Startup Insider

Startup Insider
undefined
Apr 30, 2025 • 32min

Emmi AI: Investments & Exits – mit Jannis Fett und Fabian Krautwurst

In dieser Folge von Investments & Exits sprechen Jannis Fett (Principal bei HV Capital) und Fabian Krautwurst (Principal bei NAP) über die spektakuläre Seed-Runde von Emmi AI. Das Spin-off von NXAI aus Linz hat 15 Millionen Euro eingesammelt – von 3VC, Speedinvest, Push VC und Serena Capital. Emmi AI entwickelt KI-gestützte physikalische Simulationen für Industrien wie Luftfahrt, Automobilbau und Energie – und ersetzt damit klassische Simulationsverfahren durch KI-Modelle, die in Echtzeit Ergebnisse liefern.Themen der Folge:Warum physikbasierte KI die Industrie-Entwicklung radikal beschleunigen könnte Wieso Emmi AI einen massiven Wettbewerbsvorteil gegenüber klassischen Simulationsanbietern hat Welche Rolle Sepp Hochreiter und die europäische KI-Forschung bei diesem Erfolg spielen Warum Kunden wie OEMs großes Interesse an schnellerer Produktentwicklung und Kostenreduktion haben Und: Wie groß die Chancen sind, dass Emmi AI zu einem neuen europäischen Deep-Tech-Champion wird                                                                                                                                                                  Über Jannis Fett und HV CapitalJannis begann seine berufliche Laufbahn bei dem HV-Portfoliounternehmen Scalable Capital in der Vorproduktionsphase. Danach wechselte er in das Team von Hello Fresh in New York, um an der Optimierung der Beschaffungsstrategien zu arbeiten. Nachdem er die operative Seite eines sehr jungen Startups in der Wachstumsphase kennengelernt hatte, wechselte Jannis in die Investmentwelt. Nach zwei ersten Praktika bei Headline und Index Ventures begann er als Investmentanalyst bei Lakestar.HV Capital ist eine in München und Berlin ansässige Risikokapitalgesellschaft, die Gründer bei der Entwicklung ihrer Internetunternehmen unterstützt.  Seit 2000 investiert HV Capital, vormals HV Holtzbrinck Ventures, über verschiedene Fondsgenerationen in Internet- und Technologieunternehmen und ist einer der erfolgreichsten und finanzstärksten Frühphasen- und Wachstumsinvestoren in Europa. HV Capital hat bereits in rund 200 Unternehmen investiert, darunter Zalando, Delivery Hero, FlixMobility und SumUp. Die Summe aller HV-Fonds beläuft sich auf 1,7 Milliarden Euro. Das Unternehmen unterstützt Start-ups mit einem Kapital zwischen 500.000 € und 50 Millionen €. Damit ist HV Capital einer der wenigen Risikokapitalgeber in Europa, der Start-ups in allen Wachstumsphasen finanzieren kann.Über Fabian Krautwurst und NAPFabian Krautwurst bringt einen akademischen Hintergrund in Wirtschaftswissenschaften mit und verstärkt seit fast vier Jahren das Team von Cavalry Ventures (jetzt NAP). Ursprünglich als Gastanalyst zu Cavalry gekommen, hat er sich inzwischen als Principal im Investmentteam etabliert. In seiner Rolle deckt er ein breites Spektrum an Sektoren ab, wobei ein besonderer Fokus auf dem FinTech-Bereich liegt. Zu den Unternehmen imPortfolio zählen WhenThen, LocTax, Equalto und Pockid.NAP ist ein Berliner Venture-Capital-Investor, der sich auf Pre-Seed- und Seed-Finanzierungen für europäische Technologieunternehmen konzentriert. NAP unterstützt Gründungsteams, die verborgene Potenziale erkennen und in die Realität umsetzen. Hinter NAP steht ein erfahrenes Team aus Fachleuten und Gründern, die wissen, wie man Unternehmen erfolgreich aufbaut und skaliert. Mit Kapital, strategischer Unterstützung und einem starken Netzwerk begleitet NAP seine Portfoliounternehmen auf ihrem Weg. Zum Portfolio gehören unter anderem Aleph Alpha, Ampeco, Flip, PlanRadar, Spread und Usercentrics.Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
undefined
Apr 29, 2025 • 44min

60 Millionen für Outlier-Gründer: EWOR startet mit neuem Fonds durch – mit Gründer & CEO Daniel Dippold

Daniel Dippold, Gründer und CEO von EWOR, plaudert über seine Plattform, die Tech-Talente beim Unternehmensaufbau unterstützt. Er erklärt, wie sie 60 Millionen Euro gesammelt haben, um international 35 Gründer pro Jahr mit 500.000 Euro und intensiver Begleitung zu fördern. Dippold betont die Auswahl der „Outlier-Gründer“ mittels innovativer Algorithmen und Psychometrie. Zudem diskutiert er, wie EWOR sich von klassischen Acceleratoren unterscheidet und welche Rolle Europa im globalen Tech-Bereich spielen kann.
undefined
Apr 29, 2025 • 33min

Artisan & Isembard: Investments & Exits mit Philippe Klitzing

Philippe Klitzing, Investor bei Peak und Experte für datengetriebene Geschäftsmodelle, teilt spannende Einblicke in die jüngsten Finanzierungsrunden von Artisan und Isembard. Artisan hat 23,25 Millionen Euro bekommen, um KI-Agenten zu entwickeln, während Isembard 7 Millionen Pfund für automatisierte Fabriken aufbringt. Er diskutiert, wie geopolitische Faktoren und Automatisierung die Maschinenbauindustrie verändern. Außerdem beleuchtet er Herausforderungen im Vertrieb mit KI und die Zukunft von KI-Agenten in der Industrie.
undefined
Apr 28, 2025 • 1h 9min

Building AI Sales from Scratch: Work in Progress – with Gianna Lengyel, Head of Business Development at Mistral AI

Gianna Lengyel, Head of Business Development bei Mistral AI, ist eine Pionierin im Vertrieb von KI-Anwendungen. Sie erzählt von ihrem Weg von der Unternehmensberatung in die AI-Branche und dem Aufbau der Vertriebsstrategien für große Sprachmodelle. Besonders spannend sind ihre Einblicke in die Einführung des Chatbots Le Chat und den 100 Millionen Dollar Deal. Sie diskutiert Herausforderungen im Verkauf von KI-Technologien und die Bedeutung der Unterstützungsstrukturen in Frankreichs Startup-Ökosystem. Ihre Karriere hat sie gelehrt, dass Flexibilität und Anpassungsfähigkeit im Vertrieb entscheidend sind.
undefined
Apr 28, 2025 • 34min

Windsurf, beSirius & OpenAI: Investments & Exits – mit Lena Stocker & Won Yi

Lena Stocker, Associate bei DTCP, und Won Yi, Investor bei NAP, tauchen in die angesagtesten Trends der KI-Startups ein. Sie diskutieren die geplante Übernahme von Windsurf durch OpenAI und die strategischen Vorteile, die sich daraus ergeben könnten. Außerdem beleuchten sie die erfolgreiche Finanzierungsrunde von beSirius, einem nachhaltigen KI-Startup, das Lösungen für den Rohstoffsektor bietet. Der Wettbewerb im Bereich Developer-Tools und die Chancen im europäischen B2B-Markt stehen ebenfalls im Fokus.
undefined
Apr 26, 2025 • 11min

Investments-Weekly: Noxtua • C.H. Beck • Northern Data Group • CMS • Dentons • First Momentum Ventures • Rausgegangen • DuMont • HessenFonds • Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen • BMH • node.energy • Bitstone Capital • BonVenture • Supabase

In der neuesten Folge werden beeindruckende Finanzierungsrunden von Startups vorgestellt. Noxtua sichert sich 92 Millionen US-Dollar, während First Momentum Ventures einen neuen Fonds mit 35 Millionen Euro auflegt. DuMont übernimmt die Mehrheit an der Event-Plattform Rausgegangen, die weiterhin eigenständig bleibt. Zudem startet HessenFonds ein Förderprogramm von 1 Milliarde Euro für digitale Innovationen. Die Dynamik im Startup-Bereich ist spürbar, mit wichtigen Entwicklungen in der Finanzierungslandschaft und auffälligen Unternehmensübernahmen.
undefined
Apr 25, 2025 • 43min

Rule Based AI statt Blackbox: Rulemapping Group sicher sich 12 Millionen Euro - mit Gründer & CEO Till Behnke

Till Behnke, Gründer und CEO der Rulemapping Group, ist ein Sozialunternehmer mit Erfahrung im digitalen Zusammenhalt. Er spricht über die Herausforderungen der Bürokratie in Deutschland und wie Rulemapping mit 12 Millionen Euro Investition plan, Gesetze maschinenlesbar zu machen. Die innovative Rule Based AI wird vorgestellt, um Entscheidungen ohne Halluzinationen zu treffen. Behnke erklärt die Idee hinter der Open-Source-Standardisierung und hebt hervor, wie maschinenlesbare Gesetze nicht nur die Tech-Welt, sondern auch unsere Demokratie stärken können.
undefined
9 snips
Apr 25, 2025 • 29min

RLWRLD: Investments & Exits – mit Jessica Wimalasooriyar und Emanuel Pallua

Jessica Wimalasooriyar ist VC-Investorin bei IBB Ventures, spezialisiert auf Frühphaseninvestitionen, während Emanuel Pallua Partner bei 468 Capital ist und vielversprechende Startups unterstützt. Sie diskutieren die spannende Finanzierung des KI-Startups RLWRLD und seine Bedeutung für die Robotik. In der Unterhaltung wird erörtert, wie Software entscheidend für Innovationen in der Robotik sein kann und welche strategische Rolle asiatische Unternehmen dabei spielen. Zudem beleuchten sie Chancen für Deep Tech Startups in Deutschland und deren Zukunft in der Automatisierung.
undefined
Apr 24, 2025 • 39min

Masterclass: Die Bedeutung von ESG beim Investieren

In dieser Folge sprechen Beatrice Böhm, Partnerin beim GET Fund mit Fokus auf Climate- und CleanTech-Investments, und Cornelia Frentz, Director Governance & Sustainable Investing beim ECBF, über die essenziellen ESG-Kriterien für modernes Investieren. Die Expertinnen erläutern den Unterschied zwischen ESG und Impact Investing und diskutieren, wie Startups diese Kriterien erfolgreich umsetzen können. Zudem geben sie wertvolle Einblicke in regulatorische Anforderungen und die Bedeutung von Transparenz, um nachhaltige Investitionen zu fördern.
undefined
Apr 24, 2025 • 31min

Base Power: Investments & Exits – mit Martin Janicki & Philipp Emig

Martin Janicki, ein Berliner Angel Investor mit Fokus auf B2B Software Startups, und Philipp Emig, Senior Vice President bei Picus Capital, analysieren die beeindruckende Series-B-Finanzierungsrunde des Energiespeicher-Startups Base Power. Sie diskutieren, warum das Unternehmen auf ein Nachhaltigkeitsnarrativ verzichtet und stattdessen Netzstabilität und Wirtschaftlichkeit in den Vordergrund stellt. Zudem beleuchten sie die Herausforderungen der Energieversorgung in Texas und die strategischen Chancen für Startups im Energiesektor.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app