
eGovernment Podcast
KI und öffentliche Verwaltung
Feb 8, 2025
Gregor Schmalzried, Host des KI Podcasts und Tech-Journalist, ist ein Experte für Künstliche Intelligenz. In diesem Gespräch geht es um die potenziellen Vorteile von KI in der öffentlichen Verwaltung. Schmalzried diskutiert, wie KI-Technologien die Effizienz administrativer Prozesse verbessern können. Die Herausforderungen der Integration in bestehende Strukturen werden ebenfalls thematisiert, ebenso wie die Möglichkeiten, personalisierte Lösungen durch KI zu schaffen. Zudem wird der Entwicklungsprozess von KI-Modellen und deren Nutzen in der Stadtplanung beleuchtet.
39:50
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung benötigt eine umfassende Analyse bestehender Prozesse, bevor KI-Technologien effektiv implementiert werden können.
- Künstliche Intelligenz kann durch personalisierte Zusammenfassungen und schnellere Datenverarbeitung die Effizienz in der öffentlichen Verwaltung erheblich steigern.
Deep dives
Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung
Die öffentliche Verwaltung steht unter starkem Druck, ihre analogen Prozesse zu digitalisieren. Es wird betont, dass eine erfolgreiche Digitalisierung die tiefgehende Analyse bestehender Prozesse erfordert, anstatt einfach analoge Abläufe direkt in digitale umzuwandeln. Ein häufiges Beispiel ist der Versuch, vom Faxgerät sofort zu modernen KI-Technologien wie ChatGPT zu springen, ohne die notwendigen Zwischenschritte zu berücksichtigen. Die Fachleute argumentieren, dass vor dem Einsatz von KI erst sichere Datenregime und Anwendungen geschaffen werden müssen, um den vollen Nutzen der Technologie auszuschöpfen.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.