

POLITICO Berlin Playbook
POLITICO
Jeden Morgen ab 5 Uhr führen Euch Gordon Repinski und das POLITICO-Team durch die Hauptstadt – kurz, präzise, hintergründig. Mit dabei: das 200-Sekunden-Interview, in dem Politiker auf den Punkt kommen müssen. Und: Die internationale Perspektive mit POLITICO-Kollegen aus Washington, Brüssel, London und Paris. Außerdem: Freitags nehmen wir Euch mit auf Spaziergänge mit Politikern oder in politische Analysen im Kollegen- oder Expeterngespräch.
Episodes
Mentioned books

May 1, 2025 • 59min
Ein Spaziergang mit Steffen Hebestreit
Dreieinhalb Jahre Ampel-Regierung, unzählige Pressekonferenzen, Reisen, Krisen – und jetzt der Abschied: Steffen Hebestreit spricht über seine Zeit als Regierungssprecher von Olaf Scholz. In einem Spaziergang durch das politische Berlin erzählt er, wie er den Bruch der Koalition erlebte, was ihn an Scholz beeindruckt hat, was wirklich in Moskau geschah – und wie sich Macht, Müdigkeit und Medien im Regierungsalltag anfühlen. Ein seltener Blick hinter die Kulissen des Kanzleramts, zwischen Hintergrundgesprächen, Krimsekt und Kanzlerporträt.
Das Berlin Playbook als Podcast gibt es morgens um 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team bringen euch jeden Morgen auf den neuesten Stand in Sachen Politik — kompakt, europäisch, hintergründig.
Und für alle Hauptstadt-Profis: Unser Berlin Playbook-Newsletter liefert jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Hier gibt es alle Informationen und das kostenlose Playbook-Abo.
Mehr von Berlin Playbook-Host und Executive Editor von POLITICO in Deutschland, Gordon Repinski, gibt es auch hier:
Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Apr 30, 2025 • 19min
Der Mann hinter Merz: Wer ist Wolfram Weimer?
Wolfram Weimer wird als neuer Kulturstaatsminister beleuchtet und die Kontroversen um seine ernannte Position angesprochen. Nancy Faeser diskutiert die Zukunft der Migrationspolitik und ihren Besuch in Syrien. Der Podcast thematisiert den dramatischen Rückgang irregulärer Migration in Deutschland um 55 Prozent und die Rückführung abgelehnter Asylbewerber. Außerdem gibt es Einblicke in die Außenpolitik und kulinarische Erlebnisse bei der niederländischen Botschaft, die die besondere Beziehung zu Deutschland unterstreichen.

Apr 29, 2025 • 31min
Gelingt der Aufschwung? Markus Söder im Gespräch
In dieser Sonderfolge des POLITICO Berlin Playbook Podcasts hört ihr den Mitschnitt eines Live-Gesprächs mit Bayerns Ministerpräsident Markus Söder aus der Eventreihe „Let's find common ground“. Gordon Repinski spricht mit ihm über den Koalitionsvertrag, notwendige Wirtschaftsreformen und den Umgang mit Migration und Grenzschutz. Söder erklärt, warum Bürokratieabbau, Eigenständigkeit in der Sicherheitspolitik und Investitionen in Technologie und Raumfahrt entscheidend für Deutschlands Zukunft sind. Außerdem diskutieren sie die politische Herausforderung durch die AfD, die Bedeutung sozialer Fragen für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und die Rolle der CSU im neuen politischen Umfeld.
Ein Gespräch über Stilwandel, Sicherheitsfragen, transatlantische Unsicherheiten – und die Frage, wie Deutschland wieder handlungsfähiger werden kann.
Das Berlin Playbook als Podcast gibt es morgens um 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team bringen euch jeden Morgen auf den neuesten Stand in Sachen Politik — kompakt, europäisch, hintergründig.
Und für alle Hauptstadt-Profis: Unser Berlin Playbook-Newsletter liefert jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Hier gibt es alle Informationen und das kostenlose Playbook-Abo.
Mehr von Berlin Playbook-Host und Executive Editor von POLITICO in Deutschland, Gordon Repinski, gibt es auch hier:
Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Apr 29, 2025 • 18min
Wie Markus Söder ein Herz für die SPD entwickelt
Markus Söders angepasster Ton: Im ausführlichen Gespräch mit Gordon Repinski zeigt der CSU-Chef und bayerische Ministerpräsident, wie groß auch sein Interesse ist, dass es zwischen Union und SPD klappt, spricht über den Umgang mit der AfD und wie er mit dem politischen Berlin künftig Nähe und Ferne zugleich üben will.
Kein Lust mehr auf die AfD: Im 200-Sekunden-Interview von Pauline Pezold erklärt der österreichische Immobilienunternehmer Lukas Hufnagl, warum er der AfD-Bundeszentrale den Mietvertrag gekündigt hat.
100 Tage Donald Trump: Jonathan Martin von POLITICO in Washington berichtet, wie Trump seine Umfragewerte durch die Zollpolitik in den Keller geschickt hat und warum er trotzdem daran festhalten wird.
Das Berlin Playbook als Podcast gibt es morgens um 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team bringen euch jeden Morgen auf den neuesten Stand in Sachen Politik — kompakt, europäisch, hintergründig.
Und für alle Hauptstadt-Profis: Unser Berlin Playbook-Newsletter liefert jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Hier gibt es alle Informationen und das kostenlose Playbook-Abo.
Mehr von Berlin Playbook-Host und Executive Editor von POLITICO in Deutschland, Gordon Repinski, gibt es auch hier:
Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Apr 28, 2025 • 23min
SPD: Die fünf Probleme des Lars Klingbeil
Lars Klingbeil steht als SPD-Chef vor großen Herausforderungen. Er muss interne Konflikte managen und gleichzeitig die Partei für die Zukunft aufstellen. Die Analyse der Kabinettsbesetzung unter Friedrich Merz zeigt, wie wichtig regionale Interessen sind, insbesondere die Vertretung von Ostdeutschen und die Frauenquote. Zudem sorgt Markus Söder mit seinen Kontroversen für Aufregung in der Politik und im Internet. Die Folgen der AfD und die Suche nach stabilen Regierungsstrategien runden die Diskussion ab.

Apr 26, 2025 • 32min
Gelingt die Wirtschaftswende? Veronika Grimm im Gespräch
Kaum oder kein Wachstum – und kaum Hoffnung auf Besserung. Die Wirtschaftsweise Veronika Grimm erklärt, warum die strukturelle Krise in Deutschland längst vor Ukrainekrieg und Energiepreisschock begann. Sie spricht über fehlende Steuerreformen, bürokratische Bremsen, verpasste Chancen bei Digitalisierung, Bildung und KI – und warum die Bundesrepublik Gefahr läuft, wirtschaftlich den Anschluss zu verlieren. Ein Gespräch über den deutschen Standort, grüne Illusionen und den gefährlichen Mythos vom „Wirtschaftswunder 2.0“.Das Berlin Playbook als Podcast gibt es morgens um 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team bringen euch jeden Morgen auf den neuesten Stand in Sachen Politik — kompakt, europäisch, hintergründig.Und für alle Hauptstadt-Profis: Unser Berlin Playbook-Newsletter liefert jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Hier gibt es alle Informationen und das kostenlose Playbook-Abo.Mehr von Berlin Playbook-Host und Executive Editor von POLITICO in Deutschland, Gordon Repinski, gibt es auch hier: Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

9 snips
Apr 25, 2025 • 48min
Spaziergang mit Volker Wissing: Wie lief der Bruch der Ampel?
Volker Wissing, geschäftsführender Bundesminister für Digitales und Verkehr und ein ehemaliger Generalsekretär der FDP, reflektiert über den Bruch der Ampelkoalition und die dort gemachten Entscheidungen. Er thematisiert persönliche Verantwortung und die Herausforderungen demokratischer Zusammenarbeit. Zudem analysiert er die interne Dynamik der FDP und die Auswirkungen auf den politischen Raum, insbesondere den Aufstieg der AfD. Für eine humorvolle Note sorgt eine unerwartete Diskussion über Waffeln, während er sich auf seinen Abschied vorbereitet.

Apr 24, 2025 • 19min
Ukraine: Trumps Diktatfrieden und Europas Antwort
Trump sorgt mit seinem Friedensangebot für die Ukraine erneut für Kontroversen und stellt die Stabilität Europas in Frage. Die Unsicherheit über einen möglichen Deal zwischen den USA und Russland könnte dramatische Folgen haben. Die SPD sieht sich internen Herausforderungen gegenüber, da der neue Koalitionsvertrag auf Skepsis stößt und personelle Erneuerungen dringend nötig sind. Besonderes Augenmerk liegt auf den finanziellen Hürden der neuen Koalition, die den Verteidigungsetat und die Infrastruktur betreffen.

Apr 23, 2025 • 20min
Wagenknecht gegen Wolf: Das BSW vor der Spaltung
BSW vor Kampfabstimmung: Wie beim Landesparteitag in Thüringen der offene Bruch droht und damit ein Schaden für das Wagenknecht-Bündnis bundesweit. Im 200-Sekunden-Interview dazu: Katja Wolf, Co-Chefin des BSW-Landesverbandes Thüringen. Wie Merz und Macron Europa retten wollen: Die Pläne und Ziele des neuen deutsch-französischen Duos. Wo es schnell Ergebnisse geben könnte und wo es weiter haken wird, fasst Hans von der Burchard zusammen.Das Berlin Playbook als Podcast gibt es morgens um 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team bringen euch jeden Morgen auf den neuesten Stand in Sachen Politik — kompakt, europäisch, hintergründig.Und für alle Hauptstadt-Profis: Unser Berlin Playbook-Newsletter liefert jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Hier gibt es alle Informationen und das kostenlose Playbook-Abo.Mehr von Berlin Playbook-Host und Executive Editor von POLITICO in Deutschland, Gordon Repinski, gibt es auch hier: Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Apr 22, 2025 • 22min
CDU oder SPD: Wer bestimmt die Klimapolitik?
Zurückdrehen der Ampel-Politik: Wie die Union die jetzige Klima-Außenpolitik neu aufstellen und damit nicht nur das Wirtschaftsministerium sondern auch das Auswärtige Amt beschneiden könnte, berichtet Hans von der Burchard. Im 200-Sekunden-Interview dazu: Jennifer Morgan, Staatssekretärin im Auswärtigen Amt und Sonderbeauftragte für internationale Klimapolitik. Neue Messenger-Vorwürfe gegen Pete Hegseth: Wie lange sich der US-Verteidigungsminister noch halten kann, schätzt Jonathan Martin von POLITICO in Washington ein. Trauerfeier für Papst Franziskus: Wie sich Olaf Scholz und Friedrich Merz (erneut) gemeinsam in Rom wiederfinden könnten. Das Berlin Playbook als Podcast gibt es morgens um 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team bringen euch jeden Morgen auf den neuesten Stand in Sachen Politik — kompakt, europäisch, hintergründig.Und für alle Hauptstadt-Profis: Unser Berlin Playbook-Newsletter liefert jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Hier gibt es alle Informationen und das kostenlose Playbook-Abo.Mehr von Berlin Playbook-Host und Executive Editor von POLITICO in Deutschland, Gordon Repinski, gibt es auch hier: Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices