eGovernment Podcast cover image

eGovernment Podcast

eGovernment Monitor 2024

Oct 12, 2024
Sandy Jahn, Referentin bei der Initiative D21, und Helmut Krcmar, Wirtschaftsinformatiker und Professor mit langjähriger Erfahrung im E-Government, diskutieren die neuesten Erkenntnisse aus dem eGovernment Monitor 2024. Sie beleuchten die Nutzung und Akzeptanz digitaler Verwaltungsleistungen, die Herausforderungen des Online-Ausweises und die Diskrepanz zwischen Bürgererwartungen und Realität. Zudem wird die wachsende Relevanz digitaler Identitäten sowie die Notwendigkeit von Aufklärung und Marketing zur Förderung des E-Governments in Deutschland thematisiert.
56:25

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Die Nutzung digitaler Verwaltungslösungen zeigt einen Anstieg, was auf wachsende Akzeptanz und Verständnis bei den Bürgern hinweist.
  • Die digitale Nutzungslücke erfordert gezielte Maßnahmen zur Steigerung der Bekanntheit und Nutzung der staatlichen Online-Dienste.

Deep dives

Bedeutung des E-Governments

E-Government spielt eine entscheidende Rolle bei der digitalen Transformation der öffentlichen Verwaltung und zielt darauf ab, den Zugang zu staatlichen Dienstleistungen zu erleichtern. Die Initiative D21 veranstaltet regelmäßig Studien, um den Fortschritt des E-Governments zu überwachen und zu bewerten. Diese Studien, wie der E-Government Monitor, helfen dabei, die Erfahrungen und Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger zu verstehen und die Implementierung digitaler Lösungen zu verbessern. Ein wichtiger Aspekt ist die Akzeptanz der Bevölkerung, die besagt, dass digitale Dienste effizient und benutzerfreundlich gestaltet werden müssen.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner
Get the app