

ePA für alle startet heute
Unnötige Doppeluntersuchungen könnten bald der Vergangenheit angehören. Denn die ePA geht an Start, – zunächst in Modellregionen. Sie sammelt alle wichtigen Patientendaten in einer digitalen Akte. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, fasst zusammen, was auf Ärzt:innen organisatorisch zukommt, spricht über Sicherheitsbedenken und erklärt, wie die ePA noch erweitert wird.
Für die Folge haben wir Informationen eingeholt bei: Bundesärztekammer, Virchowbund und Marburger Bund
Stand: 15. Januar 2024
Quellen und nützliche Links
- Martin Tschirsich & Bianca Kastl, CCC, bei YouTube: „Konnte bisher noch nie gehackt werden“: Die elektronische Patientenakte kommt (CCC, Vortrag beim 38C3 vom 27. bis 30. Dezember 2024 in Hamburg)
- CCC: Ohne Transparenz kein Vertrauen in die elektronische Patientenakte
- CCC: CCC fordert Ende der ePA-Experimente am lebenden Bürger
- Bundesgesundheitsministerium. Die ePA für alle
- Kassenärztliche Bundesvereinigung. Die Elektronische Patientenakte. Basisinformationen zu Aufgaben, Pflichten, und Zugriffsrechten
- Kassenärztliche Bundesvereinigung. FAQ zur ePA
- Bundesärztekammer. Elektronische Patientenakte
- ABDA. Elektronische Patientenakte
- DKG. Umsetzungshinweise zu Elektronische Patientenakte
- Kassenärztliche Bundesvereinigung. Pauschale für Erstbefüllung der ePA weiterhin abrechenbar
- Kassenärztliche Vereinigung Hamburg. Vorerst keine Sanktionen bei der ePA
Das Team hinter „’ne Dosis Wissen“:
Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger;
Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Johanna Heuveling, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf;
Redaktion: Sebastian Brodkorb, Jessica Roth, Kareen Seidler;
Chefredakteur: Peter Glück;
Postproduktion: BEBE Medien GmbH
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner findet ihr hier: https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner