

SPRIND – der Podcast der Bundesagentur für Sprunginnovationen
SPRIND GmbH
Der Buchdruck, Antibiotika und das Internet – das sind Innovationen, die unser Leben sprunghaft verändert haben. Doch was sind die Sprunginnovationen unserer Zeit? Wie entstehen sie? Und wer treibt sie voran? Im Podcast der Bundesagentur für Sprunginnovationen sucht Moderator Thomas Ramge nach Antworten auf diese Fragen und spricht dafür mit Menschen, die Neues neu denken.
Episodes
Mentioned books

Nov 17, 2025 • 45min
#115 Fanny Giannou
Wie funktioniert unser Immunsystem nochmal genau? Wie können Immuntherapien Krebs nicht nur in Schach halten, sondern heilen? Und warum leben wir in der Onkologie immer noch in bitterer Datenarmut? Unser Host spricht mit Fanny Giannou, Co-Gründerin des Berliner Biotech-Startups Alithea Bio.

Nov 3, 2025 • 51min
#114 Stefan Valentin
Welchen Weg genau nehmen unsere Daten in Mobilfunknetzen, wenn wir unser Smartphone nutzen? Wie abhängig sind wir Europäer dabei von Huawei? Und wie könnten Mobilfunknerds mit Open Source die Netze im großen Stil sicherer und souveräner machen? Unser Host Thomas Ramge spricht mit Prof. Dr. Stefan Valentin, Co-Gründer des Darmstädter Start-ups Open Radio Systems.

10 snips
Oct 20, 2025 • 31min
#113 Tori Wiederhöft
Tori Wiederhöft, Doktorandin im Venture Science Doctorate und angehende Gründerin, konzentriert sich auf energieeffiziente Kühlsysteme. Sie erklärt, wie solide Phasenwechselmaterialien die Kühlung revolutionieren können. Tori spricht über die Problematik ineffizienter Kältemittel und deren Auswirkungen auf den Klimawandel. Zudem skizziert sie das Potenzial für 50 Prozent weniger Energieverbrauch und 70 Prozent weniger Emissionen. Das Venture Science Doctorate vereint Forschung und Gründung, wobei Problemlösung und Marktentwicklung im Fokus stehen.

Oct 6, 2025 • 36min
#112 Jano Costard
Was war der erfolgreichste Innovationswettbewerb der Geschichte? Welche Challenge der SPRIND ist grandios gescheitert? Welche Rolle können europäische Innovationswettbewerbe künftig spielen? Unser Host Thomas Ramge spricht mit Dr. Jano Costard, Head of Challenges bei SPRIND.

Sep 22, 2025 • 50min
#111 Johannes Kotte
Wie schädlich ist Lärm für unsere Gesundheit? Wie sehen radikal bessere Materialien zur Dämmung von Schall und Vibrationen aus? Und was passiert, wenn ein Ex-McKinsey-Berater auf einen herausragenden Erfinder trifft? Unser Host Thomas Ramge spricht heute mit: Dr. Johannes Kotte, Co-Gründer von Absora.

Sep 8, 2025 • 34min
#110 Zarah Bruhn
Zarah Bruhn, Gründerin von Social Bee und Innovationsmanagerin bei SPRIND, setzt sich leidenschaftlich für soziale Innovationen ein. Im Gespräch erklärt sie, wie vergessene Bankkonten zur Finanzierung sozialer Unternehmen genutzt werden können. Sie teilt ihre Vision, wie Deutschland bis 2035 zehn Impact Unicorns hervorbringen kann. Zudem diskutiert sie das wachsende Interesse an Sozialunternehmertum, besonders in Krisenzeiten, und die Wichtigkeit von Impact Accounting zur Messung sozialer Wirkungen.

Aug 25, 2025 • 45min
#109 Albert Wenger
Wie sieht die Welt nach dem Kapital aus? Warum schreibt ein Risikokapital-Investor Bücher? Und wie bereitet eine deutsche Dorfkindheit auf ein Tech-Leben in New York vor? Unser Host Thomas Ramge spricht mit dem deutsch-amerikanischen Venture-Kapitalisten und Tech-Vordenker Dr. Albert Wenger.

Aug 11, 2025 • 40min
#108 Heidemarie Krüger
Was können neuromorphe Chips besser als Silizium-Chips? Welche Tricks haben sie sich vom menschlichen Gehirn abgeschaut? Und für welche Anwendungen sind sie besonders geeignet? Unser Host Thomas Ramge spricht mit Prof. Dr. Heidemarie Krüger, Quantenoptikerin und Co-Gründerin des Dresdner Chip-Start-ups TECHiFAB.

Jul 28, 2025 • 40min
#107 Markus Zweckstetter
Markus Zweckstetter, Teilchenphysiker und Biochemiker sowie Gründer von brain qr therapeutics, beleuchtet in diesem Gespräch die neuesten Entwicklungen in der Alzheimerforschung. Er diskutiert das neue Medikament Likambi, das vielversprechend ist, aber auch Einschränkungen hat. Außerdem erklärt er die komplizierte Natur neurodegenerativer Erkrankungen und die Rolle von Tau-Proteinen. Zweckstetter berichtet von seinem Weg vom Wissenschaftler zum Unternehmer und skizziert die Zukunft der Hirnforschung mit Fokus auf innovative KI-Ansätze.

Jul 14, 2025 • 35min
#106 Kathrin Weiß
Wo soll der ganze Abfall aus der Biotonne hin? Wie lässt sich die Kompostierung von organischen Abfällen zu natürlichem Dünger radikal beschleunigen? Und warum lässt sich mit Kompost massenhaft CO2 binden? Unser Host Thomas Ramge spricht mit: Dr. Kathrin Weiß, CEO und Co-Gründerin des Berliner Start-ups Foom.


