eGovernment Podcast cover image

eGovernment Podcast

Latest episodes

undefined
10 snips
Jan 11, 2025 • 1h 5min

OKR in der öffentlichen Verwaltung

Marius Stadler, Leiter von Strategie- und Sonderprojekten bei der Beikommun, und Benedikt Göller, Innovation Lead bei der Agora Digitale Transformation, sprechen über die Einführung von OKRs in der öffentlichen Verwaltung. Sie erklären, wie OKRs helfen können, die strategische Ausrichtung zu verbessern und die Bürgerbeteiligung zu fördern. Entscheidend ist die Transparenz bei der Kommunikation und die Einbindung aller Organisationsebenen. Außerdem beleuchten sie die Herausforderungen und Chancen, die mit der Implementierung dieser Methodik einhergehen.
undefined
Dec 24, 2024 • 21min

Weihnachtssonderfolge 2024

Es ist inzwischen eine schöne Tradition – die Weihnachtssonderfolge mit Falk. Wie gewohnt sprechen wir über die Herausforderungen die der Weihnachtsmann im vergangenen Jahr mit der Verwaltungsdigitalisierung hatte. Parallelen zu tatsächlichen Herausforderungen und Vorkommnissen sind rein fiktiv und natürlich nicht beabsichtigt. 😉 Kommentare  unter: https://egovernment-podcast.com/egov206-xmas/ Wir wünschen allen Hörer:innen frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr. Wir freuen uns, wenn ihr den eGovernment Podcast auch im nächsten Jahr weiter die Treue haltet und ihn supportet. Teilnehmer:innen Moderator:in Torsten Frenzel Torsten @ LinkedIn Torsten @ Instagram Torsten @ keybase.io Torsten @ Mastodon Torsten @ PayPal.me Torsten @ Thomann Torsten @ amazon Gast Falk Lepie Linkedin Xing Website Ähnliche Episoden JahresrückblickX-Man und FIMXMAS & CoWeihnachtssonderfolge Wenn ihr uns und unsere Arbeit unterstützen möchtet, dann könnt ihr das gern durch einen Einkauf in unserem Shop, per PayPal oder regelmäßig auf Steady tun. Weitere Informationen findet ihr hier. Sticker gibt es hier.
undefined
Dec 21, 2024 • 45min

Digitalisierung in Lettland

Der Bitkom e.V. hat gemeinsam mit der Lettischen Botschaft in Deutschland eine Delegationsreise nach Lettland organisiert. Der Schwerpunkt war die Verwaltungsdigitalisierung. Wie die Reise war und welche Erkenntnisse daraus entstanden sind bespreche ich mit Ilze Upatniece, Marc Danneberg und Esther Steverding. Kommentare  unter: https://egovernment-podcast.com/egov205-digitalisierung-lettland/  Linksammlung https://investinlatvia.org/ https://www.bitkom.org/ https://egovernment-podcast.com/egov177-digitalisierung-lettland/ Teilnehmer:innen Moderator:in Torsten Frenzel Torsten @ LinkedIn Torsten @ Instagram Torsten @ keybase.io Torsten @ Mastodon Torsten @ PayPal.me Torsten @ Thomann Torsten @ amazon Gäste Marc Danneberg Linkedin Esther Steverding Ilze Upatniece Ähnliche Episoden Digitalisierung in Lettland Wenn ihr uns und unsere Arbeit unterstützen möchtet, dann könnt ihr das gern durch einen Einkauf in unserem Shop, per PayPal oder regelmäßig auf Steady tun. Weitere Informationen findet ihr hier. Sticker gibt es hier. Werbung/Sponsoring in der Monatsschau hier schalten.
undefined
Dec 8, 2024 • 18min

Monatsschau Experiment

Die Monatsschau ist eine aufwändige Produktion. Aus diesem Grund suche ich immer wieder nach neuen Möglichkeiten. Heute einmal eine komplette Produktion mit verschiedenen KI-Tools. Diese Sendung umfasst alle Themen die wir eigentlich in der Monatsschau 11/24 behandelt hätten. Kommentare  unter: https://egovernment-podcast.com/egov204-monatsschau-experiment/ Monatsrückschau OZG-Rahmenarchitektur: Erkenntnisse aus der zweiten Konsultation https://www.egovernment.de/ozg-rahmenarchitektur-erkenntnisse-aus-der-zweiten-konsultation-a-6d559d9098196ce00708d4ff120242d9/ Digitale Identitäten – Bundesregierung plant staatliche EUDI-Wallet https://www.egovernment.de/bundesregierung-plant-staatliche-eudi-wallet-a-1538345bebe6354296bc526af65efd0c/ https://netzpolitik.org/2024/digitale-identitaeten-faule-eier-der-kommission/ Digitalisierung: Bundes-CIO fordert “Recht auf Once Only” für Bürger und Firmen https://www.heise.de/news/Digitalisierung-Bundes-CIO-fordert-Recht-auf-Once-Only-fuer-Buerger-und-Firmen-10076733.html Sitzung des IT-PLR Eine föderale IT-Dachstrategie für Deutschland https://www.egovernment.de/eine-foederale-it-dachstrategie-fuer-deutschland-a-6ab8be1c4c41748abb715c579077b210/ Digitalisierung der Verwaltung: Revolution im IT-Planungsrat gescheitert https://www.heise.de/news/Digitalisierung-der-Verwaltung-Revolution-im-IT-Planungsrat-gescheitert-10032117.html Die Deutsche Verwaltungscloud ist im Pilotbetrieb https://www.egovernment.de/die-deutsche-verwaltungscloud-ist-im-pilotbetrieb-a-b7eb2a8bc82906e1dde5dbf23ca00bde/ Delos: “Souveräne” Cloud 10 bis 20 Prozent teurer als Microsofts Public Cloud https://www.heise.de/news/Delos-Souveraene-Cloud-10-bis-20-Prozent-teurer-als-Microsofts-Public-Cloud-10099503.html Dr. Mehring fordert Digitalministerium auf Bundesebene https://aschaffenburg.news/politik/208128-dr-mehring-fordert-digitalministerium-auf-bundesebene.html Einigung beim NOOTS-Vertragsentwurf https://www.behoerden-spiegel.de/2024/11/23/einigung-beim-noots-vertragsentwurf/ Emoticon-Urteil: “Ups ” ändert Ferrari-Kaufvertrag nicht https://www.heise.de/news/Emoticon-Urteil-Ups-aendert-Ferrari-Kaufvertrag-nicht-10181492.html 99 Prozent der deutschen Onlineshops erfüllen BFSG noch nicht https://www.heise.de/news/Studie-zeigt-99-Prozent-der-Onlineshops-nicht-barrierefrei-10179975.html Software-Hersteller für die Leistungserbringer sind nicht verpflichtet, schon zum 15.1. bundesweit das Modul für die technische Anbindung der Ärzte/Apotheker/Krankenhäuser an die ePA auszurollen https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:7265082355118231553/ https://www.heise.de/news/E-Patientenakte-Viele-Krankenhaeuser-technisch-vorbereitet-mehr-Zeit-gewuenscht-10179427.html https://netzpolitik.org/2024/auf-den-punkt-die-epa-naht-mit-schwachstellen/ Bundesgerichtshof: Videokonferenz-Ehe in Deutschland ungültig https://www.heise.de/news/Bundesgerichtshof-Videokonferenz-Ehe-in-Deutschland-ungueltig-10178500.html Wero-App gestartet, Postbank neu dabei https://www.heise.de/news/Wero-App-gelauncht-der-europaeische-Paypal-Konkurrent-10090567.html KI-News Das Ende vom Skalieren: Selbst OpenAIs Orion wird kaum besser https://www.heise.de/news/Das-Ende-vom-Skalieren-Selbst-OpenAIs-Orion-wird-kaum-besser-10051686.html Kommentar: KI ist keine Abnehmspritze für zuviel Bürokratie https://www.heise.de/meinung/Kommentar-KI-ist-keine-Abnehmspritze-fuer-zuviel-Buerokratie-10082479.html Dänemark veröffentlicht KI-Whitepaper https://www.behoerden-spiegel.de/2024/11/14/daenemark-veroeffentlicht-ki-whitepaper/ News aus IT-Sicherheit und Datenschutz aka Cyber-News „Moderne Verwaltung ist transparent“ https://netzpolitik.org/2024/ex-datenschutzbeauftragter-im-interview-moderne-verwaltung-ist-transparent/ BMJ schützt IT-Sicherheitsforschung https://www.behoerden-spiegel.de/2024/11/04/bmj-schuetzt-it-sicherheitsluecken-forschung/ Stadtverwaltung Dresden – personenbezogene Daten auf privatem Speicherstick https://kommunaler-notbetrieb.de/2024/11/08/stadtverwaltung-dresden/ Daten vom Statistischen Bundesamt im Netz veröffentlicht https://www.behoerden-spiegel.de/2024/11/18/daten-vom-statistischen-bundesamt-im-netz-veroeffentlicht/ EU leitet Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland wegen NIS2 ein https://www.heise.de/news/Vertragsverletzung-EU-draengelt-beim-Schutz-kritischer-Infrastrukturen-10181402.html Aschaffenburg – Rathaus nach Cyberangriff geschlossen https://www.egovernment.de/rathaus-nach-cyberangriff-geschlossen-a-86ac6476c82e77a276d10f7f0ca070a4/ https://www.onetz.de/deutschland-welt/hackerangriff-stadt-aschaffenburg-ohne-schaden-id4966488.html https://kommunaler-notbetrieb.de/2024/11/14/stadtverwaltung-aschaffenburg/ https://www.behoerden-spiegel.de/2024/11/15/hacker-angriff-stadtverwaltung-aschaffenburg-geschlossen/ Hackerangriff auf Rügen: Verwaltung in Bergen stark eingeschränkt https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Hackerangriff-auf-Ruegen-Verwaltung-in-Bergen-stark-eingeschraenkt,mvregiogreifswald1416.html https://www.egovernment.de/amt-bergen-auf-ruegen-wurde-gehackt-a-1b41052afb3018aae34ee2c2759c6682/ Die Lage der IT-Sicherheit 2024 – BSI sieht Bedrohungslage als „besorgniserregend“ https://www.security-insider.de/cyberkriminalitaet-deutschland-zunahme-malware-sicherheitsluecken-a-869225fe7fff522ce739ce28cae3be8c/ https://www.behoerden-spiegel.de/2024/11/13/bsi-lagebericht-veroeffentlicht/ „CyberSicherheitsGame BW“ nun spielbar https://www.behoerden-spiegel.de/2024/11/14/cybersicherheitsgame-bw-nun-spielbar/ Wie ein Unternehmen bei einem Cyberangriff die Kontrolle verlor https://www.heise.de/news/Missing-Link-Wie-ein-Unternehmen-bei-einem-Cyberangriff-die-Kontrolle-verlor-9984869.html Empfehlungen Podcast Unbürokratisch #28: Souveränität – eine Frage der Wahl; Dr. Fabian Mehring https://www.egovernment.de/unbuerokratisch-28-souveraenitaet-eine-frage-der-wahl-dr-fabian-mehring-a-106b301e181c2b55a2491ea4a02c5486/ Ex-Datenschutzbeauftragter im Interview: „Moderne Verwaltung ist transparent“ https://netzpolitik.org/2024/ex-datenschutzbeauftragter-im-interview-moderne-verwaltung-ist-transparent/ Brown Bag Aufzeichnung verfügbar: BayKoNet https://negz.org/brown-bag-aufzeichnung-verfuegbar-baykonet/ Links die es nicht in die Sendung geschafft haben Was Trumps Sieg für Deutschlands Digitalisierung bedeutet https://www.behoerden-spiegel.de/2024/11/06/was-trumps-sieg-fuer-deutschlands-digitalisierung-bedeutet/ Debattenbeitrag „Ein Staat, der einfach funktioniert“ https://www.egovernment.de/ein-staat-der-einfach-funktioniert-a-5b16e3ea93e3fc8a05de713c1815c2c1/ LKA und Bitkom beraten über Open Source https://www.behoerden-spiegel.de/2024/11/05/lka-und-bitkom-beraten-ueber-open-source/ Digitale Verwaltung muss verständlich sein https://www.stern.de/gesellschaft/regional/thueringen/behoerden–beauftragter–digitale-verwaltung-muss-verstaendlich-sein-35254308.html Green IT im öffentlichen Sektor: Der Einsatz von nachhaltiger Software für eine klimaneutrale Verwaltung https://www.capgemini.com/de-de/insights/blog/green-it-im-oeffentlichen-sektor-der-einsatz-von-nachhaltiger-software-fuer-eine-klimaneutrale-verwaltung/ Bitkom fordert mehr Rechenzentren für Deutschland https://www.heise.de/news/Bitkom-fordert-mehr-Rechenzentren-fuer-Deutschland-10082603.html SH – Land veröffentlicht Open-Source-Strategie https://www.schleswig-holstein.de/DE/landesregierung/ministerien-behoerden/I/_startseite/Artikel2024/IV/241125_open-source-strategie Peter Ganten im Interview – Der gute Ruf von Open Source https://www.egovernment.de/der-gute-ruf-von-open-source-a-a770bc081c99ff7903106232ee04b412/?cmp=nl-3d1c76fe-0d72-4f50-9d59-4f46c9f9f67e Resiliente, interoperable IT-InfrastrukturMehr Open Source für die Verwaltung https://www.egovernment.de/mehr-open-source-fuer-die-verwaltung-a-57368ad208c82842f288716d32f44534/ Ein Standard für digitale Zwillinge https://www.egovernment.de/ein-standard-fuer-digitale-zwillinge-a-dcd9acd7b39c899d531f979b4bad5107/ Unterstützer:innendank Heiko, Florian, André, Sascha, Michael, Niels, Kalli, Heinz, Adrian, Claudia, Malte Feedbackaufruf Feedback könnt ihr direkt unter der Episode auf egovernment-podcast.com geben, über feedback@egovernment-podcast.com oder als Audio-Feedback unter 08142 / 46 29 889. DSGVO-Disclaimer: Mit deinem schriftlichen Feedback erlaubst du uns deinen Vornamen zu nennen. Mit dem Einsprechen eines Audio-Feedbacks erlaubst du uns dieses im Podcast abzuspielen. Teilnehmer:innen Moderator:in Kai-Torsten Unterstützungsmöglichkeiten Wenn ihr uns und unsere Arbeit unterstützen möchtet, dann könnt ihr das gern durch einen Einkauf in unserem Shop, per PayPal oder regelmäßig auf Steady tun. Weitere Informationen findet ihr hier. Sticker gibt es hier. Werbung/Sponsoring hier schalten. Das Intro enthält einen Sound von: https://freesound.org/people/ehohnke/ unter der Lizenz CC0.
undefined
Nov 30, 2024 • 3min

Monatsschau 11/24

Heute gibt es leider keine Monatsschau aber eine Erklärung in der Sendung. Kommentare  unter: https://egovernment-podcast.com/egov203-monatsschau-11-24/ In eigener Sache Heute gibt es leider keine Monatsschau. Die Vor- und Nachbereitungen für eine Monatsschau nehmen immer sehr viel Zeit in Anspruch. Ich sammle die News des letzten Monats, bereits sie inhaltlich auf, stelle die Linklisten zusammen und schreibe alles in ein gemeinsames Vorbereitungs-Tool mit den Teilnehmer:innen. Nach der Aufnahme schneide ich die Sendung und stelle die umfangreichen Shownotes zusammen. Alles in allem benötige ich für eine Monatsschau insgesamt ca. 12 Stunden im Monat. Da ich momentan große private Herausforderungen habe und, wie ihr ja wisst, in einem neuen Job arbeite, muss ich mit meinen Kräften haushalten. Aus diesem Grund habe ich mich, in einem demokratischen Abstimmungsprozess ;-), dazu entschieden die Monatsschau zu pausieren. Aber seid bitte nicht traurig, die regulären Sendungen gibt es weiterhin und ich habe schon ein paar interessante Themen und Aufnahmetermine in der Pipeline. Außerdem ich plane für 2025 auch noch mindestens eine Überraschung. Vielen Dank, dass ihr den eGovernment Podcast anhört und so großartig supportet. Ich freue mich immer die eine oder den andere auf den einschlägigen Veranstaltungen oder in den Behörden zu treffen und ein kleines Pläuschchen zu halten. Sprecht mich sehr gern weiterhin an aber gebt wir eine kleine Chance herauszufinden wer ihr seid, denn sonst grüble ich woher wir uns kennen. 😉 Bis bald Torsten Feedbackaufruf Feedback könnt ihr direkt unter der Episode auf egovernment-podcast.com geben, über feedback@egovernment-podcast.com oder als Audio-Feedback unter 08142 / 46 29 889. DSGVO-Disclaimer: Mit deinem schriftlichen Feedback erlaubst du uns deinen Vornamen zu nennen. Mit dem Einsprechen eines Audio-Feedbacks erlaubst du uns dieses im Podcast abzuspielen. Teilnehmer Moderator Torsten Frenzel Torsten @ LinkedIn Torsten @ Instagram Torsten @ keybase.io Torsten @ Mastodon Torsten @ PayPal.me Torsten @ Thomann Torsten @ amazon Ähnliche Episoden Unterstützungsmöglichkeiten Wenn ihr uns und unsere Arbeit unterstützen möchtet, dann könnt ihr das gern durch einen Einkauf in unserem Shop, per PayPal oder regelmäßig auf Steady tun. Weitere Informationen findet ihr hier. Sticker gibt es hier. Werbung/Sponsoring hier schalten. Das Intro enthält einen Sound von: https://freesound.org/people/ehohnke/ unter der Lizenz CC0.
undefined
Nov 3, 2024 • 0sec

Monatsschau 10/24

Malte Schmidt-Tychsen und Peter Onderscheka, erfahrene Experten im Bereich eGovernment, diskutieren aktuelle Herausforderungen der digitalen Verwaltung in Deutschland. Sie thematisieren die Warnung der Verbraucherzentrale vor betrügerischen Online-Diensten und präsentieren den E-Government Monitor 2024. Besonders spannend sind die Fortschritte in der Digitalisierung und die Rolle von KI in der öffentlichen Verwaltung. Zudem reflektieren sie über eine erfolgreiche Podcast-Veranstaltung und blicken auf kommende Events im E-Government.
undefined
Oct 26, 2024 • 39min

Kommunale und Landes-IT-DL sprechen über das Big Picture der Verwaltungsdigitalisierung

Johann Bizer, CEO von Dataport, diskutiert die komplexen Herausforderungen der Verwaltungsdigitalisierung. Er betont die Notwendigkeit einer tiefergehenden Integration von Prozessen und Daten für mehr Effizienz. Zentrale Ansätze und internationale Best Practices zeigen, wie Verwaltungsdigitalisierung vorankommen kann. Die Rolle von Open Source wird hervorgehoben, um lokale IT-Unternehmen zu unterstützen und innovative Lösungen zu fördern. Bizer hebt die Bedeutung von Standardisierung und Resilienz in der digitalen Transformation hervor.
undefined
Oct 19, 2024 • 1h 36min

10 Jahre - 200 Sendungen

Thilak Mahendran, Experte für Verwaltungsdigitalisierung, Nils Hofmann, Geschäftsführer von Possible, und Markus Richter, CIO Bund, diskutieren spannende Aspekte der digitalen Transformation. Sie reflektieren über die letzten zehn Jahre und die Fortschritte in der Digitalisierung der Verwaltung. Herausforderungen bei der Integration von Open Data und die Notwendigkeit einer besseren Zusammenarbeit zwischen Bund und Ländern stehen im Fokus. Zudem wird die Bedeutung von Bürgerengagement und modernen Technologien für eine effektive digitale Verwaltung hervorgehoben.
undefined
Oct 12, 2024 • 56min

eGovernment Monitor 2024

Sandy Jahn, Referentin bei der Initiative D21, und Helmut Krcmar, Wirtschaftsinformatiker und Professor mit langjähriger Erfahrung im E-Government, diskutieren die neuesten Erkenntnisse aus dem eGovernment Monitor 2024. Sie beleuchten die Nutzung und Akzeptanz digitaler Verwaltungsleistungen, die Herausforderungen des Online-Ausweises und die Diskrepanz zwischen Bürgererwartungen und Realität. Zudem wird die wachsende Relevanz digitaler Identitäten sowie die Notwendigkeit von Aufklärung und Marketing zur Förderung des E-Governments in Deutschland thematisiert.
undefined
9 snips
Oct 5, 2024 • 55min

Registermodernisierung

Michael Pfleger, Gesamtprogrammleiter der Registermodernisierung, und Claus Hackethal von der Digitalisierungsabteilung des Bundesverwaltungsamtes diskutieren die wichtigsten Aspekte der Registermodernisierung. Sie erläutern das Once-Only-Prinzip und die Vernetzung von Daten für bürgerfreundliche Verwaltung. Herausforderungen durch rechtliche Rahmenbedingungen und föderale Strukturen werden beleuchtet. Zudem wird die Bedeutung der Steuer-ID und sicherer Kommunikationsinfrastruktur für effiziente digitale Verwaltungsprozesse hervorgehoben.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner
Get the app