

Update: Wie die NATO auf Putins Provokationen antwortet
15 snips Sep 23, 2025
Thorsten Jungholt, politischer Korrespondent bei Die Welt mit Fokus auf Verteidigung, diskutiert mit Rixa Fürsen die jüngsten Entwicklungen in der NATO. Sie beleuchten die Aktivierung von Artikel 4 und die strategischen Herausforderungen, die sich aus hybriden Angriffen und der Unsicherheit über die militärischen Fähigkeiten Europas ergeben. Drohnenüberwachungen, Cyberattacken und die Nervosität in den transatlantischen Beziehungen spielen dabei eine zentrale Rolle. Jungholt analysiert auch die Auswirkungen von Trumps unberechenbarem Verhalten auf die NATO-Einheit.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Rhetorik Ohne Sofortige Maßnahmen
- Mark Rutte und der NATO-Rat gaben eine deutliche rhetorische Warnung aus, aber konkrete Maßnahmen blieben vage.
- Die NATO betont den Einsatz militärischer und nicht-militärischer Mittel, abhängig von der Einschätzung der Bedrohung.
Abschussoption Als Letztes Mittel
- Die NATO will bei Bedrohung auch bereit sein, militärische Mittel bis hin zum Abschuss einzusetzen.
- In Estland wurde jedoch keine Bedrohung gesehen, daher beschränkte man sich auf Herauseskortieren.
Investiere In Effektive Drohnenabwehr
- Die NATO ist gegen Kampfflugzeuge gut aufgestellt, aber Drohnenabwehr ist problematisch.
- Staaten sollten gezielt in kosteneffiziente Nah-Luftverteidigungssysteme investieren statt teure Jets für Drohnenabwehr zu nutzen.