Forschung aktuell

Deutschlandfunk
undefined
Aug 8, 2025 • 5min

Erneuerbare Energien: Rohstoffknappheit könnte den Ausbau ausbremsen

Grotelüschen, Frank www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
undefined
Aug 7, 2025 • 4min

Wissenschaftsmeldungen 07.08.2025

Stang, Michael www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
undefined
Aug 7, 2025 • 2min

Insektizide, Drohnen, Strafen: China kämpft gegen Chikungunya-Fieber-Ausbruch

Eyssel, Benjamin www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
undefined
Aug 7, 2025 • 4min

Frühmenschen auf Sulawesi: Steinwerkzeuge belegen Besiedelung vor 1 Mio Jahren

Stang, Michael www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
undefined
Aug 7, 2025 • 5min

Superkleber für Unterwasser-Anwendungen: KI beflügelt Materialforscher

Grotelüschen, Frank www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
undefined
Aug 7, 2025 • 7min

GPS-Störungen - Spoofing und Jamming behindern Flugverkehr im Baltikum

Seit dem Angriff Russlands auf die Ukraine kommt es im Ostseeraum vermehrt zu Störungen von Satellitennavigationen. Der Grund: elektronische Kriegsführung mit Spoofing und Jamming, die zum Beispiel GPS stören. Das betrifft auch die zivile Luftfahrt. Schulz, Julia www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
undefined
Aug 6, 2025 • 4min

Wissenschaftsmeldungen 06.08.2025

In dieser Folge geht es um spannende neue Forschungsergebnisse, darunter ein künstliches Protein, das Kohlenmonoxid bindet. Auch die Herausforderungen durch Bodenversiegelung in Deutschland werden beleuchtet. Zudem wird das Kommunikationsverhalten von Schimpansen untersucht. Ein weiteres Thema sind die Streichungen bei Impfstoffprojekten durch die US-Regierung, die große Auswirkungen auf die Gesundheit haben könnten.
undefined
Aug 6, 2025 • 3min

Nesttunnel-Bau: Chamäleons können beim Graben offenbar Winkel berechnen

Mrasek, Volker www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
undefined
Aug 6, 2025 • 4min

Materialwissenschaft - Forschende entwickeln neue wasserabweisende Oberflächen

Beim Lotuseffekt sorgen winzige Noppen dafür, dass Schmutz und Wasser abperlen. Diese selbstreinigenden Oberflächen finden sich bei Autofenstern oder Duschkabinen. Forscher in Karlsruhe arbeiten an einer noch effizienteren Beschichtung - ohne Noppen. Schomäcker, Simon www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
undefined
5 snips
Aug 6, 2025 • 6min

Paper Mills - Fake-Veröffentlichungen für die Forscherkarriere

In der Wissenschaft gibt es eine dunkle Seite: Paper Mills produzieren gefälschte Forschungsartikel, die vor allem jüngere Forscher anziehen. Diese Agenturen tarnen sich als Trend, um Karriere und Fördergelder zu sichern. Der Einfluss auf die Forschungsqualität und Integrität ist alarmierend. Besonders in Schwellenländern breiten sich solche Betrügereien aus und gefährden die gesamte wissenschaftliche Gemeinschaft.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app