

im Loop: Der News-Podcast von Finanzfluss
Finanzfluss, Mary Abdelaziz-Ditzow
Welche Nachrichten sind heute für Deutschland und unsere Wirtschaft relevant? Wir informieren dich über wichtige News aus dem In- und Ausland – kompakt und verständlich aufbereitet. Wir zeigen dir unterschiedliche Perspektiven aus aller Welt und diskutieren jeden Tag mit einem Gast über ein von uns ausgewähltes Top-Thema. Montag bis Freitag, um 16 Uhr. Damit du immer im Loop bleibst!
Episodes
Mentioned books

11 snips
Nov 3, 2025 • 27min
Asylanträge halbiert – wie gut klappt die Integration in den Arbeitsmarkt?
Yulya Kosyakova, Leiterin des Forschungsbereichs Migration am IAB, diskutiert über den Rückgang der Asylanträge in Deutschland und die Herausforderungen der Integration von Geflüchteten in den Arbeitsmarkt. Sie beleuchtet, wie die Beschäftigungsquote mit der Aufenthaltsdauer steigt und thematisiert Geschlechterunterschiede sowie Diskriminierung, die viele an einer Anstellung hindern. Zudem erklärt sie, wie gezielte Maßnahmen, wie der Wegfall von Asylverfahren für Ukrainer, die Integration beschleunigen können.

9 snips
Oct 31, 2025 • 25min
Wahlkrimi in den Niederlanden: Was das für Deutschland bedeutet
Charlene Schreiber, eine engagierte Recherchejournalistin, taucht tief in die humanitäre Krise im Sudan ein und beleuchtet die Rolle von Gold im Konflikt. Sie erklärt, wie der informelle Goldabbau und Schmuggelwege über die Emirate die Fluchtbewegungen der Menschen verursachen. Zudem diskutiert sie die ethischen Implikationen europäischer Importe und deren Verbindungen zu sudanesischen Konflikten. Außerdem wird die wirtschaftliche Bedeutung der Wahlen in den Niederlanden für Deutschland und die Auswirkungen auf internationale Beziehungen betrachtet.

12 snips
Oct 30, 2025 • 26min
Was Trumps neuer China-Deal wirklich bedeutet
Samina Sultan, China-Expertin am Institut der deutschen Wirtschaft, spricht über die geopolitischen Implikationen von Trumps neuem China-Deal. Sie erklärt, dass die Vereinbarungen vorerst nur temporär sind und dass viele Details unklar bleiben. Zudem beleuchtet sie Chinas dominierende Rolle bei seltenen Erden und deren Bedeutung für Technologie und Verteidigung. Samina empfiehlt, dass Europa Handelskontakte diversifizieren sollte, um Risiken zu minimieren. Ihre Analyse bringt Klarheit in die komplexen internationalen Zusammenhänge.

9 snips
Oct 29, 2025 • 30min
Börsenboom weltweit: Platzt die KI-Blase bald?
Christian Röhl, Chefökonom bei Scalable Capital, erklärt die aktuelle KI-Euphorie an den Märkten und die damit verbundenen Risiken. Er diskutiert, ob der KI-Hype eine Blase ist und beleuchtet Überbewertungen sowie marktinterne Kreisläufe. Zudem geht er auf die DAX-Entwicklung ein und gibt Anlegern Ratschläge für volatile Zeiten. Auch das Thema der möglichen Zinsänderungen in den USA und deren Auswirkungen kommt zur Sprache. Abschließend wird Elon Musks Grokipedia vorgestellt, die als Alternativprojekt zu Wikipedia für Kontroversen sorgt.

8 snips
Oct 28, 2025 • 26min
KI made in Germany: Warum Rechenzentren jetzt über Deutschlands Zukunft entscheiden
Elisabeth L'Orange, KI-Expertin und Host von Tech & Tales, spricht über die Zukunft von Deutschlands KI-Souveränität. Sie erklärt, warum Rechenzentren entscheidend für die Entwicklung eigener KI-Modelle sind und beleuchtet die Sicherheits- und Wirtschaftsfolgen für den Standort. Auch die Rolle von Energieunternehmen beim Bau von Datencentern wird thematisiert. Zudem beschreibt sie Anwendungsfelder von KI in der Industrie und die wachsende Bedeutung Münchens als Hightech-Standort. Aktuelle Themen wie Amazons Stellenabbau und die Gründung eines Staatsfonds in Kenia kommen ebenfalls zur Sprache.

12 snips
Oct 27, 2025 • 22min
Polen startet durch: Wirtschaftswunder und Weltraumoffensive
In dieser Folge ist Carolin Zawada zu Gast, Expertin der Deutsch-Polnischen Industrie- und Handelskammer. Sie spricht über Polens beeindruckenden wirtschaftlichen Aufstieg und die Pläne für ein Satellitenbetriebszentrum. Zawada betont, dass digitale Prozesse und pragmatische Bürokratie das Gründen von Startups erheblich erleichtern. Zudem wird die bilaterale Zusammenarbeit mit Deutschland sowie die Möglichkeiten, die sich daraus ergeben, thematisiert. Ein spannendes Gespräch über die Zukunft und das Innovationspotenzial Polens.

8 snips
Oct 24, 2025 • 30min
Warum die EU beim Klimaschutz plötzlich Tempo rausnimmt
Yvonne Blos, Klimapolitik-Expertin bei der Friedrich-Ebert-Stiftung, besprecht die internationalen Auswirkungen der EU-Klimabeschlüsse. Sie erklärt, wie das zögerliche Verhalten der EU das globale Vertrauen beeinträchtigt und was die verspäteten Klimaziele für die bevorstehende UN-Klimakonferenz bedeuten. Zudem betont sie die Rolle der EU als Vorbild für andere Nationen und die Bedeutung von konkreten Zwischenzielen bis 2035. Ein interessantes Gespräch über Klimaschutz, wirtschaftliche Interessen und die Zukunft der Energiepolitik.

9 snips
Oct 23, 2025 • 28min
Die Gewinner und Verlierer der Russland-Sanktionen
Vasily Astrov, Russland-Experte, gibt spannende Einblicke in die Wirksamkeit der westlichen Sanktionen gegen Russland und deren Folgen für die russische Wirtschaft. Er beleuchtet, wie Russland westliche Güter ersetzt und welche Länder davon profitieren. Zudem spricht Florian Görres über die nordkoreanischen Cyberangriffe, die zur Finanzierung des Atomprogramms genutzt werden, und erklärt die Methoden der Cyberkriminalität. Ein informatives Gespräch über geopolitische Entwicklungen und sicherheitspolitische Herausforderungen!

10 snips
Oct 22, 2025 • 25min
Chipkrise bei Autobauern: Steht die Produktion bald still?
In dieser Folge spricht Dominik Zillner, Geschäftsführer von Components at Service und Experte für Elektronik im Automotive-Bereich, über die aktuelle Chipkrise. Er erklärt, wie Lieferstopps die Produktion gefährden und beschreibt die Alarmstimmung in der Branche. Zillner diskutiert die Notwendigkeit einer besseren Supply-Chain-Transparenz und Strategien zur Risikominimierung. Außerdem thematisiert er die Herausforderung, ob Autohersteller Chips selbst entwickeln sollten. Themen wie Roboterhunde in der Paketzustellung runden das Gespräch ab.

Oct 21, 2025 • 28min
Saudi-Arabien: Vom Ölreich zum Investorenmagnet
Im Gespräch mit Sebastian Sons, Wissenschaftler und Autor am ThinkTank CARPO, geht es um Saudi-Arabiens Wandel zur Wirtschaftsmacht. Sons beleuchtet, wie das Land durch Reformen der Vision 2030 Investoren anlockt. Er diskutiert die Liberalisierung des Marktes und rechtliche Rahmenbedingungen, die für ausländische Investoren attraktiv sind. Außerdem wird die Technologieoffensive erwähnt, die Jobs für die junge Bevölkerung schaffen soll. Kritische Themen wie Menschenrechte versus Wirtschaftsinteressen kommen ebenfalls zur Sprache.


