Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

Philip Banse & Ulf Buermeyer
undefined
May 21, 2021 • 1h 14min

LdN242 Baerbocks Nebeneinkünfte, Laschet punktet, FDP für „Klimadividende", Giffeys Plagiatsaffäre, WHO-Bilanz, #DiviGate

Nebeneinkünfte von Bundestagsabgeordneten stehen im Rampenlicht, vor allem der Fall Baerbocks sorgt für Empörung. Die Grünen kämpfen im Wahlkampf, während Laschet überraschend punkten kann. Giffeys Rücktritt wegen Plagiatsvorwürfen wirft Fragen auf, wie sich das auf die SPD auswirkt. Zudem wird die WHO-Bilanz zu Corona diskutiert, inklusive der Herausforderungen der Pandemie und der Situation in deutschen Intensivstationen. Die Debatte um CO2-Bepreisung und politische Angriffe sorgen für zusätzliche Spannung.
undefined
May 14, 2021 • 0sec

LdN241 Klimagesetz erweitert, Eskalation in Israel, Trumpismus lebt, CovPass, solidarische Corona-Abgabe

Muriel Asseburg, Expertin für den Nahen Osten und Afrika, analysiert den eskalierenden Konflikt zwischen Israel und der Hamas. Sie beleuchtet die politischen Hintergründe und die Diskriminierung palästinensischer Minderheiten. Ein weiterer Schwerpunkt ist das neue Klimagesetz Deutschlands, das CO2-Emissionen stärker reguliert, sowie die damit verbundenen Herausforderungen. Zudem wird die soziale Ungleichheit, die junge Menschen während der Pandemie betrifft, und die Möglichkeiten einer solidarischen Corona-Abgabe diskutiert.
undefined
May 7, 2021 • 1h 36min

LdN240 Klima-Urteil, sinkende Fallzahlen, Freigabe der Impfpatente, abgelehnte Eilanträge, Lockerungen und Generationenkonflikt

Das jüngste Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Klimaschutz sorgt für politische Aufregung und neue Ziele bis 2045. Es wird die Heuchelei der Politik in der Klimadebatte beleuchtet und die Dringlichkeit konkreter Maßnahmen zur CO2-Reduktion thematisiert. Während die Impfquote steigt, analysiert die Diskussion die globale Impfstoffverteilung und die Herausforderungen durch Patente. Zudem wird die Debatte um Solidarität in der Pandemie aus der Perspektive junger Menschen betrachtet und die Bedeutung mobiler Internetlösungen für Reisende hervorgehoben.
undefined
Apr 29, 2021 • 1h 41min

LdN239 BVerfG zum Klimaschutz (Interview Remo Klinger), Immunitätsausweis, Wissenschaft und Kommunikation, Nawalny (Interview Sarah Pagung), Künast vs. Facebook, Update #allesdichtmachen

Remo Klinger, ein Berliner Rechtsanwalt und Experte für Verfassungsrecht, spricht über die bahnbrechende Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum Klimaschutz und die Verantwortung des Staates. Sarah Pagung, Politikwissenschaftlerin und Fachfrau für russische Außenpolitik, beleuchtet die gesundheitliche Lage von Alexej Nawalny und die repressiven Strukturen in Russland. Außerdem diskutieren sie die Herausforderungen des Immunitätsausweises und die Notwendigkeit einer besseren Kommunikation zwischen Wissenschaft und Politik.
undefined
Apr 25, 2021 • 2h 2min

LdN238 Bidens Klimakonferenz, verschärfte EU-Klimaziele, Kanzlerkandidat*innen, globale Mindeststeuer, Corona-Notbremse, Deutschlands Impfkampagne, #allesdichtmachen

Christoph Trautvetter, wissenschaftlicher Referent beim Netzwerk Steuergerechtigkeit und Experte für internationale Steuergerechtigkeit, spricht über die bedeutenden Herausforderungen im Klimaschutz. Die Diskussion geht um die neuen Klimaziele der USA und deren Bedeutung im globalen Kontext. Ein weiterer spannender Punkt ist die angestrebte globale Mindeststeuer, die Unternehmen gerechter besteuern soll. Auch die bürokratischen Hürden in Deutschland beim Ausbau erneuerbarer Energien werden thematisiert. Zudem wird die aktuelle Corona-Notbremse kritisch beleuchtet.
undefined
Apr 15, 2021 • 1h 37min

LdN237 Mietendeckel gekippt, K-Frage, Bundes-Notbremse, überschätzte Antigen-Schnelltests, Ukraine vs. Russland, Afghanistan-Rückzug

Der Mietendeckel in Berlin wurde für verfassungswidrig erklärt, was weitreichende Folgen für Mieter hat. Zudem gibt es einen intensiven Machtkampf innerhalb der CDU zwischen Söder und Laschet, der für viel Gesprächsstoff sorgt. Die Einführung der bundesweiten Notbremse und ihre Implikationen auf die Corona-Lage werden kritisch beleuchtet. Außerdem wird die angespannte Situation an der ukrainischen Grenze sowie die Herausforderungen nach dem US-Truppenabzug aus Afghanistan thematisiert.
undefined
Apr 8, 2021 • 1h 38min

LdN236 Spahns Spenden-Dinner, Ukraine-Konflikt, Brückenlockdown und Pilotprojekte, K-Frage in der Union, digitaler Impfausweis

Das Spenden-Dinner von Jens Spahn wirft Fragen zur Transparenz in der Politik auf. Geopolitische Spannungen zwischen Russland und der Ukraine stehen im Fokus, während die Auswirkungen auf die NATO diskutiert werden. Der umstrittene Brücken-Lockdown und die Wirksamkeit der Corona-Warn-App erhalten kritische Betrachtungen. Zudem wird die Digitalisierung des Impfpasses thematisiert, einschließlich ihrer Herausforderungen und Chancen. Einblick in die bevorstehenden politischen Entscheidungen der Union rundet die Diskussion ab.
undefined
Apr 2, 2021 • 1h 29min

LdN235 Gewalt in Myanmar, AstraZenecas Probleme, Politik in Schockstarre, Corona-Tracing, Ausgangssperre, Gauweilers Millionen, Nebentätigkeiten

Die brutalen Militäraktionen in Myanmar und deren internationale Auswirkungen stehen im Mittelpunkt der Diskussion. Zudem wird die aktuelle Corona-Situation in Deutschland analysiert, inklusive der Herausforderungen bei der Impfkampagne mit AstraZeneca. Ein weiterer Aufreger sind die Nebentätigkeiten eines ehemaligen Bundestagsabgeordneten, die Fragen zur politischen Integrität aufwerfen. Die Wirksamkeit von Lockdowns und anonymer Datensammlung im Gesundheitssystem werden ebenfalls kritisch beleuchtet.
undefined
Mar 26, 2021 • 48min

LdN234 Kompakt: Laschet genervt von 3. Welle, MPKhaos, Last-Minute-Impfen erlaubt, #NoDoption, Upgrade Corona-Warn-App

Die Diskussion über die wachsenden Corona-Infektionen wirft Fragen zur Verantwortung der Politik auf. Armin Laschets optimistische Haltung wird hinterfragt, während die Rücknahme der Osterruhe als politisches Versagen diskutiert wird. Zudem beleuchten die Sprecher die Herausforderungen bei der Impfstrategie und die Notwendigkeit effizienter Verteilung. Ein spannendes Thema ist die Einführung von Event-Registrierungen in der Corona-Warn-App, um die Kontaktnachverfolgung zu verbessern. Die rechtliche Gleichstellung gleichgeschlechtlicher Paare wird ebenfalls angesprochen.
undefined
Mar 25, 2021 • 1h 31min

LdN234 Laschet genervt von 3. Welle, MPKhaos, Last-Minute-Impfen erlaubt, #NoDoption, Upgrade Corona-Warn-App

Die Diskussion dreht sich um das Chaos in der deutschen Corona-Politik, gekennzeichnet durch fehlende Koordination und einen Vertrauensverlust der Bevölkerung. Ein kontroverser Oster-Lockdown wird als unpraktikabel erachtet. Der kritische Umgang mit der Impfkampagne zeigt hohe Impfniveaus trotz verfügbarer Dosen, während innovative Wartelisten in Berlin vorgestellt werden. Außerdem wird die Rolle der Corona-Warn-App beleuchtet, inklusive neuer Funktionen zur anonymen Nutzung, um den Umgang mit der Pandemie zu verbessern.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app