eGovernment Podcast

Torsten Frenzel
undefined
Aug 2, 2025 • 1h 2min

Monatsschau 07/25

Monatsende heißt natürlich auch wieder Monatsschau aber sind wir schon im Sommerloch und noch kurz davor? Peter, Malte und Torsten haben es trotz der dünnen Nachrichtenlage geschafft interessante Themen zu finden und darüber zu sprechen. Und am Ende der Sendung gibt es noch ein musikalisches Schmankerl von Malte. Kommentare unter: https://egovernment-podcast.com/egov226-monatsschau-07-25/ Peter Deutschland-Index der Digitalisierung 2025 (ÖFIT – Fraunhofer Kompetenzzentrum öff. IT):  https://www.oeffentliche-it.de/deutschland-index/ Teil digitale Verwaltung: https://www.oeffentliche-it.de/publikationen/deutschland-index-der-digitalisierung-2025-digitale-verwaltung/Deutschland-Index%20der%20Digitalisierung%202025%20-%20Digitale%20Verwaltung.pdf https://www.oeffentliche-it.de/werkstatt/deutschland-index-interaktiv/?mapShape=d-land&mapShapeYear=2025&mapColor=d-land&mapColorStartYear=2025&mapColorEndYear=2025 Once-Only-Prinzip / Registermodernisierung in der Umsetzungsphase – Die operative Phase startet: https://www.fitko.de/aktuelles/details/registermodernisierung-schreitet-voran-noots-umsetzungsorganisation-und-steuerungsgruppe-nehmen-arbeit-auf https://bmds.bund.de/aktuelles/pressemitteilungen/28052025-bundesregierung-beschliesst-grundlage-fuer-once-only https://www.move-online.de/k21-meldungen/operative-phase-startet/#:~:text=Die%20Verwaltungsdigitalisierung%20in%20Deutschland%20erreicht,Westfalen%2C%20Brandenburg%2C%20Hamburg%20und%20Saarland https://www.behoerden-spiegel.de/2025/07/15/noots-umsetzung-geht-in-die-naechste-phase/#:~:text=Der%20IT,System%20%28NOOTS https://egovernment-podcast.com/egov198-regmo/ Staatsmodernisierung: Abschlussbericht der Initiative für einen handlungsfähigen Staat: https://www.ghst.de/initiative-fuer-einen-handlungsfaehigen-staat Abschlussbericht: https://www.ghst.de/fileadmin/images/01_Bilddatenbank_Website/Demokratie_staerken/Initiative_für_einen_handlungsfähigen_Staat/Abschlussbericht/Abschlussbericht_neu.pdf Zwischenbericht vom März: https://www.ghst.de/fileadmin/images/01_Bilddatenbank_Website/Demokratie_staerken/Initiative_für_einen_handlungsfähigen_Staat/20250311_Zwischenbericht_interaktiv.pdf Bundespräsident: https://www.bundespraesident.de/SharedDocs/Berichte/DE/Frank-Walter-Steinmeier/2025/07/250714-Abschluss-Handlungsfaehiger-Staat.html https://rsw.beck.de/aktuell/daily/meldung/detail/staatsreform-demokratie-vertrauen-rechtsstaat-initiative https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/handlungfaehiger-staat-100.html https://www.linkedin.com/posts/gerhardmueller_initiative-für-einen-handlungsfähigen-staat-activity-7350497870615056386-n9ee/ Bundespressekonferenz: ​​​​​​​https://www.youtube.com/watch?v=ds6Zf9PZiAQ Torsten Wird „Digital Only” akzeptiert? Erste Ergebnisse des eGovernment Monitors https://www.egovernment.de/wird-digital-only-akzeptiert-erste-ergebnisse-des-egovernment-monitors-a-962e5a7b767a3941c4a33d6a785e84fa/ https://initiatived21.de/presse/zwei-drittel-der-deutschen-sagen-digitale-verwaltung-ja-bitte https://initiatived21.de/uploads/03_Studien-Publikationen/eGovernment-MONITOR/2025-digitalonly/eGovMON25_Akzeptanz_DigitalOnly.pdf Bayern dominiert Ranking zur Verwaltungsdigitalisierung https://www.behoerden-spiegel.de/2025/07/04/bayern-dominiert-ranking-zur-verwaltungsdigitalisierung/ https://www.haufe.de/oeffentlicher-dienst/digitalisierung-transformation/aktuelles-bmds-dashboard-bayern-und-augsburg-spitzenreiter_524786_656474.html https://www.kommune21.de/k21-meldungen/bayerns-kommunen-an-der-spitze/ https://dashboard.digitale-verwaltung.de/verfuegbarkeit/verwaltungsleistungen https://www.sueddeutsche.de/bayern/digitalisierung-verwaltung-bayern-li.3267414 https://www.stmd.bayern.de/bayerische-kommunen-ueberzeugen-digital-bayern-belegt-die-34-vordersten-plaetze-im-bundesranking/?seite=35680 Google entwickelt digitale Altersprüfung mit Sparkassen https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/google-entwickelt-digitale-alterspruefung-mit-sparkassen-110569651.html https://blog.google/around-the-globe/google-europe/we-are-announcing-sparkasse-as-our-first-national-credential-partner-for-eu-age-assurance/# https://www.chip.de/nachrichten/handy,104013/verifikation-per-handy-sparkasse-und-google-arbeiten-an-neuer-perso-alternative_cb7aecd9-e305-4639-a6c8-9a937e4c3d96.html https://www.computerbild.de/artikel/News-Internet-Fuer-Chrome-und-Android-Google-Sparkasse-39817903.html https://www.deutschlandfunk.de/eu-kommission-stellt-app-zur-altersverifikation-vor-fuenf-eu-laender-starten-testbetrieb-100.html https://netzpolitik.org/2025/eu-konzept-so-sollen-die-alterskontrollen-im-netz-ablaufen/ Monatsrückschau Upgrade-Problematik, Exchange-Upgrades stehen an, Office-Upgrades stehen an. Auch für Behörden. Ende Windows 10 gilt nicht für LTSC-Versionen, die in großen Betrieben verwendet werden: https://www.heise.de/news/IT-Modernisierung-Unternehmen-muessen-ihren-Legacy-Anwendungen-zu-Leibe-ruecken-10504678.html Generative KI, SUNO, eGovernment-Songs, drei Beispiele: https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:7355192763321057280/ https://suno.com Links die es nicht in die Sendung geschafft haben Cyber Cybergefahr durch Tiere – https://cybersquirrel1.com/ Rechnungshof warnt: Cybersicherheit der Bundes-IT unzureichend – https://www.golem.de/news/rechnungshof-warnt-cybersicherheit-der-bundes-it-unzureichend-2507-197750.html NIS-2-Entwurf geht ins Parlament – https://www.behoerden-spiegel.de/2025/07/30/nis-2-entwurf-geht-ins-parlament/ Digitale Souveränität Digitalminister will offene Standards und Open Source zum Leitprinzip machen – https://www.heise.de/news/Digitalminister-will-offene-Standards-und-Open-Source-zum-Leitprinzip-machen-10412300.html Putin ordnet die Entwicklung einer staatlichen Messaging-App an – https://www.derstandard.at/story/3000000275331/putin-ordnet-die-entwicklung-einer-staatlichen-messaging-app-an Digitale Souveränität sichert Deutschland – https://table.media/forum/tableforum-digitale-souveraenitaet/digitale-souveraenitaet-sichert-deutschlands-stabilitaet-in-globalen-krise Digitale Souveränität: Fundament für Sicherheit und Fortschritt – https://table.media/forum/tableforum-digitale-souveraenitaet/digitale-souveraenitaet-fundament-fuer-sicherheit-und-fortschritt Rechenzentren absichern – digitale Souveränität nachhaltig schützen – https://www.behoerden-spiegel.de/2025/07/01/rechenzentren-absichern-digitale-souveraenitaet-nachhaltig-schuetzen/ Digitale Souveränität: Deutschlands Schlüssel zur modernen Staatsmacht – https://www.msn.com/de-de/finanzen/top-stories/digitale-souver%C3%A4nit%C3%A4t-deutschlands-schl%C3%BCssel-zur-modernen-staatsmacht/ar-AA1HHHa3 Digitale Souveränität als politische Pflicht: Europas Schlüsseltechnologien und Infrastruktur selbst gestalten – https://table.media/forum/tableforum-digitale-souveraenitaet/digitale-souveraenitaet-als-politische-pflicht-europas-schluesseltechnologien-und-infrastruktur-selbst-gestalten EU im Visier: Erpressung durch US-Zölle bedroht digitale Souveränität – https://www.msn.com/de-de/finanzen/top-stories/eu-im-visier-erpressung-durch-us-z%C3%B6lle-bedroht-digitale-souver%C3%A4nit%C3%A4t/ar-AA1HvOuI Digitale Souveränität und Datenhoheit: Was können europäische Unternehmen jetzt tun? – https://mit-blog.de/digitale-souveraenitaet-und-datenhoheit-was-koennen-europaeische-unternehmen-jetzt-tun/ Souveränitäts-Washing: Microsofts neue Cloud-Strategie und die Illusion der europäischen Unabhängigkeit – https://www.silicon.de/41720428/souveraenitaets-washing-microsofts-neue-cloud-strategie-und-die-illusion-der-europaeischen-unabhaengigkeit OSS lässt sich leichter an die Anforderungen der deutschen Verwaltung anpassen – Digitalisierung: Open Source hat im Bund keine Lobby – https://www.golem.de/news/digitalisierung-open-source-hat-im-bund-keine-lobby-2507-197269-3.html Europas Weg in die digitale Souveränität – https://www.egovernment.de/europas-weg-in-die-digitale-souveraenitaet-a-148c105efe7583057c170f382a7986be/ Digitalisierung: Open Source hat im Bund keine Lobby – https://www.golem.de/news/digitalisierung-open-source-hat-im-bund-keine-lobby-2507-197269.html Französische Metropole Lyon wirft Windows und Office raus – https://www.derstandard.at/story/3000000276641/franzoesische-metropole-lyon-wirft-windows-und-office-raus?ref=article Digitale Souveränität: Zwischen Trump, Cloud Act und OpenDesk – https://stefanpfeiffer.blog/2025/06/30/digitale-souveranitat-zwischen-trump-cloud-act-und-opendesk-zendis-bei-9vor9/ Bye-bye Windows – Immer mehr Verwaltungen und Firmen setzten auf Open-Source-Software – https://www.bayerische-staatszeitung.de/staatszeitung/politik/detailansicht-politik/artikel/bye-bye-windows.html#topPosition Digitale Souveränität: Machtfrage statt Moralfrage – https://table.media/forum/tableforum-digitale-souveraenitaet/digitale-souveraenitaet-machtfrage-statt-moralfrage Digitale Abhängigkeit überwinden: nationale Software-Autonomie bis 2029 –  https://esut.de/2025/07/meldungen/61783/digitale-abhaengigkeit-ueberwinden-nationale-software-autonomie-bis-2029/ Microsoft Microsofts Souveränitäts-Debakel: Zwischen “blumiger Werbung” und “keine Panik“ – https://www.heise.de/news/Microsofts-Souveraenitaets-Debakel-Zwischen-blumiger-Werbung-und-keine-Panik-10495023.html Warum Microsoft 365 trotz EU-Absolution nicht sicher ist – https://www.heise.de/meinung/Warum-Microsoft-365-trotz-EU-Absolution-nicht-sicher-ist-10504154.html Nicht souverän: Microsoft kann Sicherheit von EU-Daten nicht garantieren – https://www.heise.de/news/Nicht-souveraen-Microsoft-kann-Sicherheit-von-EU-Daten-nicht-garantieren-10494684.html Unter Eid: Microsoft kann Schutz vor Cloud Act nicht garantieren – https://www.itmagazine.ch/artikel/85137/Unter_Eid_Microsoft_kann_Schutz_vor_Cloud_Act_nicht_garantieren.html Souveränitäts-Washing – Microsofts neue Cloud-Strategie und die Illusion der europäischen Unabhängigkeit – https://netzpalaver.de/2025/07/04/souveraenitaets-washing-microsofts-neue-cloud-strategie-und-die-illusion-der-europaeischen-unabhaengigkeit/ Microsoft-Daten in der Schweiz: Wie sicher sind sie vor US-Zugriff? – https://archive.is/11BsX Heute stets klipp und klar in der NZZ am Sonntag: Microsoft garantiert nicht, dass Schweizer Daten sicher vor amerikanischen Behörden sind – https://www.linkedin.com/posts/matthiasstuermer_dti-opendesk-netzwerksds-activity-7352553674662912001-xE-W Digitale Souveränität und das große „Aber“ – https://www.egovernment.de/digitale-souveraenitaet-und-das-grosse-aber-a-1063c74df503c5c55786709b1ab5f04f/ Digitale Souveränität in der Kommunikation – https://www.egovernment.de/digitale-souveraenitaet-in-der-kommunikation-a-5323455712ccd9cdd0e644348e1808c1/ Eine Briefkastenfirma in Deutschland reicht nicht – https://kaffeeringe.de/2024/06/26/eine-briefkastenfirma-in-deutschland-reicht-nicht/ Dänemark goes Open Source – https://osb-alliance.de/featured/daenemark-goes-open-source IT-Ausgaben-Kontrolle als Schlüssel zu digitaler Souveränität – https://table.media/forum/tableforum-digitale-souveraenitaet/it-ausgaben-kontrolle-als-schluessel-zu-digitaler-souveraenitaet Wie bleiben Dienstleister digital souverän? – https://www.it-business.de/wie-bleiben-dienstleister-digital-souveraen-a-52350904d2b488149d1f048da4406269/ “Digitale Souveränität entsteht nicht allein durch gute Software“ – https://www.computerwoche.de/article/4020281/europas-ki-strategie-braucht-kluge-anwendungen-und-souverane-infrastruktur.html Digitalisierung Bericht über den Stand der digitalen Dekade 2025: schnelles und entschlossenes Handeln erforderlich – https://commission.europa.eu/news-and-media/news/state-digital-decade-2025-report-urgent-and-bold-action-needed-2025-06-16_de Umsetzung der föderalen Digitalstrategie startet – https://www.egovernment.de/umsetzung-der-foederalen-digitalstrategie-startet-a-3508e1303cc957263d29743893849336/ Gemeinschaftsaufgabe Staatsmodernisierung – https://www.egovernment.de/gemeinschaftsaufgabe-staatsmodernisierung-a-54d6e04bd88b5c49eab3c4963a03c2e1/ Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung im internationalen Vergleich – https://www.egovernment.de/digitalisierung-der-oeffentlichen-verwaltung-im-internationalen-vergleich-a-be91ab2b330d5bda6cfb6949841f2f43/ Digitalradar: Krankenhäuser machen Fortschritte bei der Digitalisierung – https://www.heise.de/news/Digitalradar-Krankenhaeuser-digitaler-Finanzierung-koennte-Fortschritt-stoppen-10462318.html Unsere Demokratie richtig digitalisieren – https://zeitung.faz.net/faz/digitalwirtschaft/2025-06-23/96c71314853249a52cdec55895d60e35/?GEPC=s5 Best Practice – ein Blick über die Grenzen – https://www.egovernment.de/best-practice-ein-blick-ueber-die-grenzen-a-bb1970467ac936bcdc813035d5b7587b/ Initiative will Gesetze als Programmcode – https://www.behoerden-spiegel.de/2025/07/30/initiative-will-gesetze-als-programmcode/ Deutschlands Weg zur digitalen Identität – https://www.egovernment.de/deutschlands-weg-zur-digitalen-identitaet-a-55d7cd7d7b8b8973af43b2e183dc3ea5/ Wie viel Bürokratie können wir uns noch leisten? – https://www.egovernment.de/wie-viel-buerokratie-koennen-wir-uns-noch-leisten-a-c45f82401e3777eb137acdd747016873/ Die öffentliche Hand muss digital souverän werden – https://www.egovernment.de/die-oeffentliche-hand-muss-digital-souveraen-werden-a-444b7eeabdd227948c503fbea8556a1d/ Bundesrechnungshof kritisiert Geldverschwendung bei Digitalisierung – https://www.spiegel.de/politik/deutschland/bundesrechnungshof-kritisiert-geldverschwendung-bei-digitalisierung-a-706ea431-18f0-4183-b4b0-5fbc64996cac?s=09 Fromm: „Deutschland ist ein Late Bloomer“ – https://www.staatklar.org/artikel/verwaltungen-im-vergleich-nadin-fromm.html Deutschlandstack Government as a Platform — Agora Digitale Transformation – https://agoradigital.de/projekte/government-as-a-platform Deutschland-Stack: Zeit, das große Ganze zu sehen – https://background.tagesspiegel.de/digitalisierung-und-ki/briefing/deutschland-stack-zeit-das-grosse-ganze-zu-sehen Der Motor der Veränderung – https://www.behoerden-spiegel.de/2025/07/02/der-motor-der-veraenderung/ KI Bund will mehr Geschwindigkeit bei Digitalisierung und KI – https://www.egovernment.de/bund-will-mehr-geschwindigkeit-bei-digitalisierung-und-ki-a-88ae5c2705e477137ac74d9bd343eef1/ Fachverfahren Decoded: KI und Datenlösungen für eine effiziente öffentliche Verwaltung – https://view.publitas.com/possible/fachverfahren-decoded-daten-und-ki-anwendungen-fur-effiziente-offentliche-verwaltungen/page/1 Kommunen können LLMoin nutzen – https://www.kommune21.de/k21-meldungen/kommunen-koennen-llmoin-nutzen/ Warum KI Verwaltung menschlicher macht – https://www.egovernment.de/warum-ki-verwaltung-menschlicher-macht-a-632c57c2b8ae78afae10a3ab600f542a/ Smarter Form-Bot für die digitale Verwaltung – https://www.egovernment.de/smarter-form-bot-fuer-die-digitale-verwaltung-a-29feaaabd5d327124b9e17b386f8a16b/ Datenschützer mahnt Handeln der Bundesregierung bei KI an – https://www.egovernment.de/datenschuetzer-mahnt-handeln-der-bundesregierung-bei-ki-an-a-d6eb0138c48903142d5fb24aae25924a/ BMDS Reform wider die Verhältnisse: Wie der Start des BMDS gelingen kann – https://www.linkedin.com/events/reformwiderdieverh-ltnisse-wied7345442782875987969 DVC https://www.kgst.de/documents/20181/34177/Portal_B09-2025_Die+deutsche+Verwaltungscloud.pdf/eb51cc0d-8203-7e96-c216-f21a53e15bc4?t=1750768000541 Passierschein A38 Digitaler Service mit Spaßfaktor – https://www.kommune21.de/k21-meldungen/digitaler-service-mit-spassfaktor/ Passierschein A38 – https://service.moenchengladbach.de/dienstleistungen/-/egov-bis-detail/dienstleistung/892162/show Unterstützer:innendank Ralf, Malte, Claudia, Heiko, Florian, André, Michael, Niels, Kalli und Heinz Termine https://egovernment-podcast.com/events/monat/2025-08/ Feedbackaufruf Feedback könnt ihr direkt unter der Episode auf egovernment-podcast.com geben, über feedback@egovernment-podcast.com oder als Audio-Feedback unter 08142 / 46 29 889. DSGVO-Disclaimer: Mit deinem schriftlichen Feedback erlaubst du uns deinen Vornamen zu nennen. Mit dem Einsprechen eines Audio-Feedbacks erlaubst du uns dieses im Podcast abzuspielen. Teilnehmer:innen Moderator:in Torsten Frenzel Torsten @ LinkedIn Torsten @ Instagram Torsten @ keybase.io Torsten @ Mastodon Torsten @ PayPal.me Torsten @ Thomann Torsten @ amazon Gäste Peter Onderscheka Twitter Linkedin Instagram Mastodon BlueSky Threads Linktree Malte Schmidt-Tychsen Mastodon Ähnliche Episoden Unterstützungsmöglichkeiten Wenn ihr uns und unsere Arbeit unterstützen möchtet, dann könnt ihr das gern durch einen Einkauf in unserem Shop, per PayPal oder regelmäßig auf Steady tun. Weitere Informationen findet ihr hier. Sticker gibt es hier. Werbung/Sponsoring hier schalten. Das Intro enthält einen Sound von: https://freesound.org/people/ehohnke/ unter der Lizenz CC0.
undefined
Jul 19, 2025 • 46min

KERN UX

In dieser Episode des E-Government Podcasts sprechen Torsten, Isabell und Robin über KERN UX, einen UX-Standard für die deutsche Verwaltung. Sie erklären die Bedeutung von User Experience, die Rolle von KERN UX als Baukastensystem, die Integration in bestehende Systeme, die Wichtigkeit von Barrierefreiheit und der Deutschlandstack wird auch erwähnt. Kommentare  unter:  https://egovernment-podcast.com/egov224-kern-ux/  Linksammlung KERN UX – https://www.kern-ux.de/ KERN UX auf OpenCode – KERN – UX-Standard für die deutsche Verwaltung | openCode.de Digitale Dachmarke für Deutschland – https://bmds.bund.de/service/digitale-dachmarke , https://gov.de UX – https://de.wikipedia.org/wiki/User_Experience UX Design – https://de.wikipedia.org/wiki/User_Experience_Design UI – https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzerschnittstelle Servicestandard – https://servicestandard.gov.de/ Corporate Identity – https://de.wikipedia.org/wiki/Corporate_Identity Teilnehmer:innen Moderator:in Torsten Frenzel Torsten @ LinkedIn Torsten @ Instagram Torsten @ keybase.io Torsten @ Mastodon Torsten @ PayPal.me Torsten @ Thomann Torsten @ amazon Gäste Robin Pfaff Linkedin Isabell Pietta Linkedin Ähnliche Episoden Wenn ihr uns und unsere Arbeit unterstützen möchtet, dann könnt ihr das gern durch einen Einkauf in unserem Shop, per PayPal oder regelmäßig auf Steady tun. Weitere Informationen findet ihr hier. Sticker gibt es hier.
undefined
Jul 12, 2025 • 37min

Government as a Platform - Deutschlandstack

In dieser Episode des eGovernment Podcasts diskutieren Torsten und Thilak über die Herausforderungen und Chancen des Deutschlandstacks, einem Konzept zur digitalen Transformation der öffentlichen Verwaltung in Deutschland. Thilak, ein Experte für digitale Transformation, erklärt die Notwendigkeit eines einheitlichen Ansatzes, um die Qualität und Interoperabilität der digitalen Dienste zu verbessern. Sie erörtern die Rolle von Government as a Platform, die Bedeutung der digitalen Souveränität und die Herausforderungen, die mit der Umsetzung verbunden sind, einschließlich politischer Widerstände und der Notwendigkeit einer zentralisierten Strategie. Kommentare  unter:  https://egovernment-podcast.com/egov225-gov-as-a-platform/ Linksammlung Studie der Agora Digitale Transformation zu Government as a Platform https://agoradigital.de/projekte/government-as-a-platform https://agoradigital.de/uploads/25-07-07_ADT_Studie_GaaP-Deutschland-Stack.pdf​​​​​​​ https://www.linkedin.com/posts/agora-digitale-transformation-adt_government-as-a-platform-leitbild-des-deutschland-stacks-activity-7347891495070248960-PQc_ Deutschlandstack Deutschland-Stack: Zeit, das große Ganze zu sehen – Tagesspiegel Background https://www.heise.de/hintergrund/Wie-der-Deutschland-Stack-den-Durchbruch-fuer-die-Digitalisierung-bringen-soll-10376056.html Föderale Digitalstrategie 250513_IT_PLR_Foerderale_Digitalstrategie_Zukunftsbild_Leitlinien.pdf Teilnehmer:innen Moderator:in Torsten Frenzel Torsten @ LinkedIn Torsten @ Instagram Torsten @ keybase.io Torsten @ Mastodon Torsten @ PayPal.me Torsten @ Thomann Torsten @ amazon Gast Thilak Mahendran Wenn ihr uns und unsere Arbeit unterstützen möchtet, dann könnt ihr das gern durch einen Einkauf in unserem Shop, per PayPal oder regelmäßig auf Steady tun. Weitere Informationen findet ihr hier. Sticker gibt es hier.
undefined
4 snips
Jun 28, 2025 • 1h 4min

Monatsschau 06/

Malte Schmidt-Tychsen, ein Beschäftigter im öffentlichen Dienst mit Fokus auf IT-Konsolidierung und digitale Souveränität, sowie Christian Knebel, ein IT-Experte, erörtern zentrale Themen der Digitalisierung. Sie diskutieren die Herausforderungen der IT-Konsolidierung in der Bundesverwaltung und die Risiken der Abhängigkeit von großen Anbietern wie Microsoft. Besonders interessant ist die Debatte über den Deutschland-Stack und die Bestrebungen Schleswig-Holsteins, freie Alternativen zu Big Tech zu finden. Der Zukunftskongress 2025 wird ebenfalls als Wendepunkt für die digitale Verwaltung betrachtet.
undefined
Jun 26, 2025 • 20min

47. Sitzung des IT-Planungsrates

Wieder eine neue Zusammenfassung der Beschlüsse des IT-Planungsrates. In dieser Sendung spreche ich mit der derzeitigen Vorsitzenden des IT-PLR Ina-Maria Ulbrich und dem Präsidenten der Fitko André Göbel über die Beschlüsse der 47. Sitzung des IT-Planungsrates. Kommentare  unter:  https://egovernment-podcast.com/egov223-47-itplr/ Linksammlung alle Informationen zur Sitzung – https://www.it-planungsrat.de/beschluesse-informationen/sitzungen-it-planungsrat/47-sitzung Teilnehmer:innen Moderator:in Torsten Frenzel Torsten @ LinkedIn Torsten @ Instagram Torsten @ keybase.io Torsten @ Mastodon Torsten @ PayPal.me Torsten @ Thomann Torsten @ amazon Gäste Ina-Maria Ulbrich André Göbel Ähnliche Episoden Wenn ihr uns und unsere Arbeit unterstützen möchtet, dann könnt ihr das gern durch einen Einkauf in unserem Shop, per PayPal oder regelmäßig auf Steady tun. Weitere Informationen findet ihr hier. Sticker gibt es hier.
undefined
22 snips
Jun 21, 2025 • 37min

NEGZ

Basanta Thapa, Geschäftsführer des NEGZ, Moreen Heine, Professorin für E-Government, Fabian Nagel, Sprecher im AK Low-Code, und Christian Bressem von PwC teilen ihre Expertisen zur digitalen Verwaltung. Sie diskutieren die Rolle des NEGZ in der interdisziplinären Vernetzung, der Förderung von Low-Code-Entwicklungen und der aktiven Teilnahme an Arbeitsgruppen. Zudem beleuchten sie die Herausforderungen und Chancen von Blockchain in der öffentlichen Verwaltung sowie die Bedeutung eines konstruktiven Dialogs zur Lösung gemeinsamer Probleme.
undefined
Jun 14, 2025 • 46min

Leichte Sprache

In dieser Episode des eGovernment Podcasts spricht Torsten Frenzel mit Professor Dr. Alexander Lasch über das Thema leichte Sprache. Sie diskutieren die Unterschiede zwischen leichter und einfacher Sprache, die Bedeutung von Verständlichkeit in der Kommunikation, sowie die Herausforderungen und Normen, die damit verbunden sind. Zudem wird die Rolle von KI in der Textverarbeitung und die Notwendigkeit von rechtssicheren Formulierungen in der öffentlichen Verwaltung thematisiert. Abschließend werden erfolgreiche Projekte vorgestellt, die als Vorbilder für die Umsetzung leichter Sprache dienen. Torsten und Alexander diskutieren die Herausforderungen und Fortschritte in der Kommunikation innerhalb der Verwaltung, insbesondere im Hinblick auf die Verwendung von leichter Sprache und Grafiken. Sie beleuchten die Bedeutung einer einladenden Dokumentengestaltung, die Akzeptanz der leichten Sprache in der Gesellschaft und die Notwendigkeit von Standards. Zudem wird die Rolle von Urheberrecht und Barrierefreiheit in der digitalen Kommunikation thematisiert. Kommentare  unter: https://egovernment-podcast.com/egov220-leichte-sprache/ Linksammlung Prof. Dr. Alexander Lasch https://de.wikipedia.org/wiki/Alexander_Lasch Linktree – https://linktr.ee/alexanderlasch Easy to Read – https://www.inclusion-europe.eu/easy-to-read/ Leichte Sprache https://de.wikipedia.org/wiki/Leichte_Sprache https://leichte-sprache.de/ Einfache Sprache – https://de.wikipedia.org/wiki/Einfache_Sprache BITV – https://de.wikipedia.org/wiki/Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung Ratgeber Leichte Sprache – https://www.bmas.de/DE/Service/Publikationen/Broschueren/a752-leichte-sprache-ratgeber.html Barrierefreiheit im eGovernment Podcast (Episode 173) – https://egovernment-podcast.com/egov173-barrierefreiheit/ Netzwerk Leichte Sprache – https://www.netzwerk-leichte-sprache.de/ls/ Prof. Dr. Alexander Lasch zu leichter Sprache – https://alexanderlasch.wordpress.com/wp-content/uploads/2016/01/leichte_sprache_neu.pdf SUMM AI – https://summ.ai/ Barrierefreiheitsstärkungsgesetz​​​​​​​ – https://bfsg-gesetz.de/ (ab 28.06.2025) KiKa Logo Kindernachrichten – https://www.kika.de/logo/ Kurz gesagt – https://www.youtube.com/@KurzgesagtDE Tagesschau in einfacher Sprache – https://www.tagesschau.de/multimedia/sendung/tagesschau_in_einfacher_sprache DIN SPEC 33429 – https://www.din.de/de/mitwirken/normenausschuesse/naerg/e-din-spec-33429-2023-04-empfehlungen-fuer-deutsche-leichte-sprache–901210 Martins Club Bremen – https://www.martinsclub.de/ Bemühungen der Stadt Mannheim zur bürgernahen Ansprache https://ids-pub.bsz-bw.de/frontdoor/index/index/docId/10547 https://www.ids-mannheim.de/zfo/verstaendlichkeit-von-verwaltungssprache/ Teilnehmer:innen Moderator:in Torsten Frenzel Torsten @ LinkedIn Torsten @ Instagram Torsten @ keybase.io Torsten @ Mastodon Torsten @ PayPal.me Torsten @ Thomann Torsten @ amazon Gäste Prof. Dr. Alexander Lasch Website Linkedin Ähnliche Episoden Barrierefreiheit Wenn ihr uns und unsere Arbeit unterstützen möchtet, dann könnt ihr das gern durch einen Einkauf in unserem Shop, per PayPal oder regelmäßig auf Steady tun. Weitere Informationen findet ihr hier. Sticker gibt es hier.
undefined
May 30, 2025 • 57min

Monatsschau 05/25

In der Monatsschau vom Mai 2025 geht’s um den neuen Bundesdigitalminister Karsten Wildberger – und warum sein „Digtal Next Germany“ für frischen Wind in der Digitalisierung sorgt. Dazu gibt’s einen Erfahrungsbericht zur iKFZ-App, einen Deep Dive in die Eurostack-Initiative und spannende Konferenz-Einblicke. Eine Folge voller digitaler Aufbruchsstimmung – kritisch begleitet und fundiert eingeordnet. Kommentare  unter: https://egovernment-podcast.com/egov219-monatsschau-05-25/ Monatsrückschau Torsten Bundesdigitalminister Karsten Wildberger https://netzpolitik.org/2025/digitalisierung-mit-dem-mindset-eines-managers https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/karsten-wildberger-neuer-digitalminister-verspricht-digitale-geldboerse/100129872.html https://www.chip.de/nachrichten/software,42323/erster-zeitplan-wann-der-personalausweis-auf-ihr-smartphone-kommen-koennte_8c484ddd-1990-4780-8671-c1f1de8b66f9.html https://www.stimme.de/wirtschaft/baden-wuerttemberg/neuer-digitaler-ausweis-digitalminister-karsten-wildberger-tech-heilbronn-details-art-5057260 https://www.egovernment.de/dr-karsten-wildberger-wird-digitalminister-a-92bc2e26d369eb1316e5632bdbe872a5/ https://www.behoerden-spiegel.de/2025/05/21/wildberger-setzt-digitale-prioritaeten/ https://www.tagesschau.de/wirtschaft/digitales/kabinett-merz-unternehmer-politik-verwaltung-100.html https://www.behoerden-spiegel.de/2025/05/07/digitalministerium-buendelt-kompetenzen-aus-sechs-haeusern https://netzpolitik.org/2025/kw-20-die-woche-in-der-sich-der-neue-digitalminister-vorgestellt-hat https://netzpolitik.org/2025/designiertes-bundeskabinett-vom-lobbyisten-zum-digitalminister https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2025/kw20-de-digitales-1065006 https://www.behoerden-spiegel.de/2025/04/25/neues-digitalministerium-symbolpolitik-oder-echter-fortschritt https://www.behoerden-spiegel.de/2025/04/28/manager-wird-erster-bundesdigitalminister https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/digitalisierung-digitalministerkonferenz-100.html https://www.bundesregierung.de/breg-de/suche/rede-des-bundesministers-fuer-digitales-und-staatsmodernisierung-dr-karsten-wildberger–2348492 https://pca.st/episode/94559d14-79a4-4d9f-b3d0-490f02119647 https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/politik/digitalminister-digitalisiering-e-id-plaene-100.html https://www.zdfheute.de/politik/deutschland/karsten-wildberger-digitalminister-mediamarkt-saturn-100.html https://youtu.be/gkvGrmjhuwg https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2025/kw20-de-digitales-106500 https://bmds.bund.de/aktuelles/reden/12052025-wildberger-rede-wirtschaftstag r​​​​​​​https://www.youtube.com/live/zOCI2_Ym35Q?feature=shared  https://www.bundesregierung.de/resource/blob/2196306/2345476/cdff731d8650c3ea9281853dedf46d2c/2025-05-06-organisationserlass-data.pdf?download=1 https://www.buergerservice.org/aktuell/20250528eidtransformationsmanagement/ Digitaler Fahrzeugschein startet in Pilotphase https://www.behoerden-spiegel.de/2025/04/25/digitaler-fahrzeugschein-startet-in-pilotphase Fax-KI https://simple-fax.de/fax-ki Linux läuft im PDF https://www.heise.de/news/Linux-laeuft-im-PDF-10272022.html Linux: Betriebssystem im Excel-Tabellenblatt https://www.heise.de/news/Linux-Betriebssystem-im-Excel-Tabellenblatt-10371622.html Peter Nachtrag zur letzten Sendung – NKR-Gutachten https://www.linkedin.com/posts/nationaler-normenkontrollrat-nkr_nkr-negz-nkr-activity-7333741411072159744-npA_/ https://www.normenkontrollrat.bund.de/Webs/NKR/DE/veroeffentlichungen/gutachten/_documents/2025-04-15-nkr-folgegutachten-buendelung-foederalstaat-gaap.html Europas Digitale Zeitenwende: Bericht von der Tagung zu Cybersicherheit, Resilienz und Souveränität in Tutzing https://www.linkedin.com/pulse/europas-digitale-zeitenwende-bericht-von-der-tagung-zu-gerhard-müller-kc0kf/ Dr. Julia Borggräfe https://agoradigital.de/projekte/digitale-ministerialbuerokratie#publikationen Christiane German zerlegt die Homepage des Digitalministeriums: https://www.linkedin.com/posts/amtzweinull_digitalministerium-but-steinzeit-activity-7332639137600053249-9CW- “Titel schlägt Erfahrung? Oder eher: Wer hat eigentlich entschieden, was zählt?”​​​​​​​ https://www.linkedin.com/posts/lisa-froschhammer_%F0%9D%99%8F%F0%9D%99%9E%F0%9D%99%A9%F0%9D%99%9A%F0%9D%99%A1-%F0%9D%99%A8%F0%9D%99%98%F0%9D%99%9D%F0%9D%99%A1%C3%A4%F0%9D%99%9C%F0%9D%99%A9-%F0%9D%99%80%F0%9D%99%A7%F0%9D%99%9B%F0%9D%99%96%F0%9D%99%9D%F0%9D%99%A7%F0%9D%99%AA%F0%9D%99%A3%F0%9D%99%9C-activity-7328652874706522112-_gaO Malte Eurostack https://euro-stack.eu/ https://euro-stack.eu/wp-content/uploads/2025/05/EuroStack-White-Paper-Final-19.05.25-3.pdf https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/unsere-projekte/reframetech-algorithmen-fuers-gemeinwohl/projektnachrichten/wie-der-eurostack-europa-digitaler-unabhaengiger-und-wettbewerbsfaehiger-machen-soll https://ec.europa.eu/digital-building-blocks/sites/pages/viewpage.action?pageId=900014236 https://netzpolitik.org/2025/digitale-souveraenitaet-und-eurostack-wie-kann-europa-digital-unabhaengiger-werden/ Links die es nicht in die Sendung geschafft haben Digitalisierungsvergleich 2025: Nürnberg und Frankfurt haben die digitalsten Bürgerämter Deutschlands https://www.gisma.com/de/blog/digitalisierungsvergleich-2025-nuernberg-und-frankfurt-haben-die-digitalsten-buergeraemter-deutschlands EU-Kommission fordert NIS-2-Umsetzung https://www.behoerden-spiegel.de/2025/05/08/eu-kommission-fordert-nis-2-umsetzung NEGZ-Kurzstudie: Wie Kommunen Synergien zwischen Smart-City-Programmen und Verwaltungsdigitalisierung nutzen können https://negz.org/negz-kurzstudie-wie-kommunen-synergien-zwischen-smart-city-programmen-und-verwaltungsdigitalisierung-nutzen-koennen Digitalminister wollen Kompetenzen stärken https://www.behoerden-spiegel.de/2025/05/13/digitalminister-wollen-kompetenzen-staerken Wir brauchen die #Verwaltungswende https://www.egovernment.de/wir-brauchen-die-verwaltungswende-a-ec593f2fcd9006b4da9e4d25dcc5d453 Neue EU-Datenbank listet bekannte IT-Sicherheitslücken https://www.egovernment.de/neue-eu-datenbank-listet-bekannte-it-sicherheitsluecken-a-fdd49ef3901f6a117d0da07bf1dc6dc8 Digitale Kommunen: ein Meinungsbarometer https://www.egovernment.de/digitale-kommunen-ein-meinungsbarometer-a-96e37ff0de760187d01ea1165ab36bd2 Daten von Landtagsabgeordneten im Darknet https://www.egovernment.de/daten-von-landtagsabgeordneten-im-darknet-entdeckt-a-d7d6b175129b760ad9eeb27ba12a626e Deutsches E-Government unter EU-Durchschnitt https://www.behoerden-spiegel.de/2025/05/12/deutsches-e-government-unter-eu-durchschnitt Digitale Brieftasche: Sprind-Wettbewerb geht in die finale Runde https://netzpolitik.org/2024/digitale-brieftasche-sprind-wettbewerb-geht-in-die-finale-runde Badge Programm – Vertrauen in Open-Source-Software stärken https://badges.opencode.de/de WERO Payment https://wero-wallet.eu/ Souveränitäts-Washing oder echte Unabhängigkeit? https://www.cloudcomputing-insider.de/data-performance-entscheidet-ueber-unternehmenserfolg-a-71e5126ad6f1e09391110b0fd1286bd2/?cflt=rel https://gi.de/themen/beitrag/kritik-zu-souveraenitaets-washing-von-big-tech Digitale Souveränität: Sorge um Europas Unabhängigkeit wächst https://www.ibusiness.de/aktuell/db/414439grollmann.html Öffentliche Verwaltung setzt verstärkt auf Cloud-Dienste https://www.protector.de/oeffentliche-verwaltung-setzt-verstaerkt-auf-cloud-dienste Digitale Verwaltung: Bundeskabinett ebnet Weg für Once-Only-Prinzip https://stadt-bremerhaven.de/digitale-verwaltung-bundeskabinett-ebnet-weg-fuer-once-only-prinzip/ Die digitalsten Bürgerämter Deutschlands https://www.kommune21.de/k21-meldungen/die-digitalsten-buergeraemter-deutschlands/ https://www.gisma.com/de/blog/digitalisierungsvergleich-2025-nuernberg-und-frankfurt-haben-die-digitalsten-buergeraemter-deutschlands Strafgerichtshof: Microsofts E-Mail-Sperre als Weckruf für digitale Souveränität https://www.heise.de/news/Strafgerichtshof-Microsofts-E-Mail-Sperre-als-Weckruf-fuer-digitale-Souveraenitaet-10387368.html US to ban foreign officials over ‘flagrant censorship’ on social media https://www.reuters.com/business/media-telecom/us-visa-policy-targets-foreign-nationals-who-censor-americans-state-dept-2025-05-28/ TransformIT Europe May 2025 | Day 1 | Prof. Dr. Harald Wehnes https://m.youtube.com/watch?v=vzGqvaFG7JM Gute Regeln – weniger Last: Wege zu einem Staat, der handlungsfähig macht – Mitgeschnitten: Debatten, Daten, Dokumente https://blog.oecd-berlin.de/gute-regeln-weniger-last-wege-zu-einem-staat-der-handlungsfaehig-macht Raus aus der US-Cloud? Mit Peter Ganten von Univention https://www.computerwoche.de/podcast/3994902/raus-aus-der-us-cloud-mit-peter-ganten-von-univention.html Bundeswehr setzt auf Google-Cloud https://www.heise.de/news/Bundeswehr-setzt-auf-Google-Cloud-10397414.html https://www.behoerden-spiegel.de/2025/05/27/bwi-wird-google-cloud-nutzen/ re:publica 25: Manuel Atug – Die KRITIS Dystopie – Düstere Aussichten für zukünftige Generationen https://m.youtube.com/watch?v=Ugx4Fcx3iFQ Vorratsdatenspeicherung: Dobrindt nimmt Anlauf https://netzpolitik.org/2025/vorratsdatenspeicherung-dobrindt-nimmt-anlauf/ Konsultation zu Vorratsdatenspeicherung: EU-Kommission fragt, wie viel Überwachung OK ist https://netzpolitik.org/2025/konsultation-zu-vorratsdatenspeicherung-eu-kommission-fragt-wie-viel-ueberwachung-ok-ist/ Digitale Souveränität: Amazon will Cloud-Verträge in der Schweiz geheim halten https://netzpolitik.org/2025/digitale-souveraenitaet-amazon-will-cloud-vertraege-in-der-schweiz-geheim-halten/ Digitalausschuss: Neues Spiel, neues Glück? https://netzpolitik.org/2025/digitalausschuss-neues-spiel-neues-glueck/ Wie Kommunalverwaltungen datenbasiert arbeiten können https://www.behoerden-spiegel.de/2025/05/28/wie-kommunalverwaltungen-datenbasiert-arbeiten-koennen/ Digitale und technologische Souveränität messbar machen https://www.digitale-exzellenz.de/digitale-souveraenitaet-messbar-machen/ Entscheidungsprozesse müssen digitalisiert und gestrafft werden https://www.egovernment.de/entscheidungsprozesse-muessen-digitalisiert-und-gestrafft-werden-a-5e4f68008baa08a1e12d5c21d52d5d8d/ KI und ihr Nutzen für die Verwaltung https://www.egovernment.de/ki-und-ihr-nutzen-fuer-die-verwaltung-a-7b255658427825da6b684c9c74cc57e1/ Hausmeisterthemen Unterstützer:innendank Ralf, Malte, Claudia, Heiko, Florian, André, Michael, Niels, Kalli und Heinz Termine Veranstaltungen im Juni 2025 Feedbackaufruf Feedback könnt ihr direkt unter der Episode auf egovernment-podcast.com geben, über feedback@egovernment-podcast.com oder als Audio-Feedback unter 08142 / 46 29 889. DSGVO-Disclaimer: Mit deinem schriftlichen Feedback erlaubst du uns deinen Vornamen zu nennen. Mit dem Einsprechen eines Audio-Feedbacks erlaubst du uns dieses im Podcast abzuspielen. Teilnehmer:innen Moderator:in Torsten Frenzel Torsten @ LinkedIn Torsten @ Instagram Torsten @ keybase.io Torsten @ Mastodon Torsten @ PayPal.me Torsten @ Thomann Torsten @ amazon Gäste Peter Onderscheka Twitter Linkedin Instagram Mastodon BlueSky Threads Linktree Malte Schmidt-Tychsen Mastodon Unterstützungsmöglichkeiten Wenn ihr uns und unsere Arbeit unterstützen möchtet, dann könnt ihr das gern durch einen Einkauf in unserem Shop, per PayPal oder regelmäßig auf Steady tun. Weitere Informationen findet ihr hier. Sticker gibt es hier. Das Intro enthält einen Sound von: https://freesound.org/people/ehohnke/ unter der Lizenz CC0.
undefined
May 25, 2025 • 41min

Lars Hoppmann - 100 Tage Vitako Geschäftsführer

Lars Hoppmann ist seit inzwischen mehr als 100 Tagen der neue Geschäftsführer der Vitako. Wir haben uns im Podcast über seine Erlebnisse in dieser Zeit und viele andere Themen unterhalten. Wir sprechen u.a. über Verwaltungsmodernisierung, OZG, Demokratie und (digitale) Souveränität. Kommentare  unter: https://egovernment-podcast.com/egov218-lars-hoppmann/ Linksammlung Vitako – https://vitako.de/ Neue Führung bei VITAKO ab 01.10.2024 – https://vitako.de/archive/13000 10-PUNKTE-PLAN FÜR DEUTSCHLANDS DIGITALISIERUNG – https://vitako.de/archive/13431 – https://vitako.de/wp-content/uploads/2025/01/2025-01-20-Wahlen-10-Punkte-Plan.pdf Teilnehmer:innen Moderator:in Torsten Frenzel Torsten @ LinkedIn Torsten @ Instagram Torsten @ keybase.io Torsten @ Mastodon Torsten @ PayPal.me Torsten @ Thomann Torsten @ amazon Gast Lars Hoppmann Linkedin Ähnliche Episoden Wenn ihr uns und unsere Arbeit unterstützen möchtet, dann könnt ihr das gern durch einen Einkauf in unserem Shop, per PayPal oder regelmäßig auf Steady tun. Weitere Informationen findet ihr hier. Sticker gibt es hier.
undefined
16 snips
Apr 26, 2025 • 1h 8min

Monatsschau 04/25

Peter Onderscheka, Experte für E-Government, und Marco Holz, Spezialist für Open Data, sind diese Woche zu Gast. Sie diskutieren die Herausforderungen des Koalitionsvertrags in Bezug auf die Digitalisierung und die Notwendigkeit besserer Zusammenarbeit zwischen Bund und Ländern. Zudem geht es um das Projekt Förderfunke, das den Zugang zu Förderungen verbessert, sowie um die Problematik des KI-Scrapings und innovative Ansätze dazu. Sie werfen auch einen Blick auf digitale Identitäten und verrückte Technologien wie das Spielen von Doom mit PDFs.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app