

im Loop: Der News-Podcast von Finanzfluss
Finanzfluss, Mary Abdelaziz-Ditzow
Welche Nachrichten sind heute für Deutschland und unsere Wirtschaft relevant? Wir informieren dich über wichtige News aus dem In- und Ausland – kompakt und verständlich aufbereitet. Wir zeigen dir unterschiedliche Perspektiven aus aller Welt und diskutieren jeden Tag mit einem Gast über ein von uns ausgewähltes Top-Thema. Montag bis Freitag, um 16 Uhr. Damit du immer im Loop bleibst!
Episodes
Mentioned books

Aug 29, 2025 • 25min
Merz & Macron: Warum die Freundschaft zu Frankreich gerade jetzt zählt
In dieser Folge ist Jacob Ross zu Gast, Experte für französische Außen- und Sicherheitspolitik. Er beleuchtet die Bedeutung der deutsch-französischen Freundschaft in Zeiten politischer Krisen. Themen wie die wirtschaftlichen Herausforderungen Deutschlands, der bevorstehende Ende der UN-Mission im Libanon sowie die europäischen Sanktionspläne gegen den Iran werden intensiv diskutiert. Ross bietet wertvolle Einblicke in die aktuellen geopolitischen Entwicklungen und deren Auswirkungen auf Europa.

Aug 28, 2025 • 24min
Nvidia und der globale Wettlauf um KI
Philipp Klöckner, ein Tech-Experte, diskutiert die sich verändernde Landschaft der Chip-Industrie, insbesondere die dominante Rolle von Nvidia im globalen KI-Wettlauf. Er beleuchtet die Herausforderungen durch China und exportrelevante Gesetze. Zudem thematisiert er die geopolitischen Spannungen zwischen den USA und Venezuela und fragt, ob Europa in der Verteidigung unabhängig von den USA sein kann. Klöckner gibt außerdem Einblicke in die europäische Chipproduktion und deren Bedeutung für die Zukunft.

12 snips
Aug 28, 2025 • 1min
Das erwartet dich
Entdecke die wichtigsten Nachrichten, die Deutschland und seine Wirtschaft betreffen. Geopolitische Ereignisse werden beleuchtet und die Verbindungen zwischen Chinas Wirtschaft und Deutschland genauer unter die Lupe genommen. Die Diskussion mit einem Gast bietet unterschiedliche Perspektiven zu den Themen. So bleibst du immer informiert über aktuelle Entwicklungen!

Aug 27, 2025 • 29min
Rüstungsrekord: Was das für unser Land bedeutet
Patrick Kacmarczyk, Politökonom von der Universität Mannheim, diskutiert die Rekordexporte der deutschen Rüstungsindustrie. Er beleuchtet die wirtschaftlichen und moralischen Fragen, die damit verbunden sind. Zudem analysiert er den komplexen Genehmigungsprozess für Rüstungsexporte und das Dilemma, das diese für die Unterstützung von Ländern wie der Ukraine bedeutet. Ein weiterer spannender Punkt sind die diplomatischen Spannungen im Nahen Osten bezüglich des iranischen Atomprogramms.

Aug 26, 2025 • 26min
Autobranche in der Krise: Warum die Industrie mehr Kampfgeist braucht
Achim Kampker, Professor für Produktionsingenieurwesen der E-Mobilitätskomponenten an der RWTH Aachen, spricht über die Krise der deutschen Automobilindustrie und die dringende Notwendigkeit, sie zu stärken. Er thematisiert den massiven Arbeitsplatzverlust und die Herausforderungen durch sinkende Nachfrage und Konkurrenz aus China. Kampker diskutiert Strategien wie Sparprogramme und den Fokus auf Elektromobilität, während er auch die Rolle der Politik in diesem Wandel hinterfragt.

15 snips
Aug 26, 2025 • 25min
Reichensteuer vs. Sozialreformen: Muss Merz sich entscheiden?
Christian Hagist, Experte für Wirtschafts- und Sozialpolitik an der WHU, diskutiert die dringenden Sozialreformen in Deutschland. Er beleuchtet die Herausforderungen des demografischen Wandels und mögliche Effizienzsteigerungen im Gesundheitssystem. Das Gespräch dreht sich auch um die Kontroversen zu Steuern für Reiche und deren Finanzierung. Nebenbei werden internationale Themen wie selbstfahrende Taxis in Europa und Handelsverhandlungen zwischen den USA und Südkorea angerissen, die ebenfalls signifikante Auswirkungen haben.

Aug 22, 2025 • 26min
Zollabkommen EU-USA | Südkoreas Kurswechsel | Entlastung für Stromkunden
Carsten Brzeski, Chefvolkswirt der ING für Deutschland und Österreich, gewährt spannende Einblicke in das neue Handelsabkommen zwischen der EU und den USA und die damit einhergehenden Herausforderungen für die deutsche Automobilindustrie. Außerdem diskutiert er Südkoreas Annäherung an Japan und die Auswirkungen auf die geopolitischen Handelsbeziehungen. Ein weiteres Thema ist die geplante Entlastung für Stromkunden in Deutschland ab 2026 und die damit verbundenen wirtschaftlichen Sorgen.

Aug 21, 2025 • 25min
Deutschlands wichtigste See-Handelsrouten | Porsche kippt Batteriepläne | USA für Chip-Beteiligungen
Katharina Erhardt, Ökonomin vom Düsseldorf Institute for Competitive Economics, spricht über Deutschlands wachsende Abhängigkeit von internationalen Handelsrouten und deren Auswirkungen auf Exporte. Sie thematisiert strategische Risiken und die Bedeutung von Seehandelsrouten für die Rohstoffversorgung. Zudem wird Porsches gescheiterte Batteriepläne beleuchtet, während US-Strategien zur Chip-Sicherung für Aufregung sorgen. Die geopolitischen Spannungen und deren Einfluss auf die Wirtschaft sind ebenfalls zentrale Punkte des Gesprächs.

10 snips
Aug 20, 2025 • 27min
Chinas Aufstieg (mit Frank Sieren) | Deutsche Spieleindustrie | Bundeswehr in der Ukraine?
Frank Sieren, Journalist und Bestsellerautor mit 30 Jahren Erfahrung in China, teilt spannende Einblicke in den wirtschaftlichen Aufstieg Chinas und die zunehmende Kooperation mit Indien. Er beleuchtet die brisanten geopolitischen Entwicklungen und die Auswirkungen der BRICS-Dynamik. Außerdem werden die Herausforderungen der deutschen Spieleindustrie am Beispiel der Gamescom thematisiert und die kritische Lage der Bundeswehr in der Ukraine diskutiert. Ein fesselnder Austausch über wichtige globale und nationale Themen!

9 snips
Aug 19, 2025 • 31min
Ukraine-Krieg: Was will Russland? (mit Stefan Meister) | Krankenkassen im Milliardendefizit | EU kauft mehr Gas aus Russland
Stefan Meister, anerkannter Russland- und Osteuropa-Experte, gibt spannende Einblicke in die russische Sichtweise auf den Ukraine-Krieg und die geopolitischen Spannungen. Er diskutiert die finanziellen Herausforderungen der deutschen Krankenkassen und die steigenden Gasimporte der EU aus Russland. Meister beleuchtet die politischen und wirtschaftlichen Ziele Russlands sowie die Auswirkungen westlicher Sanktionen. Außerdem wird die Rolle Europas in den globalen Entwicklungen thematisiert.