Neues aus der Managementforschung in 220 Sekunden

Markus Reitzig
undefined
Nov 1, 2024 • 5min

Work from anywhere - Schöne neue Arbeitswelt?

Das Modell 'Work from Anywhere' verändert die Kommunikationsdynamik in internationalen Unternehmen. Mitarbeiter interagieren zunehmend außerhalb der regulären Arbeitszeiten. Diese Veränderungen haben weitreichende Folgen für die Gestaltung von Arbeitsplätzen und die intrafirmale Kommunikation. Die Studie zeigt, wie diese Flexibilität sowohl Vorteile als auch Herausforderungen mit sich bringt.
undefined
Oct 15, 2024 • 5min

Offsite Meetings: Wie gut funktionieren sie?

In dieser Folge wird untersucht, wie Offsite-Meetings das Networking und die Zusammenarbeit fördern. Aktuelle Studien zeigen, dass solche Veranstaltungen informelle Verbindungen in Unternehmen stärken. Dabei kommt es zu einer Verbesserung der Teamdynamik und der Zusammenarbeit zwischen den Teilnehmern. Es wird dargelegt, welche positiven Effekte Offsite-Meetings auf die Unternehmensstruktur haben können.
undefined
Oct 1, 2024 • 5min

Pipeline-Recruiting: Lohnt sich wiederholtes Einstellen von Mitarbeitern aus derselben Quelle?

Rhett Brymer, John-Patrick Paraskevas, Matthew Josefy und Lisa Ellram diskutieren die Vorteile des Pipeline-Recruiting. Sie zeigen, wie wiederholtes Einstellen von Mitarbeitern aus bewährten Quellen wie Schulen die Einstellungsqualität verbessert. Anhand von Beispielen aus dem American Football wird erläutert, wie diese Strategie nicht nur Risiken minimiert, sondern auch Kosten spart. Die Gäste werfen zudem einen Blick auf die Auswirkungen auf das Humankapital und die Leistung neuer Rekruten, was wichtige Erkenntnisse für Unternehmen liefert.
undefined
Sep 1, 2024 • 5min

Wenn sich Kollegen gegenseitig bewerten: Gefahr für die effektive Selbstorganisation

In dieser spannenden Diskussion sprechen Helge Klapper, Henning Piezunka und Linus Dahlander, Experten für Peer-Evaluationen, über die Herausforderungen der gegenseitigen Bewertungen unter Kollegen. Sie enthüllen, wie Anreizkonflikte in selbstorganisierten Strukturen wie Wikipedia entstehen und die Objektivität von Bewertungen gefährden können. Außerdem diskutieren sie Strategien, um dieser Problematik entgegenzuwirken und die Effizienz im Team zu steigern. Ein aufschlussreicher Einblick in die Dynamik der Kollegialbewertung!
undefined
Aug 1, 2024 • 4min

Ermüdung und Servicequalität

Hessam Bavafa ist ein Forscher, der die Auswirkungen von Ermüdung auf die Leistung untersucht, während Jónas Oddur Jónasson die Verteilungseffekte in diesem Kontext analysiert. Im Gespräch zeigen sie, wie die Müdigkeit des medizinischen Personals die Servicequalität in Notfalldiensten negativ beeinflusst. Sie diskutieren beeindruckende Datenanalysen, die hervorheben, dass hohe Einsatzzahlen die Reaktionszeiten verlängern und die Qualität der Erstversorgung gefährden. Ein aufschlussreicher Einblick in die Herausforderungen des Gesundheitssektors!
undefined
Jul 1, 2024 • 5min

Die liebe Familie

Emilie R. Feldman ist eine Expertin für Hedgefonds-Aktivismus in Familienunternehmen, begleitet von Raphael Amit und Siwen Chen, die die Thematik ebenfalls erforscht haben. Die Gäste diskutieren, warum aktivistische Hedgefonds selten Familienunternehmen angreifen und welche Risiken und Chancen dabei bestehen. Interessanterweise zeigt sich, dass solche Kampagnen am Kapitalmarkt oft positiver bewertet werden, wenn sie gegen Familienunternehmen gerichtet sind. Eine spannende Analyse der besonderen Eigentümerstrukturen in diesem Kontext!
undefined
Jun 15, 2024 • 5min

Aus Fehlern wird man klug?

Sunkee Lee und Jisoo Park, Experten im Bereich Lernprozesse für Herzchirurgen, diskutieren die Kunst des Lernens aus Fehlern. Sie beleuchten, wie die optimale Anzahl an Fehlern entscheidend für den Erfolg ist. Zu viele oder zu wenige Fehler können die Lernmotivation und Leistung beeinträchtigen. Darüber hinaus wird aufgezeigt, wie Chirurgen durch gezielte Reflexion über ihre Fehler ihre Fähigkeiten verbessern können. Ein spannender Einblick, wie aus Missgeschicken wertvolle Lernchancen entstehen.
undefined
Jun 1, 2024 • 5min

Einfluss oben, Risiko unten?

Die Forscher Juyoung Lee und Pratima Bansal diskutieren, ob Umweltprobleme in Unternehmen von oben nach unten wandern. Daten zeigen, dass Umweltverschmutzung weiter weg von der Konzernzentrale wahrscheinlicher ist.
undefined
May 15, 2024 • 5min

Das Ammenmärchen vom Erfolg durch schnelles Wachstum

Ep 40. Das Ammenmärchen vom Erfolg durch schnelles Wachstum (Mai 2024) Basierend auf dem Artikel „When do startups scale? Large-scale evidence from job postings" von Saerom (Ronnie) Lee und J. Daniel Kim. https://doi.org/10.1002/smj.3596   Der Podcast zur Unternehmensführung und Organisation für die Praxis, der Ihnen aktuelle Erkenntnisse aus der internationalen Spitzenforschung kurz und unkompliziert näherbringt.  Von und mit Prof. Dr. Markus Reitzig, Professor für Unternehmensstrategie an der Universität Wien.
undefined
May 1, 2024 • 4min

Der unterschätzte Wert der Personalweiterbildung

In dieser Folge wird die Bedeutung von Investitionen in die Personalweiterbildung diskutiert, um die Mitarbeiterbindung zu stärken und die Produktivität zu steigern. Ein Experiment aus Brasilien zeigt die positiven Effekte von Schulungen auf Vertragsverkäufer.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app