eGovernment Podcast cover image

eGovernment Podcast

Latest episodes

undefined
Nov 30, 2024 • 3min

Monatsschau 11/24

Heute gibt es leider keine Monatsschau aber eine Erklärung in der Sendung. Kommentare  unter: https://egovernment-podcast.com/egov203-monatsschau-11-24/ In eigener Sache Heute gibt es leider keine Monatsschau. Die Vor- und Nachbereitungen für eine Monatsschau nehmen immer sehr viel Zeit in Anspruch. Ich sammle die News des letzten Monats, bereits sie inhaltlich auf, stelle die Linklisten zusammen und schreibe alles in ein gemeinsames Vorbereitungs-Tool mit den Teilnehmer:innen. Nach der Aufnahme schneide ich die Sendung und stelle die umfangreichen Shownotes zusammen. Alles in allem benötige ich für eine Monatsschau insgesamt ca. 12 Stunden im Monat. Da ich momentan große private Herausforderungen habe und, wie ihr ja wisst, in einem neuen Job arbeite, muss ich mit meinen Kräften haushalten. Aus diesem Grund habe ich mich, in einem demokratischen Abstimmungsprozess ;-), dazu entschieden die Monatsschau zu pausieren. Aber seid bitte nicht traurig, die regulären Sendungen gibt es weiterhin und ich habe schon ein paar interessante Themen und Aufnahmetermine in der Pipeline. Außerdem ich plane für 2025 auch noch mindestens eine Überraschung. Vielen Dank, dass ihr den eGovernment Podcast anhört und so großartig supportet. Ich freue mich immer die eine oder den andere auf den einschlägigen Veranstaltungen oder in den Behörden zu treffen und ein kleines Pläuschchen zu halten. Sprecht mich sehr gern weiterhin an aber gebt wir eine kleine Chance herauszufinden wer ihr seid, denn sonst grüble ich woher wir uns kennen. 😉 Bis bald Torsten Feedbackaufruf Feedback könnt ihr direkt unter der Episode auf egovernment-podcast.com geben, über feedback@egovernment-podcast.com oder als Audio-Feedback unter 08142 / 46 29 889. DSGVO-Disclaimer: Mit deinem schriftlichen Feedback erlaubst du uns deinen Vornamen zu nennen. Mit dem Einsprechen eines Audio-Feedbacks erlaubst du uns dieses im Podcast abzuspielen. Teilnehmer Moderator Torsten Frenzel Torsten @ LinkedIn Torsten @ Instagram Torsten @ keybase.io Torsten @ Mastodon Torsten @ PayPal.me Torsten @ Thomann Torsten @ amazon Ähnliche Episoden Unterstützungsmöglichkeiten Wenn ihr uns und unsere Arbeit unterstützen möchtet, dann könnt ihr das gern durch einen Einkauf in unserem Shop, per PayPal oder regelmäßig auf Steady tun. Weitere Informationen findet ihr hier. Sticker gibt es hier. Werbung/Sponsoring hier schalten. Das Intro enthält einen Sound von: https://freesound.org/people/ehohnke/ unter der Lizenz CC0.
undefined
Nov 3, 2024 • 0sec

Monatsschau 10/24

Malte Schmidt-Tychsen und Peter Onderscheka, erfahrene Experten im Bereich eGovernment, diskutieren aktuelle Herausforderungen der digitalen Verwaltung in Deutschland. Sie thematisieren die Warnung der Verbraucherzentrale vor betrügerischen Online-Diensten und präsentieren den E-Government Monitor 2024. Besonders spannend sind die Fortschritte in der Digitalisierung und die Rolle von KI in der öffentlichen Verwaltung. Zudem reflektieren sie über eine erfolgreiche Podcast-Veranstaltung und blicken auf kommende Events im E-Government.
undefined
Oct 26, 2024 • 39min

Kommunale und Landes-IT-DL sprechen über das Big Picture der Verwaltungsdigitalisierung

Johann Bizer, CEO von Dataport, diskutiert die komplexen Herausforderungen der Verwaltungsdigitalisierung. Er betont die Notwendigkeit einer tiefergehenden Integration von Prozessen und Daten für mehr Effizienz. Zentrale Ansätze und internationale Best Practices zeigen, wie Verwaltungsdigitalisierung vorankommen kann. Die Rolle von Open Source wird hervorgehoben, um lokale IT-Unternehmen zu unterstützen und innovative Lösungen zu fördern. Bizer hebt die Bedeutung von Standardisierung und Resilienz in der digitalen Transformation hervor.
undefined
Oct 19, 2024 • 1h 36min

10 Jahre - 200 Sendungen

Thilak Mahendran, Experte für Verwaltungsdigitalisierung, Nils Hofmann, Geschäftsführer von Possible, und Markus Richter, CIO Bund, diskutieren spannende Aspekte der digitalen Transformation. Sie reflektieren über die letzten zehn Jahre und die Fortschritte in der Digitalisierung der Verwaltung. Herausforderungen bei der Integration von Open Data und die Notwendigkeit einer besseren Zusammenarbeit zwischen Bund und Ländern stehen im Fokus. Zudem wird die Bedeutung von Bürgerengagement und modernen Technologien für eine effektive digitale Verwaltung hervorgehoben.
undefined
Oct 12, 2024 • 56min

eGovernment Monitor 2024

Sandy Jahn, Referentin bei der Initiative D21, und Helmut Krcmar, Wirtschaftsinformatiker und Professor mit langjähriger Erfahrung im E-Government, diskutieren die neuesten Erkenntnisse aus dem eGovernment Monitor 2024. Sie beleuchten die Nutzung und Akzeptanz digitaler Verwaltungsleistungen, die Herausforderungen des Online-Ausweises und die Diskrepanz zwischen Bürgererwartungen und Realität. Zudem wird die wachsende Relevanz digitaler Identitäten sowie die Notwendigkeit von Aufklärung und Marketing zur Förderung des E-Governments in Deutschland thematisiert.
undefined
9 snips
Oct 5, 2024 • 55min

Registermodernisierung

Michael Pfleger, Gesamtprogrammleiter der Registermodernisierung, und Claus Hackethal von der Digitalisierungsabteilung des Bundesverwaltungsamtes diskutieren die wichtigsten Aspekte der Registermodernisierung. Sie erläutern das Once-Only-Prinzip und die Vernetzung von Daten für bürgerfreundliche Verwaltung. Herausforderungen durch rechtliche Rahmenbedingungen und föderale Strukturen werden beleuchtet. Zudem wird die Bedeutung der Steuer-ID und sicherer Kommunikationsinfrastruktur für effiziente digitale Verwaltungsprozesse hervorgehoben.
undefined
Sep 28, 2024 • 3min

Monatsschau 09/24

Im Rückblick wird über schwerwiegende Sicherheitslücken in Mastodon und kleinere in Matrix diskutiert. Open Source wird als Schlüssel zur digitalen Souveränität präsentiert, um einem politischen Lock-in entgegenzuwirken. Außerdem wird die neue NEGZ-Kurzstudie "Kaizen für Kommunen" vorgestellt, die Optimierungspotenziale aufzeigt. Die digitale Fahrzeugzulassung erreicht einen Meilenstein mit über einer Million abrechnungsfähiger Zulassungen. Zeit für offene Fragen zur Wahlsoftware und deren Vorteile!
undefined
Sep 21, 2024 • 37min

PCI DSS

PCI-DSS – sechs Buchstaben die so manche:r IT- und/oder Digitalisierungsbeauftragten in Behörden, die Schweißperlen auf die Stirn treiben und graue Haare wachsen lassen. Immer steht die Frage im Vordergrund: Was muss ich machen? Wozu ist das gut? Was passiert wenn ich es nicht mache? In dieser sehr kurzen „Druckbetankung durch den Hasen“ wollen wir ein wenig Licht in den Dschungel bringen und natürlich gibt es in den Shownotes wieder jede Menge zusätzliche Informationsquellen. Kommentare  unter: https://egovernment-podcast.com/egov196-pci-dss/ Linksammlung https://docs-prv.pcisecuritystandards.org/PCI%20DSS/Supporting%20Document/PCI%20SSC%20ASV%20Resource%20Guide.pdf https://www.pcisecuritystandards.org/ https://de.wikipedia.org/wiki/Payment_Card_Industry_Data_Security_Standard https://en.wikipedia.org/wiki/Payment_Card_Industry_Data_Security_Standard https://east.pcisecuritystandards.org/assessors_and_solutions/approved_scanning_vendors https://www.pcisecuritystandards.org/faq/articles/Frequently_Asked_Question/why-is-there-a-different-approach-for-direct-post-implementations-than-for-iframe-and-url-redirect-what-are-the-technical-differences-and-how-do-they-impact-the-security-of-e-commerce-transactions/ https://www.visa.co.uk/dam/VCOM/regional/ve/unitedkingdom/PDF/risk/processing-e-commerce-payments-guide-73-17337.pdf https://my-pci.usd.de/help/scan-preparation/#welchen-ip-adressbereich-muss-ich-vor-dem-scan-prozess-freischalten https://docs-prv.pcisecuritystandards.org/Programs%20and%20Certification/Approved%20Scanning%20Vendor%20(ASV)/ASV-Program-Guide-v4.0r2.pdf https://www.pcisecuritystandards.org/faq/articles/Frequently_Asked_Question/what-is-a-pci-dss-self-assessment-questionnaire/ https://www.pcisecuritystandards.org/faq/articles/Frequently_Asked_Question/why-are-there-multiple-pci-dss-self-assessment-questionnaires-saqs/ https://www.linkedin.com/posts/manuel-honkhase-atug-820b27241_brandroden-activity-7233898098488406016-OZbv Teilnehmer:innen Moderator:in Torsten Frenzel Torsten @ LinkedIn Torsten @ Instagram Torsten @ keybase.io Torsten @ Mastodon Torsten @ PayPal.me Torsten @ Thomann Torsten @ amazon Gäste Manuel Atug Xing Mastodon Linkedin Bluesky Ähnliche Episoden ePaymentePayment und DigitalisierungePayBL Wenn ihr uns und unsere Arbeit unterstützen möchtet, dann könnt ihr das gern durch einen Einkauf in unserem Shop, per PayPal oder regelmäßig auf Steady tun. Weitere Informationen findet ihr hier. Sticker gibt es hier. Werbung/Sponsoring in der Monatsschau hier schalten.
undefined
Sep 14, 2024 • 38min

GAIA-X - Update

Da war doch mal so ein europäisches Souveränitätsprojekt namens GAIA-X. Wie hat sich das entwickelt und wie geht es weiter? Darüber habe ich mit Ralf Hustadt von Luxinnovation gesprochen. Kommentare  unter: https://egovernment-podcast.com/egov195-gaia-x/ Linksammlung https://luxinnovation.lu/ Sendung des eGovPod „GAIA-X for Dummies” https://egovernment-podcast.com/egov086-gaia-x/ https://catena-x.net/de/ https://rumpelgewumpel.de/wp-content/uploads/2022/03/38-Die-Blinden-und-der-Elefant-Header-1200.png https://de.wikipedia.org/wiki/Hochleistungsrechnen https://de.wikipedia.org/wiki/TOP500 https://de.wikipedia.org/wiki/Papierformat#Internationale_Papierformate_(ISO/DIN) https://de.wikipedia.org/wiki/Clearinghaus https://de.wikipedia.org/wiki/Gaia-X https://gaia-x.eu/ https://scs.community/de/ https://data-spaces-business-alliance.eu/ Teilnehmer:innen Moderator:in Torsten Frenzel Torsten @ LinkedIn Torsten @ Instagram Torsten @ keybase.io Torsten @ Mastodon Torsten @ PayPal.me Torsten @ Thomann Torsten @ amazon Ralf Hustadt Linkedin Gäste Ähnliche Episoden GAIA-X für DummiesSCS - Update Wenn ihr uns und unsere Arbeit unterstützen möchtet, dann könnt ihr das gern durch einen Einkauf in unserem Shop, per PayPal oder regelmäßig auf Steady tun. Weitere Informationen findet ihr hier. Sticker gibt es hier. Werbung/Sponsoring in der Monatsschau hier schalten.
undefined
Sep 7, 2024 • 41min

Community Management in der öffentlichen Verwaltung

Community Management in der öffentlichen Verwaltung? Was ist das und wozu ist das gut? Darüber habe ich mit drei tollen, engagierten Frauen gesprochen. … und das die Communities der öffentlichen Verwaltungen nicht so aussehen wie auf dem Cover zu Episode, wird sehr schnell klar. Kommentare  unter: https://egovernment-podcast.com/egov194-community-management/ Linksammlung Links und Infos zu RuDi: RuDi – Ruhr Digital ist eine Vernetzungsplattform für Menschen aus dem öffentlichen Dienst aus ganz Deutschland. Weitere Infos zu RuDi: RuDi – Ruhr Digital (rvr.ruhr). Die Plattform wird betrieben durch den Regionalverband Ruhr (RVR), dem Gemeindeverband des Ruhrgebiets. Weitere Infos zum RVR: Regionalverband Ruhr: Wir gestalten das Ruhrgebiet (rvr.ruhr). Links und Infos zu BayKoNet und KoDoNet: Das BayKoNet ist das erste, ebenenübergreifende Netzwerk für bayerische Kommunen. Mit dem Projekt der BayKommun – Digitale Projekte & Lösungen für bayerische Kommunen wurde eine zentrale Plattform für den interkommunalen Wissenstransfer und Informationsaustausch geschaffen, die den Bedürfnissen der bayerischen Gemeinden und Landkreise gerecht wird. Registrierung über BayKoNet – BayKommun (Freischaltung der Warteliste jeden Freitag) KODOnet – Netzwerk Kommunaler Digitalisierungsorganisationen befindet sich aktuell im Aufbau. Interesse mal reinzuschnuppern? Schreibt uns einfach eine Email –> baykonet@baykommun.bayern​​​​​​​ Links und Infos zu OpenCoDE: Die Plattform Open CoDE ist der zentrale Ort für den Austausch von Open-Source-Software der Öffentliche Verwaltung, und ermöglicht darüber hinaus einen Raum für den kollaborativen Austausch. Open CoDE ist die erste bundesweite Plattform, über die die Öffentliche Verwaltung auf Ebene von Bund, Ländern und Kommunen nach Open-Source-Software suchen und diese nutzen, eigenen Code entwickeln oder bestehende Projekte mitgestalten kann. Jetzt mitmachen! Teilnehmer:innen Moderator:in Torsten Frenzel Torsten @ LinkedIn Torsten @ Instagram Torsten @ keybase.io Torsten @ Mastodon Torsten @ PayPal.me Torsten @ Thomann Torsten @ amazon Gäste Janou Feikens Linkedin Stefanie Metelmann Linkedin Marina Lüschen Linkedin Ähnliche Episoden Wenn ihr uns und unsere Arbeit unterstützen möchtet, dann könnt ihr das gern durch einen Einkauf in unserem Shop, per PayPal oder regelmäßig auf Steady tun. Weitere Informationen findet ihr hier. Sticker gibt es hier.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app