
SPRIND – der Podcast der Bundesagentur für Sprunginnovationen
Der Buchdruck, Antibiotika und das Internet – das sind Innovationen, die unser Leben sprunghaft verändert haben. Doch was sind die Sprunginnovationen unserer Zeit? Wie entstehen sie? Und wer treibt sie voran? Im Podcast der Bundesagentur für Sprunginnovationen sucht Moderator Thomas Ramge nach Antworten auf diese Fragen und spricht dafür mit Menschen, die Neues neu denken.
Latest episodes

Feb 5, 2024 • 37min
#71 Diana Knodel
Können Roboter gute Lehrer sein? Warum nutzen menschliche Lehrer die Korrektur-KI so gerne? Und bremst der Datenschutz die Innovation an deutschen Schulen aus? Unser Host Thomas Ramge spricht mit Dr. Diana Knodel, Informatikerin und Gründerin des Ed-Tech-Startups fobizz.

Jan 22, 2024 • 48min
#70 Veronika Grimm
Macht Knappheit erfinderisch? Wie hängen Innovation und Produktivitätswachstum zusammen? Und welches Marktdesign braucht eine grüne Wasserstoffwirtschaft? Unser Host Thomas Ramge spricht mit der Ökonomin und Wirtschaftsweisen Prof. Dr. Veronika Grimm.

6 snips
Dec 18, 2023 • 59min
#69 Carl Naughton
Was ist Neugier? Was fördert und was tötet Neugier? Und welche Rolle spielt die Gier nach dem Neuen im Innovationsprozess? Unser Host Thomas Ramge spricht mit dem Wirtschaftspsychologen Dr. Carl Naughton.

Dec 4, 2023 • 38min
#68 Casey Handmer
How can you bring down the costs of direct air capture and electrolyzers for hydrogen? What happens if you turn CO2 and H2 into green natural gas? And why is a former NASA engineer just doing this to shake down the fossil fuel industry? Our host Thomas Ramge talks to Dr. Casey Handmer, founder of the Californian green methane startup Terraform Industries.

Nov 20, 2023 • 32min
#67 Frank Wippermann
Lassen sich Kameralinsen in Smartphones noch deutlich verbessern? Wie können Massenmarkt-Linsen mit neuen Herstellungsprozessen wieder in Europa hergestellt werden? Und wie innovativ ist der Optikstandort Jena noch? Unser Host Thomas Ramge spricht mit Frank Wippermann, Co-Gründer der Optik-Startups mcd und FabuLens.

Nov 6, 2023 • 47min
#66 Andreas Oschlies
Wie lässt sich massenhaft CO2 aus der Atmosphäre heraussaugen? Welche Rolle spielen die Weltmeere als langfristige CO2-Speicher? Und ist Geoengineering unser letzter Strohhalm? Unser Host Thomas Ramge spricht mit Prof. Dr. Andreas Oschlies vom GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel.

Oct 23, 2023 • 42min
#65 Daniela Bezdan
Was ist Space-Biology? Warum könnten medizinische Durchbrüche für uns Erdlinge ausgerechnet aus Weltraumstationen kommen? Und züchten Space-Biologen extraterrestrisches Leben? Unser Host Thomas Ramge spricht mit Daniela Bezdan, Chief Scientific Officer des Startups Yuri und Co-Chair des NASA GeneLab Microbiome.

Oct 9, 2023 • 36min
#64 Wolfram Zimmermann
Lassen sich Herzen (bzw. Herzmuskel) reparieren? Welche Rolle spielen dabei pluripotente Stammzellen? Und wie könnte die gleiche Technologie auch noch massenhaft künstliches Fleisch produzieren? Unser Host Thomas Ramge spricht mit Prof. Dr. Wolfram-Hubertus Zimmermann, Direktor des Instituts für Pharmakologie und Toxikologie der Universitätsmedizin Göttingen und Co-Gründer mehrerer Biotech-Startups.

Sep 25, 2023 • 33min
#63 Amelie Reigl
Was ist künstlich gezüchtete Haut? Wie lassen sich mit ihr Tierversuche drastisch reduzieren? Und was kann die Wissenschaftskommunikation von Tiktok-Influencern lernen? Unser Host Thomas Ramge spricht mit Amelie Reigl, Mitgründerin des Biotech-Startups TigerSharkScience und Deutschlands erfolgreichste Science-Tiktokerin.

Sep 11, 2023 • 47min
#62 Henrik Jungaberle
Können Psychedelika Depressionen und Traumata heilen? Welche Gefahren sind mit bewusstseinserweiternden Wirkstoffen in der Psychotherapie verbunden? Und kann Deutschland bei der Zulassung bei Psychedelika gegen psychische Erkrankungen zum Vorreiter werden? Unser Host Thomas Ramge spricht mit Dr. Henrik Jungaberle, Direktor der MIND Foundation und gemeinsam mit Gerd Gründer Co-Geschäftsführer von OVID Health System.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.