Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume cover image

Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume

Latest episodes

undefined
Jul 29, 2024 • 1h 3min

Maximilian Pollux: Kinder, die nicht ins Raster passen | Highlight-Folgen (2)

Bei dieser allerersten Folge von "Die Schule brennt" bekamen im Januar 2023 viele große Ohren – und sind unserem Podcast bis heute treu geblieben: Bob Blume unterhält sich mit Maximilian Pollux. Der hat eine Schwerstverbrecher-Karriere hinter sich. Heute ist er rehabilitiert und arbeitet als Jugendcoach. Er spricht offen über seine Schulzeit und ist überzeugt: Um Jugendliche wie er es war, nicht zu verlieren, braucht es andere Lösungen. Maximilian Pollux auf Youtube https://www.youtube.com/channel/UCN-icupwg8pLzxKmEX4xvyg Maximilian Pollux auf Instagram https://www.instagram.com/maximilianpollux/ Kontakt Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: dieschulebrennt@auf-die-ohren.com Wir nutzen die Sommerferien, um noch einmal einige Folgen zu präsentieren, die auf besonders große Resonanz gestoßen sind. Ab September 2024 geht es dann weiter mit neuen Folgen.
undefined
Jul 22, 2024 • 1h 2min

Caroline von St. Ange: Was können Lehrer noch lernen? | Highlight-Folgen (1)

"Du kannst das noch nicht" klingt anders als "Du kannst das nicht". Oft sind es Nuancen, die darüber entscheiden, ob ein Kind nach einem Fehler motiviert ist. Caroline von St. Ange denkt über solche Dinge viel nach und entwickelt Tipps für den Schulalltag. Auf ihrem Instagram-Kanal hat sie inzwischen mehr als 300.000 Follower. Wie wichtig die Rolle des Lehrers oder der Lehrerin ist, weiß sie aus eigener Erfahrung. Die Bildungsinfluencerin hat mit 15 ihre erste Nachhilfeschule gegründet. Die fiese Bemerkung eines Schulleiters hat dazu geführt, dass sie heute Lehrer statt Finanz-Unternehmen berät. Mit Bob Blume spricht sie darüber, wie uns Lehrer langfristig beeinflussen können und warum viele von ihnen schlecht auf ihren Job vorbereitet werden. (SWR Februar 2023) Carolines Instagram-Kanal "learnlearning.withcaroline" | https://www.instagram.com/learnlearning.withcaroline/?hl=de Kontakt Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: dieschulebrennt@auf-die-ohren.com Wir nutzen die Sommerferien, um noch einmal einige Folgen zu präsentieren, die auf besonders große Resonanz gestoßen sind. Ab September 2024 geht es dann weiter mit neuen Folgen.
undefined
Jul 22, 2024 • 28sec

Die Schule brennt: Unser Ferienprogramm

Hallo zusammen, wir nutzen die Sommerferien, um Euch noch einmal einige Folgen zu präsentieren, die auf besonders große Resonanz gestoßen sind – lasst Euch überraschen! Ab September 2024 geht es dann weiter mit neuen Folgen.
undefined
Jul 15, 2024 • 44min

Silvia-Iris Beutel: Wenn keine Noten, was dann?

Sind Noten noch zeitmäßig? In dieser Folge sezieren die Bildungsforscherin Silvia-Iris Beutel und Bob Blume die Pro- und Contra-Argumente. Letztlich geht es nicht nur darum, wie Leistungen bewertet werden, sondern vor allem auch darum: Was wird überhaupt geprüft? In der Diskussion werden auch beliebte Buzzwords wie "Kompetenzorientierung" und "individualisiertes Lernen" kritisch beleuchtet. Prof. Silvia-Iris Beutel lehrt Schulpädagogik und Allgemeine Didaktik an der TU Dortmund und wirkt beim Deutschen Schulpreises mit. Die Schule brennt – themenverwandte Folgen Ferdinand Stebner: Was genau ist selbstreguliertes Lernen? | https://www.ardaudiothek.de/episode/die-schule-brennt-der-bildungspodcast-mit-bob-blume/ferdinand-stebner-was-genau-ist-selbstreguliertes-lernen/swr/13433129/ Anke Langner: Individuelles Lernen an der Universitätsschule Dresden | https://www.ardaudiothek.de/episode/die-schule-brennt-der-bildungspodcast-mit-bob-blume/anke-langner-individuelles-lernen-an-der-universitaetsschule-dresden/swr/13358825/ Literatur Silvia-Iris Beutel, Katrin Höhmann, Michael Schratz, Hans Anand Pant (Hrsg.): Handbuch Gute Schule. Sechs Qualitätsbereiche für eine zukunftsweisende PraxisBeutel, Silvia-Iris; Xylander, Birgit: Gerechte Leistungsbeurteilung. Impulse für den WandelSilvia-Iris Beutel/Hans Anand Pant: Lernen ohne Noten. Alternative Konzepte der LeistungsbeurteilungSilvia Iris Beute, Ramona Lau, Michaele Geweke u.a.: Bildung für nachhaltige Entwicklung - Ein Leitfaden für eine wirkungsorientierte Transformation von Schule und Unterricht. Ratgeber Kontakt Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: dieschulebrennt@auf-die-ohren.com
undefined
Jul 8, 2024 • 44min

Carina Neumann: Frühkindliche Bildung – so wichtig!

Ein kleines, tobendes Kind ist nicht zwingend "aggressiv". Die Pädagogin Carina Neumann beobachtet, dass Eltern, aber auch Erzieher*innen, das Verhalten von Kleinkindern oft falsch deuten und die dahinterstehenden Bedürfnisse nicht verstehen. Dabei wäre das gerade in der Kita so wichtig. Denn eine gute Kita kann Bildungsbiografien maßgeblich beeinflussen. Doch woran erkennt man sie? Und was bedeutet es für Kinder, wenn an Kitas gespart wird? Carina Neumann Carina Neumann ist Prozessbegleiterin im frühkindlichen Bereich, leitet die Eltern-Akademie "spectrum-kind" und produziert nebenbei auch Podcasts: Der Kindertagespflege-Podcast | https://open.spotify.com/show/0l4s81h3wudYBkEkZry5laDer Kita-Podcast | https://kita-podcast.podigee.io/ Weitere Podcast-Empfehlungen aus dieser Folge Fea’s Naive Welt | https://feasnaivewelt.podigee.io/Der Kindheitsforscher Remo Largo – Gelassen die Kleinen beim Lernen begleiten. Aus "Das Wissen" | https://www.ardaudiothek.de/episode/das-wissen/der-kindheitsforscher-remo-largo-gelassen-die-kleinen-beim-lernen-begleiten/swr-kultur/94596664/ Kontakt Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: dieschulebrennt@auf-die-ohren.com
undefined
Jul 1, 2024 • 49min

Susanne Lin-Klitzing: Das Gymnasium der Zukunft

Wer die öffentlichen Positionen von Susanne Lin-Klitzing mit denen von Bob Blume vergleicht, stellt schnell fest: Die klaffen teilweise stark auseinander. In dieser Podcast-Folge diskutieren die beiden vor allem über das Gymnasium. Schließlich sind es die Lehrkräfte dort, deren Interessen die Bundesvorsitzende des Deutschen Philologenverbandes vertritt. Es geht aber auch um Fragen wie: Wie verbindlich sollen Schulempfehlungen sein? Woran hapert es bei der Digitalisierung? Sollen Kinder schon im Kindergarten auf Förderungsbedarf diagnostiziert werden? Erwähnte Themen "Die Schule brennt" | Folge mit Jan-Martin Wiarda | https://www.ardaudiothek.de/episode/die-schule-brennt-der-bildungspodcast-mit-bob-blume/jan-martin-wiarda-bildung-soll-laendersache-bleiben-aber/swr/13199049/Jan Martin Wiardas Blog | https://www.jmwiarda.de/blog/IQB-Bildungstrends | https://www.iqb.hu-berlin.de/bt/BT2024"Bildung in Deutschland" | Bericht des BMBF | https://www.bmbf.de/SharedDocs/Downloads/de/2024/biber_2024.pdf?__blob=publicationFile&v=1 Kontakt Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: dieschulebrennt@auf-die-ohren.com
undefined
Jun 24, 2024 • 52min

Michel Friedman: Was mich mein Leben über Bildung gelehrt hat

"Ohne diese Lehrerin könnte ich dieses Gespräch mit Ihnen nicht führen", sagt der Bestsellerautor Michel Friedman ("Judenhass") über eine Pädagogin, die an ihn geglaubt hat. Sie hatte ihm, dem jüdischen Flüchtlingskind, dessen Deutsch miserabel war, Nachhilfe gegeben. Mit Bob Blume spricht Michel Friedman über das, was aus seiner Sicht Bildung auszeichnet – was daraus für den Kampf um die Demokratie und den Schutz der Menschenwürde folgt und mit welcher Haltung er heute an Schulen geht. Link Michel Friedman und Andrea Römmele diskutieren mit Schülerinnen und Schülern auf dem Demokratieforum Rheinland-Pfalz (Video): https://www.ardmediathek.de/video/demokratieforum/hass-fake-news-antisemitismus-was-macht-das-mit-unserer-demokratie/swr/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzIwNTE2OTY Erwähnte Bücher Michel Friedman: Judenhass: 7. Oktober 2023 (Piper 2024)Simone de Beauvoir: Alle Menschen sind sterblich (1946) Kontakt Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: dieschulebrennt@auf-die-ohren.com
undefined
Jun 17, 2024 • 46min

Marina Weisband: Demokratiebildung – Was Schulen besser machen könnten

Wie wichtig Demokratiebildung ist, hat die Europawahl erneut gezeigt. Sie beginnt mit einem Gefühl für Teilhabe. "Hast Du das Gefühl, etwas an den Problemen der Welt bewirken zu können?" Nur 40 Prozent der deutschen Schüler*innen antworten auf diese Frage: "Ja!" – so wenige wie in keinem anderen europäischen Land, sagt Marina Weisband. Marina Weisband Viele kennen Marina Weisband als politischen Talkshowgast und Grünen-Mitglied. Doch die Diplom-Psychologin engagiert sich vor allem auch für eine moderne Demokratiebildung an den Schulen. Seit 2014 leitet sie das von der Bundeszentrale für politische Bildung geförderte Projekt "aula – Schule gemeinsam gestalten", das Schüler*innen dazu befähigen möchte, sich aktiv an der Gestaltung ihres schulischen Umfelds zu beteiligen. An vielen Beispielen veranschaulicht sie, wie das geht. Bücher Marina Weisband: Die neue Schule der Demokratie (2024)Maren Urner: Radikal emotional (2024) Link Projekt "aula – Schule gemeinsam gestalten" | https://www.aula.de/ Kontakt Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: dieschulebrennt@auf-die-ohren.com
undefined
Jun 10, 2024 • 41min

Christian Füller: Chancengleichheit UND Exzellenz! – Welche Schulform braucht es dafür?

Die einen verfechten das dreigliederige Schulsystem, die anderen die Gesamtschule. Seit Jahrzehnten spaltet diese Frage die deutsche Bildungsdebatte. Der Bildungsjournalist Christian Füller ist überzeugt: Die Debatte wird falsch geführt. Und er konstatiert: Gemessen an ihrer Ausstattung sind die deutschen Gymnasien im internationalen Vergleich erstaunlich schwach. Mit Bob Blume diskutiert er, was das G8-Experiment gebracht hat, warum KI der "iPhone"-Moment für die Schulen ist und was aus der jüngsten Ifo-Studie folgt. Buch Christian Füller: Muss mein Kind aufs Gymnasium? Bildungserfolg ohne Druck (Duden 2018) Blog Christian Füllers Blog: https://pisaversteher.com/ Links Ifo-Studie: Ungleiche Bildungschancen: Ein Blick in die Bundesländer | https://www.ifo.de/publikationen/2024/aufsatz-zeitschrift/ungleiche-bildungschancen-ein-blick-die-bundeslaenderStartchancen-Programm | https://www.bmbf.de/bmbf/de/bildung/startchancen/startchancen-programm.html Kontakt Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: dieschulebrennt@auf-die-ohren.com
undefined
Jun 3, 2024 • 31min

Luisa Neubauer: Was ich über Demokratie und Klima gerne in der Schule gelernt hätte

Eine Umfrage ergab kürzlich, dass 20 Prozent der 12- bis 19-Jährigen in Deutschland noch nichts vom Klimawandel gehört haben. Das größere Problem für Luisa Neubauer ist dagegen: Dass die anderen 80 Prozent zwar davon in der Schule erfahren – aber nicht vermittelt wird, was daraus folgt. Luisa Neubauer ist das deutsche Gesicht von "Fridays for Future". Die Klimakrise und die Verteidigung der Demokratie gehören für sie zusammen. Doch kann sich die Gesellschaft überhaupt um mehr als eine Krise zu einem Zeitpunkt kümmern? "Wir sagen ja auch nicht, Schüler*innen sollen sich immer nur auf ein Fach gleichzeitig konzentrieren." Erwähnte Artikel und Beiträge Luisa Neubauer: "Ohne Klimaschutz lässt sich Demokratie nicht verteidigen" | https://www.t-online.de/klima/politik-wirtschaft/id_100408354/luisa-neubauer-ohne-klimaschutz-laesst-sich-demokratie-nicht-verteidigen-.htmlFaktencheck: Kommt die AfD bei jungen Menschen wirklich auf über 20 Prozent? (Nein) | https://www.tagesschau.de/faktenfinder/jugend-afd-100.html Kontakt Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: dieschulebrennt@auf-die-ohren.com

Get the Snipd
podcast app

Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
App store bannerPlay store banner

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode

Save any
moment

Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways

Share
& Export

Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode