
eGovernment Podcast
Alles rund um eGovernment
Latest episodes

Mar 8, 2025 • 49min
Open Data Day München 2025 - #oddmuc25
Zehn Jahre Open Data Day in München.
Auch in diesem Jahr war der eGovernment Podcast wieder vor Ort. Ich habe mit den Sprecher:innen, Teilnehmer:innen und Organisator:innen gesprochen.
Außerdem gibt es ein paar Ausschnitte von den Vorträgen der großen Bühne.
Kommentare unter: https://egovernment-podcast.com/egov213-oddmuc25/
Linksammlung
Open Data Day München 2025 – https://veranstaltungen.muenchen.de/rit/veranstaltungen/open-data-day-muenchen-2025/
Landeshauptstadt München – https://muenchen.digital/projekte/eogovernment.html
BYTE Bayern – https://www.byte.bayern/
open bydata – https://open.bydata.de/
OK Lab München – https://www.codefor.de/muenchen/
Open Data Ranking 2024 – https://okfn.de/publikationen/opendataranking24/
Open Data Ranking – https://opendataranking.de/
Teilnehmer:innen
Moderator:in
Torsten Frenzel
Torsten @ LinkedIn
Torsten @ Instagram
Torsten @ keybase.io
Torsten @ Mastodon
Torsten @ PayPal.me
Torsten @ Thomann
Torsten @ amazon
Gäste
Dr. Laura Dornheim
Twitter
Wolfgang Glock
Linkedin
Twitter
Dénes Jäger
Linkedin
Bianca Sammer
Linkedin
Judith Greif
Website
Linkedin
Ähnliche Episoden
Open Data Day Hackathon in München #oddmucOpen DataOpen Data Day 2017#oddMUC20 Unterwegs beim Open Data Day in MünchenOpen Data Day München 2023München und Laura Dornheimbyte und open.bydataOpen Data Day München 2024
Wenn ihr uns und unsere Arbeit unterstützen möchtet, dann könnt ihr das gern durch einen Einkauf in unserem Shop, per PayPal oder regelmäßig auf Steady tun.
Weitere Informationen findet ihr hier.
Sticker gibt es hier.

Mar 2, 2025 • 42min
CIH Bw
Der Cyber Innovation Hub der Bundeswehr ist der „Change Agent“ unserer Streitkräfte. Mit einem diversen Team aus Soldat:innen, Reservedienstleistenden und zivilen Angestellten schlägt es Brücken zwischen der Bundeswehr und der Startup-Welt. Die Vision:„Empowering Innovation in Defence“.
Darüber spreche ich mit Patrick Jeschke.
Kommentare unter: https://egovernment-podcast.com/egov212-cihbw/
Linksammlung
https://www.cyberinnovationhub.de/
YouTube
LinkedIN
Instagram
Teilnehmer:innen
Moderator:in
Torsten Frenzel
Torsten @ LinkedIn
Torsten @ Instagram
Torsten @ keybase.io
Torsten @ Mastodon
Torsten @ PayPal.me
Torsten @ Thomann
Torsten @ amazon
Gast
Patrick Jeschke
Linkedin
Ähnliche Episoden
Wenn ihr uns und unsere Arbeit unterstützen möchtet, dann könnt ihr das gern durch einen Einkauf in unserem Shop, per PayPal oder regelmäßig auf Steady tun.
Weitere Informationen findet ihr hier.
Sticker gibt es hier.

Feb 15, 2025 • 1h 1min
Kommunale und Landes-IT-DL sprechen über das Big Picture der Verwaltungsdigitalisierung
Rudolf Schleyer, Vorstandsvorsitzender der AKDB, spricht über seine umfangreiche Erfahrung in der bayerischen Staatsverwaltung und die Herausforderungen der Verwaltungsdigitalisierung. Er beleuchtet die Rolle der AKDB bei der digitalen Transformation und kritisiert humorvoll die komplexen Verfahren. Themen wie der Fachkräftemangel, die Notwendigkeit einheitlicher Standards und innovative Lösungen für Kommunen stehen im Fokus. Schleyer skizziert auch eine Zukunft mit proaktiver Verwaltung, die bürokratische Hürden abbaut und digitale Souveränität ermöglicht.

8 snips
Feb 8, 2025 • 40min
KI und öffentliche Verwaltung
Gregor Schmalzried, Host des KI Podcasts und Tech-Journalist, ist ein Experte für Künstliche Intelligenz. In diesem Gespräch geht es um die potenziellen Vorteile von KI in der öffentlichen Verwaltung. Schmalzried diskutiert, wie KI-Technologien die Effizienz administrativer Prozesse verbessern können. Die Herausforderungen der Integration in bestehende Strukturen werden ebenfalls thematisiert, ebenso wie die Möglichkeiten, personalisierte Lösungen durch KI zu schaffen. Zudem wird der Entwicklungsprozess von KI-Modellen und deren Nutzen in der Stadtplanung beleuchtet.

5 snips
Feb 1, 2025 • 28min
SCS - Update
Felix Kronlage-Dammers ist seit 25 Jahren in der IT tätig und hat zuletzt drei Jahre bei der Open Source Business Alliance gearbeitet. Im Gespräch geht es um den Sovereign Cloud Stack, eine Open-Source-Lösung zur Förderung interoperabler Cloud-Standards. Felix diskutiert die Herausforderungen der nachhaltigen Finanzierung und die Rolle öffentlicher und privater Anbieter in der deutschen Verwaltungs-Cloud. Zudem betont er die Bedeutung digitaler Souveränität und die internationale Zusammenarbeit zur Entwicklung von Standards.

Jan 18, 2025 • 40min
RESI
Über das (Cyber) Resilience Framework – RESI habe ich mit Sabine Griebsch und Franz Lantenhammer gesprochen. Eine sehr hörenswerte Sendung, nicht nur für Kommunen.
Kommentare unter: https://egovernment-podcast.com/egov208-resi/
Linksammlung
https://www.dialog-cybersicherheit.de/
RESI – https://www.dialog-cybersicherheit.de/media/
RESI Dokumente – https://www.dialog-cybersicherheit.de/storage/uploads/ws24-endprodukte/2024_Ergebnisbericht_RESI.pdf
BSI-Standard 200-4 Business Continuity Management – https://www.bsi.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/BSI/Grundschutz/BSI_Standards/standard_200_4.html
Artikel – https://background.tagesspiegel.de/smart-city-und-stadtentwicklung/briefing/ein-cyber-resilience-framework-fuer-die-kooperation-in-krisenfaellen
Artikel – https://background.tagesspiegel.de/smart-city-und-stadtentwicklung/briefing/wie-kommunen-einen-ransomware-angriff-ueberleben-koennen
Lagebericht des BSI 2024 – https://www.bsi.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/BSI/Publikationen/Lageberichte/Lagebericht2024.html
Ransomware – https://de.wikipedia.org/wiki/Ransomware
Resilienz – https://de.wikipedia.org/wiki/Resilienz
(D)DoS – https://de.wikipedia.org/wiki/Denial_of_Service
Abkürzungen in der Informationstechnik – https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Abk%C3%BCrzungen_in_der_Informationstechnik
Zentrum für Cyber-Sicherheit der Bundeswehr – https://de.wikipedia.org/wiki/Zentrum_f%C3%BCr_Cyber-Sicherheit_der_Bundeswehr
NATO Cooperative Cyber Defence Centre of Excellence – https://de.wikipedia.org/wiki/NATO_Cooperative_Cyber_Defence_Centre_of_Excellence
CERT – https://de.wikipedia.org/wiki/Computer_Emergency_Response_Team
CSIRT SIM3 – https://opencsirt.org/csirt-maturity/sim3-and-references/
Teilnehmer:innen
Moderator:in
Torsten Frenzel
Torsten @ LinkedIn
Torsten @ Instagram
Torsten @ keybase.io
Torsten @ Mastodon
Torsten @ PayPal.me
Torsten @ Thomann
Torsten @ amazon
Gäste
Sabine Griebsch
Linkedin
Website
Franz Lantenhammer
Linkedin
Ähnliche Episoden
Wenn ihr uns und unsere Arbeit unterstützen möchtet, dann könnt ihr das gern durch einen Einkauf in unserem Shop, per PayPal oder regelmäßig auf Steady tun.
Weitere Informationen findet ihr hier.
Sticker gibt es hier.

10 snips
Jan 11, 2025 • 1h 5min
OKR in der öffentlichen Verwaltung
Marius Stadler, Leiter von Strategie- und Sonderprojekten bei der Beikommun, und Benedikt Göller, Innovation Lead bei der Agora Digitale Transformation, sprechen über die Einführung von OKRs in der öffentlichen Verwaltung. Sie erklären, wie OKRs helfen können, die strategische Ausrichtung zu verbessern und die Bürgerbeteiligung zu fördern. Entscheidend ist die Transparenz bei der Kommunikation und die Einbindung aller Organisationsebenen. Außerdem beleuchten sie die Herausforderungen und Chancen, die mit der Implementierung dieser Methodik einhergehen.

Dec 24, 2024 • 21min
Weihnachtssonderfolge 2024
Es ist inzwischen eine schöne Tradition – die Weihnachtssonderfolge mit Falk.
Wie gewohnt sprechen wir über die Herausforderungen die der Weihnachtsmann im vergangenen Jahr mit der Verwaltungsdigitalisierung hatte.
Parallelen zu tatsächlichen Herausforderungen und Vorkommnissen sind rein fiktiv und natürlich nicht beabsichtigt. 😉
Kommentare unter: https://egovernment-podcast.com/egov206-xmas/
Wir wünschen allen Hörer:innen frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr.
Wir freuen uns, wenn ihr den eGovernment Podcast auch im nächsten Jahr weiter die Treue haltet und ihn supportet.
Teilnehmer:innen
Moderator:in
Torsten Frenzel
Torsten @ LinkedIn
Torsten @ Instagram
Torsten @ keybase.io
Torsten @ Mastodon
Torsten @ PayPal.me
Torsten @ Thomann
Torsten @ amazon
Gast
Falk Lepie
Linkedin
Xing
Website
Ähnliche Episoden
JahresrückblickX-Man und FIMXMAS & CoWeihnachtssonderfolge
Wenn ihr uns und unsere Arbeit unterstützen möchtet, dann könnt ihr das gern durch einen Einkauf in unserem Shop, per PayPal oder regelmäßig auf Steady tun.
Weitere Informationen findet ihr hier.
Sticker gibt es hier.

Dec 21, 2024 • 45min
Digitalisierung in Lettland
Der Bitkom e.V. hat gemeinsam mit der Lettischen Botschaft in Deutschland eine Delegationsreise nach Lettland organisiert. Der Schwerpunkt war die Verwaltungsdigitalisierung.
Wie die Reise war und welche Erkenntnisse daraus entstanden sind bespreche ich mit Ilze Upatniece, Marc Danneberg und Esther Steverding.
Kommentare unter: https://egovernment-podcast.com/egov205-digitalisierung-lettland/
Linksammlung
https://investinlatvia.org/
https://www.bitkom.org/
https://egovernment-podcast.com/egov177-digitalisierung-lettland/
Teilnehmer:innen
Moderator:in
Torsten Frenzel
Torsten @ LinkedIn
Torsten @ Instagram
Torsten @ keybase.io
Torsten @ Mastodon
Torsten @ PayPal.me
Torsten @ Thomann
Torsten @ amazon
Gäste
Marc Danneberg
Linkedin
Esther Steverding
Ilze Upatniece
Ähnliche Episoden
Digitalisierung in Lettland
Wenn ihr uns und unsere Arbeit unterstützen möchtet, dann könnt ihr das gern durch einen Einkauf in unserem Shop, per PayPal oder regelmäßig auf Steady tun.
Weitere Informationen findet ihr hier.
Sticker gibt es hier.
Werbung/Sponsoring in der Monatsschau hier schalten.

Dec 8, 2024 • 18min
Monatsschau Experiment
Die Monatsschau ist eine aufwändige Produktion. Aus diesem Grund suche ich immer wieder nach neuen Möglichkeiten. Heute einmal eine komplette Produktion mit verschiedenen KI-Tools.
Diese Sendung umfasst alle Themen die wir eigentlich in der Monatsschau 11/24 behandelt hätten.
Kommentare unter: https://egovernment-podcast.com/egov204-monatsschau-experiment/
Monatsrückschau
OZG-Rahmenarchitektur: Erkenntnisse aus der zweiten Konsultation
https://www.egovernment.de/ozg-rahmenarchitektur-erkenntnisse-aus-der-zweiten-konsultation-a-6d559d9098196ce00708d4ff120242d9/
Digitale Identitäten – Bundesregierung plant staatliche EUDI-Wallet
https://www.egovernment.de/bundesregierung-plant-staatliche-eudi-wallet-a-1538345bebe6354296bc526af65efd0c/
https://netzpolitik.org/2024/digitale-identitaeten-faule-eier-der-kommission/
Digitalisierung: Bundes-CIO fordert “Recht auf Once Only” für Bürger und Firmen
https://www.heise.de/news/Digitalisierung-Bundes-CIO-fordert-Recht-auf-Once-Only-fuer-Buerger-und-Firmen-10076733.html
Sitzung des IT-PLR
Eine föderale IT-Dachstrategie für Deutschland
https://www.egovernment.de/eine-foederale-it-dachstrategie-fuer-deutschland-a-6ab8be1c4c41748abb715c579077b210/
Digitalisierung der Verwaltung: Revolution im IT-Planungsrat gescheitert
https://www.heise.de/news/Digitalisierung-der-Verwaltung-Revolution-im-IT-Planungsrat-gescheitert-10032117.html
Die Deutsche Verwaltungscloud ist im Pilotbetrieb
https://www.egovernment.de/die-deutsche-verwaltungscloud-ist-im-pilotbetrieb-a-b7eb2a8bc82906e1dde5dbf23ca00bde/
Delos: “Souveräne” Cloud 10 bis 20 Prozent teurer als Microsofts Public Cloud
https://www.heise.de/news/Delos-Souveraene-Cloud-10-bis-20-Prozent-teurer-als-Microsofts-Public-Cloud-10099503.html
Dr. Mehring fordert Digitalministerium auf Bundesebene
https://aschaffenburg.news/politik/208128-dr-mehring-fordert-digitalministerium-auf-bundesebene.html
Einigung beim NOOTS-Vertragsentwurf
https://www.behoerden-spiegel.de/2024/11/23/einigung-beim-noots-vertragsentwurf/
Emoticon-Urteil: “Ups ” ändert Ferrari-Kaufvertrag nicht
https://www.heise.de/news/Emoticon-Urteil-Ups-aendert-Ferrari-Kaufvertrag-nicht-10181492.html
99 Prozent der deutschen Onlineshops erfüllen BFSG noch nicht
https://www.heise.de/news/Studie-zeigt-99-Prozent-der-Onlineshops-nicht-barrierefrei-10179975.html
Software-Hersteller für die Leistungserbringer sind nicht verpflichtet, schon zum 15.1. bundesweit das Modul für die technische Anbindung der Ärzte/Apotheker/Krankenhäuser an die ePA auszurollen
https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:7265082355118231553/
https://www.heise.de/news/E-Patientenakte-Viele-Krankenhaeuser-technisch-vorbereitet-mehr-Zeit-gewuenscht-10179427.html
https://netzpolitik.org/2024/auf-den-punkt-die-epa-naht-mit-schwachstellen/
Bundesgerichtshof: Videokonferenz-Ehe in Deutschland ungültig
https://www.heise.de/news/Bundesgerichtshof-Videokonferenz-Ehe-in-Deutschland-ungueltig-10178500.html
Wero-App gestartet, Postbank neu dabei
https://www.heise.de/news/Wero-App-gelauncht-der-europaeische-Paypal-Konkurrent-10090567.html
KI-News
Das Ende vom Skalieren: Selbst OpenAIs Orion wird kaum besser
https://www.heise.de/news/Das-Ende-vom-Skalieren-Selbst-OpenAIs-Orion-wird-kaum-besser-10051686.html
Kommentar: KI ist keine Abnehmspritze für zuviel Bürokratie
https://www.heise.de/meinung/Kommentar-KI-ist-keine-Abnehmspritze-fuer-zuviel-Buerokratie-10082479.html
Dänemark veröffentlicht KI-Whitepaper
https://www.behoerden-spiegel.de/2024/11/14/daenemark-veroeffentlicht-ki-whitepaper/
News aus IT-Sicherheit und Datenschutz aka Cyber-News
„Moderne Verwaltung ist transparent“
https://netzpolitik.org/2024/ex-datenschutzbeauftragter-im-interview-moderne-verwaltung-ist-transparent/
BMJ schützt IT-Sicherheitsforschung
https://www.behoerden-spiegel.de/2024/11/04/bmj-schuetzt-it-sicherheitsluecken-forschung/
Stadtverwaltung Dresden – personenbezogene Daten auf privatem Speicherstick
https://kommunaler-notbetrieb.de/2024/11/08/stadtverwaltung-dresden/
Daten vom Statistischen Bundesamt im Netz veröffentlicht
https://www.behoerden-spiegel.de/2024/11/18/daten-vom-statistischen-bundesamt-im-netz-veroeffentlicht/
EU leitet Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland wegen NIS2 ein
https://www.heise.de/news/Vertragsverletzung-EU-draengelt-beim-Schutz-kritischer-Infrastrukturen-10181402.html
Aschaffenburg – Rathaus nach Cyberangriff geschlossen
https://www.egovernment.de/rathaus-nach-cyberangriff-geschlossen-a-86ac6476c82e77a276d10f7f0ca070a4/
https://www.onetz.de/deutschland-welt/hackerangriff-stadt-aschaffenburg-ohne-schaden-id4966488.html
https://kommunaler-notbetrieb.de/2024/11/14/stadtverwaltung-aschaffenburg/
https://www.behoerden-spiegel.de/2024/11/15/hacker-angriff-stadtverwaltung-aschaffenburg-geschlossen/
Hackerangriff auf Rügen: Verwaltung in Bergen stark eingeschränkt
https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Hackerangriff-auf-Ruegen-Verwaltung-in-Bergen-stark-eingeschraenkt,mvregiogreifswald1416.html
https://www.egovernment.de/amt-bergen-auf-ruegen-wurde-gehackt-a-1b41052afb3018aae34ee2c2759c6682/
Die Lage der IT-Sicherheit 2024 – BSI sieht Bedrohungslage als „besorgniserregend“
https://www.security-insider.de/cyberkriminalitaet-deutschland-zunahme-malware-sicherheitsluecken-a-869225fe7fff522ce739ce28cae3be8c/
https://www.behoerden-spiegel.de/2024/11/13/bsi-lagebericht-veroeffentlicht/
„CyberSicherheitsGame BW“ nun spielbar
https://www.behoerden-spiegel.de/2024/11/14/cybersicherheitsgame-bw-nun-spielbar/
Wie ein Unternehmen bei einem Cyberangriff die Kontrolle verlor
https://www.heise.de/news/Missing-Link-Wie-ein-Unternehmen-bei-einem-Cyberangriff-die-Kontrolle-verlor-9984869.html
Empfehlungen
Podcast Unbürokratisch #28: Souveränität – eine Frage der Wahl; Dr. Fabian Mehring
https://www.egovernment.de/unbuerokratisch-28-souveraenitaet-eine-frage-der-wahl-dr-fabian-mehring-a-106b301e181c2b55a2491ea4a02c5486/
Ex-Datenschutzbeauftragter im Interview: „Moderne Verwaltung ist transparent“
https://netzpolitik.org/2024/ex-datenschutzbeauftragter-im-interview-moderne-verwaltung-ist-transparent/
Brown Bag Aufzeichnung verfügbar: BayKoNet
https://negz.org/brown-bag-aufzeichnung-verfuegbar-baykonet/
Links die es nicht in die Sendung geschafft haben
Was Trumps Sieg für Deutschlands Digitalisierung bedeutet
https://www.behoerden-spiegel.de/2024/11/06/was-trumps-sieg-fuer-deutschlands-digitalisierung-bedeutet/
Debattenbeitrag „Ein Staat, der einfach funktioniert“
https://www.egovernment.de/ein-staat-der-einfach-funktioniert-a-5b16e3ea93e3fc8a05de713c1815c2c1/
LKA und Bitkom beraten über Open Source
https://www.behoerden-spiegel.de/2024/11/05/lka-und-bitkom-beraten-ueber-open-source/
Digitale Verwaltung muss verständlich sein
https://www.stern.de/gesellschaft/regional/thueringen/behoerden–beauftragter–digitale-verwaltung-muss-verstaendlich-sein-35254308.html
Green IT im öffentlichen Sektor: Der Einsatz von nachhaltiger Software für eine klimaneutrale Verwaltung
https://www.capgemini.com/de-de/insights/blog/green-it-im-oeffentlichen-sektor-der-einsatz-von-nachhaltiger-software-fuer-eine-klimaneutrale-verwaltung/
Bitkom fordert mehr Rechenzentren für Deutschland
https://www.heise.de/news/Bitkom-fordert-mehr-Rechenzentren-fuer-Deutschland-10082603.html
SH – Land veröffentlicht Open-Source-Strategie
https://www.schleswig-holstein.de/DE/landesregierung/ministerien-behoerden/I/_startseite/Artikel2024/IV/241125_open-source-strategie
Peter Ganten im Interview – Der gute Ruf von Open Source
https://www.egovernment.de/der-gute-ruf-von-open-source-a-a770bc081c99ff7903106232ee04b412/?cmp=nl-3d1c76fe-0d72-4f50-9d59-4f46c9f9f67e
Resiliente, interoperable IT-InfrastrukturMehr Open Source für die Verwaltung
https://www.egovernment.de/mehr-open-source-fuer-die-verwaltung-a-57368ad208c82842f288716d32f44534/
Ein Standard für digitale Zwillinge
https://www.egovernment.de/ein-standard-fuer-digitale-zwillinge-a-dcd9acd7b39c899d531f979b4bad5107/
Unterstützer:innendank
Heiko, Florian, André, Sascha, Michael, Niels, Kalli, Heinz, Adrian, Claudia, Malte
Feedbackaufruf
Feedback könnt ihr direkt unter der Episode auf egovernment-podcast.com geben, über feedback@egovernment-podcast.com oder als Audio-Feedback unter 08142 / 46 29 889.
DSGVO-Disclaimer: Mit deinem schriftlichen Feedback erlaubst du uns deinen Vornamen zu nennen. Mit dem Einsprechen eines Audio-Feedbacks erlaubst du uns dieses im Podcast abzuspielen.
Teilnehmer:innen
Moderator:in
Kai-Torsten
Unterstützungsmöglichkeiten
Wenn ihr uns und unsere Arbeit unterstützen möchtet, dann könnt ihr das gern durch einen Einkauf in unserem Shop, per PayPal oder regelmäßig auf Steady tun.
Weitere Informationen findet ihr hier.
Sticker gibt es hier.
Werbung/Sponsoring hier schalten.
Das Intro enthält einen Sound von: https://freesound.org/people/ehohnke/ unter der Lizenz CC0.