

#105 Roy Uhlmann
Jun 30, 2025
Roy Uhlmann, CEO und Co-Gründer von motor.ai, diskutiert die Zukunft des autonomen Fahrens in Europa. Er erklärt, warum Autopiloten fähig sein müssen, Überholmanöver zu rechtfertigen. Zudem beleuchtet er die Konkurrenz zu großen Unternehmen wie Waymo und Tesla und die Chancen für europäische Startups. Die Bedeutung von Sicherheitsstandards und die Herausforderungen bei der Implementierung in ländlichen Gebieten werden ebenfalls angesprochen. Außerdem geht er auf die Zukunftsvisionen für den Shuttle-Service in deutschen Städten ein.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Europas Sicherheitsstandard im Fokus
- Europas autonomes Fahren folgt einem strengen Sicherheitsstandard mit Prüfstellen, nicht Selbstzertifizierung wie in den USA.
- Dies schafft gleiche Bedingungen für alle Anbieter und sorgt für erklärbare Entscheidungen im Autopiloten.
Active Inference statt Datenmassen
- Motor.ai nutzt Active Inference für Manöverplanung statt datenintensiven Trainingsalgorithmen.
- Das ermöglicht die Erstellung von Manövern in Echtzeit, ohne alle möglichen Situationen vorher trainieren zu müssen.
Erklärbare Entscheidungen durch Active Inference
- Active Inference trifft Vorhersagen über das Verhalten anderer im Verkehr und leitet daraus eigene Aktionen ab.
- Diese Entscheidungen sind einsehbar und reglementiert durch Straßenverkehrsregeln, wodurch das System erklärbar bleibt.