
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
Wöchentliche Analyse der politischen Ereignisse in Deutschland und der Welt - mit Philip Banse und Ulf Buermeyer
Latest episodes

66 snips
Apr 17, 2025 • 1h 24min
LdN427 Merz provoziert SPD vor Mitgliederabstimmung, Mindestlohn-Streit, Taurus-Lieferungen, Klima und Gaskraftwerke, Wie stoppt Lobby die Zuckersteuer? (Cem Özdemir, Bundeslandwirtschaftsminister), Trump ignoriert Supreme Court
Cem Özdemir, Bundeslandwirtschaftsminister und grüner Politiker, spricht über die brisante politische Lage in Deutschland. Er diskutiert die Herausforderungen des Mindestlohns und die hitzigen Debatten zwischen Union und SPD. Außerdem beleuchtet er die Notwendigkeit neuer Gaskraftwerke in der Klimapolitik und die Rolle von Batterien in der Energiewende. Der Einfluss von Lobbyisten und die aktuellen politischen Entwicklungen in den USA unter Trump werden ebenfalls thematisiert, wobei die alarmierenden Folgen ignorierter Verfassungsgrundsätze zur Sprache kommen.

296 snips
Apr 11, 2025 • 2h 14min
LdN426 Trumps Zoll-Chaos eskaliert zum Handelskrieg, SPD und Union einigen sich auf Koalitionsvertrag, Analyse des Koalitionsvertrags, Gesundheitspolitik der Zukunft (Prof. Christian Karagiannidis, Gesundheitsexperte)
Christian Karagiannidis, Professor für Humanmedizin und Mitglied des Corona-Expertenrats, spricht über die drängenden Themen der Gesundheitspolitik und den neuen Koalitionsvertrag. Die Eskalation des Zollkriegs unter Trump wird beleuchtet, einschließlich der Auswirkungen auf den globalen Handel und die Aktienmärkte. Auch die zukünftige Gesundheitspolitik steht im Fokus, während die politischen Herausforderungen bei der Umsetzung des Koalitionsvertrags kritisch beleuchtet werden. Es wird klar, dass soziale und klima-relevante Themen stärker priorisiert werden müssen.

187 snips
Apr 5, 2025 • 1h 25min
LdN425 Trump zerschießt den Freihandel, Zölle (Marcel Fratzscher, DIW), Zier-Igel und die komplexe Praxis des europäischen Zollsystems, Gericht nimmt Marine Le Pen passives Wahlrecht, Wärmewende durch Geothermie
In dieser Folge spricht Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, über die verheerenden Auswirkungen von Trumps Zollpolitik auf den freien Handel und die Weltwirtschaft. Er erklärt die komplexen Herausforderungen des europäischen Zollsystems und beleuchtet die rechtlichen Rahmenbedingungen, die damit verbunden sind. Außerdem wird die politische Lage in Frankreich unter Macron diskutiert, insbesondere die Rolle von Marine Le Pen. Abschließend wird die Zukunft der Geothermie als nachhaltige Wärmequelle in Deutschland thematisiert.

204 snips
Mar 27, 2025 • 1h 52min
LdN424 Signal-Chats mit JD Vance, Konstituierung des Bundestags, Koalitionsverhandlungen, Digitalisierung der Verwaltung (Christina Lang, DigitalServices GmbH Bund), Proteste in der Türkei (Tina Blohm, FES Istanbul), Feedback Smart Meter
Christina Lang, Chefin der Digitalservice GmbH des Bundes, spricht über die Herausforderungen der Digitalisierung in der deutschen Verwaltung. Sie beleuchtet gescheiterte IT-Projekte und die Notwendigkeit einer nutzerzentrierten Entwicklung. Tina Blohm von der Friedrich-Ebert-Stiftung analysiert die aktuellen Proteste in der Türkei gegen Präsident Erdogan und die repressiven Maßnahmen der Regierung. Beide Gäste bieten spannende Einblicke in die politischen und technologischen Entwicklungen, die unsere Gesellschaft prägen.

113 snips
Mar 19, 2025 • 1h 26min
LdN423 Bundestag erlaubt Rekord-Schulden, Smart Meter Desaster, Trump telefoniert mit Putin, Bericht aus Syrien (Sophia Maier, Journalistin), Massenproteste in Serbien (Adelheid Wölfl, Journalistin)
In dieser Folge diskutiert Sophia Maier, eine erfahrene Journalistin mit einem Fokus auf Krisenregionen, die kritische Lage in Syrien und die Hoffnungen der Menschen vor Ort. Adelheid Wölfl, Korrespondentin für Südosteuropa, beleuchtet die Massenproteste in Serbien und die Unzufriedenheit mit der autoritären Regierung. Der Bundestag genehmigt Rekord-Schulden und die geopolitischen Spannungen zwischen Putin und der Ukraine werden analysiert. Beide Gäste bringen ihre einzigartigen Perspektiven zu brisanten aktuellen Themen ein.

213 snips
Mar 10, 2025 • 1h 42min
LdN422 Koalition in Gründung, Text für Grundgesetzänderung, Schulden-Pläne von Union und SPD (Michael Hüther, Ökonom), Investitionen in Klimaneutralität, Linke wollen gegen GG-Änderung klagen, Zeitenwende in Europa, USA mutieren zur Autokratie, Wehrpflicht wieder einführen?
Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft und führender Ökonom, spricht über die Schuldenpläne von Union und SPD und deren Auswirkungen auf die Infrastruktur. Die Diskussion über eine mögliche Grundgesetzänderung wird ebenfalls erläutert. Hüther beleuchtet Investitionen in die Klimaneutralität und die politischen Spannungen in Europa. Außerdem wird die Debatte um die Rückkehr zur Wehrpflicht und die Herausforderungen der Demokratie im Kontext von zunehmender Autokratie in den USA angesprochen.

147 snips
Mar 5, 2025 • 1h 26min
LdN421 Oval Office Massaker, Europa plant Selbstverteidigung, Merz will Sondervermögen und Reform der Schuldenbremse, Werden die Grünen zustimmen? (Jamila Schäfer, MdB Die Grünen), Hürden für die Merz-Reformen
Jamila Schäfer, MdB für die Grünen und Expertin für Haushaltsfragen, diskutiert die drängenden Themen im politischen Raum. Sie beleuchtet die aktuellen Spannungen aus dem Oval Office zwischen Trump und Zelenskyy sowie die Notwendigkeit von Sicherheitsgarantien im Ukraine-Konflikt. Zudem geht sie auf Merz' Vorschläge zur Reform der Schuldenbremse ein und erklärt die Haltung der Grünen dazu. Themen wie europäische Verteidigung und die Herausforderungen der NATO werden ebenfalls behandelt, während die Dringlichkeit von Reformen zur Stärkung der Sicherheitspolitik betont wird.

342 snips
Feb 25, 2025 • 1h 52min
LdN420 Bundestagswahl 2025: Gewinner und Verlierer, AfD im Höhenflug (Julia Reuschenbach, Politologin), Blechschaden des neuen Wahlrechts, Koalitionen, Zweidrittelmehrheiten, Schuldenbremse bis April
Julia Reuschenbach, Politikwissenschaftlerin an der Freien Universität Berlin und Expertin für die AfD, analysiert den Aufstieg der AfD bei der Bundestagswahl 2025. Sie beleuchtet die gesellschaftlichen Frustrationen, die diesen Trend unterstützen, insbesondere in Ostdeutschland. Reuschenbach diskutiert die interne Dynamik innerhalb der Union und den Einfluss der Linkspartei auf soziale Themen. Zudem werden die Herausforderungen des neuen Wahlrechts und die Schuldenbremse thematisiert, die eine entscheidende Rolle in zukünftigen Koalitionen spielen könnte.

168 snips
Feb 20, 2025 • 1h 35min
LdN419 Ende einer Weltordnung, Trump gibt Ukraine Schuld am Krieg, Ukraine-Gipfel in Paris, die Wirtschaftsverbindungen des Friedrich Merz, Kriminolog:innen kritisieren Politik, Feedback Bürokratieabbau
Die Diskussion dreht sich um Trumps Einfluss auf die Weltordnung und seine Aktionen bezüglich des Ukrainekriegs. Außerdem wird die Rolle der Wirtschaft und die Verbindungen von Friedrich Merz untersucht. Kritiker werfen der Politik Versagen im Umgang mit Kriminalität vor. Schließlich werden die Schwierigkeiten von Geflüchteten in Deutschland und Bürokratieabbau thematisiert. Diese Themen bieten spannende Einblicke in aktuelle politische Herausforderungen und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft.

252 snips
Feb 13, 2025 • 1h 46min
LdN418 Staatsstreich in den USA?, Trump verhandelt mit Putin über Ukraine (Interview Claudia Major, Politikwissenschaftlerin), TV-Duell, Bundestagswahl nach neuen Regeln, Korruption in Deutschland, CLOUD Act und Datenschutz, Bürokratieabbau in der Praxis (Interview Heidrun Hausen, DELO)
Claudia Major, Leiterin der Forschungsgruppe Sicherheitspolitik zur Ukraine, erläutert die geopolitische Komplexität des Ukraine-Konflikts und die möglichen Folgen von Trumps Verhandlungen mit Putin. Zudem thematisiert sie Strategien für einen möglichen Waffenstillstand. Heidrun Hausen, Expertin für Bürokratieabbau, spricht über die Herausforderungen der deutschen Bürokratie und deren Auswirkungen auf Unternehmen. Auch die neuen Regeln für die Bundestagswahl und die wachsende Korruption in Deutschland werden angesprochen.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.