SPRIND – der Podcast der Bundesagentur für Sprunginnovationen

SPRIND GmbH
undefined
Jun 3, 2024 • 45min

#79 Manuel Häußler

Kann Bioplastik (fast) so gute Materialeigenschaften haben wie Polyethylen? Wie ließen sich Kunstoffe ohne Erdöl in Megatonnen bezahlbar herstellen? Und was hieße für die Chemieindustrie und die Kreislaufwirtschaft? Unser Host Thomas Ramge spricht mit Dr. Manuel Häußler vom MPI für Kolloid- und Grenzflächenforschung, sowie Gründer des Bioplastik-Startups Aevoloop.
undefined
May 20, 2024 • 1h 4min

#78 Thorsten Zander

Wann kommt die nächste Generation von Hirn-Computer-Schnittstellen? Können KI-Systeme dann Gedanken lesen? Und wie verändert sich das Verhältnis von Mensch und Maschine, wenn künstliche Intelligenz uns besser versteht? Unser Host Thomas Ramge spricht mit Prof. Dr. Thorsten Zander, Professor für Neuroadaptive Mensch-Technik Interaktion an der BTU Cottbus und Gründer des Brain-Computer-Interface-Startups Zanderlabs.
undefined
May 6, 2024 • 35min

#77 Claudio Hasler

Was sind Voice Biomarkers? Welche Erkrankungen lassen sich mit Stimmbildern diagnostizieren? Und wann werden KI-getriebene Stimm-Diagnose-Systeme in Kliniken in den Einsatz kommen? Unser Host Thomas Ramge spricht mit Claudio Hasler, Co-Gründer des Berliner Medtech-Startups PeakProfiling.
undefined
Apr 22, 2024 • 31min

#76 Lukas Porz

Was ist blaues Licht? Warum lassen sich damit Keramik, Stahl und andere Werkstoffe besonders energieeffizient erhitzen? Und wie könnten LEDs viele großindustrielle Produktionsprozesse dekarbonisieren? Unser Host Thomas Ramge spricht mit Prof. Dr. Lukas Porz, Co-Gründer des Darmstädter Startups Illutherm.
undefined
Apr 8, 2024 • 39min

#75 Thorsten Lambertus

Was genau sind eigentlich tiefe Technologien? Warum haben Innovationsökosysteme für Deeptech eine noch wichtigere Bedeutung für andere Innovationsfelder? Und wie heben wir wieder mehr Schätze der Wissenschaft für radikale Innovationen? Unser Host Thomas Ramge spricht mit Dr. Thorsten Lambertus, Geschäftsführer des Institute for Deep Tech Innovation an der European School of Management and Technology in Berlin.
undefined
Mar 18, 2024 • 50min

#74 Rafael Laguna de la Vera

Was verändert sich für die SPRIND mit dem sogenannten SPRIND-Freiheitsgesetz? Wie können die nationalen Innovationsagenturen in Europa besser zusammenarbeiten? Ist eine strikte Trennung von Militärforschung und ziviler Innovationsförderung noch sinnvoll? Unser Host Thomas Ramge spricht mit Rafael Laguna de la Vera, Gründungsdirektor der Bundesagentur für Sprunginnovationen.
undefined
Mar 4, 2024 • 30min

#73 Guido Houben

Lässt sich mit Transmutation das Atommüllproblem lösen? Wie funktioniert das Verfahren? Und könnte der Kernkraftaussteiger Deutschland zum Vorreiter beim Recycling von radioaktivem Müll werden? Unser Host Thomas Ramge spicht mit Guido Houben, Verwaltungsdirektor des Startups Transmutex aus Genf.
undefined
Feb 19, 2024 • 46min

#72 Cyriac Roeding

Wie lässt sich Krebs deutlich früher erkennen? Könnten künstliche Biomarker das Immunsystem auf Krebzellen hetzen? Und warum ist es in den USA so viel einfacher, ein Biotech-Unternehmen zu gründen? Unser Host Thomas Ramge spricht mit dem deutsch-amerikanischen Gründer und Investor Cyriac Roeding.
undefined
Feb 5, 2024 • 37min

#71 Diana Knodel

Können Roboter gute Lehrer sein? Warum nutzen menschliche Lehrer die Korrektur-KI so gerne? Und bremst der Datenschutz die Innovation an deutschen Schulen aus? Unser Host Thomas Ramge spricht mit Dr. Diana Knodel, Informatikerin und Gründerin des Ed-Tech-Startups fobizz.
undefined
Jan 22, 2024 • 48min

#70 Veronika Grimm

Macht Knappheit erfinderisch? Wie hängen Innovation und Produktivitätswachstum zusammen? Und welches Marktdesign braucht eine grüne Wasserstoffwirtschaft? Unser Host Thomas Ramge spricht mit der Ökonomin und Wirtschaftsweisen Prof. Dr. Veronika Grimm.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app