

eGovernment Podcast
Torsten Frenzel
Alles rund um eGovernment
Episodes
Mentioned books

Apr 12, 2025 âą 55min
46. Sitzung des IT-Planungsrates
 
Endlich ist sie wieder da, die Zusammenfassung der BeschlĂŒsse des IT-Planungsrates. In dieser Sendung spreche ich mit der derzeitigen Vorsitzenden des IT-PLR Ina-Maria Ulbrich und dem PrĂ€sidenten der Fitko AndrĂ© Göbel ĂŒber die aktuellen BeschlĂŒsse.
Kommentare  unter: https://egovernment-podcast.com/egov216-46-itplr/
Linksammlung
46. Sitzung des IT-Planungsrates
https://www.it-planungsrat.de/beschluesse-informationen/sitzungen-it-planungsrat/46-sitzung
Teilnehmer:innen
Moderator:in
Torsten Frenzel
Torsten @ LinkedIn
Torsten @ Instagram
Torsten @ keybase.io
Torsten @ Mastodon
Torsten @ PayPal.me
Torsten @ Thomann
Torsten @ amazon
GĂ€ste
Ina-Maria Ulbrich
					(Vorsitzende des IT-Planungsrates)
										
André Göbel
Ăhnliche Episoden
40. Sitzung des IT-Planungsrates41. Sitzung des IT-Planungsrates42. Sitzung des IT-Planungsrates43. Sitzung des IT-Planungsrates100 Tage FITKO PrÀsidentIT-Planungsrats Fragestunde
Wenn ihr uns und unsere Arbeit unterstĂŒtzen möchtet, dann könnt ihr das gern durch einen Einkauf in unserem Shop, per PayPal oder regelmĂ€Ăig auf Steady tun.
Weitere Informationen findet ihr hier.
Sticker gibt es hier.
 

Apr 5, 2025 âą 60min
Public Sector Podcasters - live
 
Die Podcaster:innen der Public Sector Podcasts UnbĂŒrokratisch, Letâs Staat, City Transformers, eGovernment Podcast und Kommunale Digitalisierung haben sich live zusammen gesetzt und unter der Ăberschrift âDigitale Verwaltung â Inspirationen fĂŒr die nĂ€chste Bundesregierungâ miteinander und mit Zuschauer:innen aus des Live-Streams diskutiert.
Kommentare  unter: https://egovernment-podcast.com/egov215-pspp001/
Linksammlung
Die Aufzeichnung fand am 24.03.2025 statt und wurde live auf YouTube und LinkedIN gestreamt.
An der Aufzeichnung waren die Hosts der folgenden Podcasts beteiligt:
eGovernment-Podcast
City-Transformers
kommunale Digitalisierung
Letâs Staat
UnbĂŒrokratisch
Hier noch ein paar Links zu Themen die in der Sendung besprochen wurden:
â Reformagenda des Normenkontrollrateâ s â https://www.normenkontrollrat.bund.de/Webs/NKR/SharedDocs/Downloads/DE/Positionspapiere/2025-02-nkr-strategiepapier-bundesregierung.pdf
â Veröffentlichung von Moritz Ahlersâ  und Jonas Benedikt Böhme im Vergabe-Fokus â https://www.linkedin.com/posts/moritz-ahlers-71b3621b6_ahlersb%C3%B6hme-vergabefokus-2025-15-19-activity-7303718310808875009-QZmN/
Der MĂŒnchen Digital Podcast, dessen Hosts offensichtlich den Live-Stream gesehen haben, hat die Inhalte fĂŒr nicht Verwaltungsnerds aufbereitet und auch noch einige gute Punkte gemacht.
ausfĂŒhrliche Shownotes â https://www.muenchendigital.fm/2025/04/03/mdp_episode_00x-2/
Podcast â https://open.spotify.com/episode/5lunHelNZKctrLq775XPfk?si=c5HuO279T-qAJBYWO2WPGg
Teilnehmer:innen
Torsten Frenzel
					(eGovernment Podcast)
										
Torsten @ LinkedIn
Torsten @ Instagram
Torsten @ keybase.io
Torsten @ Mastodon
Torsten @ PayPal.me
Torsten @ Thomann
Torsten @ amazon
Felix Schmitt
					(Kommunale Digitalisierung)
										
Twitter
Podcast Kommunale Digitalisierung
Website
Dr. Dorit Bosch
					(Letâs Staat)
										
Linkedin
Franz-Reinhard Habbel
					(Citytransformer)
										
Linkedin
Susanne EhneĂ
					(UnbĂŒrokratisch)
										
Linkedin
Stephan Augsten
					(UnbĂŒrokratisch)
										
Linkedin
Ăhnliche Episoden
Bundesministerium fĂŒr Digitales?
Wenn ihr uns und unsere Arbeit unterstĂŒtzen möchtet, dann könnt ihr das gern durch einen Einkauf in unserem Shop, per PayPal oder regelmĂ€Ăig auf Steady tun.
Weitere Informationen findet ihr hier.
Sticker gibt es hier.
 

Mar 15, 2025 âą 41min
Kommunale und Landes-IT-DL sprechen ĂŒber das Big Picture der Verwaltungsdigitalisierung
 Matthias Drexelius, GeschĂ€ftsfĂŒhrer von eKom21, einem kommunalen IT-Dienstleister in Hessen, teilt spannende Einblicke in die Verwaltungsdigitalisierung. Er spricht ĂŒber die Herausforderungen bei der Online-Abwicklung von Dienstleistungen und die Bedeutung interkommunaler Zusammenarbeit. Effizienz und pragmatische AnsĂ€tze sind entscheidend fĂŒr die Registermodernisierung. Zudem wird die Rolle von Open Source in öffentlichen Diensten diskutiert, einschlieĂlich innovativer Smart City-Lösungen. Drexelius hebt die zukĂŒnftigen Herausforderungen und die Eigenverantwortung der BĂŒrger im digitalen Wandel hervor. 

Mar 8, 2025 âą 49min
Open Data Day MĂŒnchen 2025 - #oddmuc25
 
Zehn Jahre Open Data Day in MĂŒnchen.
Auch in diesem Jahr war der eGovernment Podcast wieder vor Ort. Ich habe mit den Sprecher:innen, Teilnehmer:innen und Organisator:innen gesprochen.
AuĂerdem gibt es ein paar Ausschnitte von den VortrĂ€gen der groĂen BĂŒhne.
Kommentare  unter: https://egovernment-podcast.com/egov213-oddmuc25/
Linksammlung
Open Data Day MĂŒnchen 2025 â https://veranstaltungen.muenchen.de/rit/veranstaltungen/open-data-day-muenchen-2025/
Landeshauptstadt MĂŒnchen â https://muenchen.digital/projekte/eogovernment.html
BYTE Bayern â https://www.byte.bayern/
open bydata â https://open.bydata.de/
OK Lab MĂŒnchen â https://www.codefor.de/muenchen/
Open Data Ranking 2024 â https://okfn.de/publikationen/opendataranking24/
Open Data Ranking â https://opendataranking.de/
Teilnehmer:innen
Moderator:in
Torsten Frenzel
Torsten @ LinkedIn
Torsten @ Instagram
Torsten @ keybase.io
Torsten @ Mastodon
Torsten @ PayPal.me
Torsten @ Thomann
Torsten @ amazon
GĂ€ste
Dr. Laura Dornheim
Twitter
Wolfgang Glock
Linkedin
Twitter
Dénes JÀger
Linkedin
Bianca Sammer
Linkedin
Judith Greif
Website
Linkedin
Ăhnliche Episoden
Open Data Day Hackathon in MĂŒnchen #oddmucOpen DataOpen Data Day 2017#oddMUC20 Unterwegs beim Open Data Day in MĂŒnchenOpen Data Day MĂŒnchen 2023MĂŒnchen und Laura Dornheimbyte und open.bydataOpen Data Day MĂŒnchen 2024
Wenn ihr uns und unsere Arbeit unterstĂŒtzen möchtet, dann könnt ihr das gern durch einen Einkauf in unserem Shop, per PayPal oder regelmĂ€Ăig auf Steady tun.
Weitere Informationen findet ihr hier.
Sticker gibt es hier.
 

Mar 2, 2025 âą 42min
CIH Bw
 
Der Cyber Innovation Hub der Bundeswehr ist der âChange Agentâ unserer StreitkrĂ€fte. Mit einem diversen Team aus Soldat:innen, Reservedienstleistenden und zivilen Angestellten schlĂ€gt es BrĂŒcken zwischen der Bundeswehr und der Startup-Welt. Die Vision:âEmpowering Innovation in Defenceâ.
DarĂŒber spreche ich mit Patrick Jeschke.
Kommentare  unter:  https://egovernment-podcast.com/egov212-cihbw/
Linksammlung
https://www.cyberinnovationhub.de/
YouTube
LinkedIN
Instagram
Teilnehmer:innen
Moderator:in
Torsten Frenzel
Torsten @ LinkedIn
Torsten @ Instagram
Torsten @ keybase.io
Torsten @ Mastodon
Torsten @ PayPal.me
Torsten @ Thomann
Torsten @ amazon
Gast
Patrick Jeschke
Linkedin
Ăhnliche Episoden
Wenn ihr uns und unsere Arbeit unterstĂŒtzen möchtet, dann könnt ihr das gern durch einen Einkauf in unserem Shop, per PayPal oder regelmĂ€Ăig auf Steady tun.
Weitere Informationen findet ihr hier.
Sticker gibt es hier.
 

Feb 15, 2025 âą 1h 1min
Kommunale und Landes-IT-DL sprechen ĂŒber das Big Picture der Verwaltungsdigitalisierung
 Rudolf Schleyer, Vorstandsvorsitzender der AKDB, spricht ĂŒber seine umfangreiche Erfahrung in der bayerischen Staatsverwaltung und die Herausforderungen der Verwaltungsdigitalisierung. Er beleuchtet die Rolle der AKDB bei der digitalen Transformation und kritisiert humorvoll die komplexen Verfahren. Themen wie der FachkrĂ€ftemangel, die Notwendigkeit einheitlicher Standards und innovative Lösungen fĂŒr Kommunen stehen im Fokus. Schleyer skizziert auch eine Zukunft mit proaktiver Verwaltung, die bĂŒrokratische HĂŒrden abbaut und digitale SouverĂ€nitĂ€t ermöglicht. 

8 snips
Feb 8, 2025 âą 40min
KI und öffentliche Verwaltung
 Gregor Schmalzried, Host des KI Podcasts und Tech-Journalist, ist ein Experte fĂŒr KĂŒnstliche Intelligenz. In diesem GesprĂ€ch geht es um die potenziellen Vorteile von KI in der öffentlichen Verwaltung. Schmalzried diskutiert, wie KI-Technologien die Effizienz administrativer Prozesse verbessern können. Die Herausforderungen der Integration in bestehende Strukturen werden ebenfalls thematisiert, ebenso wie die Möglichkeiten, personalisierte Lösungen durch KI zu schaffen. Zudem wird der Entwicklungsprozess von KI-Modellen und deren Nutzen in der Stadtplanung beleuchtet. 

5 snips
Feb 1, 2025 âą 28min
SCS - Update
 Felix Kronlage-Dammers ist seit 25 Jahren in der IT tÀtig und hat zuletzt drei Jahre bei der Open Source Business Alliance gearbeitet. Im GesprÀch geht es um den Sovereign Cloud Stack, eine Open-Source-Lösung zur Förderung interoperabler Cloud-Standards. Felix diskutiert die Herausforderungen der nachhaltigen Finanzierung und die Rolle öffentlicher und privater Anbieter in der deutschen Verwaltungs-Cloud. Zudem betont er die Bedeutung digitaler SouverÀnitÀt und die internationale Zusammenarbeit zur Entwicklung von Standards. 

Jan 18, 2025 âą 40min
RESI
 
Ăber das (Cyber) Resilience Framework â RESI habe ich mit Sabine Griebsch und Franz Lantenhammer gesprochen. Eine sehr hörenswerte Sendung, nicht nur fĂŒr Kommunen.
Kommentare  unter: https://egovernment-podcast.com/egov208-resi/
Linksammlung
https://www.dialog-cybersicherheit.de/
RESI â https://www.dialog-cybersicherheit.de/media/
RESI Dokumente â https://www.dialog-cybersicherheit.de/storage/uploads/ws24-endprodukte/2024_Ergebnisbericht_RESI.pdf
BSI-Standard 200-4 Business Continuity Management â https://www.bsi.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/BSI/Grundschutz/BSI_Standards/standard_200_4.html
Artikel â https://background.tagesspiegel.de/smart-city-und-stadtentwicklung/briefing/ein-cyber-resilience-framework-fuer-die-kooperation-in-krisenfaellen
Artikel â https://background.tagesspiegel.de/smart-city-und-stadtentwicklung/briefing/wie-kommunen-einen-ransomware-angriff-ueberleben-koennen
Lagebericht des BSI 2024 â https://www.bsi.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/BSI/Publikationen/Lageberichte/Lagebericht2024.html
Ransomware â https://de.wikipedia.org/wiki/Ransomware
Resilienz â https://de.wikipedia.org/wiki/Resilienz
(D)DoS â https://de.wikipedia.org/wiki/Denial_of_Service
AbkĂŒrzungen in der Informationstechnik â https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Abk%C3%BCrzungen_in_der_Informationstechnik
Zentrum fĂŒr Cyber-Sicherheit der Bundeswehr â  https://de.wikipedia.org/wiki/Zentrum_f%C3%BCr_Cyber-Sicherheit_der_Bundeswehr
NATO Cooperative Cyber Defence Centre of Excellence â https://de.wikipedia.org/wiki/NATO_Cooperative_Cyber_Defence_Centre_of_Excellence
CERT â https://de.wikipedia.org/wiki/Computer_Emergency_Response_Team
CSIRT SIM3 â https://opencsirt.org/csirt-maturity/sim3-and-references/
Teilnehmer:innen
Moderator:in
Torsten Frenzel
Torsten @ LinkedIn
Torsten @ Instagram
Torsten @ keybase.io
Torsten @ Mastodon
Torsten @ PayPal.me
Torsten @ Thomann
Torsten @ amazon
GĂ€ste
Sabine Griebsch
Linkedin
Website
Franz Lantenhammer
Linkedin
Ăhnliche Episoden
Wenn ihr uns und unsere Arbeit unterstĂŒtzen möchtet, dann könnt ihr das gern durch einen Einkauf in unserem Shop, per PayPal oder regelmĂ€Ăig auf Steady tun.
Weitere Informationen findet ihr hier.
Sticker gibt es hier. 

10 snips
Jan 11, 2025 âą 1h 5min
OKR in der öffentlichen Verwaltung
 Marius Stadler, Leiter von Strategie- und Sonderprojekten bei der Beikommun, und Benedikt Göller, Innovation Lead bei der Agora Digitale Transformation, sprechen ĂŒber die EinfĂŒhrung von OKRs in der öffentlichen Verwaltung. Sie erklĂ€ren, wie OKRs helfen können, die strategische Ausrichtung zu verbessern und die BĂŒrgerbeteiligung zu fördern. Entscheidend ist die Transparenz bei der Kommunikation und die Einbindung aller Organisationsebenen. AuĂerdem beleuchten sie die Herausforderungen und Chancen, die mit der Implementierung dieser Methodik einhergehen. 


