Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume cover image

Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume

Latest episodes

undefined
Sep 23, 2024 • 49min

Robin J. Malloy: Welche Eigenschaften braucht eine gute Lehrkraft?

Robin J. Malloy Für Robin J. Malloy ist ein guter Lehrer, eine gute Lehrerin einfühlsam, kommunikativ und fähig, sich selbst reflektieren zu können. Malloy ist Experte auf dem Gebiet der Neuropsychologie. Im Gespräch mit Bob Blume beschreibt er, warum und in welchen Situationen gerade diese Eigenschaften in der Schule besonders wichtig und gleichzeitig eine Investition in die Zukunft sind. Doch in welcher Form könnten sich Lehrerinnen und Lehrer in diese Richtung weiterentwickeln? Robin J. Malloy arbeitet in Workshops auch mit Führungskräften. Für ihn ist klar: "Lehrkräfte sind auch Führungskräfte." Im Gespräch erklärt er Begriffe der klassischen Führungslehre und inwiefern sich Ideen der Unternehmensführung auf den Schulkontext übertragen lassen. Außerdem beschreibt Malloy mit Blick auf Medienkompetenz, wie digitale Tools für die persönliche Weiterentwicklung sinnvoll eingesetzt werden können. Robin J. Malloy auf Instagram | https://www.instagram.com/dr.robinmalloy/?hl=deTrainskill | https://www.trainskill.de/ Literatur Ethan Mollick: Co-Intelligence. Living and Working with AIAntonio R. Damasio: Ich fühle, also bin ich: Die Entschlüsselung des BewusstseinsJoseph LeDoux : Das Netz der Gefühle: Wie Emotionen entstehen Kontakt Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: dieschulebrennt@auf-die-ohren.com
undefined
Sep 16, 2024 • 39min

Stephanie Fuhrmann: Lernen mit Autismus – aber ohne Barrieren!

Als die Politikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann über Olaf Scholz in einem Interview sagte, er habe autistische Züge, hat das Stephanie Fuhrmann geärgert. Denn: Was genau wäre das Problem an einem autistischen Bundeskanzler? Stephanie Fuhrmann ist Expertin für Autismus und schulische Inklusion. Sie kennt viele weitere Situationen, in denen Stigmatisierung stattfindet. Auch in der Schule und beim Lernen gibt es einige Herausforderungen und Barrieren für autistische Schülerinnen und Schüler, etwa begrenzte Zeit für bestimmte Aufgaben oder alte, surrende Röhrenlampen in den Klassenzimmern. Sie hat eine Handreichung für barriere-sensiblen Unterricht miterarbeitet. Doch sie kritisiert die mangelnden Ressourcen für inklusive Bildung und fordert ein "universelles Design", das allen Schülerinnen und Schülern zugute kommt. Was konkret sie darunter versteht, darüber spricht sie mit Bob Blume. Links Handreichung (Buch) mit einer theoretischen Einordnung und Hinweisen zur barriere-sensiblen Schulgestaltung: https://www2.hu-berlin.de/schaut-verbund/wordpress/anwendungsmaterial/#handreichungVerein zur Entwicklung eines autistenfreundlichen Umfeldes e.V: White Unicorn: https://www.white-unicorn.org/Projekt schAUT – Schule und Autismus: https://www.schaut-verbund.de/Fuchskind Comics und Kommunikationskarten: https://www.fuchskind.de/ Kontakt Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: dieschulebrennt@auf-die-ohren.com
undefined
Sep 9, 2024 • 43min

Silke Müller: Pädagogik für TikTok-Kinder – Zwischen Handyverbot und Beziehungsarbeit

Gewalt und Pornos auf TikTok, gefährliche Challenges, Cybermobbing –Schülerinnen und Schüler lernen häufig die Schattenseiten der Online-Welt kennen. Wie kann Schule Kinder dafür sensibilisieren? Was macht die permanente Erreichbarkeit mit uns? Und welche Herausforderungen kann KI mit sich bringen? Silke Müller ist Schulleiterin in Niedersachsen und dort seit 2021 die erste Digitalbotschafterin. Sie setzt sich für eine ethische und für demokratische Werteerziehung auch in der digitalen Welt ein. Beziehungs- und Bindungsarbeit sind aus ihrer Sicht zentral. In der Social-Media-Sprechstunde an ihrer Schule bekommen diese Themen einen festen Ort. Mit Bob Blume diskutiert sie unter anderem die Vor- und Nachteile eines Handy-Verbots an Schulen. Sie ist Autorin der Bücher "Wer schützt unsere Kinder?" und "Wir verlieren unsere Kinder". Silke Müller Homepage | https://silkemueller.com/ Weiterführende Links EU-Initiative für mehr Sicherheit im Netz | https://www.klicksafe.de/Unterstützung für Kinder, Eltern und Lehrer im Umgang mit digitalen Medien | https://www.saferinternet.at/ Kontakt Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: dieschulebrennt@auf-die-ohren.com
undefined
Sep 2, 2024 • 45min

Micha Pallesche: Kreativität und Sinnhaftigkeit in der Schule

Kreativität und Sinnhaftigkeit – für Micha Pallesche spielt beides eine große Rolle in der Schule und Schulentwicklung. Pallesche leitet die Ernst-Reuter-Gemeinschaftsschule in Karlsruhe, die schon mehrfach ausgezeichnet wurde. Etwa in Bezug auf Problemlösekompetenz oder beim Gestalten von ganz verschiedenen Prozessen sei Kreativität ein Schlüssel. An seiner Schule arbeitet er auch mit Methoden aus der Wirtschaft, zum Beispiel dem "Design Thinking". Im April 2024 reiste Micha Pallesche im Rahmen des "International Sumit of the teaching profession" nach Singapur, wo er verschiedene Schulen besucht und sich mit anderen Lehrkräften ausgetauscht hat. Besonders beeindruckt hat ihn dort, dass die Frage nach "Purpose", Sinnhaftigkeit, dort ganz wichtig ist und permanent reflektiert wird. Auch der Einsatz von digitalen Medien ist dort ein anderer. Was er noch in Singapur erlebt hat, erzählt er Bob Blume in dieser Episode. Links International Sumit of the teaching profession | https://www.ei-ie.org/en/item/28491:international-summit-of-the-teaching-profession-2024-reimagining-education-realising-potentialForum Bildung Digitalisierung | https://www.forumbd.de/projekte/navigator-bd/ Kontakt Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: dieschulebrennt@auf-die-ohren.com
undefined
Aug 26, 2024 • 46min

Armin Himmelrath: Hölle Referendariat? – Was falsch läuft in der Lehrerausbildung | Highlight-Folgen (6)

Das Referendariat ist die Zeit der beruflichen Qualifikation, in der die angehenden Lehrerinnen und Lehrer selbst Lernende sind. Doch statt kreativ zu sein und eigene Ideen im Unterricht auszuprobieren, berichten viele von Druck, eigenverantwortlichem Unterricht vom ersten Tag an und schlechter Feedbackkultur: "Lächeln können Sie an der Grundschule, wir sind hier am Gymnasium." So lernen Referendare und Referendarinnen vor allem zu funktionieren und sich ans System anzupassen. Ein wirksames Konzept gegen den Fachkräftemangel im Bildungsbereich ist das nicht. Bob Blume diskutiert mit Armin Himmelrath, Bildungsjournalist und Autor, warum es wichtig ist, die Ausbildung zu individualisieren, welche Rolle Ausbildungsleiter spielen und warum es an Schulen Assistenzen braucht, die Lehrerinnen und Lehrern Raum verschaffen für das, was ihre eigentliche Aufgabe ist: guten Unterricht zu machen. (SWR Februar 2024) Links Hölle Referendariat: So werden die Lehrer von morgen vergrault | Der Spiegel 4/2024: https://www.spiegel.de/panorama/bildung/referendariat-fuer-lehrkraefte-system-aus-willkuer-und-ungerechtigkeit-a-67a0daaa-6fa2-4567-88c9-c795f6fb6766 Mark Rackles: Deutsche Telekom Studie – Lehrkräftearbeitszeit in Deutschland. Expertise mit einem Vorschlag für ein neues Arbeitszeitmodell: https://www.telekom-stiftung.de/aktivitaeten/lehrkraeftearbeitszeit-deutschland Umfrage deutsches Schulbarometer: https://deutsches-schulportal.de/deutsches-schulbarometer/ Literatur Verena Friederike Hasel “Der tanzende Direktor" und “Das krisenfeste Kind” Erwähnte Podcast-Folgen Verzweifelt an der Schule – Warum Lehrkräfte aussteigen | https://www.swr.de/swrkultur/wissen/verzweifelt-an-der-schule-warum-lehrkraefte-aussteigen-102.html Andreas Schleicher: Die Zukunft der Schule | Die Schule brennt: https://www.ardaudiothek.de/episode/die-schule-brennt-der-bildungspodcast-mit-bob-blume/andreas-schleicher-die-zukunft-der-schule/swr/94652774/ Verena Friederike Hasel: Was wir von anderen Bildungssystemen lernen können | Die Schule brennt: https://www.ardaudiothek.de/episode/die-schule-brennt-der-bildungspodcast-mit-bob-blume/verena-friederike-hasel-was-wir-von-anderen-bildungssystemen-lernen-koennen/swr/13007679/ Kontakt Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: dieschulebrennt@auf-die-ohren.com Hinweis Wir nutzen die Sommerferien, um noch einmal einige Folgen zu präsentieren, die auf besonders große Resonanz gestoßen sind. Ab September 2024 geht es dann weiter mit neuen Folgen von "Die Schule brennt".
undefined
Aug 19, 2024 • 54min

Verena Friederike Hasel: Was wir von anderen Bildungssystemen lernen können | Highlight-Folgen (5)

Verena Friederike Hasel, Psychologin und Drehbuchautorin, teilt ihre Erkenntnisse aus dem neuseeländischen und finnischen Bildungssystem. Sie betont die Bedeutung emotionaler Bindungen im Lernprozess und die Rolle mutiger Lehrkräfte. Die kritische Betrachtung des deutschen Schulsystems und die Notwendigkeit kontinuierlicher Fortbildung auf Lehrerseite stehen im Vordergrund. Zudem wird die Wichtigkeit der Lehrer-Schüler-Beziehung für den Bildungserfolg hervorgehoben, ebenso wie der Einfluss alternativer Schulmodelle auf die Bildungsqualität.
undefined
16 snips
Aug 5, 2024 • 1h 25min

Aladin El-Mafaalani: Schüler mit “Migrationshintergrund“? – Warum der Begriff in der Bildung nichts bringt | Highlight-Folgen (3)

Aladin El-Mafaalani, Professor für Migrations- und Bildungssoziologie an der TU Dortmund, spricht über die Vielfalt der Schülerschaft und die unzureichende Klassifizierung nach "Migrationshintergrund". Er betont, dass Vorurteile und soziale Strukturen den Bildungserfolg beeinflussen. Thema sind auch persönliche Schul-Erfahrungen und die Herausforderungen im deutschen Bildungssystem, insbesondere die dreigliedrige Schulstruktur und ihre Auswirkungen auf Kinder mit Migrationshintergrund. El-Mafaalani fordert grundlegende Reformen für eine gerechtere Bildung.
undefined
Jul 29, 2024 • 1h 3min

Maximilian Pollux: Kinder, die nicht ins Raster passen | Highlight-Folgen (2)

Bei dieser allerersten Folge von "Die Schule brennt" bekamen im Januar 2023 viele große Ohren – und sind unserem Podcast bis heute treu geblieben: Bob Blume unterhält sich mit Maximilian Pollux. Der hat eine Schwerstverbrecher-Karriere hinter sich. Heute ist er rehabilitiert und arbeitet als Jugendcoach. Er spricht offen über seine Schulzeit und ist überzeugt: Um Jugendliche wie er es war, nicht zu verlieren, braucht es andere Lösungen. Maximilian Pollux auf Youtube https://www.youtube.com/channel/UCN-icupwg8pLzxKmEX4xvyg Maximilian Pollux auf Instagram https://www.instagram.com/maximilianpollux/ Kontakt Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: dieschulebrennt@auf-die-ohren.com Wir nutzen die Sommerferien, um noch einmal einige Folgen zu präsentieren, die auf besonders große Resonanz gestoßen sind. Ab September 2024 geht es dann weiter mit neuen Folgen.
undefined
Jul 22, 2024 • 1h 2min

Caroline von St. Ange: Was können Lehrer noch lernen? | Highlight-Folgen (1)

"Du kannst das noch nicht" klingt anders als "Du kannst das nicht". Oft sind es Nuancen, die darüber entscheiden, ob ein Kind nach einem Fehler motiviert ist. Caroline von St. Ange denkt über solche Dinge viel nach und entwickelt Tipps für den Schulalltag. Auf ihrem Instagram-Kanal hat sie inzwischen mehr als 300.000 Follower. Wie wichtig die Rolle des Lehrers oder der Lehrerin ist, weiß sie aus eigener Erfahrung. Die Bildungsinfluencerin hat mit 15 ihre erste Nachhilfeschule gegründet. Die fiese Bemerkung eines Schulleiters hat dazu geführt, dass sie heute Lehrer statt Finanz-Unternehmen berät. Mit Bob Blume spricht sie darüber, wie uns Lehrer langfristig beeinflussen können und warum viele von ihnen schlecht auf ihren Job vorbereitet werden. (SWR Februar 2023) Carolines Instagram-Kanal "learnlearning.withcaroline" | https://www.instagram.com/learnlearning.withcaroline/?hl=de Kontakt Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: dieschulebrennt@auf-die-ohren.com Wir nutzen die Sommerferien, um noch einmal einige Folgen zu präsentieren, die auf besonders große Resonanz gestoßen sind. Ab September 2024 geht es dann weiter mit neuen Folgen.
undefined
Jul 22, 2024 • 28sec

Die Schule brennt: Unser Ferienprogramm

Hallo zusammen, wir nutzen die Sommerferien, um Euch noch einmal einige Folgen zu präsentieren, die auf besonders große Resonanz gestoßen sind – lasst Euch überraschen! Ab September 2024 geht es dann weiter mit neuen Folgen.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app