Machtwechsel – mit Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander cover image

Machtwechsel – mit Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander

Latest episodes

undefined
31 snips
Feb 13, 2025 • 45min

Eine Brücke für die GroKo – finden schwarz und rot beim Asyl zusammen?

In der Diskussion über die Asylpolitik wird die Rolle einer SPD-Persönlichkeit für eine mögliche Koalition beleuchtet. Außerdem überrascht das Comeback der Linken im Bundestag, das durch eine starke Spitzenkandidatin angetrieben wird. Die zunehmende Zustimmung der Linken bei jungen Wählern findet ebenfalls Beachtung. Gleichzeitig wird die AfD in ihrem europäischen Kontext betrachtet, wobei ihre ambivalente Außenpolitik und Verbindungen zu anderen rechtspopulistischen Parteien kritisch analysiert werden.
undefined
19 snips
Feb 6, 2025 • 38min

Die vertane Chance der Mitte

Die Diskussion dreht sich um die missratene Kommunikation innerhalb der politischen Mitte, die durch einen Streit über das Zustrombegrenzungsgesetz verschärft wird. Die FDP versucht, als Bindeglied zu agieren. Außerdem wird Robert Habecks ambivalente Strategie untersucht, und es gibt Einblicke in Lars Klingbeils Versuche, Olaf Scholz von einer Kanzlerkandidatur abzubringen. Die innerparteilichen Konflikte der Grünen zur Migrationspolitik sind ebenfalls ein zentrales Thema, während die politische Dynamik in der SPD und CDU analysiert wird.
undefined
66 snips
Jan 29, 2025 • 1h 4min

Friedrich Merz hat gesiegt – wirklich?

Die Diskussion dreht sich um den Fünf-Punkte-Plan von Friedrich Merz zur Migration und dessen mögliche Unterstützung durch die AfD. Es werden die politischen Dynamiken zwischen Union und AfD beleuchtet und der Einfluss von Merz' Haltung auf die CDU analysiert. Zudem wird Olaf Scholz' Regierungserklärung im Bundestag kritisch betrachtet, ebenso wie die aktuellen Herausforderungen der deutschen Asylpolitik. Innerparteiliche Spannungen und die Reaktionen auf die Abstimmungsergebnisse runden das politische Bild ab.
undefined
22 snips
Jan 23, 2025 • 42min

Ukraine-Hilfe statt Rente? Wie Kiew in den Wahlkampf gezogen wird

Der Wahlkampf in Deutschland wird von einer Schlammschlacht über die Ukraine-Hilfen geprägt. Olaf Scholz versucht, militärische Unterstützung zu mobilisieren, während die Ampelkoalition unter Druck gerät. Zudem wird die Kontroverse um Stefan Gelbhaar und die Reaktionen der Grünen Jugend thematisiert. Die Dynamik zwischen Trump und Europa sorgt ebenfalls für Spannungen, wobei Scholz und Macron vor strategischen Herausforderungen stehen. Es wird auch die verzweifelte Verknüpfung von sozialen Themen im Wahlkampf der SPD beleuchtet.
undefined
37 snips
Jan 16, 2025 • 38min

It‘s the Kommunikation, stupid! Versemmelt Habeck den Wahlkampf?

Robert Habeck steht wegen seiner Ankündigung, Kapitaleinkünfte für die Gesundheitsfinanzierung heranzuziehen, stark in der Kritik. Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander beleuchten die unklare Kommunikation der Grünen und den Einfluss auf den Wahlkampf. Zudem wird die Position von Friedrich Merz und die Debatte um den Weiterbetrieb der letzten Atomkraftwerke diskutiert. Dabei kommt die herausfordernde Lage in der Energiepolitik zur Sprache und die Notwendigkeit, die Bürgermeinungen stärker in politische Entscheidungen einzubeziehen.
undefined
27 snips
Jan 9, 2025 • 32min

Wahleinmischung aus den USA – wie die deutsche Politik mit Elon Musk ringt

Elon Musk sorgt für Aufregung im deutschen Wahlkampf, insbesondere durch seine Unterstützung der AfD. Diskussionen über Trumps umstrittene Grönland-Pläne werfen Fragen zur territorialen Integrität auf. Politische Strategien der Union stehen auf der Kippe, während die Grünen ihre Position überdenken müssen. Zudem wird Musks Einfluss auf rechtspopulistische Strömungen und die Manipulation der öffentlichen Wahrnehmung hervorgehoben. Die Debatte über die transatlantischen Beziehungen und die politischen Fliehkräfte bleibt spannend.
undefined
22 snips
Dec 19, 2024 • 43min

Vertrauen weg, Wahlkampf da

Beleidigungen und Provokationen im Bundestag geben spannende Einblicke in die Wahlkampfstrategien. Der kritische Blick auf die Wahlprogramme von CDU, SPD, Grünen und FDP enthüllt Überraschungen und fehlende Elemente. Die Rhetorik des Kanzlers wird unter die Lupe genommen, während die hitzige Debatte zwischen Merz und Scholz für Aufsehen sorgt. Zudem wird die kontroverse Diskussion um den Paragrafen 218 inmitten der AfD-Abstimmungen beleuchtet. Was sind die politischen Ambitionen und historischen Anekdoten der FDP? Hier wird alles diskutiert!
undefined
31 snips
Dec 12, 2024 • 40min

Ein Skorpion in der Union – Sie nennen ihn Söder

Friedrich Merz hält sich alle Optionen im Wahlkampf offen, während Söder dagegen antritt und die Dynamiken zwischen Union und Grünen beleuchtet werden. Die Reise von Merz nach Kiew wird als Staatsbesuch gewertet – ein Schritt in die geopolitische Arena! Zudem wird die Schlangenlinienfahrt innerhalb der CSU analysiert, gekennzeichnet von Rivalitäten und Umfragefragen. Interessant ist die Diskussion über Wahlkampfstrategien und die Debatten um die Mehrwertsteuer, ein heißes Thema im politischen Klima.
undefined
14 snips
Dec 5, 2024 • 38min

Friedenskanzler und Ultimatum-Merz - Spiel mit der Angst oder russisch Roulette?

Die Krise der FDP wird beleuchtet, inklusive interner Machtkämpfe und eines geheimen Dokuments. Scholz' Ukraine-Besuch wirft Fragen zur Glaubwürdigkeit der deutschen Politik auf. Zudem diskutieren die Moderatoren die fragilen Strukturen der Ampelkoalition und die strategischen Anpassungen von Merz im Wahlkampf. Abgerundet wird die Diskussion mit einem Blick auf die Junge Alternative der AfD und deren neue Gruppierung, die Jungen Patrioten, die rechtsextreme Ideologien propagiert.
undefined
24 snips
Nov 28, 2024 • 42min

Fehler? Ach, Nö! Wie Merkel sich selbst sieht

Angela Merkels neues Buch bietet spannende Einblicke in ihre Kanzlerschaft. Die Diskussion über ihre Migrationspolitik und ihre Haltung zu Friedrich Merz wirft Licht auf verschwommene politische Grenzen. Kritisch beleuchtet werden auch Merkels Russlandpolitik und ihre Widersprüche zu Geschlechterrollen. Zudem wird die aktuelle Haushaltslage Deutschlands unter dem neuen Finanzminister untersucht, während die politischen Spannungen in Brandenburg und Thüringen die Stabilität der Regierung herausfordern. Ein faszinierender Blick auf deutsche Politik!

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner