungen sowie Chancen in der Rekrutierung und Remote-Arbeit.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app