'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im Gesundheitswesen

Apotheken Umschau Pro & gesundheit-hören
undefined
Oct 9, 2025 • 12min

Wechseljahre als arbeitsmedizinische Herausforderung

Seit ein paar Jahren rücken die Wechseljahre langsam in den Fokus der Gesellschaft. Am Arbeitsplatz, und vor allem arbeitsmedizinisch, sind sie noch selten Thema. Das zeigt eine neue Studie, deren Themen nicht nur Beschwerden und Belastung, sondern auch Leistungsfähigkeit und arbeitsmedizinische Relevanz sind, z. B. in der Aufklärung und Prävention. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und Redakteurin der Apotheken Umschau, stellt die Ergebnisse vor und ordnet sie ein. Für die Folge haben wir Informationen eingeholt bei: Prof. Dr. Susanne Eble und Dr. Claudia Barthelmes Stand: 09. Oktober 2025 Quellen und nützliche Links Studie Women in Change – Wechseljahre am Arbeitsplatz als arbeitsmedizinische Herausforderung (DOI: 10.17147/asu-1-464336doi) Projekt MenoSupport Das Team hinter „’ne Dosis Wissen“: Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger; Autor:innen: Emeli Glaser, Jana Hauschild, Christian Heinrich, Johanna Heuveling, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf; Redaktion: Sebastian Brodkorb, Kareen Seidler; Chefredakteur: Peter Glück; Postproduktion: BEBE Medien GmbH [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner findet ihr hier: https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner
undefined
Oct 8, 2025 • 12min

Chronische Sinusitis: 12 Wochen Clarithromycin oder OP?

Die Symptome der chronischen Sinusitis haben erhebliche Auswirkungen auf die Lebensqualität. Und etwa ein Drittel der Patient:innen spricht nicht auf die Standardtherapie mit corticoidhaltigem Nasenspray an. Wovon profitieren sie mehr: von einer mehrmonatigen Antibiotika-Behandlung? Oder von einer Operation? Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und Redakteurin der Apotheken Umschau, mit den Daten eines Head-to-head-Vergleichs. Für die Folge haben wir Informationen eingeholt bei: Privat-Dozent Dr. Kariem Sharaf Stand: 08. Oktober 2025 Hinweis: Die SNOT-22-Skala umfasst 22 Fragen, es können jeweils bis zu 5 mögliche Punkten erreicht werden. Somit beträgt die Maximalpunktzahl 110 und nicht wie in der Folge behauptet 22. Quellen und nützliche Links Studie zur klinischen Wirksamkeit von Clarithromycin oder OP (engl., DOI: 10.1016/s0140-6736(25)01248-6) Das Team hinter „’ne Dosis Wissen“: Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger; Autor:innen: Emeli Glaser, Jana Hauschild, Christian Heinrich, Johanna Heuveling, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf; Redaktion: Sebastian Brodkorb, Kareen Seidler; Chefredakteur: Peter Glück; Postproduktion: BEBE Medien GmbH [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner findet ihr hier: https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner
undefined
Oct 7, 2025 • 8min

Elternprogramme beugen Übergewicht von Kleinkindern nicht vor

Ein Lösungsansatz im Kampf gegen die weltweite Zunahme übergewichtiger Kinder: elternzentrierte Präventionsprogramme, die schon im ersten Lebensjahr ansetzen und Ernährung, Bewegung oder Bildschirmzeit beeinflussen sollen. Doch eine große internationale Analyse sät Zweifel an deren Wirksamkeit. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, präsentiert die Ergebnisse und ordnet sie ein. Für die Folge haben wir Informationen eingeholt bei: Prof. Dr. Susann Weihrauch-Blüher Stand: 07. Oktober 2025 Quellen und nützliche Links Systematischer Review zur Wirksamkeit von elternfokussierten Präventionsmaßnahmen (engl.; DOI: 10.1016/S0140-6736(25)01144-4) Unicef. Ernährungsbericht, 2025 (engl.) Das Team hinter „’ne Dosis Wissen“: Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger; Autor:innen: Emeli Glaser, Jana Hauschild, Christian Heinrich, Johanna Heuveling, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf; Redaktion: Sebastian Brodkorb, Kareen Seidler; Chefredakteur: Peter Glück; Postproduktion: BEBE Medien GmbH [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner findet ihr hier: https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner
undefined
Oct 6, 2025 • 9min

Bei entzündetem Darm: die Psyche entlasten

Mehr Lebensqualität, weniger Depression und Ängste: Psychologische Interventionen können Menschen mit Morbus Crohn oder Colitis Ulcerosa helfen. Das zeigt eine neue Cochrane-Analyse. Die Hilfen lindern nicht die körperliche Erkrankung, aber scheinen das Leben damit zu erleichtern. Welche Interventionen das genau sind und wem sie helfen, erklärt Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau. Für die Folge haben wir Informationen eingeholt bei: Imad Maatouk Stand: 06. Oktober 2025 Quellen und nützliche Links Cochrane-Analyse zu Psychologischen Therapien bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen, 2025 (engl., DOI:10.1002/14651858.CD006913.pub3) Patient:innenbroschüre der Universitätsmedizin Göttingen zu chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen Systemische Review und Meta-Analyse zur Wirkung von psychologischer Therapie bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen, 2023 (engl., DOI:10.1016/S2468-1253(23)00186-3) Das Team hinter „’ne Dosis Wissen“: Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger; Autor:innen: Emeli Glaser, Jana Hauschild, Christian Heinrich, Johanna Heuveling, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf; Redaktion: Sebastian Brodkorb, Kareen Seidler; Chefredakteur: Peter Glück; Postproduktion: BEBE Medien GmbH [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner findet ihr hier: https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner
undefined
Oct 2, 2025 • 9min

Polyzystisches Ovarsyndrom: neue Leitlinie

Unterdiagnostiziert, aber weit verbreitet: Das polyzystische Ovarsyndrom (PCOS) sollte unbedingt behandelt werden. Eine neue S2k-Leitlinie mit klaren Kriterien soll Ärzt:innen vor allem dabei helfen, die komplexe Symptomatik mithilfe der nötigen Untersuchungen richtig zu deuten. Darüber hinaus erklärt die Leitlinie die Therapiemöglichkeiten, auch die der zahlreichen Komorbiditäten. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, hat alle Einzelheiten. Für die Folge haben wir Informationen eingeholt bei: Dr. Cornelia Jaursch-Hancke Stand: 2. Oktober 2025 Quellen und nützliche Links S2k-Leitlinie Diagnostik und Therapie des polyzystischen Ovarsyndroms (PCOS) (DOI: 10.1055/a-2050-1952) Das Team hinter „’ne Dosis Wissen“: Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger; Autor:innen: Emeli Glaser, Jana Hauschild, Christian Heinrich, Johanna Heuveling, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf; Redaktion: Sebastian Brodkorb, Kareen Seidler; Chefredakteur: Peter Glück; Postproduktion: BEBE Medien GmbH [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner findet ihr hier: https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner
undefined
Oct 1, 2025 • 11min

Wie gesund ernährt sich Deutschland wirklich?

Was essen die Deutschen? Dazu hat das Max-Rubner-Institut den Ergebnisbericht seiner Online-Befragung zum Ernährungsverhalten in Deutschland veröffentlicht. Abgefragt wurde nicht nur was und wie viel wir essen, sondern auch das Ernährungswissen verschiedener Bevölkerungsgruppen – sowie andere individuelle und gesellschaftliche Faktoren, die die Ernährungsweise beeinflussen können. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, hat sich die Ergebnisse der sogenannten nemo-Studie angeschaut. Für die Folge haben wir Informationen eingeholt bei: Prof. Dr. rer. med. Lars Selig Stand: 01. Oktober 2025 Quellen und nützliche Links Ergebnisbericht der Online-Befragung des Nationalen Ernährungsmonitoring (nemo) DGE-Leitlinien für eine ausgewogene Ernährung RKI zum Ernährungsverhalten BMFTR zu Ernährungsforschung Das Team hinter „’ne Dosis Wissen“: Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger; Autor:innen: Emeli Glaser, Jana Hauschild, Christian Heinrich, Johanna Heuveling, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf; Redaktion: Sebastian Brodkorb, Kareen Seidler; Chefredakteur: Peter Glück; Postproduktion: BEBE Medien GmbH [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner findet ihr hier: https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner
undefined
Sep 30, 2025 • 9min

Psoriasis: Medikamentenwechsel ist effektiv

Biologika sind ein Segen für Patient:innen mit Psoriasis. Doch ein Teil von ihnen macht die unangenehme Erfahrung: Erst wirkt das Medikament gut, dann kehren die Plaques zurück. Wenn die Medikamente nicht mehr wirken, können Ärzt:innen einen Wechsel der Biologika erwägen. Was ein solcher Wechsel bringt und wie sicher er ist, beantwortet eine aktuelle Metaanalyse. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und Redakteurin der Apotheken Umschau, präsentiert die Ergebnisse und ordnet sie ein. Für die Folge haben wir Informationen eingeholt bei: Prof. Dr. Matthias Augustin Stand: 30. September 2025 Quellen und nützliche Links Aktuelle Metaanalyse zur Wirksamkeit und Sicherheit der Umstellung von Biologika bei Psoriasis (engl.; DOI: 10.1001/jamadermatol.2025.2714) Das Team hinter „’ne Dosis Wissen“: Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger; Autor:innen: Emeli Glaser, Jana Hauschild, Christian Heinrich, Johanna Heuveling, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf; Redaktion: Sebastian Brodkorb, Kareen Seidler; Chefredakteur: Peter Glück; Postproduktion: BEBE Medien GmbH [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner findet ihr hier: https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner
undefined
Sep 29, 2025 • 10min

Rückenschmerzen: neue Therapie langfristig wirksam

Immer wieder Rückenschmerzen – und nichts scheint langfristig zu helfen? Die kognitive Funktionstherapie geht einen neuen Weg: Statt nur den Schmerz zu behandeln, rückt sie das Zusammenspiel von Körper, Gedanken und Verhalten in den Fokus. So lernen Betroffene, ihre Schmerzen besser zu verstehen, Vertrauen in Bewegung zurückzugewinnen und wieder aktiv am Leben teilzunehmen. Ob diese Therapie bei chronischen Rückenschmerzen tatsächlich langfristig hilft, hat eine aktuelle Studie untersucht. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, präsentiert die Ergebnisse und ordnet sie ein. Für die Folge haben wir Informationen eingeholt bei: Prof. Dr. Axel Schäfer und Sophie Ting Stand: 29. September 2025 Quellen und nützliche Links Aktuelle Studie zur langfristigen Wirksamkeit von kognitiver Funktionstherapie (engl.; DOI: 10.1016/S2665-9913(25)00135-3) Das Team hinter „’ne Dosis Wissen“: Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger; Autor:innen: Emeli Glaser, Jana Hauschild, Christian Heinrich, Johanna Heuveling, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf; Redaktion: Sebastian Brodkorb, Kareen Seidler; Chefredakteur: Peter Glück; Postproduktion: BEBE Medien GmbH [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner findet ihr hier: https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner
undefined
Sep 26, 2025 • 9min

US-Leitlinie: Frühere Gabe von Blutdruck-Medikamenten?

Weltweit hat sich die Zahl der Erwachsenen mit Bluthochdruck in den vergangenen 30 Jahren verdoppelt. In den USA soll Bluthochdruck künftig schon früher behandelt werden – das empfiehlt eine neue Leitlinie. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und Redakteurin der Apotheken Umschau, stellt die Leitlinie vor und schätzt ein, ob Deutschland dem amerikanischen Beispiel folgen sollte. Für die Folge haben wir Informationen eingeholt bei: Prof. Dr. Oliver Vonend Stand: 26. September 2025 Quellen und nützliche Links Neue US-Leitlinie zur Behandlung von Bluthochdruck bei Erwachsenen (engl.) Nationale Versorgungsleitlinie Hypertonie 2023 Das Team hinter „’ne Dosis Wissen“: Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger; Autor:innen: Emeli Glaser, Jana Hauschild, Christian Heinrich, Johanna Heuveling, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf; Redaktion: Sebastian Brodkorb, Kareen Seidler; Chefredakteur: Peter Glück; Postproduktion: BEBE Medien GmbH [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner findet ihr hier: https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner
undefined
Sep 25, 2025 • 12min

ELSA-Studie: Wie gut werden ungewollt Schwangere versorgt? – Teil 2

Das Stigma, das an einem Schwangerschaftsabbruch haftet, erleben Frauen, die ungewollt schwanger sind – aber auch die Mediziner:innen, die ihnen helfen wollen. Davon zeugt die ELSA-Studie, die aus großen Befragungen, Tiefeninterviews und Diskussionsrunden Daten gesammelt hat. Beide Seiten stehen vor zahlreichen Barrieren in der Versorgung, sagt Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und Redakteurin bei der Apotheken Umschau. Dies ist der zweite Teil einer Doppelfolge zum Thema. Für die Folge haben wir Informationen eingeholt bei: Daphne Hahn Stand: 25. September 2025 Quellen und nützliche Links Abschlussbericht zum Forschungsprojekt ELSA Erhebung Frauen Leben 3 von 2023 Statistisches Bundesamt. Zahl der Schwangerschaftsabbrüche 2024. Das Team hinter „’ne Dosis Wissen“: Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger; Autor:innen: Emeli Glaser, Jana Hauschild, Christian Heinrich, Johanna Heuveling, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf; Redaktion: Sebastian Brodkorb, Kareen Seidler; Chefredakteur: Peter Glück; Postproduktion: BEBE Medien GmbH [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner findet ihr hier: https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app