Quarks Daily

Quarks
undefined
Aug 6, 2024 • 20min

Fruktose - So schädlich wie Alkohol?

Fruchtzucker und Alkohol schädigen die Leber, doch die Mechanismen sind unterschiedlich. Ein bewusster Umgang mit beiden ist entscheidend. Auch die sozialen Medien stehen im Fokus – sie können sowohl negative als auch positive Psychologie-Effekte haben. Ein Vergleich von idealisierten Darstellungen beeinflusst das Selbstwertgefühl negativ, während unterstützende Communities helfen können. Aktive Interaktion in sozialen Netzwerken zeigt sich als förderlich für die mentale Gesundheit, während passives Konsumieren Einsamkeit verstärken kann.
undefined
Aug 5, 2024 • 23min

Glücklich im Grünen - Darum entspannen wir so gut in der Natur

Außerdem: Studienplätze - Ist der Numerus Clausus unfair? // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.Host in dieser Folge ist Ina Plodroch.Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch.GLÜCKLICH IM GRÜNEN – WARUM ENTSPANNEN WIR SO GUT IN DER NATUR Natur tut gut. Wenn wir im Wald unterwegs sind oder einen Strandspaziergang machen, sinkt der Blutdruck und wir bekommen Abstand zum Alltag. Und dazu muss man nicht stundenlang unterwegs sein. Zwanzig Minuten drei Mal in der Woche können schon reichen.Autorin: Christiane TovarSchon ein kurzer Spaziergang kann Stress reduzieren, zeigt diese Studie: https://www.frontiersin.org/journals/psychology/articles/10.3389/fpsyg.2019.00722/fullWarum der Wald so entspannend ist, könnt Ihr in diesem Video von Quarks sehen: https://1.ard.de/quarks_mediathek_waldSTUDIENPLÄTZE – IST DER NUMERUS CLAUSUS UNFAIR?Abi 1,0. - diese Note haben nur wenige. Bei der Zulassung zum Studium hängt viel von der Abiturdurchschnittsnote ab. Dabei unterscheidet sich das Abi von Bundesland zu Bundesland. Schon auf dem Weg zum Abitur werden viele Kinder trotz guter Leistungen aussortiert. Das macht den NC unfair. Aber es gibt Alternativen.Autorin: Anja WollschlägerFakten zu Studienberechtigten und zum Übergang in die Hochschule zeigt der Nationale Bildungsbericht:https://www.bildungsbericht.de/de/bildungsberichte-seit-2006/bildungsbericht-2024Studien zu Online Self Assessments findest Du hier: https://netzwerk-osa.de/publikationen-und-workshops/Quarks Daily zu Chancengleichheit im Bildungssystem - So früh wird festgelegt, wie weit du kommst:https://1.ard.de/quarks_audiothek_hafermilchWeitere Infos zum NC gibt es auch auf Quarks.de:https://1.ard.de/quarks_NumerusClausus
undefined
Aug 3, 2024 • 28min

SPEZIAL: Nur regional essen - Kann das funktionieren?

Lebensmittel aus der Region sind besser fürs Klima, hört man oft. Dass kurze Transportwege helfen, CO2 einzusparen, ist klar - aber wie groß wäre der Vorteil für die Umwelt tatsächlich, wenn wir alle nur noch Regionales einkaufen? Und gäbe es dann überhaupt noch genug für alle zu essen? Worauf müssten wir vielleicht auch verzichten? // Alle Quellen und weitere Spezials findest Du hier: https://www.quarks.de/daily-quarks-spezial/Host dieser Folge ist Sebastian Sonntag.Autorin und Reporterin ist Magdalena Schmude.Und das erwartet Euch:(06:23) So viel Fläche brauchen wir für unsere Nahrungsmittel(13:08) „Regional“ kann vieles heißen(15:32) Das ganze Jahr regional essen – Geht das?(21:35) So kann regionaler Anbau besser funktionieren und mehr Nachhaltigkeit bringen(25:38) Nicht nur Nachhaltigkeit - Was regional zu essen sonst noch bringen kann Unsere wichtigsten Quellen:Ob und wie gut Selbstversorgung in Deutschland funktionieren würde, zeigen die Selbstversorgungsbilanzen des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft:https://www.bmel-statistik.de/ernaehrung/versorgungsbilanzenWie sich die Region München selbst versorgen könnte, zeigt diese Modellstudie:https://zenodo.org/records/8112613Das Umweltbundesamt rechnet vor, wie groß der Anteil unserer Ernährung an den CO2-Emissionen ist:https://www.umweltbundesamt.de/themen/landwirtschaft/landwirtschaft-umweltfreundlich-gestalten/fragen-antworten-zu-tierhaltung-ernaehrung#Frage2_1
undefined
Aug 2, 2024 • 17min

Fanliebe - Was das mit unserer Psyche macht

Die emotionale Nähe zwischen Fans und ihren Idolen wird durch soziale Medien intensiv beleuchtet. Dabei wird die ambivalente Natur des Fanseins erklärt – von Gemeinschaftsgefühl bis Isolation. Das Phänomen parasozialer Beziehungen und die emotionalen Auswirkungen solcher Bindungen, wie das Thema „Parasocial Breakup“, werden detailliert betrachtet. Zusätzlich wird die Wichtigkeit von UV-Schutz diskutiert, inklusive Alternativen zur Sonnencreme und Tipps zur richtigen Anwendung von Sonnenschutzmitteln.
undefined
9 snips
Aug 1, 2024 • 23min

Gemeinsam sind wir schlauer - Oder doch nicht?

Christiane Tovar, Expertin für Ernährungs- und Medizinthemen im Quarks-Team, spricht über die richtige Reinigung von Obst und Gemüse. Sie erklärt, dass fließendes Wasser ausreicht und spezielle Reinigungsmittel nicht notwendig sind. Außerdem diskutiert sie die potenziellen Vorteile von Algen als Superfood und deren Rolle im Klimaschutz. Tovar betont, dass trotz der positiven Aspekte noch weitere Forschungen zur nachhaltigen Nutzung von Algen nötig sind, um ihre Gesamtwirkung zu verstehen.
undefined
17 snips
Jul 31, 2024 • 20min

Warum es gut ist, in etwas auch mal nicht gut zu sein

Martina Schuch, Wissenschaftlerin, und Christiane Tovar, Journalistin, diskutieren die Freude an Hobbys, auch wenn man darin nicht herausragend ist. Sie beleuchten, wie Hobbys unser Wohlbefinden fördern können, ohne Leistungsdruck. Zudem thematisieren sie den Trend zu perfekt definierten Kinnlinien und die fragwürdigen Methoden dafür. Der Einfluss von sozialen Medien auf Schönheitsideale und die Risiken von Schönheitsoperationen kommen ebenfalls zur Sprache. Ein Blick auf das Spannungsfeld zwischen Selbstakzeptanz und gesellschaftlichem Druck!
undefined
Jul 30, 2024 • 24min

Aperol Spritz - Ist er wirklich krebserregend?

Christina Sartori, Medizinjournalistin und Expertin für Azofarbstoffe, beleuchtet die umstrittenen gesundheitlichen Auswirkungen von Farbstoffen in Lebensmitteln, darunter den beliebten Aperol Spritz. Sie diskutiert die unterschiedlichen Bewertungen dieser Substanzen in der EU und den USA. Anne Preger, Expertin für Waldgesundheit, erklärt die Herausforderungen der Überpopulation von Rehen und Rothirschen und wie diese die Waldentwicklung gefährden. Beide Gäste bieten faszinierende Einblicke in Gesundheitsrisiken und Naturschutzmaßnahmen.
undefined
Jul 29, 2024 • 20min

Plötzlich Radikal? - Kann Social Media DICH radikalisieren?

Außerdem: Haustiere dressieren - Wirklich gut für Dein Tier und Dich? (10:40) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.Euer Host in dieser Folge ist Yvi StrüwingUnd hier kommen die wichtigsten Infos:PLÖTZLICH RADIKAL? - KANN SOCIAL MEDIA MICH DICH RADIKALISIEREN? In den Sozialen Medien kursieren immer mehr radikale und populistische Inhalte. Einige davon können zufällig in unseren Feed landen. Laufen wir Gefahr uns durch Social Media zu radikalisieren? Autorin: Catha VeltenHier gehts zum Quarks Daily SPEZIAL:https://1.ard.de/quarks_daily_spezial_tiktok_x_demokratieHier findest du den Lagebericht Islamismus des Verfassungsschutzes NRW:https://www.im.nrw/system/files/media/document/file/lagebild_islamismus_2023_ansicht.pdfHier kannst du nachlesen, wieso Jugendliche anfälliger für Radikalisierung sind:https://www.bzkj.de/resource/blob/181742/ce3648cc9f191fc75c2f302318e9440c/20212-dynamiken-bei-der-online-radikalisierung-von-jugendlichen-data.pdfDie Bundeszentrale für politische Bildung zur Radikalisierung durch Social Media:https://www.bpb.de/system/files/dokument_pdf/200407_bpb_Reflect-your-past-Online-Radikalisierung.pdf Hier findest du eine Meta-Studie zur Radikalisierung von Jugendlichen im Netz:https://journals.sub.uni-hamburg.de/hup2/kommges/article/view/606/182 Jemand aus deinem Umfeld ist betroffen? Hier findest du professionelle Hilfe:https://www.bamf.de/DE/Behoerde/Beratungsstelle/beratungsstelle-node.htmlHAUSTIERE DRESSIEREN - WIRKLICH GUT FÜR DEIN TIER UND DICH?Haustieren Tricks beizubringen stärkt die Beziehung zwischen Mensch und Tier. Voraussetzung ist, dass beide Spaß dran haben (es gibt also auch Haustiere für die ist das nichts) und beim Training mit positiver Bestärkung gearbeitet wird.Autorin: Alexandra RankDie bessere Trainingsmethode: belohnen, statt zu bestrafen. Das ist das Ergebnis dieser Überblicksarbeit: https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S1558787817300357?via%3DihubDiese Studie zeigt, dass Hunde in der Forschung auch Tricks lernen, um so Rückschlüsse aufs Gedächtnis zu ziehen:https://www.cell.com/current-biology/fulltext/S0960-9822(16)31142-3Diese Studie zeigt: Katzen bringen einen Ball wieder zurück – auch ohne Training:https://www.nature.com/articles/s41598-023-47409-w
undefined
Jul 27, 2024 • 30min

SPEZIAL: Überall Weichmacher - Nützlich oder schädlich?

Weichmacher sind überall – von Frischhaltefolien bis hin zu Kunststoffen. Ihre möglichen Gesundheitsrisiken, insbesondere die Auswirkungen von Phtalaten, sind alarmierend. Diese Chemikalien gelangen in unseren Körper und können hormonelle Störungen verursachen. Auch Sonnencremes enthalten schädliche Weichmacher, was besondere Vorsicht erfordert. Es werden Alternativen und praktische Tipps zur Vermeidung dieser Stoffe diskutiert. Die Forschung zu Langzeitfolgen bleibt jedoch unzureichend.
undefined
Jul 26, 2024 • 22min

Mundspülungen - Sind sie wirklich krebserregend?

In dieser Folge wird die umstrittene Verbindung zwischen alkoholhaltigen Mundspülungen und einem möglichen Krebsrisiko untersucht. Es wird auch auf die Bedeutung der Mundflora hingewiesen. Zudem werden die physischen und emotionalen Folgen von Liebeskummer behandelt, inklusive hilfreicher Strategien zur Bewältigung. Ein weiteres interessantes Thema sind die Herausforderungen des Plastikmülls und die Notwendigkeit für effektiveres Recycling. Innovative Lösungen und das Problem des Plastikabbaus durch Mikroben stehen ebenfalls im Fokus.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app