eGovernment Podcast

Monatsschau 04/25

16 snips
Apr 26, 2025
Peter Onderscheka, Experte für E-Government, und Marco Holz, Spezialist für Open Data, sind diese Woche zu Gast. Sie diskutieren die Herausforderungen des Koalitionsvertrags in Bezug auf die Digitalisierung und die Notwendigkeit besserer Zusammenarbeit zwischen Bund und Ländern. Zudem geht es um das Projekt Förderfunke, das den Zugang zu Förderungen verbessert, sowie um die Problematik des KI-Scrapings und innovative Ansätze dazu. Sie werfen auch einen Blick auf digitale Identitäten und verrückte Technologien wie das Spielen von Doom mit PDFs.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Koalitionsvertrag: Viel Buzzword, wenig Konkretes

  • Der Koalitionsvertrag ist buzzwordlastig und wenig konkret bei digitalen Themen.
  • Die digitale Souveränität wird als Ziel genannt, bleibt aber schwammig in der Ausgestaltung.
INSIGHT

Koalitionsvertrag offen, Haushalte entscheidend

  • Der Koalitionsvertrag enthält viele unverbindliche Formulierungen ohne klare Maßnahmen.
  • Die praktische Wirkung hängt stark von den Haushaltsverhandlungen ab.
INSIGHT

Neues Ministerium und Personalkürzungen

  • Neues Bundesministerium für Digitalisierung soll 8% Personal einsparen bis 2029.
  • Das ist widersprüchlich, da das Ministerium neue umfassende Aufgaben bekommt.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app