Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

LdN452 Wie lässt sich jetzt Wachstum erzeugen? (Nicola Fuchs-Schündeln, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung), Teil 2

51 snips
Oct 30, 2025
Nicola Fuchs-Schündeln ist Ökonomin und Direktorin des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung, spezialisiert auf Verteilung und Wachstum. Im Gespräch thematisiert sie die Rolle der Erbschaftssteuer als Instrument gegen Vermögenskonzentration und unterstreicht die Bedeutung von Chancengleichheit für Produktivität. Bildungsausgaben und frühkindliche Förderung sieht sie als zentrale Wachstumsfaktoren. Zudem analysiert sie, wie Bürokratie und Populismus vorhandene Ressourcen binden und fordert mutige politische Reformen für nachhaltiges Wachstum.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Erbschaften Verfestigen Chancenungleichheit

  • Erbschaften verstärken soziale Ungleichheit und reduzieren Aufstiegschancen allein durch Geburt.
  • Eine breitere, weniger ausnahmsreiche Erbschaftssteuer kann diese Dynamik aufbrechen.
ADVICE

Priorisiere Frühe Bildungsinvestitionen

  • Investiere früh in Bildung, besonders Vorschule und Schulen in benachteiligten Regionen.
  • Jede frühzeitige Bildungsinvestition zahlt sich langfristig vielfach durch höhere Steuereinnahmen aus.
INSIGHT

Wachstum: Arbeit Und Produktivität

  • Wachstum hängt sowohl von Arbeitskräfteeinsatz als auch Produktivitätszuwachs ab.
  • Produktivitätswachstum ist rückläufig, besonders in Europa, und bietet Ansatzpunkte für Reformen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app