SPRIND – der Podcast der Bundesagentur für Sprunginnovationen cover image

SPRIND – der Podcast der Bundesagentur für Sprunginnovationen

Latest episodes

undefined
Nov 18, 2024 • 31min

#90 Sven Köppel

Was waren nochmal Analogcomputer? Was können sie besser als ihre digitalen Brüder? Und wann kommt die nächste Generation analoger Chips auf den Markt? Unser Host Thomas Ramge spricht mit: Dr. Sven Köppel, Astrophysiker und Co-Gründer von Anabrid.
undefined
Nov 4, 2024 • 33min

#89 Erwin Gianchandani and Bridget Turaga

What challenges do US scientists face in turning knowledge into innovation? How can the National Science Foundation give a hand here? And what will the new partnership between the NSF and SPRIND look like? Host Thomas Ramge in conversation with: Dr. Erwin Gianchandany (director) and Bridget Turaga (strategic advisor) of the US National Science Foundation.
undefined
Oct 21, 2024 • 35min

#88 Isabella Herrmann

Dr. Isabella Herrmann, Science-Fiction-Forscherin, taucht tief in die Verbindung zwischen Fiktion und Realität ein. Sie erläutert, wie Science-Fiction technologische Innovationen anregt und gibt spannende Einblicke in die Evolution von Übersetzungstechnologien wie dem Universal-Übersetzer aus Star Trek. Zudem diskutiert sie, wie Technologie sowohl Unterdrückung als auch Innovation fördern kann. Abgerundet wird das Gespräch mit Empfehlungen für zeitgenössische deutsche Science-Fiction-Romane, die dringliche gesellschaftliche Themen aufgreifen.
undefined
Oct 7, 2024 • 34min

#87 Verena Pausder

Wie wird Deutschland bei der Innovation wieder "Weltklasse"? Wie mobilisieren wir endlich deutlich mehr Wachstumskapital für Scale-Ups? Und welche Unterstützung brauchen Forschende, um Deeptech-Startups zu gründen? Unser Host Thomas Ramge spricht mit Verena Pausder, Vorsitzende des Verbands deutscher Startups.
undefined
Sep 23, 2024 • 37min

#86 Claudio Flores

Was ist konvergente Evolution? Wie lässt sich mit genetisch veränderten Proteinen Licht so wandeln, dass sie das Pflanzenwachstum fördern? Und wie könnten diese fluoreszierenden Proteine in Gewächshäusern sehr viel Energie einsparen? Unser Host Thomas Ramge spricht mit dem Evolutions- und Molekularbiologen Claudio Flores, Co-Gründer des Biotech-Startups Mimotype.
undefined
Sep 9, 2024 • 50min

#85 Johannes Otterbach

Dr. Johannes Otterbach, Quantenphysiker und Innovationsmanager für KI bei SPRIND, beleuchtet die disruptiven Möglichkeiten generativer KI und die Möglichkeiten Europas in der KI-Entwicklung. Er diskutiert den spannenden Übergang von der Quantenforschung zur praktischen Anwendung von KI und reflektiert seine Erfahrungen im Silicon Valley. Zudem thematisiert er innovative Ansätze zur Förderung von Startups und die Herausforderungen bei der Finanzierung von KI-Forschung in Deutschland, wobei er die Wichtigkeit spezialisierter KI-Anwendungen für Hidden Champions betont.
undefined
Aug 26, 2024 • 35min

#84 Tom Kirschbaum

Können Datenströme die Verkehrsströme wirklich viel besser lenken? Was unterscheidet die richtig guten Gründer von den ziemlich guten? Und wie fühlt sich ein Börsengang an der Wallstreet an? Unser Host Thomas Ramge spricht mit Dr. Tom Kirschbaum, Co-Gründer von door2door, einem Berliner Mobility Start-up, das 2022 im NASDAQ an die Börse gegangen ist.
undefined
Aug 12, 2024 • 20min

Sommerpause 2024

Welche Sprunginnovation wünschst Du Dir für das Jahr 2050? In unserer kurzen Sommerfolge haben wir die Anworten von einigen unserer prominenten Gäste zusammengestellt, darunter der Nobelpreisträger Benjamin List und Stefan Hell, des Informatikers Sebastian Thrun, der Astronauten-Kandidatin Nicola Winter, der Wirtschaftsweisen Veronika Grimm und des Wissenschaftscomedian Vince Ebert. Bleibt auch am Strand bitte neugierig!
undefined
Jul 29, 2024 • 40min

#83 Lea Henzgen

Was bedeutet der Verlust von Biodiversität eigentlich genau? Wie lassen sich mit Drohnen Nashörner schützen? Und könnte man mit Biodiversity-Credits Natur investierbar machen? Unser Host Thomas Ramge spricht mit Lea Henzgen, Mitgründerin der Ames-Foundation.
undefined
Jul 15, 2024 • 43min

#82 Joachim Spatz

Wie gelingt der Sprung bei der Batterieentwicklung? Welche Rolle können dabei besonders filigrane Metallgewebe spielen? Und warum sollte dieser Sprung ausgerechnet einem kleinen, schwäbischen Startup gelingen? Unser Host Thomas Ramge spricht mit: Prof. Dr. Joachim Spatz, Direktor am MPI für medizinische Forschung in Heidelberg und Gründer von Batene.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner