
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin LdN454 Mal wieder eine Klimaschutzkonferenz, Warum bremst Deutschland beim Klimaschutz? Aufstand gegen Bürgergeld-Reform, Sondervermögen Infrastruktur verpufft, Musterungspflicht statt Wehrpflicht, Aufruf: Würdet ihr zur Bundeswehr gehen? Feedback zu Biontech, Niederlande & Mamdani
123 snips
Nov 13, 2025 Die Diskussion über den Klimawandel dreht sich um die COP30 und die unzureichenden nationalen Zusagen. Die geplante Reform des Bürgergeldes sorgt für kontroverse Meinungen, vor allem zu Sanktionen und Bürokratie. Außerdem wird das Sondervermögen Infrastruktur kritisch beleuchtet, da große Teile der Mittel verpuffen könnten. Schließlich gibt es Debatten zur Musterungspflicht in der Bundeswehr und zur Frage, ob die Bundesregierung ausreichend für die Verteidigung plant. Auch aktuelle Themen wie Biontech und die niederländische Wahl werden angesprochen.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Klimakonferenzen Haben Wirkung, Aber Nicht Genug
- COP30 zeigt Bewusstseinswandel, aber aktuelle Maßnahmen reichen nicht für 1,5°C.
- Staatenankündigungen könnten 2,3–2,5°C bringen, Umsetzung bleibt unsicher.
Deutschland Bremst Trotz Mehrheit Für Klimaschutz
- Deutschland bremst Klimaschutz besonders in Verkehr und Gebäuden trotz öffentlicher Zustimmung.
- Politische Entscheidungen verschieben Kosten und vergrößern spätere Umrüstaufwände.
Jetzt Keine Gasheizungen Mehr Einbauen
- Vermeide jetzt noch Gasheizungen in Neubauten und fördere sofort Wärmepumpen.
- Frühzeitiger Umstieg vermeidet späteren Preisschock und teure Austauschkosten.



