SPRIND – der Podcast der Bundesagentur für Sprunginnovationen

#71 Diana Knodel

Feb 5, 2024
Dr. Diana Knodel, promovierte Informatikerin und Gründerin des Ed-Tech-Startups fobizz, diskutiert über die Rolle von KI in Schulen. Sie beleuchtet, ob Roboter gute Lehrer sein können und die Vorzüge der Korrektur-KI für Lehrkräfte. Datenschutz- und Innovationsbarrieren in deutschen Schulen sind ebenfalls Themen. Diana hebt hervor, wie KI Lernen individualisieren und Teamarbeit fördern kann. Zudem warnt sie vor einem zu starken Fokus auf Einzelarbeit und betont die Notwendigkeit für soziale und empathische Lernumgebungen.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Nahtlose Integration Digitaler Tools

  • Digitale Technik sollte in der Schule so integriert sein, dass sie selbstverständlich und unsichtbar genutzt wird.
  • Lehrkräfte bleiben zentrale Lernbegleiter, Räume und Rollen wandeln sich hin zu mehr Teamarbeit und Kollaboration.
INSIGHT

KI Als Lernunterstützung, Nicht Ersatz

  • KI übernimmt nicht die Lehre, sondern unterstützt individuelles Lernen und bietet personalisierte Begleitung.
  • Jede Schülerin könnte künftig ihren eigenen KI-Buddy haben, begleitet von Lehrkräften.
ADVICE

Schulen Mehr Eigenverantwortung Geben

  • Gebt Schulen mehr Verantwortung, Budget und Entscheidungsfreiheit, weil sie ihre Bedürfnisse kennen.
  • Fördert Fortbildungen und Teamarbeit, um Lehrkräfte zu entlasten und Innovationsfähigkeit zu steigern.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app