Ganz offen gesagt

DasKollektiv Medien
undefined
Sep 22, 2017 • 47min

#9 Politische Untreue – mit Rudi Fußi

Rudi Fußi, ein erfahrener Politik- und PR-Berater, reflektiert über seine zahlreichen Parteimitgliedschaften und die Herausforderungen im modernen Wahlkampf. Er kritisiert flache Wahlkampftaktiken und betont die Wichtigkeit langfristiger Ideologien. Fußi spricht zudem über seine Zusammenarbeit mit Roland Düringer und warum er für Sebastian Kurz niemals arbeiten würde, jedoch offen für Reinhold Mitterlehner ist. Abschließend analysiert er die Chancen für kommende Wahlen und die potenziellen Koalitionen in Österreich.
undefined
Sep 19, 2017 • 48min

#8 Lebensretter Satire – mit Robert Stachel und Markus Huber

Robert Stachel, ein bekannter Satiriker von Maschek, und Markus Huber, Journalist und Herausgeber des Magazins "Fleisch", diskutieren die Rolle der Satire im aktuellen Wahlkampf. Sie analysieren, wie Humor verwendet werden kann, um mit der politischen Realität umzugehen, und thematisieren den Rückgang substanzielle Inhalte in den Medien. Auch die Herausforderungen für Satiriker in absurden Zeiten und die Wirkung von Spaßparteien auf das politische System werden beleuchtet. Außerdem geht es um die Wutbürger und deren Einfluss auf die Demokratie.
undefined
Sep 16, 2017 • 1h 2min

#7 Lasst euch verführen! Wie Demagogen arbeiten – mit Nina Horaczek und Hans-Henning Scharsach

Nina Horaczek, Journalistin und Buchautorin, sowie Hans-Henning Scharsach, Journalist und Experte für Rechtspopulismus, diskutieren die Strategien der FPÖ im aktuellen Wahlkampf. Sie vergleichen die frauenfeindliche Rhetorik populistischer Akteure und beleuchten den Einfluss extremistischer Ideologien auf die politische Landschaft Österreichs. Zudem analysieren sie die Unterschiede zwischen der FPÖ und der AfD sowie die Bedeutung von Burschenschaften in diesem Kontext. Ein spannender Einblick in die Mechanismen des Populismus!
undefined
Sep 8, 2017 • 46min

#6 Gibt es ein Leben jenseits der Wiener Blase? - mit Kathrin Stainer-Hämmerle und Peter Plaikner

Kathrin Stainer-Hämmerle, Politikwissenschaftlerin an der FH Kärnten, und Peter Plaikner, Publizist und Analyst, diskutieren die politische Realität außerhalb der Wiener Blase. Sie beleuchten, wie die Wahrnehmung von Politik in den Bundesländern im Vergleich zu Wien differiert. Zudem wird die enge Vernetzung von Journalisten und Politikern in Landeshauptstädten analysiert und deren Einfluss auf die Meinungsbildung thematisiert. Auch die Rolle regionaler Zeitungen und Herausforderungen für Frauen in der Öffentlichkeit kommen zur Sprache.
undefined
Sep 1, 2017 • 47min

#5 Wer braucht noch Parteien? – mit Sonja Ablinger

Sonja Ablinger, ehemalige SPÖ-Politikerin und Lehrerin, spricht über ihre Erfahrungen und Herausforderungen in der heutigen politischen Landschaft. Sie hinterfragt die Relevanz von Parteien und reflektiert über ihren Austritt aus der SPÖ. Themen wie die Rolle von Frauen in der Politik, die Schwierigkeiten für Quereinsteiger und die Herausforderungen innerhalb der SPÖ und im Verhältnis zur FPÖ stehen im Fokus. Ablinger beleuchtet auch, wie persönliche Netzwerke und gesellschaftliche Unzufriedenheit die politische Dynamik beeinflussen.
undefined
Aug 25, 2017 • 45min

#4 Engagiert euch! – mit Barbara Blaha und Milo Tesselaar

Barbara Blaha, politisch engagiert bei der SPÖ, und Milo Tesselaar, ehemalige Grüne Aktivistin, diskutieren über die Notwendigkeit, junge Menschen für die Politik zu begeistern. Sie thematisieren, wie politische Identität im digitalen Zeitalter geprägt wird und warum alte Strukturen hinterfragt werden müssen. Besonders betonen sie die Bedeutung von Mentoring-Programmen und die Herausforderung, die Jugend authentisch anzusprechen. Zudem werfen sie einen Blick auf die bevorstehenden Wahlen und mögliche Koalitionsszenarien.
undefined
Aug 23, 2017 • 42min

#3 Die Wahlkampf-Spins der ÖVP – mit Yussi Pick

Yussi Pick, Politikberater und Gründer der NGO Aufstehen.at, teilt seine Einblicke in die Wahlkampftaktiken der ÖVP und die Schwächen der SPÖ. Er beleuchtet die Nutzung der Opferrolle durch die ÖVP und die Strategie des Dirty Campaignings, wobei Social Media eine entscheidende Rolle spielt. Zudem reflektiert er über die Kommunikationsstrategie der Parteien und die Wahrnehmung in Umfragen. Abschließend wagt er einen Blick auf mögliche Koalitionen und die aktuelle politische Landschaft in Österreich.
undefined
Aug 18, 2017 • 41min

#2 Die Kränkung – mit Daniel Kapp

Daniel Kapp ist politischer Berater und ehemaliger Sprecher, der tief in die Welt der politischen Kommunikation eintaucht. Er spricht über die emotionalen Verletzungen, die aus politischen Konflikten entstehen, und reflektiert über seine Erfahrungen mit sozialen Medien. Themen wie Krisenkommunikation und die Verbindung von Unternehmensstrategien mit gesellschaftlichen Herausforderungen kommen zur Sprache. Kapp diskutiert auch die Dynamik von Wahlkämpfen, persönliche Verletzungen sowie die Verantwortung politischer Kommunikation im Wandel der Zeit.
undefined
Aug 18, 2017 • 50min

#1 Die Kränkung – mit Harald Katzmair

Harald Katzmair, Soziologe und Philosoph, diskutiert die verletzlichen Seiten von Politikern und die Spirale der Desillusionierung in der Gesellschaft. Er beleuchtet, wie Kritik und Verletzungen in der Politik behandelt werden können, und plädiert für einen konstruktiven Umgang mit Verlusten statt Rache. Katzmair analysiert die Komplexität politischer Beziehungen und die psychologischen Folgen von Kränkungen. Zudem wirft er einen Blick auf die bevorstehenden Wahlen und die Herausforderungen für die Parteien in einem dynamischen politischem Umfeld.
undefined
Aug 17, 2017 • 2min

Teaser // Das Podcast-Experiment

Die Gastgeber diskutieren die spannende Vorstellung ihres neuen Merch-Shops, der Fans die Möglichkeit bietet, ihre Unterstützung zu zeigen. Außerdem geht es um die Vision, mehr Menschen in Österreich durch fesselnde politische Gespräche zu erreichen. Die Diskussion über die Suche nach Unabhängigkeit in der politischen Berichterstattung und die Vielfalt der Meinungen sorgen für anregende Einblicke in die aktuelle politische Landschaft.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app