

LdN258 Wahlkampf-Finale, Mord wegen Maskenpflicht, Kurs auf 2,7 Grad, China stoppt Kohle-Finanzierung im Ausland, Indo-Pazifik (Interview: Claudia Major), Wahlen in Russland, Funkzellen-Transparenz-System
Sep 24, 2021
Claudia Major, Leiterin der Forschungsgruppe Sicherheitspolitik an der Stiftung Wissenschaft und Politik, diskutiert die geopolitischen Herausforderungen im Indopazifik und die Bedeutung von globaler Diplomatie für den Klimaschutz. Sie beleuchtet den tragischen Mordfall eines Kassierers und die Risiken von stochastischem Terrorismus in Zeiten von Corona-Verschwörungstheorien. Zudem werden die aktuellen Wahlen in Russland und die potenziellen Gefahren mangelnder Wahltransparenz thematisiert, während Datenschutz und Bürgerbeteiligung in Berlin ebenfalls zur Sprache kommen.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Spannender Wahlkampf
- Der Wahlkampf war spannend, da der Abstand zwischen SPD und Union gering war.
- Spekulationen über Koalitionen werden vermieden, Fokus liegt auf Wahlkampfverlauf.
Banaler Beginn
- Der Wahlkampf begann banal mit Fokus auf Personalien statt Inhalten.
- Später diskutierte man Klima, Steuern, Mieten, aber oberflächlich, so Ulf Burmeier.
Klimadebatte
- Im Wahlkampf wurde die Klimakrise oberflächlich diskutiert.
- Die Moderatoren fragten nach persönlichem Verzicht statt nach Investitionen.