'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im Gesundheitswesen

Apotheken Umschau Pro & gesundheit-hören
undefined
Nov 20, 2025 • 9min

Chlamydien-Screening nur bei Verdacht: Mehrheit der Fälle wird nicht erkannt

Die Niederlande haben ihre Strategie zur Chlamydien-Früherkennung verändert: Frauen und heterosexuelle Männer ohne Symptome oder konkreten Verdacht bekommen nun keinen Test mehr. Das hat laut einer aktuellen Studie Folgen: Viele Fälle bleiben unerkannt. Während die Verschreibung von Antibiotika sinkt, drohen Langzeitkomplikationen. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und Redakteurin bei der Apotheken Umschau, präsentiert die Ergebnisse und erklärt, wie die Situation in Deutschland ist. Für die Folge haben wir Informationen eingeholt bei: Dr. Anja Potthoff Stand: 20. November 2025 Quellen und nützliche Links Aktuelle Studie zu den Auswirkungen von Clamydien-Tests nur bei Symptomen(engl.; DOI: 10.1016/j.lanepe.2025.101468) Gemeinsamer Bundesauschuss. Chlamydien-Test für Frauen bis 25 Jahre ’ne Dosis Wissen. Langzeitfolgen von Chlamydien-Infektionen Das Team hinter „’ne Dosis Wissen“: Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger; Autor:innen: Emeli Glaser, Jana Hauschild, Christian Heinrich, Johanna Heuveling, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf; Redaktion: Sebastian Brodkorb, Kareen Seidler; Chefredakteur: Peter Glück; Postproduktion: BEBE Medien GmbH [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner findet ihr hier: https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner
undefined
Nov 19, 2025 • 11min

Hebammen: große Unzufriedenheit und neuer Vertrag

Hebammen begleiten neues Leben, oft unter schwierigen Bedingungen. Laut einer aktuellen Umfrage fühlen sich viele Hebammen in Deutschland überlastet, unterbezahlt und von der Politik im Stich gelassen. Eigentlich sollte der neue Hebammenhilfevertrag für eine bessere finanzielle Situation sorgen. Doch ausgerechnet Beleghebammen, die in Kliniken freiberuflich Geburten betreuen, könnten nun weniger verdienen. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und Redakteurin bei der Apotheken Umschau, schildert die Probleme einer unverzichtbaren und doch wenig anerkannten Berufsgruppe. Für die Folge haben wir Informationen eingeholt bei: Maria Jacobi Stand: 19. November 2025 Quellen und nützliche Links Aktuelle Befragung von Hebammen zu ihrer beruflichen Situation Neuer Hebammenhilfevertrag Das Team hinter „’ne Dosis Wissen“: Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger; Autor:innen: Emeli Glaser, Jana Hauschild, Christian Heinrich, Johanna Heuveling, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf; Redaktion: Sebastian Brodkorb, Kareen Seidler; Chefredakteur: Peter Glück; Postproduktion: BEBE Medien GmbH [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner findet ihr hier: https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner
undefined
Nov 18, 2025 • 9min

Insomnie: Verhaltenstherapie auch für chronisch Kranke

Die Verhaltenstherapie zur Therapie der Insomnie ist seit Jahrzehnten etabliert und über jeden Zweifel erhaben. Allerdings stellte sich für die große Gruppe der chronisch kranken Menschen mit Schlaflosigkeit immer wieder die Frage, ob die KVT-I zumindest für manche Begleiterkrankungen das Mittel der Wahl ist. Nun erschien die bisher umfangreichste Meta-Analyse zum Thema. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, hat sie sich angeschaut. Für die Folge haben wir Informationen eingeholt bei: Markus Specht Stand: 18. November 2025 Quellen und nützliche Links Studie zur Verhaltenstherapie bei Insomnie bei chronisch Kranken (engl.; DOI: 10.1001/jamainternmed.2025.4610) Leitlinie „Insomnie bei Erwachsenen“, Update 2025 Das Team hinter „’ne Dosis Wissen“: Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger; Autor:innen: Emeli Glaser, Jana Hauschild, Christian Heinrich, Johanna Heuveling, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf; Redaktion: Sebastian Brodkorb, Kareen Seidler; Chefredakteur: Peter Glück; Postproduktion: BEBE Medien GmbH [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner findet ihr hier: https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner
undefined
Nov 17, 2025 • 13min

Frühchen: kurze Anfahrt oder spezialisiertes Krankenhaus?

Klasse statt Masse: Die Krankenhausreform sieht bei komplexen Behandlungen eine Versorgung durch spezialisierte Zentren vor – statt durch näher gelegene nicht-spezialisierte Zentren. Bei Frühchen erhalten Kliniken seit 2024 die Behandlung nur noch dann von den Krankenkassen vergütet, wenn sie eine festgelegte Mindestzahl an Fällen pro Jahr nachweisen können. Gleichzeitig ist gerade bei extremen Frühchen die Geburt ein Wettlauf gegen die Zeit. Soll eine Schwangere für eine Frühgeburt lieber in die nahegelegene Klinik oder in ein weiter entferntes Spezialzentrum gebracht werden? Das hat sich eine neue Studie angeschaut. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, stellt die Ergebnisse vor und ordnet sie ein. Für die Folge haben wir Informationen eingeholt bei: Prof. Dr. med. Claudia Roll Stand: 17. November 2025 Quellen und nützliche Links Aktuelle Studie zum Einfluss der Versorgungsstufe und Entfernung einer Geburtsklinik auf die Mortalität von extremen Frühgeburten (DOI: 10.3238/arztebl.m2025.0136) Bundesgesundheitsministerium: Krankenhausversorgung in Deutschland 2035. Zielbild der Reformen – zukünftige Aufgaben und Bedeutung der Krankenhäuser Das Team hinter „’ne Dosis Wissen“: Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger; Autor:innen: Emeli Glaser, Jana Hauschild, Christian Heinrich, Johanna Heuveling, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf; Redaktion: Sebastian Brodkorb, Kareen Seidler; Chefredakteur: Peter Glück; Postproduktion: BEBE Medien GmbH [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner findet ihr hier: https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner
undefined
Nov 14, 2025 • 12min

Umfragen: Machtmissbrauch in Kliniken stark verbreitet

Starre Hierarchien, Sexismus, Rassismus: Zwei aktuelle Umfragen des Marburger Bundes Hamburg und Bayern zeichnen ein düsteres Bild vom Klinikalltag. Viele Ärzt:innen berichten von Machtmissbrauch oder ungerechtfertigten Entscheidungen. Sie erleben intransparente Führungsstrukturen und mangelnde Vielfalt in leitenden Positionen. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und Redakteurin bei der Apotheken Umschau, präsentiert die Ergebnisse der Umfragen und erklärt, was man tun kann, wenn man Machtmissbrauch erlebt oder beobachtet. Für die Folge haben wir Informationen eingeholt bei: Kirsten Bikowski Stand: 14. November 2025 Quellen und nützliche Links Umfrage des Marburger Bundes Hamburg zu Machtmissbrauch in Kliniken Umfrage des Marburger Bundes Bayern zu Machtmissbrauch in Kliniken Das Team hinter „’ne Dosis Wissen“: Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger; Autor:innen: Emeli Glaser, Jana Hauschild, Christian Heinrich, Johanna Heuveling, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf; Redaktion: Sebastian Brodkorb, Kareen Seidler; Chefredakteur: Peter Glück; Postproduktion: BEBE Medien GmbH [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner findet ihr hier: https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner
undefined
Nov 13, 2025 • 14min

Aspirin gegen Darmkrebs

Seit Jahrzehnten schwelt die Diskussion in der wissenschaftlichen Community: Was kann Aspirin in der Prävention von Tumorerkrankungen leisten? In jüngster Zeit mehren sich die Studien wieder und vor Kurzem ist eine prospektive randomisierte placebo-kontrollierte Untersuchung für den nicht-metastasierten Darmkrebs erschienen. Vermeidet das tägliche Aspirin Rezidive, zumindest bei einer bestimmten Subgruppe von Patient:innen? Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und Redakteurin bei der Apotheken Umschau, mit den Daten der ALASCCA-Studie. Für die Folge haben wir Informationen eingeholt bei: Prof. Dr. Sebastian Stintzing Stand: 13. November 2025 Quellen und nützliche Links Studie zu niedrig dosiertem Aspirin bei Darmkrebs (engl.; DOI: 10.1056/NEJMoa2504650) Das Team hinter „’ne Dosis Wissen“: Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger; Autor:innen: Emeli Glaser, Jana Hauschild, Christian Heinrich, Johanna Heuveling, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf; Redaktion: Sebastian Brodkorb, Kareen Seidler; Chefredakteur: Peter Glück; Postproduktion: BEBE Medien GmbH [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner findet ihr hier: https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner
undefined
Nov 12, 2025 • 10min

Multiple Sklerose: Neue Klassifikation per KI

Die Multiple Sklerose (MS) galt bislang als Erkrankung mit klar abgrenzbaren Subtypen wie schubförmig-remittierend oder progredient. Ist damit jetzt Schluss? Eine Studie zeigt: Die MS ist vielmehr ein Kontinuum verschiedener Krankheitszustände. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, präsentiert die Ergebnisse und erklärt, welche Vorteile der neue Ansatz haben könnte. Für die Folge haben wir Informationen eingeholt bei: Prof. Dr. Christoph Heesen Stand: 12. November 2025 Quellen und nützliche Links Aktuelle Studie zur Neuklassifikation von MS durch KI (engl,: DOI: 10.1038/s41591-025-03901-6) Pressemitteilung des Uniklinikums Freiburg zur Studie ’ne Dosis Wissen. Folge vom 11. Juni 2025 zum Barcelona-Risk-Score für MS Das Team hinter „’ne Dosis Wissen“: Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger; Autor:innen: Emeli Glaser, Jana Hauschild, Christian Heinrich, Johanna Heuveling, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf; Redaktion: Sebastian Brodkorb, Kareen Seidler; Chefredakteur: Peter Glück; Postproduktion: BEBE Medien GmbH [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner findet ihr hier: https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner
undefined
Nov 11, 2025 • 11min

Vogelgrippe in Deutschland: So ist die Lage

Weltweit zirkulieren Grippeviren mit optimaler Anpassung an Vögel. Kollektiv werden diese Stämme unter der Bezeichnung H5N1 zusammengefasst. In Deutschland haben wir es jetzt mit einem massiven Ausbruch zu tun, der Wildvögel und Nutztiere betrifft. Wie sieht die Bedrohungslage aus? Welche Gefahr besteht für Menschen? Und welche Schutzmaßnahmen werden getroffen, um eine mögliche Pandemie zu verhindern? Die Fragen beantwortet Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau. Für die Folge haben wir Informationen eingeholt bei: Prof. Dr. Martin Schwemmle Stand: 10. November 2025 Quellen und nützliche Links Friedrich-Löffler-Institut: https://www.fli.de/de/startseite/ Tierseucheninformationssystem des Friedrich-Löffler-Instituts (Aviäre Influenza) US-Centers for Disease Control and Prevention (CDC) Informationen zur Vogelgrippe in den USA (engl.) Verband Forschender Arzneimittelhersteller e.V. (vfa). Impfstoffe zur Vogelgrippe Das Team hinter „’ne Dosis Wissen“: Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger; Autor:innen: Emeli Glaser, Jana Hauschild, Christian Heinrich, Johanna Heuveling, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf; Redaktion: Sebastian Brodkorb, Kareen Seidler; Chefredakteur: Peter Glück; Postproduktion: BEBE Medien GmbH [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner findet ihr hier: https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner
undefined
Nov 10, 2025 • 11min

Neustart des Programms der Nationalen Versorgungsleitlinien

Mit der Schließung des Ärztlichen Zentrums für Qualität in der Medizin (ÄZQ) Ende 2024 gab es erst einmal bei den NationaleVersorgungsleitlinien (NVL) Stillstand. Auch, weil sich Zi und AWMF nicht einigen konnten, wer die Federführung für das Programm künftig übernehmen sollte. Nun haben die Beteiligten sich geeinigt – aber die Fachgesellschaften sind unzufrieden. Ihre tragende Rolle ist zwar festgeschrieben, in der Praxis aber fehlt es ihnen deutlich an Einflussmöglichkeiten. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, erklärt die Gemengelage und wie es mit den NVL jetzt weitergeht. Für die Folge haben wir Informationen eingeholt bei: Prof. Dr. med. Karsten Müssig Stand: 10. November 2025 Quellen und nützliche Links Gemeinsame Mitteilung des Zi und der AWMF zum Neustart des Programms für Nationale Versorgungsleitlinien AWMF. Übersicht über die jeweils aktuellen Nationale Versorgungsleitlinien ’ne Dosis Wissen. Aus von Qualitätsinstitut: Folgen für Patientenversorgung ’ne Dosis Wissen. Lassen sich die Nationalen Versorgungsleitlinien so retten? Das Team hinter „’ne Dosis Wissen“: Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger; Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Johanna Heuveling, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf; Redaktion: Sebastian Brodkorb, Jessica Roth, Kareen Seidler; Chefredakteur: Peter Glück; Postproduktion: BEBE Medien GmbH [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner findet ihr hier: https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner
undefined
Nov 7, 2025 • 17min

Vom Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie: „Geschlechtersensible Medizin ist keine reine Frauenmedizin“

Geschlechtersensible Medizin hält Einzug in die Orthopädie und Unfallchirurgie: Beim Deutschen Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU) wurde die neue AG für geschlechtersensible Medizin gegründet. Im Gespräch mit Dr. Rebecca Sänger, Orthopädin und Kniechirurgin an der Uniklinik Greifswald, geht es um die Bedeutung geschlechtsspezifischer Unterschiede: von Kreuzbandrupturen über Osteoporose bei Männern bis hin zu ergonomischen Herausforderungen im OP. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und Redakteurin der Apotheken Umschau, berichtet aus Berlin über die Notwendigkeit, gendersensible Versorgung endlich auch in der Orthopädie und Unfallchirurgie zu etablieren. Diese Folge haben wir am 29. Oktober 2025 aufgezeichnet. Quellen und nützliche Links DGOU. AG Geschlechtersensible Medizin Das Team hinter „’ne Dosis Wissen“: Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger; Autor:innen: Emeli Glaser, Jana Hauschild, Christian Heinrich, Johanna Heuveling, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf; Redaktion: Sebastian Brodkorb, Kareen Seidler; Chefredakteur: Peter Glück; Postproduktion: BEBE Medien GmbH [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner findet ihr hier: https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app