SPRIND – der Podcast der Bundesagentur für Sprunginnovationen

SPRIND GmbH
undefined
Mar 24, 2025 • 45min

#98 Jacob Beautemps

Wie wird man Science-Youtuber? Was lernen Schüler besser mit Videos und Lern-Apps? Und wo steht die Wissenschaftskommunikation in Deutschland? Unser Host Thomas Ramge spricht mit: Dr. Jacob Beautemps, Science-Youtuber und Moderator.
undefined
12 snips
Mar 10, 2025 • 36min

#97 Torsten Lodderstedt

Dr. Torsten Lodderstedt, Lead Architect des EUDI Wallet-Projekts, erklärt, wie digitale Identifizierung das Leben einfacher und sicherer macht. Er spricht über die Vorteile der EU-DI Wallet und die Herausforderungen bei der Einführung, sowie die Notwendigkeit einer diskriminierungsfreien Infrastruktur. Open Source spielt eine zentrale Rolle in der Entwicklung, um Transparenz und Sicherheit zu gewährleisten. Datenschutz ist entscheidend, um den Nutzern Kontrolle über ihre Daten zu geben. Die Wallet könnte Deutschlands digitale Zukunft maßgeblich prägen.
undefined
Feb 24, 2025 • 31min

#96 Marie-Christine von Hahn

Marie-Christine von Hahn ist Hauptgeschäftsführerin des Bundesverbands der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie. Sie diskutiert, warum Flugzeuge noch wie in den 60ern aussehen und wie Drohnen die europäische Rüstungsindustrie verändern. Der Fokus liegt auf nachhaltigen Flugkraftstoffen und der Zukunft des elektrischen Fliegens. Zudem betont sie die Herausforderungen der Sicherheit in der Luftfahrt und die Notwendigkeit, die europäischen Raumfahrtkapazitäten auszubauen. Von Hahns Vision für ein innovatives Bildungssystem rundet das Gespräch ab.
undefined
Feb 10, 2025 • 56min

#95 Till Behnke

Wie schlau muss eine KI sein, die deutsche Bürokratie versteht? Lassen sich Verwaltungsentscheidungen automatisieren? Und was kann ein Gründer vom Rugby lernen? Unser Host Thomas Ramge spricht mit Till Behnke, Co-Gründer des Berliner GovTech-Startups Rulemapping und ehemaliger Rugby-Nationalspieler.
undefined
Jan 27, 2025 • 49min

#94 Christian Piechnick

Wann werden Roboter uns Pasta kochen und danach die Küche aufräumen? Kann bessere Software die Roboter nicht nur schlauer machen, sondern auch viel geschickter? Und warum sehen Japaner Roboter als Freunde und wir oft als Feinde? Unser Host Thomas Ramge spricht mit: Christian Piechnick, Informatiker und Co-Gründer des Dresdener Startups Wandelbots.
undefined
22 snips
Jan 13, 2025 • 1h 7min

#93 Rafael Laguna de la Vera

Rafael Laguna de la Vera, Gründungsdirektor der Bundesagentur für Sprunginnovationen und Experte für Technologie, spricht über die Investitionspläne bis 2025. Er beleuchtet die Herausforderungen in der Künstlichen Intelligenz und die Notwendigkeit digitaler Lösungen. Themen wie radikale Innovationen, Lebensqualität im Alter und die Idee einer europäischen Tech-Börse werden ebenfalls diskutiert. Besonders spannend ist seine Vision einer Marskolonie bis 2035 und die damit verbundenen gesellschaftlichen und technologischen Aspekte.
undefined
Dec 16, 2024 • 40min

#92 Helmut Kranzmaier

Warum tun sich deutsche Family Offices so schwer mit Deep-Tech-Investments? Welche Rolle könnten Private Equity Funds für die Finanzierung radikaler Innovation in Europa spielen? Und warum investierst Du in afrikanische Fintechs? Unser Host Thomas Ramge spricht mit: Helmut Kranzmaier, Techinvestment-Berater und Senior Advisor für Corporate Innovation an der ESMT Berlin.
undefined
5 snips
Dec 2, 2024 • 32min

#91 Justin Grabow

Woran krankt der Pflanzenschutz heute? Wie lassen sich Weinreben impfen? Und welche Rolle spielt dabei das holzige Biopolymer Lignin? Unser Host Thomas Ramge spricht mit: Justin Grabow, Co-Gründer des Mainzer Biotech-Startups LigniLabs.
undefined
Nov 18, 2024 • 31min

#90 Sven Köppel

Was waren nochmal Analogcomputer? Was können sie besser als ihre digitalen Brüder? Und wann kommt die nächste Generation analoger Chips auf den Markt? Unser Host Thomas Ramge spricht mit: Dr. Sven Köppel, Astrophysiker und Co-Gründer von Anabrid.
undefined
Nov 4, 2024 • 33min

#89 Erwin Gianchandani and Bridget Turaga

What challenges do US scientists face in turning knowledge into innovation? How can the National Science Foundation give a hand here? And what will the new partnership between the NSF and SPRIND look like? Host Thomas Ramge in conversation with: Dr. Erwin Gianchandany (director) and Bridget Turaga (strategic advisor) of the US National Science Foundation.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app