'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im Gesundheitswesen

Apotheken Umschau Pro & gesundheit-hören
undefined
Nov 27, 2024 • 9min

Videosprechstunde: Psychotherapie in der Hausarztpraxis

Depressionen und Angststörungen gehören zu den häufigsten psychischen Erkrankungen. Doch der Zugang zu Psychotherapie ist oft durch Kapazitätsengpässe erschwert. Ein neues telemedizinisches Modell könnte Abhilfe schaffen: Im Rahmen des PROVIDE-Ansatzes wurden Patient:innen in Hausarztpraxen per Video von Psychotherapeut:innen behandelt. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, stellt die Studiendaten vor und spricht über die Möglichkeiten des neuen Versorgungsansatzes. Welche Vorteile bietet das Modell, und wie könnte es den Therapieplatzmangel entlasten? Für die Folge haben wir Informationen eingeholt bei: Prof. Dr. Peter Zwanzger Stand: 27. November 2024 Quellen und nützliche Links Neue Studie über telemedizinische Therapie von Depression und Angststörungen beim Hausarzt (engl.; DOI:10.1136/bmj-2024-079921) Das Team hinter „’ne Dosis Wissen“: Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger; Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Johanna Heuveling, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf; Redaktion: Sebastian Brodkorb, Jessica Roth, Kareen Seidler; Chefredakteur: Peter Glück; Postproduktion: BEBE Medien GmbH [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner findet ihr hier: https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner
undefined
Nov 26, 2024 • 10min

Magenkrebs: Neuzulassung erweitert Therapiespektrum

Für Patient:innen mit fortgeschrittenem Magenkrebs und negativem HER2-Status sowie niedriger PD-L1-Expression fehlte es bisher an individualisierten Therapien. Der von der EMA zugelassene Wirkstoff Zolbetuximab eröffnet nun neue Behandlungsmöglichkeiten für diese Patient:innen. Der monoklonale Antikörper gegen Claudin 18.2 verlängerte in Studien das Gesamtüberleben signifikant, zeigt aber auch ein individuelles Nebenwirkungsprofil. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, erörtert die Chancen und Herausforderungen der neuen Behandlungsoption. Für die Folge haben wir Informationen eingeholt bei: Prof. Dr. Sebastian Stintzing Stand: 26. November 2024 Quellen und nützliche Links Zusammenfassende Analyse zweier Phase-III-Studien zum Einsatz von Zolbetuximab plus Chemotherapie beim Krebs des Magens und des Überganges (DOI: 10.1056/NEJMc240951) Onkopedia-Leitlinie zum Magenkarzinom. Stand März 2024 Europäische Arzneimittel Agentur (EMA). Überblick zu Zolbetuximab (engl.) Robert Koch-Institut. Krebs in Deutschland Das Team hinter „’ne Dosis Wissen“: Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger; Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Johanna Heuveling, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf; Redaktion: Sebastian Brodkorb, Jessica Roth, Kareen Seidler; Chefredakteur: Peter Glück; Postproduktion: BEBE Medien GmbH [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner findet ihr hier: https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner
undefined
Nov 25, 2024 • 7min

Zukunft ohne Humaninsulin: Folgen für die Diabetes-Therapie

Die Ära der Humaninsuline in Deutschland geht zu Ende. Nach Sanofi stellt auch Novo Nordisk ab 2025 stellt schrittweise die Produktion ein – eine Umstellung auf Insulinanaloga wird für viele Patient:innen unausweichlich. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, beleuchtet die Hintergründe, erläutert, was Ärzt:innen beachten müssen und erklärt, wie die Therapie sicher umgestellt werden kann. Für die Folge haben wir Informationen eingeholt bei: Dr. Andreas Klinge Stand: 25. November 2024 Quellen und nützliche Links Mitteilung zur Änderung des Insulinangebotes von Novo Nordisk in Deutschland Pressemitteilung der Deutschen Diabetes Gesellschaft zur Verfügbarkeit von Humaninsulinen. Empfehlungen für die Versorgung von Diabetespatienten Statement der Deutschen Diabetes Gesellschaft zu Änderungen der Verfügbarkeit von Insulinen ab 2025 Gemeinsame Stellungnahme der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) und der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) zur Einstellung von Produktion und Vertrieb sämtlicher Humaninsuline durch Sanofi Arzneiverordnungs-Report 2022 Paper zum Stellenwert von Insulinanaloga in der Behandlung des Diabetes Das Team hinter „’ne Dosis Wissen“: Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Johanna Heuveling, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf; Redaktion: Sebastian Brodkorb, Jessica Roth, Kareen Seidler; Chefredakteur: Peter Glück; Postproduktion: BEBE Medien GmbH [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner findet ihr hier: https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner
undefined
Nov 22, 2024 • 13min

Zahngesundheit im Alter: essentiell!

Mund- und Zahngesundheit sind nicht nur für die Zähne selbst, sondern auch für die allgemeine Gesundheit eines Menschen essentiell. Das gilt insbesondere für ältere Menschen. Bei diesen ist die Versorgung allerdings besonders schlecht. Welche Auswirkungen eine schlechte Zahngesundheit im Alter haben kann, hat eine neue Studie aus Japan untersucht. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und Redakteurin bei der Apotheken Umschau, spricht über die Ergebnisse und ordnet sie ein. Für die Folge haben wir Informationen eingeholt bei: Prof. Dr. med. Gabriele Röhrig-Herzog Stand: 22. November 2024 Quellen und nützliche Links Neue Studie zum Effekt der Zahngesundheit auf die Morbidität alter Menschen (engl.; DOI:10.1016/j.lanhl.2024.08.005) Artikel über zahnmedizinische Versorgung älterer Menschen in Deutschland Das Team hinter „’ne Dosis Wissen“: Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger; Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Johanna Heuveling, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf; Redaktion: Sebastian Brodkorb, Jessica Roth, Kareen Seidler; Chefredakteur: Peter Glück; Postproduktion: BEBE Medien GmbH [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner findet ihr hier: https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner
undefined
Nov 21, 2024 • 12min

In-vitro-Befruchtung: Embryo an Tag drei oder fünf einsetzen?

In Deutschland finden immer mehr künstliche Befruchtungen statt. Allein 2022 waren es laut In-vitro-Fertilisation-Register knapp 128.000 Kinderwunschbehandlungen. Der Embryonentransfer sollte dabei so früh wie möglich stattfinden, aber erst, wenn der Embryo mit der besten Überlebensfähigkeit identifiziert werden kann. Konkret wird dabei zwischen einem Transfer im Spaltstadium und dem im Blastozystenstadium unterschieden. Ob der eine Zeitpunkt dem anderen überlegen ist, hat eine neue Studie untersucht. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und Redakteurin bei der Apotheken Umschau, berichtet von den Ergebnissen und ordnet sie ein. Für die Folge haben wir Informationen eingeholt bei: Dr. Viktoria von Schönfeldt Stand: 21. November 2024 Quellen und nützliche Links Studie zum Zeitpunkt des Embryonentransfers (engl.; DOI: 10.1136/bmj-2024-080133) Deutsches IVF-Register Das Team hinter „’ne Dosis Wissen“: Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger; Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Johanna Heuveling, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf; Redaktion: Sebastian Brodkorb, Jessica Roth, Kareen Seidler; Chefredakteur: Peter Glück; Postproduktion: BEBE Medien GmbH [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner findet ihr hier: https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner
undefined
Nov 20, 2024 • 9min

Was taugen Selbsthilfe-Apps zur Depressionsprävention?

Während der Pandemie haben psychische Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen stark zugenommen und sie sind weiterhin auf einem hohen Niveau. Auch die Wartezeiten auf Psychotherapieplätze sind deutlich länger als früher. Als Übergangslösung könnten spezielle Apps Jugendlichen helfen, die von einer Depression bedroht sind. Eine neue Studie hat die Wirksamkeit dreier Apps mit verschiedenen Ansätzen untersucht und sie untereinander verglichen. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, berichtet über die Ergebnisse. Für die Folge haben wir Informationen eingeholt bei: Prof. Dr. Eva Möhler Stand: 20. November 2024 Quellen und nützliche Links Neue Studie über eine Self-Help-App zur Prävention der Depression bei Jugendlichen (engl.; DOI:10.1016/S2589-7500(24)00148-1) Gesundheitsatlas Deutschland Depression Das Team hinter „’ne Dosis Wissen“: Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger; Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Johanna Heuveling, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf; Redaktion: Sebastian Brodkorb, Jessica Roth, Kareen Seidler; Chefredakteur: Peter Glück; Postproduktion: BEBE Medien GmbH [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner findet ihr hier: https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner
undefined
Nov 19, 2024 • 9min

Urologie-ChatBot überragt in Facharztprüfung

Trifft ein Chatprogramm bessere oder zumindest gleichwertige Therapieempfehlungen wie ein Tumorboard? Diese Frage erforscht man derzeit am Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg, wo der „UroBot“ entwickelt wurde. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, klärt, was der UroBot bereits leisten kann und inwiefern der UroBot und vergleichbare Programme einen Umbruch in der Krebsmedizin bedeuten könnten. Für die Folge haben wir Informationen eingeholt bei: PD Dr. Titus Brinker Stand: 19. November 2024 Quellen und nützliche Links Ergebnisse der Performance des UroBot (engl.; DOI:10.1016/j.esmorw.2024.100078) DKFZ. Pressemitteilung vom 9.10.2024 Das Team hinter „’ne Dosis Wissen“: Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger; Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Johanna Heuveling, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf; Redaktion: Sebastian Brodkorb, Jessica Roth, Kareen Seidler; Chefredakteur: Peter Glück; Postproduktion: BEBE Medien GmbH [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner findet ihr hier: https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner
undefined
Nov 18, 2024 • 8min

Neue STIKO-Empfehlung für Grippeimpfung älterer Menschen

Die STIKO hat ihre Empfehlungen zur Grippeimpfung für Menschen ab 60 Jahren grundlegend überarbeitet. Sie rät nun zur bevorzugten Verwendung von inaktivierten Hochdosis- oder adjuvantierten Influenza-Impfstoffen. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, erläutert die Gründe für die geänderte Empfehlung und schätzt sie ein. Für die Folge haben wir Informationen eingeholt bei: Prof. Dr. Tino Schwarz Stand: 18. November 2024 Quellen und nützliche Links Aktuelle STIKO-Empfehlung zur Influenza-Impfung für ältere Menschen Studie zum Direktvergleich der Wirksamkeit von Hochdosis-Impfstoffen und adjuvantierten Impfstoffen (engl.; DOI:10.1016/j.ijid.2024.107160) Review zu Grippeimpfungen bei Hochrisiko-Gruppen (engl.; DOI:10.1016/j.ijid.2020.02.040) Europäisches Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten. Review zu Wirksamkeit und Sicherheit von weiterentwickelten Influenza-Impfstoffen (engl.) RKI. Infos zu Hochdosis-Impfstoffen Das Team hinter „’ne Dosis Wissen“: Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger; Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Johanna Heuveling, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf; Redaktion: Sebastian Brodkorb, Jessica Roth, Kareen Seidler; Chefredakteur: Peter Glück; Postproduktion: BEBE Medien GmbH [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner findet ihr hier: https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner
undefined
Nov 15, 2024 • 12min

Operationen im Alter erhöhen Demenz-Risiko

Größere OPs und die dafür nötige Anästhesie belasten den Körper. Deshalb verzichtet man vor allem bei alten und gebrechlichen Menschen soweit möglich auf operative Eingriffe. Nun könnte es hierfür einen weiteren Grund geben: Eine neue Studie legt nahe, dass Operationen im Alter das Risiko des kognitiven Abbaus und einer Demenz erhöhen. Wie groß der Effekt ist und inwiefern die Ergebnisse die Entscheidungsfindung beeinflussen sollten, darüber spricht Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und Redakteurin bei der Apotheken Umschau. Für die Folge haben wir Informationen eingeholt bei: Privat-Dozent Dr. Thomas Saller Stand: 15. November 2024 Quellen und nützliche Links Neue Studie zur Korrelation zwischen Operationen und kognitivem Abbau (engl., DOI:10.1016/j.lanhl.2024.07.006) OP-Bilanz des Statistischen Bundesamts Das Team hinter „’ne Dosis Wissen“: Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger; Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Johanna Heuveling, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf; Redaktion: Sebastian Brodkorb, Jessica Roth, Kareen Seidler; Chefredakteur: Peter Glück; Postproduktion: BEBE Medien GmbH [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner findet ihr hier: https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner
undefined
Nov 14, 2024 • 10min

Urogenital-was? Schistosomiasis sträflich vernachlässigt

Die Urogenitalbilharziose ist in Afrika Alltag – und trotzdem, gerade bei Frauen, sträflich vernachlässigt. Eine neue Initiative des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung will das Problem der Erkennung und Versorgung in Afrika nun angehen. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und Redakteurin bei der Apotheken Umschau, stellt das Problem vor. Für die Folge haben wir Informationen eingeholt bei: Dr. Camilla Rothe Stand: 14. November 2024 Quellen und nützliche Links Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. Pressemitteilung vom 13.10.2024 Review zur Behandlung schwerer Fälle von Schistosomias (engl.; doi:10.1007/s15010-023-02060-5) Das Team hinter „’ne Dosis Wissen“: Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger; Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Johanna Heuveling, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf; Redaktion: Sebastian Brodkorb, Jessica Roth, Kareen Seidler; Chefredakteur: Peter Glück; Postproduktion: BEBE Medien GmbH [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner findet ihr hier: https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app